Zahnfleisch

Beiträge zum Thema Zahnfleisch

Zahnseide hilft die Zahnzwischenräume gut zu reingen, das beugt Zahnfleischbluten vor. | Foto: Christoph Hähnel/ Fotolia.com
1

Zahnfleischbluten: Alarm im Mund

So gut wie jeder von uns kennt Zahnfleischbluten. Meist kommt es dazu, wenn das Zahnfleisch nicht gut geputzt wird oder bei Enzündungen. Doch nicht nur Krankheiten im Mund führen zu den lästigen Blutungen, auch hormonelle Veränderungen in der Pubertät, der Schwangerschaft oder im Wechsel können schuld sein. Vitamin C-Mangel Auch ein Mangel an Vitamin C, eine Viruserkrankung oder die Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten können die Festigkeit des Zahnfleisches beeinflussen. Besonders...

  • Silvia Feffer-Holik

Woran man Zahnfleischentzündungen erkennt

Normalerweise sieht das gesunde Zahnfleisch hell rosa aus. Beim Putzen bleibt der Schaum weiß, hat man eine Zahnfleischentzündung ist das Zahnfleisch dagegen dunkelrot und manchmal auch angeschwollen. Putzt man dann die Zähne, blutet es oft, man sieht das daran, dass der ausgespukte Schaum rot verfärbt ist. Beim Biss in einem Apfel zum Beispiel kann man an der Bisstelle oftmals Blutspuren sehen. Manchmal kommt es auch zu Schwellungen im Bereich des Kiefers und zu Mundgeruch. Das alles sind...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.