Wirtschaftskammer Wien

Beiträge zum Thema Wirtschaftskammer Wien

Am Rathausplatz wird im Mai das #wienliebe-Festival stattfinden. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ, l.) und Wirtschaftskammer Wien Präsident Walter Ruck laden alle ein. | Foto: Stadt Wien / Bubu Dujmic
5

Kunst, Kulinarik & Musik
Neues #wienliebe-Festival im Mai am Rathausplatz

Im Mai wird das erste Mal das #wienliebe-Festival am Rathausplatz stattfinden. Es soll ein Fest von Wienern für Wiener sein. Geboten werden Kunst, Kulinarik und Kunsthandwerk. WIEN. Christkindlmarkt, Steirerfrühling, EM-Public-Viewing. Der Wiener Rathausplatz im Zentrum der Stadt ist inzwischen auch Schauplatz zahlreicher Freiluftveranstaltungen. Im Mai ergänzt eine neues Festival den Bereich: das kostenlos besuchbare #wienliebe-Festival. Die Stadt möchte mit dem Event das erste Mal Wien selbst...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ, Mitte), Wirtschaftskammer Wien Präsident Walter Ruck (re.) und der Obmann der Wiener Kaffeehäuser, Wolfgang Binder, läuteten im Café Engländer das "Frühlingserwachen der Wiener Schanigärten" ein. | Foto: Teischl/RMW
4

Café Engländer am Praterstern
Frühlingserwachen der Wiener Schanigärten

Warme Temperaturen und Sonnenschein: Der Frühling ist bereits in Wien angebrochen. Anlässlich dessen fand im Café Engländer am Praterstern die offizielle Eröffnung der Wiener Schanigärten statt. Auch Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) ließ sich seinen ersten Kaffee im Freien nicht nehmen. WIEN. Die Schanigärten als "verlängerte Wohnzimmer der Stadt" – so bezeichnet sie jedenfalls der Präsident der Wirtschaftskammer Wien, Walter Ruck. Jährlich findet ob ihrer großen Bedeutung für die Stadt zu...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Anna-Sophie Teischl
Trotz schwieriger Konjunkturbedingungen florierte der Handel mit Uhren und Schmuck laut der Wirtschaftskammer Wien (WKW) im vergangenen Jahr. (Symbolbild) | Foto: Bruno van der Kraan/Unsplash
8

Wirtschaftskammer Wien
Uhren und Schmuck trotz Konjunkturflaute gefragt

Trotz wirtschaftlich herausfordernder Zeiten zeigt sich der Handel mit Luxusartikeln wie Uhren und Schmuck krisenfest. Laut Wirtschaftskammer Wien hat das vor allem mit deren Bedeutung als nachhaltige Wertanlage zu tun. WIEN. Trotz schwieriger Konjunkturbedingungen florierte der Handel mit Uhren und Schmuck laut der Wirtschaftskammer Wien (WKW) im vergangenen Jahr. Im Vergleich zu den anderen Handelssparten wies der Einzelhandel mit Uhren und Schmuck sogar das höchste nominelle Wachstum auf. Um...

  • Wien
  • Kevin Chi
Rund 900 Teilnehmende begrüßte man zuletzt bei den Gründungstagen der Wirtschaftskammer Wien. | Foto: www.marko.photo
3

9.500 Neugründungen
WK Wien sieht positive Entwicklung bei Firmengründungen

Bei der Wirtschaftskammer Wien (WKW) zeigt man sich hinsichtlich der Firmengründungen erfreut. 9.500 Mal wurden Neugründungen im Jahr 2023 getätigt, so viele wie seit 15 Jahren nicht mehr. Und auch heuer herrsche bereits großes Interesse. WIEN. Der Wirtschaftsstandort Wien erlebe derzeit starke Gründungsjahre. Davon ist man bei der Wirtschaftskammer Wien (WKW) überzeugt und präsentiert dazu aktuelle Zahlen. Ganze 9.500 Neugründungen habe es im Vorjahr gegeben. So viele wie seit 15 Jahren nicht...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Friseurin Carina Foltas erhielt ein Ehren-Diplom für ihr soziales Engagement.  | Foto: Creativ Friseur Carina
9

Creativ Friseur Carina
Simmeringerin erhält Ehren-Diplom für soziale Ader

Wenn der Friseurbesuch auch eine Auszeit für die Seele sein soll, ist man beim "Creativ Friseur Carina" richtig. Für ihr soziales Engagement erhielt die Inhaberin kürzlich eine Ehrung.  WIEN/SIMMERING. Die Meisterprüfung mit 17 Jahren abgelegt – das macht ihr so schnell niemand nach. Carina Foltas schaffte das 2007 und war damit die jüngste Friseurmeisterin in Österreich. "Meine Mama musste damals für mich unterschreiben", lacht Foltas. Im Jahr 2008 eröffnete sie ihren eigenen Salon in...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
2023 wuchs der Alsergrund um 273 Betriebe. | Foto: Wiener Linien/Helmer
Aktion 2

273 neue Betriebe
Der Alsergrund ist ein echter Gründerbezirk

Am Alsergrund gab es 2023 viele Neugründungen. Die Branche Unternehmensberatung wächst am stärksten. Hiermit reiht sich der Bezirk in den Wien weiten Trend ein. WIEN/ALSERGRUND. Im vergangenen Jahr wurden in ganz Wien 9.483 neue Betriebe gegründet – so viele wie seit 15 Jahren nicht mehr. Vor allem der Alsergrund war mit 273 neuen Unternehmen hier stark vertreten. Wienweit bedienen die neuen Unternehmen dabei diverse Sparten, wobei die Branche "Gewerbe und Handwerk" 35 Prozent der Neugründungen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
In der Brigittenau zählen die meisten Gründungen zur Branche "Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie". | Foto: Unsplash
1 2

Wirtschaft wächst
Brigittenau verzeichnete 2023 ganze 342 Neugründungen

Die Brigittenauer Wirtschaft gedeiht. Das zeigt eine Erhebung der Neugründungen, welche die Wirtschaftskammer Wien (WKW) durchführte.  WIEN/BRIGITTENAU. Gute Neuigkeiten gibt es von der Wirtschaft der Bundeshauptstadt. 2023 wurden in Wien seit 15 Jahren die meisten Unternehmen gegründet. In Summe waren es laut Wirtschaftskammer Wien (WKW) genau 9.483 neue Unternehmen. Dies sorgte auch für viele neue Arbeitsplätze – und zwar 16.800.  Betrachtet man die einzelnen Sparten, zeigt sich eine bunte...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Top-Branchen im 13. Bezirk sind Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie. | Foto: stock.adobe.com/Gorodenkoff
Aktion 3

Neugründungen
Reger Zuwachs in der Hietzinger Wirtschaftsfamilie

Der 13. Bezirk hat ein gutes Jahr 2023 hinter sich: Insgesamt 238 neue Unternehmen wurden im vergangenen Jahr in Hietzing gegründet. Ganz vorne mit dabei sind die Sparten Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie.  Von Verena Kriechbaum und Lisa Kammann WIEN/HIETZING. Das Jahr 2023 war für die Wiener Wirtschaft erfreulich, immerhin wurden seit 15 Jahren nicht mehr so viele Unternehmen gegründet, insgesamt 9.483 Gewerbe. Damit gingen auch zahlreiche neue Arbeitsplätze einher,...

  • Wien
  • Hietzing
  • Lisa Kammann
Viele Gastro-Lokale in der Hauptstadt versuchen, Möglichkeiten zu finden, um das Geschäft zu verbessern. Etwa mit einem "Time-Slot-Systemen" bei der Tischreservierung. (Symbolfoto) | Foto: Alfred Quartey/Unsplash
3

Gastro
Immer mehr Wiener Lokale mit zeitlich begrenzter Reservierung

Laut einem Bericht bieten immer mehr Restaurants und Cafés in der Bundeshauptstadt sogenannte "Time-Slot-Systeme" bei der Reservierung. Was damit gemeint ist und was darüber der Gastronomen-Chef denkt. WIEN. Der Gastronomie in Wien geht es nicht so prickelnd. Die deutlich gestiegenen Fixkosten, ob bei der Energie, den Gehältern oder einfach bei den Produkten, sorgen für viel Probleme. Ein Facebook-Postings einer Josefstädter Café-Besitzerin sorgte zuletzt etwa für viele Kommentare....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die meisten Fahrzeugtechnikbetriebe in Wien wurden im Vorjahr in Liesing gegründet.  | Foto: Pixabay/Ewan
1 Aktion 2

Firmen-Neugründungen
Die Kraftfahrzeug-Branche boomt in Liesing

Insgesamt 499 neue Unternehmen wurden im vergangenen Jahr im 23. Bezirk gegründet. Das liegt zwar leicht unter dem Wien-Durchschnitt, dennoch sind die Zahlen erfreulich. Am meisten Zuwachs verzeichnete die Fahrzeug-Branche.  Von Verena Kriechbaum und Lisa Kammann WIEN/LIESING. Das Jahr 2023 war ein erfreuliches für die Wiener Wirtschaft. Seit ganzen 15 Jahren wurden nicht mehr so viele Unternehmen gegründet. Insgesamt 9.483 Gewerbe haben vergangenes Jahr ihren Betrieb aufgenommen. Damit gingen...

  • Wien
  • Liesing
  • Verena Kriechbaum
Die meisten neuen Unternehmen wurden in Simmering im vergangenen Jahr in der Handelsbranche gegründet.  | Foto: Teischl/RMA
Aktion 3

Neue Unternehmen
Die Wirtschaft wächst 2023 am Standort Simmering

In Simmering gab es im Jahr 2023 einige Neugründungen. Der Handel wächst dabei als Branche am stärksten.   WIEN/SIMMERING. Im Jahr 2023 wurden in Wien die meisten Unternehmen seit 150 Jahren gegründet. Insgesamt handelt es sich in der Bundeshauptstadt um 9.483 neue Gewerbe. Die Wirtschaftskammer Wien gibt bekannt, dass auch 16.800 neue Arbeitsplätze entstanden.  Laut WK sind die am häufigsten genannten Motive für Neugründungen das Bedürfnis nach mehr Flexibilität und der Wunsch, sein eigener...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Die Nachfrage nach freien Geschäftslokalen geht in Wien wieder nach oben. (Symbolfoto) | Foto: Julia Schmidt
2

3.200 Anfragen
Freistehende Geschäftslokale in Wien wieder sehr gefragt

Die Nachfrage nach freien Geschäftslokalen geht in Wien wieder nach oben. Die Anfragen nahmen laut Wirtschaftskammer Wien im Vorjahr um mehr als ein Viertel zu. Das habe auch mit den gestiegenen Gründerzahlen zu tun. WIEN. Immer mehr Menschen wagen sich nach den coronabedingt mageren Jahren wieder in die Selbstständigkeit. Im Vorjahr wurden 9.483 Unternehmen gegründet, so viele wie schon lange nicht mehr. Das Gros machten dabei Ein-Personen-Unternehmen aus – MeinBezirk.at hat berichtet: So...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Aufgrund von einigen Demonstrationen, bei denen Straftaten und Sachbeschädigungen nicht ausgeschlossen werden können, geben die Polizei und Wirtschaftskammer einige Sicherheitstipps. | Foto:  FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
9

Akademikerball 2024
Polizei und Wirtschaftskammer geben Sicherheitstipps

Der Wiener Akademikerball findet am kommenden Freitag statt. Aufgrund von einigen Demonstrationen, bei denen Straftaten und Sachbeschädigungen nicht ausgeschlossen werden können, geben die Polizei und Wirtschaftskammer einige Sicherheitstipps. WIEN. Im Rahmen des umstrittenen Wiener Akademikerballs gab es in den vergangenen Jahren immer wieder Demonstrationen, wo es zu Ausschreitungen gekommen ist. Heuer ist erneut eine Platzsperre im Bereich der Wiener Hofburg geplant, ebenso werden hunderte...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Immer mehr Menschen wagen sich wieder in die Selbstständigkeit. In Wien wurden so viele Unternehmen gegründet, wie schon lange nicht mehr. (Symbolbild) | Foto: Tim Mossholder/ Unsplash
5

Wirtschaft
So viele Unternehmen wurden 2023 in Wien gegründet

Im Vorjahr ist die Zahl der Unternehmensgründungen in Wien deutlich gestiegen. Nach einem Einbruch zu Beginn der Coronakrise 2020, wo die Zahl auf knapp 8.500 fiel, gab es im Jahr 2023 wieder 9.500 Neugründungen.  WIEN. Immer mehr Menschen wagen sich wieder in die Selbstständigkeit. Das zeigt eine Bilanz der Wirtschaftskammer Wien (WKW): so wurden im Vorjahr wurden 9.483 Unternehmen gegründet, so viele wie schon lange nicht mehr. Zum Vergleich: 2022 wurden noch 9.051 neue Unternehmen gegründet...

  • Wien
  • Kevin Chi
Pralinen, Blumen und Co. bringen dem Wiener Handel dutzende Millionen Euro an Mehreinnahmen rund um den Valentinstag. | Foto: Brigitte Tohm/Unsplash
3

Millionen Euro Mehreinnahmen
Der Valentinstag in Wien als Wirtschaftsfaktor

Bei der Wirtschaftskammer Wien (WKW) blickt man mit Freude auf den Kalender. Am 14. Februar ist Valentinstag und die Verliebten greifen für ihre Partner immer eifriger ins Geldbörserl. "Die Bedeutung des Valentinstags steigt weiter an", heißt es. WIEN. Es gibt zwei Sorten von Menschen in Beziehungen: Jene, die sich bereits seit Wochen Gedanken darüber machen, was sie ihren Liebsten zum Valentinstag schenken können. Und jene, die fast panisch auf den Kalender blicken und im letzten Moment noch...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Der Valentinstag steht vor der Tür und die Planungen laufen bereits auf Hochtouren. | Foto: N-Media-Images/Fotolia
7

WK Wien-Bilanz
Wiener Lokale mit Valentinstags-Menü sehr gut gebucht

Am 14. Februar ist Valentinstag und Aschermittwoch. Es stellte sich die Frage: Heringsschmaus oder Valentinsdinner? Die Zahlen der Wirtschaftskammer Wien zeigen jedoch, dass die meisten Lokale auf Menüs für Verliebte setzen. WIEN. Der Valentinstag steht vor der Tür und die Planungen laufen bereits auf Hochtouren. Die einen kaufen Blumen, die anderen organisierten Tickets für Events oder reservieren einen Tisch für zwei im Lieblingslokal. Welche Tipps MeinBezirk.at für verliebte Wienerinnen und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Unternehmen aus Wien sind auch im Internet unterwegs - doch aus der LAN-Buchse droht eine neue drohende Gefahr zu kommen. | Foto: Lars Kienle/Unsplash
2

Warnung
Wiener Betriebe immer öfter Hackerangriffen ausgesetzt

Unternehmen aus Wien sind schon längst im Internet angekommen, doch das birgt auch immer öfter Gefahren. Die Wirtschaftskammer Wien (WKW) warnt jetzt, dass die Zahl an Cyberkriminalitätsfälle zuletzt stark gestiegen ist. WIEN. Wer den Kundinnen und Kunden ein Mehr an Service und Informationen bieten möchte, der geht online. Das ist in ziemlich allen Branchen so, gleichzeitig ist es für Unternehmen immer wichtiger, auch für die Verwaltung, Bestellungen und Co. ins ans Netz zu gehen. Doch mit...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
5.000 neue Autobuslenker für den Linien- als auch den Reiseverkehr braucht es laut Wirtschaftskammer Wien (WKW). Sie sollen jetzt ihr Ausbildung bezahlt bekommen.  | Foto: Robert Peres / Wiener Linien/Robert Peres
4

Wirtschaft
Neue Autobuslenker für Wien bekommen Ausbildung bezahlt

Angehende Autobuschauffeure sollen zukünftig eine kostenlose Ausbildung erhalten. Dies beinhaltet auch den für diese Vehikel notwendigen D-Führerschein. Finanziert wird das Vorhaben von der Wirtschaftskammer Wien (WKW) und dem Arbeitsmarktservice (AMS). WIEN. Eine Karriere hinter dem Öffi-Lenkrad ist für viele ein Wunsch. Doch um erfolgreich hinter dem Steuer Platz nehmen zu dürfen, braucht es eine nötige Ausbildung und eine dementsprechende Lenkberechtigung. Dies kann mitunter teuer werden,...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Asan (15) interessiert sich für Jobs in Tourismus, Gastronomie und Parfümerie und hat sich für drei Speed-Datings angemeldet.
11

Wirtschaftskammer Wien
Lehrlinge kommen mit Speed Dating zum Traumjob

Die Wirtschaftskammer Wien hat erstmals ein großes Lehrlings-Speed-Dating veranstaltet. Wie das genau abläuft, welche Erwartungen die jungen Teilnehmenden haben - MeinBezirk.at hat sich vor Ort umgehört. WIEN. Das Format kennt man eher von der Partnersuche. Jedoch geht es im Prinzip beim Finden einer passenden Lehrstelle doch auch darum, den richtigen Partner zu finden und einen Beruf, den man liebt und dem man optimaler Weise ein Leben lang treu bleibt. Bis 1. Februar 2024 veranstaltet die...

  • Wien
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Historische Briefmarken erfreuen sich dank der fleißigen Sammler derzeit hoher Beliebtheit. (Symbolbild) | Foto: Arek Socha/Pixabay
5

Briefmarken
Geschleckt, geklebt, gesammelt - Philatelie in Wien im Aufwind

Eine fast schon in Seltenheit geratene Branche befindet sich laut Wirtschaftskammer Wien im Aufwind. Die Markt- und Hobbysammlungen von Briefmarken werden zunehmend beliebter. Leidenschaftliche Sammler gibt es zwar wenige, doch diese greifen seit der Pandemie vermehrt zur Marke. WIEN. Die Zeiten, in denen der brave Postbeamte mit einer Engelsgeduld Briefsendung für Briefsendung abstempelt, sind beinahe schon vorbei. Immer seltener wird die Briefpost geschickt, im digitalen Zeitalter fliegen die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
"LernLeo" kann sich über eine Spende von 3.000 freuen.  Bei der Spendenübergabe: Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ, l.), die Vize-Präsidentin der WK Wien Kasia Greco (2.v.l.) und der Geschäftsführer des Wiener Samariterbunds Oliver Löhlein. | Foto: Samariterbund/Pall
5

Lernunterstützung
WK Wien & 2. Bezirk spenden 3.000 Euro an "LernLeo"

Mit einem Charity-Punschstand sammelten Wirtschaft und Bezirkspolitik für das Projekt "LernLeo" des Wiener Samariterbunds. Genau 3.000 Euro kamen zusammen, mit denen Kindern kostenlose Nachhilfe und Hausaufgabenbetreuung geboten werden kann. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Kinder aus einkommensschwachen Familien mittels kostenloser Nachhilfe und Hausaufgabenbetreuung unterstützen – das ist das Ziel von "LernLeo".  Das Projekt des Wiener Samariterbunds gibt es an drei Standorten in der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Fachkräfte sind in vielen Branchen begehrt - wie man am Standort Wien für genügend sorgen möchte, wurde am Dienstag erklärt. | Foto: Rob Lambert/Unsplash
9

In Wien
Neues Fachkräftezentrum soll Personalmangel früh verhindern

Seit Jahren schon sucht man neue Wege, um Fachkräfte für die Wirtschaft zu gewinnen. Ein neues Zentrum in Wien soll bei der Analyse der Situation helfen. So soll ein potenzieller Mangel an Arbeitskräften im besten Fall gar nicht entstehen. WIEN. In den heimischen Betrieben sind sie begehrt und nach wie vor schwer zu finden: Fachkräfte. Wien sei hier keine Ausnahme, erklärt Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) bei einer Pressekonferenz am Dienstag, 9. Jänner: "Wir haben einen sehr stark...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Wiener Ballsaison 2023/24 soll genauso glamourös wie jene zuvor werden – und profitabel für die Wirtschaft. Hier ein Bild vom Opernball 2023. | Foto: Starpix/ Alexander TUMA
9

Wirtschaftskammer Wien
Ballsaison 2023/24 generiert wieder Millionenumsatz

Die Wiener Ballsaison nimmt in den kommenden Wochen an Fahrt auf – und bringt laut Wirtschaftskammer Wien auch wieder einen Millionenumsatz für Kostümverleiher, Schneider, Floristen und vielen anderen Dienstleistern. WIEN. Rauschende Ballnächte gehören einfach zu Wien wie der Stephansdom und die Sängerknaben. In den kommenden zwei Monaten erwartet die Bundeshauptstadt eine wahre Flut an Ballterminen – MeinBezirk.at hat die wichtigsten aufgelistet: Diese Bälle darfst du in Wien nicht verpassen...

  • Wien
  • Kevin Chi
Wegen der bevorstehenden Weihnachtsfeiertage erinnert die Wirtschaftskammer Wien daran, dass Cyberkriminelle auch da keinen Urlaub machen. So soll es besonders in diesem Zeitraum vermehrt zu Cyberangriffen kommen. (Symbolbild) | Foto:  FLY:D / Unsplash
3

Weihnachten in Wien
Experten warnen vor Hochsaison für Hackerangriffe

Wegen der bevorstehenden Weihnachtsfeiertage erinnert die Wirtschaftskammer Wien daran, dass Cyberkriminelle auch da keinen Urlaub machen. So soll es besonders in diesem Zeitraum vermehrt zu Cyberangriffen kommen. Opfer sollen sich an die Cybersecurity-Hotline wenden. WIEN. Viele Wiener Unternehmen verabschieden sich bald in die Weihnachtsfeiertage. Die können bei manchen gut bis 6. Jänner dauern. Für Hacker eine perfekte Gelegenheit, zuzuschlagen. Denn die kennen allerlei Hintertüren, um in...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.