Wolfgang Katsch

Beiträge zum Thema Wolfgang Katsch

Wolfram Brugger leitet bis zur völligen Aufklärung der Vorkommnisse interimistisch das Kinderdorf Imst. | Foto: © SOS-Kinderdorf

Kinderdorf Imst stellt sich neu auf
Konsequenzen im Kinderdorf Imst

Schwere personelle Konsequenzen hat SOS-Kinderdorf Österreich in Imst und in Tirol gezogen. IMST/TIROL. Nach Bekanntwerden der umstrittenen Führung des Kinderdorfs Imst durch seinen ehemaligen Leiter Jörg Schmidt zog nun die Kinderdorforganisation die Reißleine. "Jörg Schmidt wurde dienstfrei gestellt. Dieser Schritt ist notwendig, um die derzeit zu untersuchenden Vorwürfe in Bezug auf das Führungsverhalten zu klären", bestätigt Christine Weilhartner, Pressesprecherin von SOS-Kinderdorf...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Wolfgang Katsch bemüht sich um Lösungen in Imst.

Causa Schmidt in Diskussion
Es rührt sich was im SOS-Kinderdorf Imst

Bereits im September wird es erste Maßnahmen im Kinderdorf Imst geben. Mitarbeiter wurden befragt.  IMST. Etliche Zuschriften von Mitarbeitern, ehemaligen SOS-Kinderdorf-Kindern und Betroffenen erreichten uns nach der Aufdeckung der internen Probleme im SOS-Kinderdorf in Imst. Einhelliger Tenor: SOS-Kinderdorf Tirol oder Österreich müssten von den Problemen bereits seit langem gewusst haben. Dazu sagt SOS-Kinderdorf Österreich auf Anfrage: "Im Mai dieses Jahres wurden Beschwerden an die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Wolfgang Katsch, Geschäftsleiter SOS-Kinderdörfer für Tirol, Salzburg und Vorarlberg
1

Weltweit 600.000 betreute Kinder
Die SOS-Kinderdörfer braucht es mehr denn je

Am 25. April 1949 wurde durch Hermann Gmeiner der Grundstein für die SOS-Kinderdörfer gelegt. TIROL. Bittere Not nach dem Krieg war Anlass für die Gründung von SOS-Kinderdorf. Und heute, 72 Jahre später? Braucht es da das SOS-Kinderdorf überhaupt noch? Wolfgang Katsch, SOS-Kinderdorf-GL für Tirol, Vorarlberg und Salzburg: "Ja! Weil es trotz vieler positiver Entwicklungen für viele Menschen in einem der reichsten Länder der Welt immer noch Not gibt. Die Ursachen sind andere als damals, nur eines...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Anders als im ersten Lockdown sind diesmal mehr Kinder und Jugendliche in Kindergarten und Schule. Recht auf Bildung muss ernst genommen werden, so Wolfgang Katsch. | Foto: pixabay/klimkin – Symbolbild
2

SOS Kinderdorf
Kinder brauchen Sicherheit und Perspektiven – auch während der Coronakrise

TIROL. Anders als im ersten Lockdown sind diesmal mehr Kinder und Jugendliche in Kindergarten und Schule. Recht auf Bildung muss ernst genommen werden, so Wolfgang Katsch. Recht auf Bildung auch im LockdownViele ExpertInnen sowie das SOS-Kinderdorf stehen den Schulschließungen während des Lockdowns kritisch gegenüber. Schulschließungen bedeuten eine groß Belastung für viele Eltern und Kinder. Kinder hätten ein Recht auf Bildung und nicht nur auf Betreuung, so SOS-Kinderdorf-Geschäftsfleiter...

Geschäftsleiter Wolfgang Katsch leitet die SOS-Kinderdörfer in Tirol, Salzburg und Vorarlberg.

SOS Kinderdorf hofft weiter auf Unterstützung
Weniger Spenden in Coronakrise

Die SOS-Kinderdörfer in Tirol haben Corona bisher gut gemeistert. Und hoffen weiter auf tatkräftige Spenden. TIROL. Corona ist auch beim Tiroler SOS-Kinderdorf nicht spurlos vorübergegangen. Dabei ist das Bild ein ganz unterschiedliches. "Manchen Kindern hat die Entschleunigung beim Lockdown gut getan, manche konnten damit weniger gut umgehen", sagt Wolfgang Katsch, Geschäftsleiter der SOS-Kinderdörfer in Westösterreich. Für die Betreuer hingegen war der Lockdown eine große Belastung....

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Am 15. Mai ist Internationaler Tag der Familie. Zu diesem Anlass weist das SOS Kinderdorf auf die schwierige Situation von Kindern, Jugendlichen und Familien während der Corona-Krise hin. Viele Familien brauchen nun nun dringend Entlastung und gezielte Unterstützung.  | Foto: pixabay/Anemone123

Tag der Familie
Kinder und Eltern brauchen Entlastung

TIROL. Am 15. Mai ist Internationaler Tag der Familie. Zu diesem Anlass weist das SOS Kinderdorf auf die schwierige Situation von Kindern, Jugendlichen und Familien während der Corona-Krise hin. Viele Familien brauchen nun nun dringend Entlastung und gezielte Unterstützung. Krise trifft nicht alle gleich Durch die Corona-Krise wird die Ungleichheit in der Gesellschaft weiter verschärft. Gerade Kinder aus armutsgefährdeten Familien haben es besonders schwer. " Ausgehverbote, gesperrte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.