Wolfsberg

Beiträge zum Thema Wolfsberg

Ab 29. Mai 2020 darf der reguläre Betrieb in den Hotels nach mehr als zwei Monaten wieder Fahrt aufnehmen. | Foto: Pixabay/Free-Photos

Reiseziele
Profitiert heuer das Lavanttal?

Heimische Hotelbetreiber blicken dem Sommertourismus im Bezirk Wolfsberg gespannt entgegen. BEZIRK WOLFSBERG. Die Corona-Krise sorgt in allen Branchen für große Unsicherheit, besonders leidet auch der Tourismus unter der derzeitigen Situation. Obwohl der Urlaub im eigenen Land empfohlen wird und Grenzöffnungen bevorstehen, weiß niemand, wie viele Gäste tatsächlich im Lavanttal nächtigen werden. Gemischte Gefühle"Wieder aufsperren zu dürfen, ist ein kleiner Lichtblick", meint Eva Freitag vom...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Geschäftsführer Roland Bachmann und Projektleiterin Regina Ragger: Sie unterstützen das "Einkaufen nach Bedarf".  | Foto: Koller
1 3

Wolfsberg
Nachhaltigkeit in der Region

Das Konzept vom Haus der Region am Hohen Platz befindet sich kärntenweit in einer Vorreiterrolle. WOLFSBERG. Seit 2016 werden im ehemaligen Bamberghaus in Wolfsberg heimische Produkte vermarktet und Führungen sowie Verkostungen angeboten. Nun streben Geschäftsführer Roland Bachmann und Projektleiterin Regina Ragger weiter in Richtung Nachhaltigkeit und Müllvermeidung: Das "Einkaufen nach Bedarf" soll gestärkt werden. Das Haus der RegionMit über 80 Partnerbetrieben und einer Auswahl von mehr als...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Geschäftsführer Tibor Valentin (links) und Eigentümer Gerhard Aichhorn vor der Firmenzentrale der Kärntner Druckerei Theiss.  | Foto: Buch Theiss
2

St. Stefan
Neuer Markenauftritt der Druckerei Theiss

Das Salzburger Mutterunternehmen setzt ein klares Zeichen für den Ausbau der Traditionsmarke. ST. STEFAN, SALZBURG. Die Kärntner Druckerei Theiss hat ihren Markenauftritt neu gestaltet: Ein frisches Logo und der Claim "Books made in Austria" verweisen auf ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal. Das Mutterunternehmen Samson Druck will die Marke modernisieren und weiter stärken. Firma zeigt Präsenz Nach der Übernahme durch das Unternehmen Samson Druck im Vorjahr werden in der österreichweit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Peter Ceplak, Johannes Primus und Erwin Klade (von links) freuen sich jederzeit über neue Mitglieder bei der Wasserrettung.  | Foto: Koller
2

St. Andrä
Die Wasserrettung ist startklar

Wasserretter rüsten sich momentan für die bevorstehende Sommersaison der etwas anderen Art. ST. ANDRÄ. Bei der Einsatzstelle der Wasserrettung in St. Andrä werden Dienste für den Badebetrieb derzeit neu eingerichtet. Wie Ausbildungen durchgeführt werden können, steht in den Sternen und finanzielle Sorgen machen sich breit: Die Corona-Krise verschont niemanden. Trotzdem sehen die Retter dem Sommer entspannt entgegen und sind für Einsätze bestens gerüstet. BäderüberwachungAm 29. Mai 2020 startet...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Das Auto des Unfallopfers brannte vollständig aus.  | Foto: Feuerwehr Wolfsberg
3

St. Margarethen
Pkw begann zu brennen

Ein Mann kam mit seinem Fahrzeug von der Straße ab und stürzte über eine Böschung in den Wald. ST. MARGARETHEN. Am Montag, den 18. Mai 2020, lenkte ein 49-jähriger Wolfsberger sein Auto auf der Leidenberg-Gemeindestraße. Gegen 14.40 Uhr war er talwärts in Richtung St. Margarethen unterwegs. Laut Polizeiinspektion (PI) Wolfsberg kam er aus bislang unbekannter Ursache in einer scharfen Rechtskurve von der Straße ab, streifte einen Baum und stürzte rund sieben Meter über eine Böschung in den Wald....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Der 25-jährigen Mann verstarb noch an der Unfallstelle in Unterpreitenegg. | Foto: Pixabay/christels

Preitenegg
Motorradfahrer tödlich verunglückt

Am Sonntag forderte ein Motorradunfall auf der Packer Straße ein Todesopfer.  PREITENEGG. Am Sonntag, den 17. Mai 2020, gegen 16.40 Uhr lenkte ein Mann aus dem Bezirk Weiz sein Motorrad auf der Packer Straße in Unterpreitenegg. Laut Polizeiinspektion (PI) Preitenegg war er als Dritter einer vierköpfigen Gruppe von Twimberg in Richtung Preitenegg unterwegs. Aus bislang unbekannter Ursache geriet er ins Schleudern, touchierte die Leitschiene und kam zu Sturz. Dabei prallte er gegen einen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die ehrlichen Finder Franz Steinbauer (links) und Marcel Grilz (rechts) mit Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
1 1

Stadtgemeinde Wolfsberg
Schöne Geste von Mitarbeitern

Vor Kurzem fand eine verlorene Tasche mit wertvollem Inhalt den Weg zu ihrem Besitzer zurück. WOLFSBERG. Vor einigen Tagen waren die beiden Mitarbeiter der Stadtgemeinde Wolfsberg Franz Steinbauer und Marcel Grilz im Streckendienst auf der Straße im Raum St. Michael/Pollheim im Einsatz. Dabei stach ihnen eine offensichtlich verloren gegangene Tasche ins Auge. Sie konnten den Besitzer aufgrund des wertvollen Inhalts schnell ausfindig machen. Wertvolles FundstückEin Mann aus Wolfsberg legte seine...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Ab Montag treten am Recyclinghof neue Vorgaben bezüglich den Öffnungszeiten und der Blockabfertigung in Kraft.  | Foto: Pixabay/Capri23auto

Wolfsberg
Neue Regelungen am Recyclinghof

Ab Montag gelten auf Wunsch der Bevölkerung längere Öffnungszeiten des Recyclinghofs Wolfsberg.  WOLFSBERG. Ab 18. Mai 2020 herrschen am Wolfsberger Recyclinghof wieder die gewohnten Öffnungszeiten. Die Schutzmaßnahmen müssen weiterhin eingehalten werden und es besteht keine Hilfe beim Abladen. Jedoch dürfen sich nun mehr Fahrzeuge gleichzeitig am Gelände befinden.  ÖffnungszeitenAufgrund des großen Wunsches der Bevölkerung treten ab kommenden Montag, den 18. Mai 2020, verlängerte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Ab Mittwoch hat das Museum Liaunig wieder geöffnet. Die Saison geht von 20. Mai bis 31. Oktober 2020. | Foto: Museum Liaunig

Neuhaus
Museum startet mit drei neuen Ausstellungen

Die Türen des Museums Liaunig stehen ab 20. Mai 2020 wieder für Besucher offen.  NEUHAUS. Kommenden Mittwoch startet das Museum Liaunig mit drei neuen Austellungen in die Saison. Diese umfassen die von Dieter Bogner kuratierte Hauptausstellung "o.T.", eine Sonderausstellung, die Martha Jungwirth gewidmet ist sowie die Präsentation des zweiten Teils der Portraitminiaturen-Sammlung. Saisonstart am 20. Mai Im Museum herrscht ab kommenden Mittwoch wieder Betrieb, der nach entsprechenden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Der Lkw durchbrach die Leitschiene und kam im Fluss zu liegen. | Foto: Pixabay/Monsterkoi
1

Twimberger Graben
Lkw stürzte in die Lavant

Vorbeikommende Verkehrsteilnehmer schlugen die Seitenscheiben des Lastkraftwagens ein und retteten den Lenker. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Am Freitag, den 15. Mai 2020, war ein 61-jähriger Mann mit seinem Lastkraftwagen gegen 11 Uhr auf der Packer Straße von St. Gertraud in Richtung Twimberg unterwegs. Der Lenker geriet mit dem Fahrzeug auf das Bankett, wodurch ein Reifen platzte. Lenker hatte GlückDer Lkw prallte mit voller Wucht gegen eine Steinmauer und wurde anschließend auf die linke Seite...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Zahl der bisher Beschäftigten im Produktionsstandort der Geislinger GmbH wird um 120 Arbeitskräfte reduziert.  | Foto: Geislinger GmbH
1

Bad St. Leonhard
Geislinger kündigt 120 Arbeitskräfte

Einer der größten Arbeitgeber im Bezirk Wolfsberg baut rund ein Viertel der Stellen ab.  BAD ST. LEONHARD. Bisher waren 500 Arbeitskräfte beim Produktionsstandort der Geislinger GmbH in Bad St. Leonhard beschäftigt. 25 Prozent der Mitarbeiter müssen nun reduziert werden, da in naher Zukunft kein Aufschwung erwartet wird. Sandra Greßl, die seit April die Werksleitung über hat, trifft diese Situation auch persönlich sehr hart.  Kein Aufschwung in Sicht Mitarbeiter aus allen Bereichen sind...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Übergabe in St. Andrä: Stephan Stückler (KEM-Manager), Bürgermeister Peter Stauber und Amtsleiter Robert Astner | Foto: KEM
1 2

Lavanttal
E-Roller für Gemeinden

Die Klima- und Energiemodellregion stellt zwei Lavanttaler Gemeinden einen E-Roller kostenlos zur Verfügung. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD, ST. ANDRÄ. Elektrisch auf zwei Rädern unterwegs: Zwei Gemeinden aus dem Bezirk durften sich über einen kostenlosen E-Roller von der Klima- und Energiemodellregion (KEM) "Energieparadies-Lavanttal" freuen. Kurze Wege können nun abgasfrei zurückgelegt werden.  Zukünftiges MobilitätsverhaltenSeit einigen Jahren spielt die Elektromobilität eine wesentliche Rolle,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Ab nächster Woche nimmt die Stadtbücherei am Minoritenplatz in Wolfsberg wieder Betrieb auf.  | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Wolfsberg
Stadtbücherei öffnet ihre Pforten

Rückkehr zur Normalität: Ab Montag stehen die Türen der Stadtbücherei Wolfsberg wieder offen.  WOLFSBERG. In der Wolfsberger Stadtbücherei herrscht ab Montag, den 18. Mai 2020, wieder Betrieb. Vorerst ist jedoch nur die Ausleihe und Rückgabe von Büchern möglich, das Verweilen beziehungsweise der längere Aufenthalt in den Lese-Ecken ist nicht gestattet. Es muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden und der Sicherheitsabstand ist einzuhalten.  Rückgabefrist verlängertDie Rückgabefrist für derzeit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Übergabe: Michael Waldher, Nicole Maierhofer und Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
2

Wolfsberg
Unternehmen spendete 15.000 Schutzmasken

Im Rahmen einer Spendenaktion der Firma Maierhofer wurden zahlreiche Schutzmasken an den Wolfsberger Bürgermeister übergeben. WOLFSBERG. Vergangenen Mittwoch erfolgte im Rathaus Wolfsberg die Übergabe von insgesamt 15.000 Schutzmasken an Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz. Die großflächige Spendenaktion des Gesundheitsunternehmens umfasst vier Kärntner Bezirkshauptstädte, wo 100.000 Stück nach Bevölkerungszahlen verteilt wurden. Spendenaktion Firmenchefin Nicole Maierhofer und Michael Waldher...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Michael Waldher (DKGP, maierhofer GmbH), Mario Kerschbaumer (Abteilungsleitung Zentraler Service, Stadt Villach), Nicole Maierhofer (Retail Sales Manager, maierhofer GmbH,)
 | Foto: Maierhofer GmbH
4

In Klagenfurt, Villach, St. Veit und Wolfsberg
Maierhofer spendet 100.000 Mund-Nasen-Masken

Das Gesundheitsunternehmen Maierhofer stellt den Städten Klagenfurt, Villach, St. Veit und Wolfsberg 100.000 gratis Mund-Nasen-Schutzmasken zur Verfügung. VILLACH. In Summe 100.000 Maske spendet das Sanitätshaus Maierhofer den Bezirkshauptstädten Villach, Klagenfurt, St. Veit und Wolfsberg. Es sind jene Städte, in welchen das Sanitätshaus Maierhofer Standorte hat.  Villacher Magistratsdirektor als Mitinitiator Die Idee zu einer Kooperation mit den Bezirkshauptstädten hatte Christoph Herzeg,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Am Abend ereignete sich der Unfall in einem Kreuzungsbereich. | Foto: Pixabay/Ette07

Wolfsberg
Radfahrer kollidierte mit Pkw

Gestern Abend kam es zu einem Zusammenstoß von einem Auto und einem alkoholisierten Radfahrer. WOLFSBERG. Am 13. Mai 2020 gegen 19.40 Uhr war ein 34-jähriger Wolfsberger mit seinem Pkw von St. Johann in Richtung Gemmersdorfer Landstraße unterwegs. Zugleich befand sich ein 49-Jähriger aus dem Bezirk Wolfsberg mit seinem Fahrrad auf demselben Straßenzug: In einem Kreuzungsbereich missachtete der Radfahrer ein Verkehrszeichen, wodurch es zu einer Kollision mit dem Auto kam. Der 49-Jährige wurde...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Das Team von [aspHALT] mobile Jugendarbeit Wolfsberg: Denise Mattausch, René Murnig und Elke Bodner (von links) | Foto: Privat

Wolfsberg
Mobile Arbeit für die Jugend

Mobile Jugendarbeit erfolgt in der Krise hauptsächlich via Smartphone. René Murnig im Gespräch. WOLFSBERG. Die mobile Jugendarbeit änderte sich in Zeiten von Corona: Aufklärung zum Thema, Kontakte über Social Media zu pflegen und der Vereinsamung entgegenzuwirken standen an der Tagesordnung. René Murnig, Leiter der Einrichtung "Asphalt" in Wolfsberg, schildert im Gespräch mit der WOCHE Lavanttal, welche Herausforderungen die Krise im Gepäck hat.  Andere Kommunikation"Jugendliche nicht...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Ab Montag herrschen in der Stadtgemeinde erweiterte Zeiten für Parteienverkehr und Amtsstunden. | Foto: WOCHE

Stadtgemeinde Wolfsberg
Erweiterter Parteienverkehr ab Montag

Nächste Woche treten erweiterte Zeiten für Parteienverkehr in Kraft. WOLFSBERG. Ab Montag, den 18. Mai 2020, gelten in der Stadtgemeinde Wolfsberg neue Zeiten für Amtsstunden und Parteienverkehr. Sicherheitsbestimmungen sind unbedingt einzuhalten.  Erweiterte Zeiten Von Montag bis Freitag stehen die Türen der Gemeinde täglich von 8 bis 12 Uhr offen. Nach telefonischer oder schriftlicher (E-Mail) Vereinbarung werden Termine von Montag bis Donnerstag ab 12 Uhr wahrgenommen.  Dabei müssen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
In der Corona-Krise setzen viele Lavanttaler Gastronomie-Betriebe ihre Hoffnungen auf das Geschäft im Freien. | Foto: Pollheimerwirt
2

Lavanttal
Die Gastronomie in der Corona-Krise

Wiedereröffnung am Freitag: Wie bereitet sich die Gastronomie im Lavanttal darauf vor? Ein Überblick. LAVANTTAL (tef). Nach Wochen des beinahe völligen wirtschaftlichen Stillstands kommen einige Branchen langsam, aber kontinuierlich wieder auf Touren. Mit am härtesten schlug die Corona-Pandemie in der Gastronomie zu. Nicht verschont von dem überraschenden und in der Dimension kaum vorstellbaren "Lockdown" blieben natürlich auch die Betriebe im Lavanttal. Zeit genutztDie Strategien, um diese...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die neun Kameraden der Feuerwehr Wolfsberg freuen sich über das bestandene Leistungsabzeichen.  | Foto: Feuerwehr Wolfsberg

Feuerwehr Wolfsberg
Goldenes Leistungsabzeichen für Kameraden

Anfang März nahmen neun Kameraden der Wolfsberger Feuerwehr am Funkbewerb teil. WOLFSBERG/TULLN. Am 6. und 7. März 2020 – noch vor der Corona-Krise – wurde in Niederösterreich der Bewerb um das Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen in Gold ausgetragen. Im Zuge dessen stellte eine Abordnung der Feuerwehr Wolfsberg ihre Fähigkeiten als Funker beziehungsweise Melder unter Beweis: Neun Kameraden zeigten im Niederösterreichischen Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln ihr Können und durften sich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Der achtjährige Tobias Urbanz besucht derzeit die Volksschule in St. Georgen.  | Foto: Privat
6

St. Paul
NAWI-Challenge trotzt der Krise

Junge Forscher experimentieren in den eigenen vier Wänden weiter.  ST. PAUL. Die Neue Mittelschule (NMS) St. Paul rief den naturwissenschaftlichen Wettbewerb "NAWI-Challenge" ins Leben. Obwohl die Schulen seit bald zwei Monaten geschlossen sind und Distance-Learning an der Tagesordnung steht, wurde die NAWI-Challenge in vollem Umfang fortgesetzt. Im Zuge dessen befasst sich Tobias Urbanz mit der "Sprengkraft der Bohnen". Experiment mit Bohnen Viele junge Forscher experimentierten in den letzten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Lokalaugenschein am Tennisplatz: Funktionäre Andreas Schlacher (links) und Günther Ziegler vom Tennissportverein Wolfsberg | Foto: Teferle
2

Lavanttal
Tennisvereinen setzt Corona-Krise hart zu

In Zeiten von Corona Tennis spielen. Ein Lokalaugenschein der WOCHE in Wolfsberg und St. Andrä. LAVANTTAL (tef). Die Corona-Pandemie macht auch vor Hobby-Tennisspielern nicht halt. Schon die Hallensaison musste vorzeitig beendet werden. Ein herber Schlag für alle begeisterten Tennisspieler. Finanzielle FolgenAuch die Hoffnung, dass die Freiluftsaison in gewohnter Weise über die Bühne gehen kann, wurde von den Verantwortlichen enttäuscht. Der traditionelle Start der Sommer-Saison musste...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Blumen gießen oder Auto waschen soll vermieden werden. | Foto: Pixabay

Trockenheit
Lavanttaler Bürgermeister appellieren: „Wasser sparen!“

Die Bürger von Wolfsberg, St. Andrä, St. Paul und St. Georgen sind aufgerufen, das Gießen von Gärten zu reduzieren und vom (privaten) Waschen des Autos Abstand zu nehmen. LAVANTTAL. Die Trockenheit macht sich im Lavanttal spürbar. Sie veranlasst die Bürgermeister der Gemeinden Wolfsberg, St. Andrä, St. Paul und St. Georgen dazu, gemeinsam zu einem sorgsamen Umgang mit dem Wasserverbrauch aufzurufen – zur Sicherung der Trinkwasser-Versorgung und der notwendigen Bereitstellung von Löschwasser....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Peter Michael Kowal
Der Platz soll dem regionalen Genuss sowie zukünftig der Kommunikation dienen.  | Foto: Marktgemeinde St. Paul/Maier
1 2

St. Paul
Neuer "Genussplatz" vor dem Rathaus

Die Initiative des Tourismusvereins St. Paul nimmt am 7. Mai Fahrt auf. ST. PAUL. Zukünftig wird sich der Platz St. Blasien einmal im Monat in einen Genussplatz verwandeln, wo regionale und saisonale Produkte zum Verkauf angeboten werden. Der Auftakt zum "St. Pauler Genussplatz" findet am Donnerstag, dem 7. Mai 2020, statt. Regionaler GenussplatzDer Tourismusverein rund um Obfrau Margit Holzer rief mit großer Unterstützung der Gemeinde den St. Pauler Genussplatz ins Leben: Jeden ersten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 28. Juni 2024 um 07:00
  • Am Weiher
  • Wolfsberg

Bauernmarkt am Weiherplatz

Bauernmarkt der ARGE Wolfsberger Bauernmarkt Der Bauernmarkt findet jeden Freitag von 07:00 Uhr bis 12:00 Uhr am Weiherplatz statt. (Sollte der Bauernmarkt auf einen Feiertag fallen, so findet dieser einen Tag zuvor statt) Elf Marktfahrer verkaufen regionale Produkte aus Selbsterzeugung. Darunter zu finden sind: Frischfleisch und Wurstwaren Eier verarbeitete Milchprodukte Gebäck und Mehlspeisen Nudelvariationen Gemüse nach Saison Honig und Bienenprodukte Kürbiskernöl Schnäpse

  • 28. Juni 2024 um 20:00
  • Container 25
  • Wolfsberg

Lesung und Buchpräsentation

Lesung und Buchpräsentation „Schau nicht hin – Kunst als Stütze der Macht. Die Geschichte der Diven des NS-Kinos“ von EVELYN STEINTHALER Musik: TRIO ARTEM (Selina Fritzl, Markus Heller, Roman Wohofsky) Datum: Freitag, 28. Juni 2024 Beginn: 20 Uhr Ort: CONTAINER 25, Sandsteinweg 8, 9411 St. Michael bei Wolfsberg, Kärnten/Koroška Eintritt: € 10,-- / ermäßigt € 7,-- Tickets an der Abendkasse und unter https://www.kaernten.live/...

  • 28. Juni 2024 um 20:30
  • Getreidemarkt
  • Wolfsberg

Mystische Nachtwanderung

„Die Unglückseligen vom Londoner East End“ Eine Hommage an die Opfer von Jack the Ripper Mit alten Bergwerkslaternen wandern die Bescuher entlang des Schlossberges. Kundige Führer bingen ihre Schar sicher nach einer Gehzeit von 60 Minuten zurück in die Wolfsberger Innenstadt, wo sich alle von den überstandenen Abenteuern erholen können. Ausgangspunkt: Getreidemarkt – Bamberghaus/Haus der Region Freitag, 28. Juni und Samstag, 29. Juni | 20:30–22:30 Uhr Eintritt: Erw. € 12,00

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.