wkoö

Beiträge zum Thema wkoö

Einladung zu einer weiteren interreligiösen Begegnung

Familienzentrum Dialog | Fokolarbewegung Österreich | Christlich-islamisches Treffen | Einladung zu einem weiteren interreligiösen Dialog*| Während dieser Veranstaltung werden Vorträge über die Bedeutung von verschiedenen Bräuchen, Festen, Geboten und Verboten in der jeweiligen Religion gehalten. Nach dem offiziellen Teil bietet sich Ihnen die Möglichkeit, sich mit anderen Gästen bei einem kleinen Buffet auszutauschen und dabei andere Gleichinteressierte kennen zu lernen. Wann: Fr, 13.11. 2015...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Informatikbranche und JKU im intensiven Dialog

LINZ (red). Die Johannes Kepler Universität (JKU) und die Informations- und Consultingwirtschaft haben viele Berührungspunkte und gemeinsame Interessen, von Forschungskooperationen mit Unternehmen über lebenslanges Lernen in Kombination mit moderner Wissensvermittlung bis zum Fachkräftenachwuchs. „Als Sparte Information und Consulting wollen wir die bestehende Zusammenarbeit weiterentwickeln“, sagte Spartenobmann Christof Schumacher beim Treffen mit JKU-Rektor Meinhard Lukas. „Vor allem geht es...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Erika Rainer (Landesinnungsmeisterin), Isolde Rathgeber und Traudi Daschill.

Befähigungsprüfungen und Unternehmerehrungen

OÖ, BEZIRK. Josef Hallinger aus Kirchberg bei Mattighofen hat die Befähigungsprüfung als Holzbau-Meister mit Erfolg abgelegt. Beim Unternehmertag der Friseure wurden langjährige Unternehmer von Landesinnungsmeisterin Erika Rainer und Lehrlingsbetreuerin Traudi Daschill geehrt. Ihr 25-jähriges Jubiläum feierte Anna Theresia Buzek aus St. Pantaleon. Gerlinde Steimann aus Altheim darf sich über ihr bereits 40-jähriges Jubiläum freuen. Am längsten als Unternehmerin tätig ist Isolde Rathgeber aus...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Foto: evgenyatamanenko/Fotolia

Neuer Innovationssprechtag an der WKO Ried

RIED. Viele Unternehmer möchten ihren Betrieb weiterentwickeln und die Kunden mit neuen Lösungen und Angeboten begeistern. Auf dem Weg dorthin stoßen sie aber immer wieder auf unerwartete Hindernisse. Um hier Abhilfe zu schaffen, bietet das Innovations-Service der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) einen Innovationssprechtag. In einem kostenlosen, einstündigen Beratungsgespräch können sich Interessierte Tipps und Anregungen für die aktuellen Innovationsprojekte holen. Sei es der Zugang zu...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Kommerzialratsdekret für Friedrich Floimayr

MARCHTRENK. WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner überreichte Friedrich Floimayr das Dekret über die Verleihung des Berufstitels „Kommerzialrat“. Floimayr ist Gesellschafter und Geschäftsführer der FOSAB Management GmbH und der INOWA Abwassertechnologie GmbH, beide Marchtrenk, sowie der GF Fleischproduktion GmbH, Michaelnbach. Floimayr (62), ein gebürtiger Grieskirchner, absolvierte die Lehre zum Kfz-Techniker. Nach mehrjähriger Erfahrung im Versicherungs- und Autowerkstatt-Technikbereich wagte er 1987...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Foto: Andreas Maringer

Unternehmertalk in Waizenkirchen

WAIZENKIRCHEN. Bei dieser Kooperationsveranstaltung der WKO Grieskirchen mit der Interessensgemeinschaft der Waizenkirchner Handels- und Gewerbetreibenden, an der mehr als 100 Unternehmer und wirtschaftlich Interessierte teilnahmen, stand das persönliche Gespräch mit den Unternehmerinnen und Unternehmern der Region im Vordergrund. Die Werbevereinsobfrau Ulli Schatzl, Obfrau-Stv. Elisabeth Mair sowie Bürgermeister Wolfgang Degeneve und Vizebürgermeister Rudolf Hinterberger diskutierten zum Thema...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Foto: Fotograf: RAHMANOVIC Jasmina, CityFoto

Hohe Auszeichnung für verdiente Pädagogen

Im Rahmen der Siegerehrung des Junior Sales Champion OÖ 2015 wurde an Angelika Haidinger BEd und Alexander Lang BEd von der Berufsschule Ried die Silberne Handelsnadel verliehen. Aufgrund der langjährigen und erfolgreichen Betreuung der Lehrlinge, auch beim Junior Sales Champion, wurde den Lehrern die zweithöchste Auszeichnung der Wirtschaftskammer Sparte Handel überreicht.

  • Ried
  • Berufsschule Ried im Innkreis
Die Personalverantwortlichen oberösterreichischer Unternehmen spielten gegen eine Journalistenauswahl für den guten Zweck. Mit von der Partie: Wirtschaftskammer-Präsident Rudolf Trauner, SV Ried-Trainer Paul Gludovatz und sein Vorgänger Klaus Roitinger so | Foto: BezirksRundschau
1

Personalisten erspielten 11.000 Euro für Flüchtlinge

7:3 Sieg für Journalisten – BezirksRundschau-Redakteur bezwang Ex-National-Goalie Helge Payer gleich viermal. Feldkirchen/Donau (red). Einen Scheck über 11.000 Euro konnte der Präsident des Personalistennetzwerkes HR-Lounge, Josef Buttinger, an Caritas OÖ-Direktor Franz Kehrer überreichen. Diese Summe hatten die Personalverantwortlichen namhafter oberösterreichischer Unternehmen in einem Match gegen eine Auswahl oberösterreichischer Journalisten von BezirksRundschau, OÖN, Tips und Life Radio...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner und Wirtschaftslandesrat Michael Strugl. | Foto: Land OÖ

"Potenzialanalyse" soll Berufsentscheidung bei Jugendlichen unterstützen

Jugendliche in der 8. Schulstufe können ab sofort ihre persönlichen Stärken, Fähigkeiten und Interessen kostenlos testen lassen. LINZ. Das Wirtschaftsressort des Landes und die Wirtschaftskammer übernehmen die 125 Euro pro Test zur Gänze. Er besteht aus verschiedenen psychologischen Tests in der Klasse und einem Einzelgespräch zwei Wochen danach, an dem auch Eltern teilnehmen sollen. Dabei werden die Begabungen gemeinsam mit einem Psychologen besprochen. Zudem wird ein Überblick über die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Spartenobmann Christof Schumacher, WKOÖ-Vizepräsidentin Angelika Sery-Froschauer, Lehrling Katharina Froschauer, Spartengeschäftsführer Gernot Fellinger. | Foto: Mozart

Lehrlinge im Höhenflug

WALDZELL, HOHENZELL, LINZ. 49 Lehrlinge der Informations- und Consultingwirtschaft, die ihre Lehrabschlussprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg abgelegt haben, erhielten nun unter dem Motto "Abheben in die Zukunft" ihr Zeugnis überreicht. Zudem konnten sie auf Einladung der Sparte einen Hubschrauberrundflug genießen. Mit dabei war auch Peter Kaiser aus Waldzell vom Ausbildungsbetrieb hs Offset GmbH in Hohenzell.

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: panthermedia_net/DOC-Photo

341 Neugründungen im Bezirk Linz-Land

BEZIRK (red). „341 neue Unternehmen wurden im ersten Halbjahr 2015 im Bezirk Linz-Land gegründet. Die meisten Gründungen gab es in der Sparte Gewerbe und Handwerk mit 150 neuen Unternehmen. Dahinter folgen die Sparte Handel mit 107 und die Sparte Information und Consulting mit 60 neuen Betrieben“, freut sich WKO-Bezirksstellenobmann Manfred Benischko über das nahezu konstante Gründungsgeschehen im Bezirk Linz-Land. Zu diesen Neugründungen kommen noch die Jungunternehmer, die anstatt einer...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Anzeige

Weiterbildung ganz nah! Kursstarts im WIFI Braunau

Nur wer sein Wissen am Puls der Zeit hält, ist den Herausforderungen von morgen gewachsen und sichert nachhaltig den persönlichen und betrieblichen Erfolg. Auf nachfolgende Kursstarts im September möchten wir Sie besonders hinweisen: Ausbildung zum Führen von Hubstaplern 7.9. bis 14.9.2015, Mo bis Do 17 bis 21:45 Uhr, Fr ab 14 Uhr Praxis, Prüfung am 14.9.2015, Mo ab 17:00 Uhr Personalverrechner-Basics 7.9. bis 23.9.2015, Mo, Mi 18 bis 21:30 Uhr Informationsveranstaltung...

  • Braunau
  • Regionales Bildungszentrum Braunau
WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner freut sich mit den erfolgreichen oö. Jungfachkräften über deren Erfolge bei den WorldSkills in Brasilien. Von links: Manuel Peheim, der „goldene“ Marius Joseph Golser, Michael Furtlehner, Präsident Rudolf Trauner, Alexander W | Foto: Mozart

"Medaillon for excellence" für Ostermiethinger CNC-Dreher

LINZ, SAO PAULO, OSTERMIETHING. „Mit so einem qualifizierten und leistungsorientierten Berufsnachwuchs ist unsere Wirtschaft für die Zukunft gut aufgestellt“, gratulierte WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner am 24. August den erfolgreichen oö. Teilnehmern an den diesjährigen WorldSkills im südamerikanischen Sao Paulo. Von dort kehrte der Welser Steinmetz Marius Joseph Golser (beschäftigt bei der Kienesberger Steinmetzmeister GmbH in Schlüßlberg) mit Gold im Gepäck nach Hause zurück. Edelmetall gab es...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Prüfungen erfolgreich abgelegt

BEZIRK. Die Wirtschaftskammer teilt mit, dass folgende Kandidaten aus dem Bezirk Braunau die Meisterprüfung mit Erfolg abgelegt haben: Manuel Hipf aus St. Georgen/Fillmannsbach (Kraftfahrzeugtechnik) und Manuel Lackinger aus Lochen (Metalltechnik für Schmiede und Fahrzeugbau). Die Befähigungsprüfung haben erfolgreich bestanden: Jessica Perschl aus Aspach (Fußpflege, Kosmetik, Schönheitspflege) und Herbert Scheiblmair aus St. Johann (Immobilienverwalter). Herbert Eichinger aus Altheim hat die...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Foto: Robert Kneschke/Fotolia

WKOÖ bietet Beratung bei Betriebsnachfolge

BEZIRK (red). Ein bevorstehender Generationenwechsel im Unternehmen wirft für Übergeber und Übernehmer viele Fragen auf. Die WKO Oberösterreich bietet dabei ihre Unterstützung durch die „Nachfolge-Rechtsberatung“ an. Konkret geholfen wird bei der Betriebsübergabe, Betriebsübernahme sowie bei der Pacht. In einer persönlichen Beratung durch ein neutrales dreiköpfiges Spezialistenteam werden fachübergreifend das Steuerrecht, Pensions- und Sozialversicherungsrecht, Gewerberecht, Gesellschaftsrecht,...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Anzeige

Hygienerichtlinien in der Gastronomie - Neuer Schulungstermin!

Aufgrund der regen Nachfrage wird im WIFI Braunau nun ein weiterer Schulungstermin zum Thema "Hygienerichtlinien in der Gastronomie" angeboten. HACCP wurde als Qualitätssicherungsinstrument zum Gesetz und ist seit 1. März 1999 in Kraft. Im Sinne des Produkthaftungsgesetzes werden die Verantwortlichen für den Verpflegungsbereich in Schadensfällen strafbar. Der Nachweis über die ordnungsgemäße Anwendung des HACCP-Systems schließt den Vorwurf der groben Fahrlässigkeit für das Management aus. Das...

  • Braunau
  • Regionales Bildungszentrum Braunau
Sara Brandstätter, belegt im Lehrlingswettbewerb der WKOÖ Platz 1 unter den angehenden Konstrukteuren und erhielt den Sonderaward „Beste Frau in der Technik“. Raphael Pechhacker erreichte den zweiten Platz unter den Zerspanungstechnikern. | Foto: Engel

Auszeichnungen für Engel-Lehrlinge

ST. VALENTIN (red). Die beste Frau in der Technik arbeitet bei Engel, die eine Niederlassung in St. Valentin haben. Sara Brandstätter, angehende Konstrukteurin, konnte im diesjährigen Lehrlingswettbewerb der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Oberösterreich nicht nur den ersten Platz in ihrer Berufsgruppe für sich entscheiden, sondern erhielt zudem den Sonder-Award für die beste weibliche Auszubildende in einem technischen Lehrberuf. Noch eine zweite Trophäe holten die Engel-Lehrlinge....

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Fotolia/Arcurs

Mehr als 10.000 Selbständige im Bezirk Linz-Land

BEZIRK (red). Um 369 Selbstständige stieg die Zahl der Selbstständigen im Bezirk Linz-Land von Juni 2014 bis Juni 2015. Das sind um fast vier Prozent mehr als im Vorjahr. Mit 10.154 WKOÖ-Mitgliedern liegt der Bezirk erstmals über der 10.000er-Marke. Der weiterhin steigende Trend zur Selbständigkeit lässt sich auch über alle Bezirke Oberösterreichs feststellen. „Oberösterreich wird sich auch zukünftig als dominierende Wirtschaftsregion behaupten“, ist WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner überzeugt. Wie...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Anzeige

Zertifizierte Qualtitätsmanagementbeauftragte - Weitere Prüfungserfolge am WIFI Braunau!

Am 10. Juli 2015 haben nachfolgende Personen die Prüfung zum „Zertifizierten Qualitätsmanagementbeauftragen“ am WIFI Braunau erfolgreich bestanden: Hinterberger Christoph, Haibach ob der Donau; Kainz Thomas, St. Aegidi; Milosavljevic Tijana, Braunau am Inn; Petritsch Frank, Attnang-Puchheim und Ing. Riegler Werner, Maria Neustift Das WIFI Braunau gratuliert dazu herzlich! Als QMB - Qualitätsmangementbeauftragter ISO 9001 fungieren Sie als zentraler Ansprechpartner in allen Belangen des...

  • Braunau
  • Regionales Bildungszentrum Braunau

Manfred Benischko gratuliert Gottfried Kneifel

BEZIRK (red). Anlässlich des Wechsels der Präsidentschaft im Bundesrat von Niederösterreich zu Oberösterreich war Manfred Benischko mit nach Wien gereist, um Bundesratspräsident Gottfried Kneifel bei seinem Amtsantritt zu begleiten und ihm persönlich zur Übernahme des Vorsitzes zu gratulieren. „Es freut mich ganz besonders, dass mit Gottfried Kneifel jemand aus unserem Bezirk Linz-Land, eine solch verantwortungsvolle und wichtige Aufgabe übernimmt“, betonte Manfred Benischko, Obmann der WKO...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Stefan Schöfl | Foto: WKOÖ

Schöfl ist neuer Geschäftsführer der Sparte Gewerbe und Handwerk der WKO

REICHENAU. Der 38-jährige Stefan Schöfl aus Reichenau tritt heute seinen Dienst als Geschäftsführer der Geschäftsstelle III der Sparte Gewerbe und Handwerk in der WKOÖ. Als Nachfolger von Helmut Brunner, der nach 28 WKOÖ-Dienstjahren in Pension geht, ist Schöfl zuständig für die Betreuung der oö. Landesinnungen der Fahrzeugtechnik (Kfz-Techniker, Kfz-Elektriker und Vulkaniseure sowie Karosseriebautechniker inklusive Ski- und Rodelerzeuger, Karosserielackierer und Wagner), der Metalltechniker...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Die WKOÖ bietet Informationsveranstaltungen für Betriebsneugründungen. | Foto: Symbolfoto: Robert Kneschke/Fotolia

WKOÖ informiert über Betriebsgründung

GMUNDEN, BAD ISCHL. Ein eigenes Unternehmen zu führen, ist der Traum vieler Menschen, vor allem für jene, die Herausforderungen lieben und eigene Ideen verwirklichen möchten. Damit die Selbständigkeit zur Erfolgsstory wird, ist eine umfassende Gründungsvorbereitung notwendig. In den Gründer-Workshops des Gründerservice der WKOÖ erfahren angehende Jungunternehmer alles Wesentliche, um richtig durchzustarten. Rechtliche und betriebswirtschaftliche Gründer-Infos Im Workshop wird einerseits zu...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Workshop-Termine des Gründerservice

RIED. Damit die Selbstständigkeit zur Erfolgsstory wird, ist eine umfassende Gründungsvorbereitung notwendig. Angehende Jungunternehmer erfahren in den Gründer-Workshops des Gründerservice der Wirtschaftskammer Oberösterreich alles Wesentliche, um mit ihrem eigenen Unternehmen durchzustarten. In den Gründer-Workshops wird einerseits zu rechtlichen Themen wie Gewerberecht, Rechtsformen, Steuern und soziale Absicherung informiert. Andererseits geht es gezielt um die betriebswirtschaftliche...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Preisübergabe mit Berufsschuldirektor Volker Regenfelder, LIM Stephan Preishuber, Lehrherrn Johann Günter Huber, Sieger Bernhard Pötzlberger, LAbg. Anton Hüttmayr und Spartenobmann-Stv. Gerhard Spitzbart. | Foto: WKOÖ

Bad Wimsbacher gewinnt Lehrlingswettbewerb

BAD WIMSBACH/GMUNDEN. Beim Lehrlingswettbewerb der oö. Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker in der Berufsschule Gmunden stellte der heimische Nachwuchs hervorragendes Können und hohes Engagement unter Beweis. Im Rahmen des zweitägigen Wettbewerbs hatten die Teilnehmer eine Büroinstallation samt Aufputzinstallation und E-Verteiler auszuführen und mittels Schutzmaßnahmenprüfgerät zu prüfen. Weiters waren die Funktionen der hergestellten Installation mit modernen...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.