Wirtschaftskammer Tirol

Beiträge zum Thema Wirtschaftskammer Tirol

Foto: WKT

Tiroler Industrie wieder im Plus

BEZIRK (red). „Mit dem Jahr 2011 hat die Tiroler Industrie wieder an die positive Entwicklung vor der Krise angeschlossen“, erklärt Hermann Lindner, Obmann der Sparte Industrie in der Wirtschaftskammer Tirol. Diese Feststellung lässt sich mit eindrucksvollen Zahlen aus dem aktuellen Jahresbericht der Tiroler Industrie untermauern: Demnach hat sich die abgesetzte Produktion um mehr als 7 Prozent erhöht und erreichte 9,5 Milliarden Euro. „Damit konnte das Rekordniveau von 2008 nicht nur wieder...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Wirtschaftskammer und Land Tirol verleihen Innovationspreis 2012

Auch heuer verleihen Land und Wirtschaftskammer den „Tiroler Innovationspreis“ an Unternehmen, die mit ihren neuen Technologien und Dienstleistungen einen wichtigen Beitrag leisten um Tirol in eine erfolgreiche Zukunft zu führen. „Innovationen sind die Grundlage und das Kapital, um auch in Zukunft als Unternehmen und als Wirtschaftsstandort erfolgreich sein zu können“, sagt WK-Präsident Jürgen Bodenseer zur Bedeutung von Innovationen für die Wirtschaft und das Land Tirol. „Unser Land ist reich...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Die derzeitige Stimmung in der Tiroler Industrie ist gut:  Spartenobmann Hermann Lindner und Geschäftsführer Oswald Wolkenstein (re.). | Foto: WK Tirol

Tiroler Industrie 2011 wieder im Plus

Industrie entwickelte sich 2011 stabil und verzeichnet Rekord bei Produktionswert und Beschäftigten. BEZIRK. „Mit dem Jahr 2011 hat die Tiroler Industrie wieder an die positive Entwicklung vor der Krise angeschlossen“, erklärt Hermann Lindner, Obmann der Sparte Industrie in der Wirtschaftskammer Tirol. Diese Feststellung lässt sich mit eindrucksvollen Zahlen aus dem aktuellen Jahresbericht der Tiroler Industrie untermauern: Demnach hat sich die abgesetzte Produktion um mehr als 7 Prozent erhöht...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Die Schule für alle bis zum 14. Lebensjahr

Eine gemeinsame Ganztagsschule für alle 6- bis 14-Jährigen fordert die Wirtschaftskammer Tirol Mit einem Bildungsprogramm will die Wirtschaftskammer (WK) die politisch-ideologische Debatte rund um die Erneuerung des Bildungssystems brechen und einen konstruktiven Reformstart veranlassen. "Keine Grundfertigkeiten" Eine Reform sei dringend notwendig: „Unternehmer beschweren sich, dass die jungen Leute von heute die Grundfertigkeiten wie Lesen, Schreiben, Rechnen nicht richtig beherrschen“, bringt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Bodenseer (re.) mit Vizerektor Georg Thaler und angehenden Lehrerinnen
4

Studierende schnupperten Wirtschaftsluft

Angehenden Lehrpersonen einen Einblick in das Wirtschaftsleben zu geben, lautet das Hauptziel eines Ausbildungsmoduls der Pädagogischen Hochschule, das mit Unterstützung von Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer und weiteren in diesem Bereich tätigen Organisationen ausgerichtet wird. Damit Lehrer/innen ihre Schüler/innen besser auf die Anforderungen von Wirtschaft und Beruf vorbereiten können, wurde in der Lehrer/innenausbildung ein Berufspraktikum verankert. In Form einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thomas Stornig

Unternehmer denken positiv

Beim aktuellen Konjunkturbarometer der Wirtschaftskammer geben sich Tirols Unternehmer optimistisch. Herrschte im Dezember vergangenen Jahres noch eher schlechte Stimmung und Verunsicherung bei den Tiroler Unternehmen, so zeigen sich die Betriebe in einem aktuellen Konjunkturbarometer zuversichtlicher und optimistisch. Beim Barometer werden von der Wirtschaftskammer rund 200 Unternehmen in Tirol zur Auftragslage und zur Einschätzung der Zukunft befragt. 34 Prozent beurteilten dabei die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
2

Konjunkturerhebung zeigt Erfolgsjahr 2011

Die Auftragslage für 2012 wird ebenfalls gut beurteilt, Erwartungen stimmen zuversichtlich. Die Konjunkturerhebung der KMU Forschung Austria, durchgeführt im Auftrag der Sparte Information & Consulting der Wirtschaftskammer Österreich, zeigt für Tirol eine positive Umsatzentwicklung im Jahr 2011. Spartenobfrau KommR. Regina Stanger dazu: „Im Österreichschnitt stieg der Spartenumsatz 2011 gegenüber dem Vorjahr um 6,6 % und lag damit über dem gesamtwirtschaftlichen Wachstum (BIP: +5,5 %). Diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Marion Umgeher
Foto: WKO
1 2

Gewinnspiel: 1 von 10 VIP-Tickets für das 1. Tiroler Wissensforum

Erleben Sie sechs internationale Top-Referenten an einem Tag im Congresspark in Igls. Am 27. April 2012 werden die Top-Referenten ihre wegweisenden Impulse, Trends und Ideen aus den Bereichen wie u.a. Unternehmensführung, Marketing, Verkauf, Kommunikation und Motivation in ihren Vorträgen kompetent und unterhaltsam weitergeben. Programm: 12:00 Uhr Einlass 12:45 Uhr Eröffnung 13:00 Uhr Albrecht Kresse 13:45 Uhr Erik Händeler 14:30 Uhr Kommunikations- und Networkingpause 15:15 Uhr Show Act 15:45...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • MeinBezirk Tirol
Foto: WKO
2

Gewinnspiel: 1 von 10 VIP-Tickets für das 1. Tiroler Wissensforum

Erleben Sie sechs internationale Top-Referenten an einem Tag im Congresspark in Igls. Am 27. April 2012 werden die Top-Referenten ihre wegweisenden Impulse, Trends und Ideen aus den Bereichen wie u.a. Unternehmensführung, Marketing, Verkauf, Kommunikation und Motivation in ihren Vorträgen kompetent und unterhaltsam weitergeben. Programm: 12:00 Uhr Einlass 12:45 Uhr Eröffnung 13:00 Uhr Albrecht Kresse 13:45 Uhr Erik Händeler 14:30 Uhr Kommunikations- und Networkingpause 15:15 Uhr Show Act 15:45...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • MeinBezirk Tirol
WK-Spartenobmann Georg Steixner sieht das Jahr 2012  optimistisch.
1

„Alles im Schulsystem ist zu hinterfragen“

Das Tiroler Handwerk und Gewerbe ist erfolgreich, kämpft aber massiv gegen den Facharbeitermangel. Bereits 28 Prozent der heimischen Gewerbe- und Handwerksbetriebe suchen Fachkräfte. „Wir müssen alles unternehmen, um dem entgegenzutreten, denn die Lage wird in den nächsten Jahren noch viel schlechter“, erklärt der Spartenobmann Handwerk und Gewerbe der Wirtschaftskammer, Georg Steixner. „Die demografische Entwicklung wirkt sich sehr stark aus, aber auch das Image der Lehre ist noch weit zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Das Schnitzel ist laut AK-Präsident Erwin Zangerl bereits teuer genug. | Foto: privat

Kampf um Schnitzel wird jetzt härter

BEZIRK (red). „Es ist skandalös, mit welcher Dreistigkeit die Wirtschaftskammer Tirol die Wirte auffordert, ihre Schnitzelpreise zu erhöhen“, ärgert sich AK Präsident Erwin Zangerl. „Die Aktion riecht stark nach Preisabsprache und dürfte zum Bumerang werden. Denn ich bin überzeugt, dass unsere bodenständigen Wirte bei diesem Vertreibungsprogramm für Einheimische nicht mitmachen werden“, so Zangerl. „Jeder Wirt wird wohl seine eigene Kalkulation haben und sich nicht vorschreiben lassen, wie viel...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
3

„Bauen am Hang: Hangrutschung, Hangkriechen, Hangmure“

Teil 1 der Vortragsreihe: "Berücksichtigung von Naturgefahren bei Widmung, Planung und Umsetzung von Bauvorhaben" Schwerpunktthema: „Bauen am Hang: Hangrutschung, Hangkriechen, Hangmure“. freier Eintritt ... Um Anmeldung bis spätestens 13.03.2012 wird gebeten. Der Vortrag bietet einen groben Überblick über den Ablauf eines Bauvorhabens von der Widmung, über den Zonenplan bis zu einzelnen Planungsschritten und Umsetzung. Mit den im Vortrag dargelegten unterschiedlichen Bearbeitungsschritten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Barbara Hell
Jäger, Bodenseer, Baldauf, Müller
119

2012 - Das Jahr der wirtschaftlichen Herausforderungen

Beim Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer in Reutte war die Stimmung durchwegs positiv. Überrascht zeigten sich die Veranstalter über den Besucherstrom, der heuer so stark wie lange nicht mehr war. Bettina Kerschbaumer, führte elegant durch das anspruchsvolle Programm, das vom Publikum zustimmend und interessiert aufgenommen wurde. Musikalisch aufgelockert durch die begnadeten Einlagen der »Lehrerjazzband« der Musikschule Reutte. Der Präsident der Wirtschaftskammer Dr. Jürgen Bodenseer lässt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
WK-Präsident Jürgen Bodenseer sieht trotz allem keinen Grund, Trübsal zu blasen.

Ein durchwachsenes Jahr 2012

Wirtschaftskammer erwartet trotz Schwierigkeiten kein Krisenjahr (sik) „Wenn aus aktueller Sicht keine neue Rezession zu erwarten ist, könnten Entwicklungen auf internationaler Ebene massiv negative Auswirkungen auf die heimische Wirtschaft haben“, sagte WK-Präsident Jürgen Bodenseer anlässlich der Jahres-Abschluss-Pressekonferenz der Tiroler Wirtschaftskammer. 2011 lief es gut. So legte etwa die Bruttowertschöpfung in Tirol im ersten Halbjahr 2011 laut Wifo um 3,9 gegenüber dem Vorjahr zu, für...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Die beiden Lehrlinge Tanja Nissl und Ulrike Exenberger mit Gabriele Griesser von der Firma Alois Mayr in Wörgl.

Lehre mit Matura wird immer beliebter

Seit 2008 wird die Lehre mit Matura angeboten. Nun wurde die erste Bilanz gezogen. BEZIRK (mel). Seit 2008 wird die Lehre mit Matura angeboten. Rund 460 Lehrlinge nahmen dieses Angebot bis jetzt in Anspruch. Von den 28 Teilnehmern aus dem ersten Kurs haben bereits sieben die Matura abgeschlossen, weitere acht stehen kurz davor. Doppelte Belastung Die Lehre mit Matura ist eine doppelte Belastung: einerseits die Lehre und die Berufsschule, andererseits die Reifeprüfung in den Fächern Mathematik,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Raketen und Pyro sorgen für den stimmungsvollen Rahmen zu Silvester. Doch sie sind nicht ungefährlich. | Foto: Archiv

Feuerwerksspaß ohne Risiko

Silvester steht vor der Tür und damit auch die Zeit der Feuerwerke Rund jeder vierte Tiroler wird sich auch heuer wieder an der mitternächtlichen Farbenpracht am Silvesterhimmel durch Raketen, bengalische Feuer oder andere Pyrotechnik beteiligen. Vor allem Männer bzw. jüngere Personen unter 30 Jahren werden die Raketen und Leuchtkörper abfeuern, die sie in einer der rund 200 Verkaufsstellen in Tirol erstanden haben. „Um das Feuerwerk aber mit ungetrübter Freude genießen zu können und um sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Soukopf

„Mehr tun für Kreative

Die Wirtschaftskammer Tirol und das Land wollen die Kreativwirtschaft mehr fördern. INNSBRUCK. 2.900 Betriebe, das sind acht Prozent der Tiroler Unternehmen, werden derzeit der Tiroler Kreativwirtschaft zugeordnet. Darunter finden sich Kommunikationsexperten, Designer, Softwareentwickler Architekten, Verleger und viele mehr. Mit 7.800 MitarbeiterInnen werden 900 Millionen Euro pro Jahr umgesetzt. „Der Wettbewerb von morgen wird mehr denn je durch Kreativität entschieden. Es ist höchst an der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
WK-Präs. Bodenseer, LR Patrizia Zoller-Frischauf und LR Bernhard Tilg u. a. mit den Siegern Valentine Troi/superTex. | Foto: Die Fotografen

Innovationspreis für Telfer Firma superTex

Mit einem neuartigen Verbundstoff konnte die junge Firma superTEX aus Telfs überzeugen! TELFS. Ohne Innovation gibt es kein Wachstum! Wirtschaftskammer und Land Tirol haben es sich deshalb mit dem „Innovationspreis 2011“ zur Aufgabe gemacht, Tirols innovative Unternehmen als Vorbilder in das Rampenlicht der Öffentlichkeit zu stellen. In der Kategorie „Technische Innovation“ konnte das erst 2011 in Telfs gegründete Spin-Off-Unternehmen superTEX die Jury von ihrer neuen splineTEX-Technologie...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

"Verfahrensombudsmann" als Türöffner für Tiroler Wirtschaft vs. Opferschutz für Misshandelte und Missbrauchte

"Bitte nicht stören - hier wird Parteipolitik gemacht" steht auf dem imaginären Türschild ... Die Tiroler Landesregierung hat punktgenau und präzise erkannt, wer die wahrhaft ausgelieferten, schutzbedürftigen, hilflosen und unvertretenen Tirolerinnen und Tiroler sind: die Mitglieder der Wirtschaftskammer!!! hilflose, missbrauchte Opfer der Verwaltungsbürokratie, notleidend, schwach und hilflos den Härten des Lebens ausgesetzt, gedemütigt durch ihre eigene Interessenvertretung und missbraucht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Johannes Georg Kerner
Jürgen Bodenseer gibt sich kämpferisch und ist als Tiroler Wirtschaftsbundobmann noch lange nicht amtsmüde.

Sommerserie "Im Gespräch" – „Ja, ich werde kandidieren!“

Wirtschaftsbundobmann Jürgen Bodenseer beendet Spekulation Jürgen Bodenseer steht seit über 20 Jahren dem Tiroler Wirtschaftsbund als Obmann vor, ist seit 2004 Wirtschaftskammerpräsident und Unternehmer. Seine Sicht auf die Wirtschaft und Politik in Tirol erzählte er den Bezirksblättern. BB: Wird die Tiroler Wirtschaft die aktuelle Börsenachterbahn und Eurokrise aushalten? BODENSEER: „Primär glaube ich, dass die Rückstufung der USA der Weltwirtschaft à la longue gut tut. Der Hype der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Kosten bringen Sorgenfalten:  WK-Direktorin Evelyn Geiger-Anker und WK-Präsident Jürgen Bodenseer

Bodenseer fordert Steuer neu

Konjunktur gut, WK-Präsident für Schulterschluss gegen kalte Progression Aufhorchen lässt Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Bodensser. Er fordert die Umkrempelung des Steuersystems und einen Schulterschluss aller Sozialpartner zur Erreichung dieses Ziels. TIROL (sik). Klar gegen die Gewerkschaftsforderung nach einem „heißen Herbst“ bei den Lohnverhandlungen spricht sich WK- Präsident Jürgen Bodenseer bei der Präsentation des Tiroler Konjunkturbarometers aus. „Vielmehr sollte der Steuersatz...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
25

Heimische Wirtschaft stärken

Die Initiative „Bau auf A!“ der Wirtschaftskammer fördert Regionalität INNSBRUCK. Auf die Vorteile österreichischer Dienstleistungen und Produkte möchte eine neue Initiative der Wirtschaftskammer aufmerksam machen. „Bau auf A!“ warnt vor unmoralischen Angeboten von ausländischen Firmen und setzt auf regionale Qualität aus Österreich. Besonders in der Bauwirtschaft ist die Auftragssituation nach der Finanz- und Wirtschaftskrise noch sehr angespannt. Laut WIFO sind im Bauhauptgewerbe die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Demir
Kein Klassenkampf: WK Österreich-Präsident Christoph Leitl und WK Tirol-Boss Jürgen Bodenseer. | Foto: WK Tirol/Sidon

Kampf der Schneckenplage

Bodenseer und Leitl vehement gegen Werbespot der Arbeiterkammer Mit „Lass dich nicht zur Schnecke machen“ wirbt die Arbeiterkammer für mehr Mut der Arbeitnehmer gegenüber den Unternehmern. Den WK-Präsidenten Bodenseer und Leitl stößt diese Kampagne sauer auf. Der österreichische Wirtschaftskammerpräsident Christoph Leitl besuchte kürzlich Tirol und gratulierte den Tiroler UnternehmerInnen zur guten Stimmung und zum herrschenden Optimismus in der Wirtschaft. Besonders freut ihn das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
3

„Kleine Unternehmen sind Rückgrat der Wirtschaft“

WK-Präsident Christoph Leitl besuchte Firmen im Milser Gewerbepark MILS. (sf). Der Präsident der österreichischen Wirtschaftskammer, Christoph Leitl, machte anlässlich seines Aufenthaltes in Tirol auch einen Besuch bei einigen Unternehmen im Gewerbepark Mils. „Überall werde ich darauf angesprochen, dass man eine neue Autobahnzufahrt will“, bemerkte Leitl gegenüber Judith Trettler, „aus Erfahrung weiß ich, dass eine optimale Verkehrsverbindung für ein florierendes Gewerbegebiet sehr wichtig ist“...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.