Wirtschaftskammer Tirol

Beiträge zum Thema Wirtschaftskammer Tirol

Anzeige
Simon Achenrainer, Lehrling bei Color Kneringer GmbH, kann sich bei seiner Arbeit kreativ ausleben

Mit Lehre und Leidenschaft zum Traumberuf

Der Geruch von Farbe erfüllt die gemütliche Werkstatt von Color Kneringer in Prutz. Am langen Holztisch stehen fünf Jugendliche und bannen mit geschickten Pinselstrichen ein Frauengesicht mit Brille auf einen Untergrund. „Das ist für das Berufsinfo-Festival in Landeck gedacht“, erklärt Simon Achenrainer. Der 15-jährige Prutzer ist das jüngste Mitglied im Team und seit September 2012 Dekormaltechnik-Lehrling bei Color Kneringer. „Ich habe schon als kleiner Bub gerne gezeichnet und mich kreativ...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • WKO Lehrlings Kampagne
Anzeige
Chef Georg Kneringer blickt seinem Schützling Simon in der Werkstatt über die Schulter. | Foto: WKT

Kneringer bringt Farbe in die Ausbildung

„In unserer Branche bekommst du keine Fachkräfte und abwerben wollen wir nicht. Deshalb bilden wir unsere künftigen Facharbeiter selbst aus, nach den Bedürfnissen des Betriebes“, erklärt Malermeister Georg Kneringer, Chef des Prutzer Familienbetriebes Color Kneringer GmbH. Lehrlinge zu akquirieren ist für Kneringer kein Problem. „Wir haben jedes Jahr 20 Bewerbungen, weil wir ein moderner und kreativer Betrieb mit guten Mitarbeitern und lässigen Auszubildenden sind“, meint er stolz. Zu Beginn...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • WKO Lehrlings Kampagne
Anzeige
Martin Felder, Vizepräsident der Wirtschaftskammer Tirol, im Gespräch mit den Bezirksblättern | Foto: Die Fotografen

Die beste Ausbildung der Welt

WK-Vizepräsident Martin Felder im Gespräch über die Vorteile der Lehre, richtige Entscheidungen und gute Karrierechancen. BB: Herr Felder, in den nächsten Monaten präsentiert die Wirtschaftskammer in den Tiroler Bezirksblättern junge Menschen, die mit Lehre Karriere machen. Martin Felder: richtig, die Hälfte aller Tiroler Jugendlichen macht eine praktische Ausbildung in einem Betrieb. Das ist also kein Minderheitenthema, die Lehre ist ein Thema, das ganz Tirol betrifft. und wir wollen einige...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • WKO Lehrlings Kampagne
Anzeige
Chefin Andrea Hopfner und Souschef Johann Bergmann unter- weisen Lehrling Philipp in der Küche. | Foto: WKT

Bichlhof will den Sexappeal einer Lehre vermitteln

In jeder Branche braucht es junge, gut ausgebildete Menschen, „doch Lehrlinge zu akquirieren wird immer schwieriger. Diese Art der Ausbildung scheint momentan wenig sexy für Jugendliche“, weiß Andrea Hopfner, Chefin des Sport- Wellness-Hotel Bichlhof in Kitzbühel. „Doch mit einem guten Lehrabschluss hast du oft bessere Chancen im Berufsleben. Vor allem im Tourismus steht dir die ganze Welt offen. Diese Branche bietet so viele Möglichkeiten und ist ein Karrieresprungbrett.“ Andrea und Walter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • WKO Lehrlings Kampagne
Anzeige
Philipp Haider, Kochlehrling im Bichlhof, fühlte sich im Betrieb auf Anhieb wohl.

"Für mich ist die Lehre ein Schritt in die Eigenständigkeit"

„Mir macht arbeiten mehr Spaß als nur die Schulbank zu drücken. Ich verdiene mein eigenes Geld und bin unabhängig“, nennt Philipp Haider die Gründe, die ihn zu einer Lehre bewogen haben. Der 16-jährige St. Pöltener steht in der Küche des Bichlhofs über einen Bund Petersilie gebeugt und hackt sie – unter dem prüfenden Blick von Souschef Johann Bergmann – mit geübten Bewegungen klein. Der Niederösterreicher hat die Lehrstelle in Tirol über das Arbeitsmarktservice im Internet entdeckt. „Bei mir in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • WKO Lehrlings Kampagne
Beleuchteten die Situation der heimischen Bauwirtschaft anhand der Tiroler Bauvorschau 2013: DI Anton Rieder (Vorsitzender Baugewerbe), Landesbaudirektor DI Robert Müller und DI Manfred Lechner (Sprecher Bauindustrie) | Foto: WK Tirol

Gedämpfte Prognosen trüben die Stimmung in der Tiroler Bauwirtschaft

BEZIRK. Die „Tiroler Bauvorschau“, die den Tiroler Bauunternehmen als Informations- und Planungsinstrument dienen soll, setzt sich aus einer Auftraggeber-Befragung (öffentliche Auftraggeber) und einer Auftragnehmer-Befragung (Unternehmen des Tiroler Bauhauptgewerbes sowie der Bauindustrie) zusammen. Die Ergebnisse der aktuellen „Bauvorschau“ zeigen, dass sich die derzeitige Situation für die heimische Bauwirtschaft alles andere als einfach darstellt. „Während sich das Tiroler Netto-Baubudget im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Tiroler Gewerbe blickt zuversichtlich ins neue Jahr und stellt gleichzeitig Forderungen an die Politik. | Foto: WK Tirol

Tiroler Gewerbe startet gedämpft optimistisch ins neue Jahr

Die Aussichten für das neue Jahr sind von vorsichtiger Zuversicht geprägt. Die dennoch anhaltenden, schwierigen Rahmenbedingungen lassen den Ruf nach mehr konjunkturstützenden Maßnahmen laut werden. BEZIRK. „Wir blicken auf ein recht zufriedenstellendes, vergangenes Jahr zurück“, bilanziert Obmann Georg Steixner und freut sich, dass Tirol in der aktuellen Konjunkturerhebung von KMU Forschung Austria im Vergleich zu den übrigen Bundesländern wieder sehr gut dasteht: „Strukturbedingt konnten wir...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Kinos freuen sich über ein Plus

„Im September sah es noch trüb aus, da hatten wir ein fettes Minus von 15 Prozent. Doch der Herbst hat uns herausgerissen“, freuten sich vergangene Woche Georg Mayrhofer, WK-Fachgruppenobmann der Tiroler Lichtspieltheater und Geschäftsführer Bernhard Wanner anlässlich der Bilanzpräsentation der heimischen Kinos. Der Umsatz konnte gegenüber 2011 um 2,8 Prozent auf knapp elf Millionen Euro gesteigert werden. „Insgesamt besuchten 1.414.793 Filmbegeisterte unsere Kinos, das sind um 2,4 Prozent mehr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
12

Einbruchssicherung mit Sicherheitscheck

Bei der Reihe "Sicherheits-Check" standen Einbruchssicherung und Cybercrime im Mittelpunkt. LANDECK (otko). Sicherheit ist ein Thema, das bei allen ganz oben stehen sollte. Die Veranstaltungsreihe "Sicherheits-Check" von Wirtschaftskammer Tirol, Polizei und Kuratorium Sicheres Österreich gastierte vergangenen Montag im Stadtsaal. Obstlt. Karl Ritscher vom Landeskriminalamt berichtete über die Kriminalitätsentwicklung in Tirol. "Bei Einbrüchen haben wir es vornehmlich mit mobilen ausländischen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: WK Tirol

Tiroler Jungunternehmerpreis 2012: Einreichfrist endet

BEZIRK. Meco Erdwärme hat es getan, die Egger Haustechnik ebenfalls, genauso wie die Tiroler Adlerin Margret Schiestl und eine Reihe anderer, innovativer und kreativer Unternehmen: Sie alle haben in der Vergangenheit den Tiroler Jungunternehmerpreis gewonnen und sich damit einen Platz auf der Siegerstraße gesichert.Mit dem Jungunternehmerpreis werden herausragende Leistungen junger Wirtschaftstreibender ausgezeichnet. Einreichschluss ist der 5. Oktober 2012; die Preisverleihung findet am 29....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Harald Sieß, Anna Stark, Andreas Grüner und WK-Bezirksobm. Anton Prantauer (v. l.). | Foto: WK Landeck

Gelebte Nahversorgung in Strengen

Anna Stark wurde mit der Ehrenurkunde der Wirtschaftskammer Tirol ausgezeichnet. STRENGEN. Seit mehr als 45 Jahren betreibt Anna Stark ein Lebensmittel- und Gemischtwarengeschäft in Strengen. WK-Bezirksobmann Anton Prantauer besuchte Anna Stark in Strengen und überraschte sie mit einer besonderen Auszeichnung. Für ihre 45-jährige ununterbrochene unternehmerische Tätigkeit überreichte ihr der Bezirksobmann die Ehrenurkunde der Wirtschaftskammer Tirol. „Ich bin immer wieder erstaunt und angetan,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Werner Kropf von der WK Imst zeigte den neuen HAK/HAS-Schülern in einem kurzweiligen Vortrag, wofür diese Einrichtungen stehen. | Foto: Privat

HAK-Schüler erleben Kammer & WIFI hautnah

Eine „Kennenlern-Tour“ durch Imster Einrichtungen und Behörden absolvierten dieser Tage 100 Schüler der 1. Klassen der HAK/HAS Imst. Unter anderem besuchten sie die Wirtschaftskammer Imst, wo ihnen in Kurzform die wichtigsten Infos zum Haus gegeben wurden – und auch Fragen der Schüler beantwortet wurden. Im Anschluss lud die Kammer zu einer kleinen Jause – und entließ die Schüler frisch gestärkt in den Unterricht. Direktor Harald Schaber ist voll des Lobes für die Performance der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Positive Sommer-Bäder-Bilanz: Karlheinz Bader, Josef Fiegl, Berufsgruppenobmann der Tiroler Bäder in der WK Tirol, Barbara-Traweger-Ravanelli, Bernhard Wanner, Fachgruppengeschäftsführer der Tiroler Bäder in der WK Tirol (v. r.). | Foto: WK Tirol

Tiroler Bäder mit positver Bilanz

BEZIRK. Zuwächse in allen Bereichen: Mehr als zwei Millionen Besucher nützten in den vergangenen Monaten das Angebot der Tiroler Bäderbetriebe und tauchten ins kühle Nass. Auch der Umsatz konnte gesteigert werden. Schwimmen ist, wie eine aktuelle IMAD-Untersuchung im Frühjahr zeigte, die beliebteste Freizeitaktivität der Tiroler. Das belegen nun auch eindrucksvoll die aktuellen Zahlen der Bäderbetriebe zur Sommersaison 2012. „Wir konnten in allen Bereichen Zuwächse verzeichnen“, freut sich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige
Bist du auf der Siegerstraße? | Foto: WK Tirol

Jungunternehmerpreis 2012: Jetzt anmelden!

Einreichschluss ist der 5. Oktober 2012, Anmeldung und nähere Informationen finden Sie auf www.tiroler-jungunternehmerpreis.at Eine Chance auf jede Menge Präsenz: Alle zwei Jahre sucht die Junge Wirtschaft Tirol Jungunternehmer, die auf dem richtigen Weg sind. Heuer ist es zum siebten Mal soweit. „Nur keine falsche Scheu“, ermuntert JW-Landesvorsitzender Mario Eckmaier alle potenziellen Teilnehmer, denn: „Viele haben das Gefühl, sie hätten noch keine so tollen Erfolge eingefahren, andere...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • MeinBezirk Tirol
4

Neues Gesicht für die Wirtschaftskammer

Am Freitag wurde der Spatenstich des Neubaus der Wirtschaftskammer Tirol gefeiert. Vor zwanzig Jahren wurde die Wirtschaftskammer das letzte Mal umgebaut. "Die Zahl unserer Mitglieder ist seither um 50 Prozent auf 40.000 gestiegen", erklärt Horst Wallner. 2010 hatte sich zudem die Gelegenheit geboten, das Baurecht der Diözese Innsbruck für das Grundstück in der Wilhelm-Greil-Straße 7 zu erwerben. "Man muss schon beinahe von einer göttlichen Fügung sprechen", lacht WK-Präs. Jürgen Bodenseer....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
TVB-GF Johannes Sarsteiner, Gemeinerat Harald Fuchs, Tourismus-Bezirksobfrau Agnes Pregenzer, Franz und Elisabeth Madreiter, Bezirksobmann Anton Prantauer, TVB-Vorstand Anton Monz | Foto: WK Landeck
2

Stolze 13.000 Nächtigungen

Elisabeth Madreiter erhielt Ehrenurkunde der WK Tirol PFUNDS. Elisabeth Madreiter ist seit 45 Jahren als Gastronomin und Hotelierin tätig. Das Hotel Kajetansbrücke in Pfunds steht unter ihrer Führung und leitet sie im Alter von 73 Jahren nach wie vor sämtliche Geschicke dieses Hauses. WK-Bezirksobmann Anton Prantauer und Tourismus-Bezirksobfrau Agnes Pregenzer besuchten Elisabeth Madreiter in Pfunds. „Die unternehmerische Leistung von Elisabeth Madreiter verdient Anerkennung und Respekt“,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Elisabeth Greiderer rät sich zum Thema Motorradführerschein rechtzeitig zu informieren. | Foto: WK Tirol

Neue Regelung für den Erwerb des Motorradführerscheins der Klasse A

Der Direkteinstieg in die Führerscheinklasse A mit 21 Jahren nur noch bis 19. Jänner 2013 möglich, danach erst mit 24 Jahren. BEZIRK. Wer vor seinem 24. Geburtstag direkt einen Motorradführerschein der Klasse A erwerben will, muss sich beeilen. „Denn ab 19. Jänner 2013 kann der A-Schein aufgrund der Umsetzung der 3. EU-Führerscheinrichtlinie in nationales Recht nur noch stufenweise und mit zusätzlichen Ausbildungen bzw. Prüfungen erworben werden“, macht Elisabeth Greiderer, Fachvertreterin der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ein Entgelt für die Toilettenbenützung ist beim Großteil der Tankstellenpächter im Bezirk nicht angedacht.

Das Stille Örtchen kostet nix

Das Thema „Entgelt für Toilettenbenützung“ ist bei den Tankstellen im Bezirk kein Thema. BEZIRK (otko). Nicht nur auf Autobahnen sind sie unverzichtbar - die Toiletten an den Tankstellen. Auch bei den Tankstellen im Bezirk wird das Angebot häufig genutzt. Ein zivilrechtliches Verfahren zwischen dem Autobahnbetreiber ASFINAG und dem Tankstellenpächter Eni löste nun eine Diskussion aus, ob für die Benutzung der Toilette ein Entgelt gefordert werden soll. An den Tankstellen im Bezirk ist die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auch bei Alexandra Hackl (2. v. l. mit Söhnchen am Roulette-Tisch), Sparmarkt in Schönwies, hatten Konsumenten die Chance, attraktive Preise in Form von „Qualität Tirol“-Produkten zu gewinnen. | Foto: Grüner
3

Lebensmittelhändler im Bezirk beteiligten sich an Aktion "Tirol Roulette"

BEZIRK. In den vergangenen Jahren ist ein erfreulicher Trend im Tiroler Lebensmittelhandel festzustellen: Immer mehr Kunden entscheiden sich für Produkte, die in Tirol hergestellt oder veredelt werden. Mit der Aktion „Tirol Roulette“ haben sich die Wirtschaftskammer Tirol und die Agrarmarketing Tirol zum Ziel gesetzt, diese positive Entwicklung auf spielerischem Weg weiter voranzutreiben. Drei Lebensmittelmärkte im Bezirk Landeck haben sich im Juni an der Aktion beteiligt. Das „Tirol Roulette“...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
„Ich mache mir Sorgen um Europa“, sagt der Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer, Jürgen Bodenseer.

Sommergespräch: „Wir reden oft zu wenig“

Jürgen Bodenseer ist seit 2004 Präsident der Wirtschaftskammer und ein erfolgreicher Unternehmer. BEZIRKSBLÄTTER: Die Tiroler Wirtschaft brummt. Sagt die Politik. Was sagt die Wirtschaft? Bodenseer: „Es herrscht eine positive Stimmung in Tirol, es geht den Unternehmen gut. Das liegt an der guten Mischung von Industrie, Handel, Gewerbe und dem boomenden Tourismus. Aber auch am Mut der Unternehmer und an den fleißigen MitarbeiterInnen.“ Aber die Krise ist noch nicht vorbei,, wenn man den Kampf um...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Fachgruppengeschäftsführer Bernhard Wanner, Fachgruppenobmann Andreas Kröll und IMAD-Geschäftsführerin Barbara Traweger-Ravanelli (v.l.) berichteten über die beliebtesten Reiseziele der Tiroler im heurigen Sommer. | Foto: WKT

Trend zum Urlaub mit dem eigenen Auto

BEZIRK. Die Tiroler fahren heuer vermehrt mit dem eigenen Auto auf Urlaub. Als Grund dafür nennt Andreas Kröll, Fachgruppenobmann der Tiroler Reisebüros in der Wirtschaftskammer Tirol, die steigende Zahl an Spontanurlauben. „Außerdem entdecken die Tiroler immer mehr unser Nachbarland Deutschland als Urlaubsziel und fahren mit dem eigenen Auto dorthin“, erklärt Kröll. Im Jahr 2011 gab ein Tiroler Haushalt durchschnittlich 1.200 Euro pro Jahr für Urlaub aus. Die Hitliste der meistgebuchten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ausgezeichnet: Die Unternehmerfamilie Veronika, Ramona und Florian Zangerl mit Ernst Kössler (Klassifizierungskommissionsmitglied) (v. l.). | Foto: WK Landeck

"3 Sterne Superior" für Hotel Tannenhof

ISCHGL. Das Hotel Tannenhof wurde kürzlich von der Klassifizierungskommission der WK Tirol mit „3 Sterne Superior“ ausgezeichnet. Damit ist das Hotel Tannenhof der Unternehmerfamilie Ramona und Florian Zangerl neben dem Hotel Arnika (Ischgl) und dem Hotel Rosa Canina (St. Anton) das dritte Hotel im Bezirk Landeck, das mit der „3-Sterne-Superior“-Kategorie punkten kann. Anton Zangerl errichtete um die Jahrhundertwende ein Wirtshaus, das schon ein paar Jahre später geschlossen und in einen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LH und Tourismusreferent Günther Platter, Serfaus-Fiss-Ladis-Obmann Franz Tschiderer (li.) sowie WKO-Spartenobmann Harald Ultsch (re.). | Foto: Tirol Werbung

Tiroler Tourismusforum 2012: Gemeinsame Zukunft

BEZIRK. Anlässlich des Tourismusforums 2012 wurden die Weichen für eine noch engere Zusammenarbeit der Tourismusverbände mit der Tirol Werbung gestellt. Mit dem von LH und Tourismusreferent Günther Platter initiierten Tirol Tourism Board (TTB) unter der Leitung von Serfaus-Fiss-Ladis-Obmann Franz Tschiderer sowie WKO-Spartenobmann Harald Ultsch als dessen Stellvertreter wurde dieser gemeinsame Weg in die Zukunft bereits institutionalisiert.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
2

Einsparen! Aber wo genau sparen?

Die WK-Forderung "Entlasten statt Belasten" wird von "Grüne Wirtschaft Tirol" kritisiert. Vor der Wirtschaftsparlamentsitzung präsentierte WK Tirol-Präsident Jürgen Bodenseer vorige Woche seinen Forderungenkatalog mit dem Titel "Entlasten statt Belasten", in dem er auf weniger Bürokratie auf sämtlichen Ebenen von Gemeinde- bis hin auf EU-Ebene pocht. Aufgelistet werden "Maßnahmen, mit denen sich ohne großen Aufwand und ohne negative Auswirkungen Gesetze und Verordnungen vereinfachen, verbessern...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Marion Umgeher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.