Wohnbauförderung Tirol

Beiträge zum Thema Wohnbauförderung Tirol

Das Wohnbauförderungskuratorium bei seiner jüngsten Sitzung. | Foto: © Land Tirol
2

Wohnbauförderung
900 Neubauwohnungen im ersten Halbjahr

LHStv Dornauer zieht eine positive Halbjahresbilanz bezüglich der Wohnbauförderung. 180 Millionen Euro wurden für über 900 Neubauwohnungen und rund 9.600 Sanierungen in die Hand genommen. TIROL. Die Tiroler Wohnbauförderung unterstützt beim Kauf einer neuen Wohnung, bei der Sanierung oder auch beim Bau des Eigenheims. Förderanträge werden rasch geprüft und anschließend vom Wohnbauförderungskuratorium freigegeben.  121 Millionen Euro an FörderungenIn der letzten Sitzung konnte das Kuratorium...

LHStv. Georg Dornauer präsentiert sieben Punkte für das leistbare Wohnen. | Foto: © SPÖ
Aktion 4

Dornauer: Wohnpaket“ mit 1. Juni in Kraft
7 Punkte für leistbares Wohnen

Von einer deutlichen Verbesserung der Bestimmungen der Wohn- und Mietzinsbeihilfen über die Erhöhung der Einkommensgrenzen der Wohnbauförderung bis hin zum Ausbau der Photovoltaik-Förderung – insgesamt sind es sieben Punkte, die auf Initiative von LHStv Georg Dornauer im neu ausgearbeiteten Entlastungspaket zur Schaffung von leistbarem Wohnraum umgesetzt werden. Das Paket wurde letzte Woche vonD ornauer im Teuerungsrat präsentiert. TIROL. „Wohnen ist ein Grundbedürfnis und hat als eine der...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Am 28. April stand der Showtruck der Firma Viessmann von 12 bis 20 Uhr mit aktuellen Geräten zum Thema Heizen und Kühlen am DEZ-Parkplatz West.  | Foto: Viessmann
Video 5

Neue Energien
Raus aus Öl und Gas mithilfe vom „Netzwerk Passivhaus"

Das Netzwerk Passivhaus Österreich veranstaltet am 28.4. vor dem DEZ mit seinen Partnern Hypo Tirol, dem Heiztechnikexperten Viessmann und den RegionalMedien Tirol einen Infotag zum Thema „Raus aus dem Öl".   INNSBRUCK. Im Showtruck befanden sich die neuesten Produkte und Technologien, wie man Gebäude in Zukunft klimafreundlich beheizen und kühlen kann. Es wurde anschaulich gezeigt und erklärt, wie Stromerzeugung und Speicherung im besten Fall funktionieren. Überdies wurde energiesparende,...

Anton Rieder, WK-Vizepräsident und Innungsmeister des Tiroler Baugewerbes, LBD Christian Molzer, Manfred Lechner, Sprecher der Tiroler Bauindustrie
Aktion 2

Probleme Baustoffbeschaffung und Personal
Tiroler Bauwirtschaft stagniert

Trotz verbessertem Stimmungsbild nach 2021, trotz erhöhter Baubudgets und trotz großteils optimistischer Einschätzung für 2022, stagniert durch hohe Beschaffunsgskosten, durch fehlendes  Personal und die Lieferunsicherheiten die Tiroler Bauwirtschaft. TIROL. Nach Umfragen im Jänner und Februar in der Tiroler Bauwirtschaft müsste die Branche eigentlich optimistisch sein. Das stimme aber nur bedingt. Manfred Lechner, Sprecher der Tiroler Bauindustrie bringt es auf den Punkt: "Die nicht mehr...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

Leistbares Wohnen
116,1 Millionen Euro für leistbares Wohnen

TIROL. Kürzlich wurden bei der Kuratoriumssitzung der Wohnbauförderung wieder die Finanzen beschlossen. Insgesamt vergibt das Land Tirol 116,1 Millionen Euro für leistbares Wohnen.  Wie verteilen sich die Gelder?In der abgehaltenen Sitzung des Kuratoriums wurden für die Zeit von Juli bis September 2021 insgesamt 33,2 Millionen Euro an Wohnbauförderung im Land Tirol zugesichert. 22,4 Millionen Euro davon fließen in den Neubau von Wohnungen und 10,8 Millionen Euro in Sanierungsvorhaben. Darüber...

Wohnbauförderung
Reform der Wohnbauförderung – Fokus leistbares Wohnen

TIROL. Schon in den letzten Jahren gingen intensive Initiativen vom Land aus, um die Wohnbauförderung in Tirol voran zu treiben. Insbesondere das leistbare Wohnen sollte in den Fokus rücken. Mit der jetzigen Reform im Bereich der Wohnbauförderung, schnürt man ein äußert zufrieden stellendes Paket für die Zukunft der Wohnbauförderung, weiß Wohbaulandesrätin Beate Palfrader.  50 Millionen Euro investierenIn der Reform der Wohnbauförderung gibt es unter anderem eine neue "Subjektförderung light"....

Das Modell des Betreuten Wohnens hat sich in Mils bereits bewährt und wird ab 1. Juli zusätzlich gefördert: Von links Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader, Bewohnerin Anna Pitterl, Pflegelandesrat Bernhard Tilg, Betreuerin Ursula Posch-Eliskases, Bgm Peter Hanser.  | Foto: Land Tirol/Schwarz

Betreutes Wohnen
Landesförderungen zur Unterstützung von selbständigem Leben

TIROL. Ab 1. Juli 2019 werden barrierefreie Wohneinheiten für betreutes Wohnen mit zusätzlichen Förderungen des Landes Tirol unterstützt. Neue Förderung für betreutes Wohnen In Mils wurde kürzlich die neue Förderungsmaßnahme des Landes Tirols präsentiert. Bisher wurden barrierefreie Wohneinheiten in der Nähe von Pflegeeinrichtungen von der Wohnbauförderung des Landes unterstützt. Die Fördermaßnahmen beliefen sich auf rund 1.150 Euro pro Quadratmeter. Ab 1. Juli tritt nun eine zusätzliche...

Das Wohnbauförderungs-Kuratorium tagte mit LRin Palfrader. | Foto: Land Tirol/Kathrein

Leistbares Wohnen
Neue Beschlüsse für noch mehr Wohnbauförderung

TIROL. Landesweit wurden 636 Wohnungen mit knapp 30 Millionen Euro gefördert. Durch neue Beschlüsse soll die Wohnbauförderung zukünftig noch mehr Tirolerinnen und Tirolern zugute kommen. Viermal jährlich tagt das Wohnbauförderungs-Kuratorium, um die Gelder der Wohnbauförderung transparent zu machen. Dabei wird über aktuelle Bauvorhaben befunden sowie über die Neubautätigkeiten und Sanierungen berichtet. Beschlossen werden auch eine Reihe von Einzelfällen, ob z.B. ein Wohnungskauf...

Präsentierten die Ergebnisse der Regierungsklausur: LH Günther Platter, LHStv. Ingrid Felipe, LR Hannes Tratter

Tiroler Landesregierung für 2014 optimistisch, Opposition skeptisch

Regierungsklausur in Gnadenwald - Wohnen und Arbeit im Mittelpunkt LH Günther Platter und LHStv. Ingrird Felipe sind sich einig: "Die Regierungsklausur fand in einem sehr guten Klima statt und die Sacharbeit stand im Vordergrund", so beide bei der Pressekonferenz. "Die Krise ist noch nicht vorbei", sagte Platter, aber "wir gehen mit Optimismus ins Jahr 2014, den werden wir auch brauchen", sagte der Landeshauptmann. Die Schwerpunkte Wohnen, Ankurbelung der Wirtschaft und der Tiroler Arbeitsmarkt...

Zu spät zur WBF-Stelle zu gehen, sei der häufigste Fehler.
3

WBF-Regeln neu ab 1. Juli 2012

Wohnbaureferent Hannes Gschwentner gab Infos über die Neuregelung der Wohnbauförderung. BEZIRK (bs). Per 1. Juli treten die Änderungen der Wohn-bauförderung (WBF) in Kraft. Diesbezüglich hielt Gschwentner vergangene Woche in der Redaktion der Bezirksblätter Schwaz eine Telefonsprechstunde ab. Beim ersten Anruf handelte es sich um eine Mutter, deren Söhne den Stall zu einem Wohngebäude umbauen wollen. Sie wollte wissen, ob es eine Förderung gibt und was man beachten muss. "Zum einen muss man auf...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
LH-Stv. Gschwentner beantwortet Ihre Fragen zum Thema Wohnbau am 5. Juni von 16:00 bis 17:00 Uhr unter Tel.: 05242/73186. | Foto: Hassl

Wohnbau-Telefonstunde mit LH-Stv. Gschwentner

Die Wohnbau-Tour 2012 startet wieder LR Gschwentner informiert vor Ort BEZIRK (red). Ökologisches Bauen und leistbares Wohnen, das sind die Eckpunkte der neuen Wohnbauförderung. Damit das nicht nur griffige Slogans sind, sondern gesetzlich verankerte Bedingungen, dafür hat die Landesregierung das Wohnbauförderungsgesetz geändert. Wie diese neuen Richtlinien umgesetzt werden und wie man jetzt noch mehr Wohnbauförderung kassieren kann, darüber informiert der verantwortliche Landesrat LH-Stv....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
LH-Stv. Hannes Gschwentner beantwortet Ihre Wohnbau-Fragen. | Foto: Hassl

Schwaz: Wohnbau-Tour 2012 startet wieder, LR Gschwentner informiert vor Ort

Ökologisches Bauen und leistbares Wohnen, das sind die Eckpunkte der neuen Wohnbauförderung. Damit das nicht nur griffige Slogans sind, sondern gesetzlich verankerte Bedingungen, dafür hat die Landesregierung das Wohnbauförderungsgesetz geändert. Wie diese neuen Richtlinien umgesetzt werden und wie man jetzt noch mehr Wohnbauförderung kassieren kann, darüber informiert der verantwortliche Landesrat LH-Stv. Hannes Gschwentner am Bezirksblätter-Telefon am 5. Juni, 16-17 Uhr, unter Tel....

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Anzeige
Otto Flatscher, Vorstand der Abt. Wohnbauförderung und Wohnbaureferent LHStv Hannes Gschwentner präsentieren die Eckpunkte der Wohnbauförderungsnovelle. | Foto: Land Tirol/Iris Reichkendler

Tirols Wohnbaureferent präsentiert die Eckpunkte der Wohnbauförderungsnovelle

LHStv Gschwentner: „Ökologisches Bauen – leistbares Wohnen!“ Die Wohnbauförderung des Landes Tirol ist ein wichtiges sozialpolitisches Steuerungsinstrument, das bedarfsgerechtes, leistbares und qualitätsvolles Wohnen für die Tiroler Bevölkerung sicherstellen soll. „Mit der aktuellen Wohnbauförderungsnovelle werden zusätzliche, immer mehr an Bedeutung gewinnende Aspekte dem Förderungsinstrument hinzugefügt. Neben den sozialen Aufgaben der Wohnbauförderung werden die Umsetzung von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.