Windkraft

Beiträge zum Thema Windkraft

Foto: Manfred Fesl
12

Montage der Rotorblätter abgeschlossen
Sechstes Windrad in Munderfing ist komplett

Die sechste Windkraftanlage im Windpark Munderfing ragt nun fertig montiert aus dem Kobernaußer Wald. MUNDERFING. Am Wochenende wurden die knapp 70 Meter langen Rotorblätter am neuen, sechsten Windrad im Windpark Munderfing mittels Kran montiert. Das neue Windrad (Vestas V136) hat eine Narbenhöhe von 166 Metern und eine Nennleistung von 3,45 Megawatt. Das Windrad soll noch in diesem Jahr in Betrieb gehen und grünen Strom für die Bevölkerung liefern. Mehr zum Thema lesen Sie HIER.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Nationalrat und Grüne-Bezirkssprecher David Stögmüller mit Johann Winkelmeier, Fraktionsobmann der Grünen Lengau.  | Foto: Höllbacher

Die Grünen Lengau
Neubauten nur mit erneuerbaren Energieträgern

"Sudern hilft nicht, wir müssen ins Tun kommen", weiß David Stögmüller. Wo Gemeinden ansetzten können und der Bund agiert, darüber sprachen der Grüne-Nationalrat und der Lengauer "Grüne" Johann Winkelmeier.  BRAUNAU. "Dank Förderungen ist es möglich, dass jedes Haus und jedes Dach zu einem kleinen Kraftwerk werden kann", betont David Stögmüller. Der Braunauer ist Nationalrat und Bezirkssprecher der Grünen und ist selbst mit dem noch jungen Klimaticket nach Braunau gereist.  Gemeinden sind...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Michael Puttinger wagt das Abenteuer und umsegelt den afrikanischen Kontinent.  | Foto: Puttinger
25

Uttendorfer umsegelt Afrika
18 Tage allein auf hoher See

Piraten, Pandemie und Photovoltaik: Der Uttendorfer Michael Puttinger umsegelt Afrika. Aussteiger ist er aber keiner, denn sein Homeoffice hat er immer dabei.  UTTENDORF, SÜDAFRIKA. Michael Puttinger und seine "Webik" befinden sich derzeit auf der 88 km² kleinen tropischen Insel Ascension mitten im Südatlantik zwischen Afrika und Südamerika. Was er da macht? Den Golf von Guinea großzügig umschiffen. "Die Gewässer dort sind einfach zu gefährlich. Hier gibt es viele Piraten", erklärt Puttinger. ...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: Ebner

Spatenstich im Windpark Munderfing
Sechstes Windrad wird leistungsstärkstes in Oberösterreich

Sieben Jahre hat es gedauert, doch nun ist der Spatenstich für die sechste Windkraftanlage im Windpark Munderfing erfolgt. MUNDERFING. In Munderfing versorgen seit 2014 fünf Windräder rund 10.000 Haushalte mit sauberen Strom. Nun fand der Spatenstich für das sechste Windrad statt. Die Kosten dafür belaufen sich auf 6,2 Millionen Euro, die überwiegend aus dem laufenden Betrieb des Windparks finanziert werden. Anfangs gabs Gegenwind Ursprünglich waren sechs Windenergieanlagen im Kobernaußerwald...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Dächer des Landes stehen im Fokus der neuen „OÖ. Photovoltaik-Strategie 2030“. | Foto: omika/Fotolia
2

Nachhaltigkeit im Bezirk Braunau
Photovoltaik-Anlagen sollen verzehnfacht werden

Nachhaltigkeit bleibt künftig auch im Bezirk Braunau ein großes Thema. So soll in den kommenden Jahren kräftig auf den Photovoltaik Ausbau gesetzt werden.  BEZIRK BRAUNAU. Bis 2030 soll im Land Oberösterreich genauso viel Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt werden, wie verbraucht wird, so die Zielsetzung der "Photovoltaik-Strategie" des Landes. Die Photovoltaik-Anlagen sollen in Oberösterreich bis 2030 verzehnfacht werden, so Markus Achleitner, Wirtschaftslandesrat (ÖVP), denn "Photovoltaik...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die Energie AG errichtet unter anderem Photovoltaikanlagen (Symbolbild). | Foto: Land Oberösterreich
2

Strom/Gas/Wasser/Wärme
Energie AG setzt auf Regionalität

Vor etwa eineinhalb Jahren hat die Energie AG den Vertrieb von Strom, Gas, Wärme und Internetprodukten gebündelt. Zum Angebot zählen jetzt unter anderem bis zu 100 Euro für den Austausch veralteter Haushaltsgeräte und die "Raus aus Öl"- Förderung. OÖ. „Die Energie AG Oberösterreich ist da, wo unsere Kunden daheim sind. Gerade im Zuge der Corona-Krise haben wir bewiesen, dass sich die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher auf uns verlassen können“, meint jetzt Energie AG Generaldirektor...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Wirtschafts- und Energielandesrat Markus Achleitner und Landeshauptmann Thomas Stelzer (v. l.). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Oberösterreich
90 Prozent des erneuerbaren Stroms aus Wasserkraft

OÖ. Oberösterreich als Land der erneuerbaren Energien deklarieren, haben sich Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts- und Energielandesrat Markus Achleitner zum Ziel genommen. Erreicht werden soll dieses ambitionierte Vorhaben mittels der Energiestrategie „Energie-Leitregion OÖ 2050“. Dabei wird eine Deckung des oberösterreichischen Strombedarfs zu 100 Prozent aus erneuerbarer Energie angestrebt. „Wobei Oberösterreich bereits jetzt unter den Bundesländern bei allen erneuerbaren...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger

3. Munderfinger Windparklauf

Samstag, 10. Juni 2017 um 15:30 Uhr Start und Ziel: EWS Munderfing, Gewerbegebiet Süd Windparklauf: 11 km und 230 HM oder Genusslauf: 5 km -Kein Startgeld, freiwillige Spenden für die Tschernobyl Hilfe! -Keine Zeitnehmung, die schnellsten Finisher werden genannt! Getränke und Obst gibt's sowohl unterwegs als im Start/Ziel-Bereich. Für Läufer, Nordic Walker & Mountainbiker. Wann: 10.06.2017 15:30:00 Wo: Gewerbegebiet Süd, 5222 Munderfing auf Karte anzeigen

  • Braunau
  • susanne bruckbauer

Grüne für Windräder

MINING. In einem Leserbrief stellt sich Grünen-Bezirkssprecher David Stögmüller ganz klar hinter das Projekt der geplanten Windräder in Mining. "Mining denkt an künftige Generationen und handelt im Sinne der Umwelt, der Kinder und Enkelkinder und nicht um die Nachbarn zu ärgern", schreibt Stögmüller. Es könne nicht sein, dass an Kohle- oder Atomkraftwerken Kritik geübt werde, man sich aber nicht aktiv an der Energiewende beteilige. Es wäre auch scheinheilig zu sagen, "Windkraft ja", aber nicht...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Katrin Moser aus Teichstatt, Anneliese Schinwand aus Munderfing, Maria Moser aus Teichstatt, Heidemarie Moser aus Teichstatt und Josef Moser aus Teichstatt
56

Gelungenes Windpark-Eröffnungsfest mit vielen Attraktionen

MUNDERFING. Am vergangenen Samstag wurde der Munderfinger Windpark offiziell mit einem großen Fest eingeweiht. Nachdem das Wetter am Vormittag noch sehr nebelig war, setzte sich die Sonne passend zum Festakt um 14 Uhr durch und bescherte den Gästen einen schönen, warmen und entspannten Tag im Kobernaußerwald. Um zum Fest, welches direkt unter dem Windrad stattfand, zu gelangen, musste man zuerst die etwa 2,5 Kilometer lange Strecke von Parz zum Windpark zu Fuß bewältigen. In der Festansprache...

  • Braunau
  • Zaim Softic
Die Windräder in Munderfing liefern Strom für nahezu 10.000 Haushalte. | Foto: Windpark Munderfing
1

"Windpark wurde lupenrein projektiert"

Gegner des Windparks Munderfing hatten Klage gegen das Projekt eingereicht – diese wurde abgewiesen. MUNDERFING. Das Urteil des Verwaltungsgerichts macht Schluss mit Mythen gegen den Windpark Munderfing. Er sei korrekt geplant worden, heißt es darin. Der Bescheid ist rechtskräftig. Hintergrund: Windparkgegner hatten Klage gegen die Errichtung des Windpark beim Landesverwaltungsgericht eingereicht. Dieser hatte das Projekt erneut geprüft – mit dem Ergebnis: "Die vorliegenden Gutachten und...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Transport der Windrad-Rotorblätter durch das nächtliche Straßwalchen. | Foto: Zaim Softic
16

Nächtlicher Transport von Windpark-Rotorblättern

STRASSWALCHEN. Eröffnet ist sie noch nicht, die neue Umfahrung Straßwalchen. Aber benützt wird sie schon nachts. Am Montag wurdern bereits zum zweiten Mal die Rotorblätter für den Windpark Munderfing (OÖ) über Straßwalchen über die noch nicht eröffnete Umfahrung transportiert.

  • Braunau
  • Michaela Ferschmann
Das erste Windrad ist fertig. Bis Ende März sollen auch die vier restlichen stehen. | Foto: Foto: Moser
1 1

Das erste Windrad ist fertig

MUNDERFING. Zeitgleich mit den Schneeglöckchen sprießen in Munderfing nun auch die Windräder. Am 17. Februar haben die Konstrukteure das erste von fünf Windrädern im Windpark Munderfing fertigestellt. Ende Jänner wurde das erste Turmsegment geliefert. Die Transporte der Einzelteile erfolgten jeweils in der Nacht. Bis Ende März soll der Windpark fertig errichtet sein. Am 7. Juni wird dieser dann mit einem großen Fest eingeweiht: "Nach so viel Arbeit und jahrelanger Planung freut es mich nun...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Windräder am Stand der Technik sind zumindest hundert Meter hoch. | Foto: Land OÖ/Dedl
1

Zehn weitere Windkraftprojekte in Oberösterreich geplant

"Dieses Jahr werden wir die Stromerzeugung aus Windenergie um zwei Drittel steigern. Nächsten Jahr wird dann bei vielen Projekten das Jahr der Entscheidung sein." Das sagt Energielandesrat Rudi Anschober nach einem Jahr Masterplan Windkraft. Diese "Leitlinie" ist seit einem Jahr in Kraft. In diesem sind landesweit geltende einheitliche Vorgaben definiert, wo beispielsweise ein Windkraftwerk errichtet werden kann. Ob Betreiber ein Windkraftwerk errichten oder nicht, wird aber dennoch immer im...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Energiewerkstatt
2

Energiewerkstatt baut Standort aus

MUNDERFING. Seit Beginn der Windenergie in Österreich ist die Energiewerkstatt in Munderfing vorne mit dabei. Mit Tochtergesellschaften in Bulgarien und den USA wächst das Unternehmen stets weiter. Heuer hat das Team rund um Geschäftsführer Joachim Payr ein Büro in Bruck an der Leitha eröffnet, um den Windkraftausbau in Niederösterreich und im Burgenland besser begleiten zu können. "Derzeit beschäftigen wir rund 40 Mitarbeiter", berichtet Payr und führt weiter aus: "Wir werden auch den Standort...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Masterplan für die oö. Windenergie

OÖ (red). Die Landesregierung hat kürzlich den „Windkraftmasterplan OÖ“ beschlossen. Eine Arbeitsgruppe hat 27 Vorrangszonen definiert, wo die Windkraft in OÖ ausgebaut werden könnte beziehungsweise dürfe – beispielsweise im Inn- und Mühlviertel sowie in der Region Krems-, Enns- und Steyrtal. Aktuell sind in OÖ 23 größere Windkraftanlagen in Betrieb, die rund 11.500 Haushalte jährlich mit Strom versorgen könnten. „Sollten nur vier bis fünf von den 27 möglichen Windparks errichtet werden, hätten...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Knapp zehn Prozent aller Sonnenschulen befinden sich im Bezirk Braunau. | Foto: akiebler/fotolia
2

Braunau „steht Modell" in Sachen Energiewende

Im Bezirk Braunau tut sich etwas in Sachen Energiewende: Noch heuer soll ein Bürgerkraftwerk gestartet werden. BEZIRK (höll). „In Braunau wird aktuell ein umfassendes Energiewendeprogramm gezeigt. Damit hat die Stadt die Chance, Modellstadt der Energiewende in Oberösterreich und vielleicht sogar in Österreich zu werden“, zeigte sich Umweltlandesrat Rudi Anschober beim Pressegespräch am vergangenen Donnerstag überzeugt. Wie berichtet, wurden vergangene Woche Fragebögen an die über 8800 Haushalte...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
„Schau ma, dass ma an Zåhn zualegn!“ – Umweltlandesrat Rudi Anschober sieht noch Stromsparpotenzial im Innviertel.

Silventus-Rückzug folgt ein Masterplan

Umweltlandesrat Rudi Anschober über die Energiewende und Windkraftanlagen für das Innviertel Die Energiewende zeigt erste Früchte: Der Energieverbrauch sinkt, der Anteil erneuerbarer Energien steigt. Die Windkraft bleibt aber weiter ein Konflikt-Thema im Innviertel. BEZIRK, INNVIERTEL (lenz.) Nicht nur Silventus sorgte für stürmische Diskussionen über Windkraftprojekte in der ober-österreichischen Landesregierung. Ein Masterplan soll nun den jahrelangen Stillstand beenden. „Experten...

  • Braunau
  • Linda Lenzenweger
Bis zu 12.000 Haushalte werden Munderfings Windräder mit Strom versorgen. | Foto: Energiewerkstatt
1

Positiver Bescheid gibt dem Windpark Auftrieb

Mit dem positiven Bescheid der Raumordnungsbehörde steht einer Umsetzung des Windparks Munderfing nichts mehr im Wege. MUNDERFING (höll). Nach dem Aus für den Windpark Silventus Ende November wird es nun doch Windräder im Kober-naußer Wald geben. Die Abteilung Raumordnung des Landes OÖ gibt grünes Licht für fünf Windräder in Munderfing. Mit Bescheid vom 28. Dezember hat die Raumordnungsabteilung die Flächenwidmungsplan-Änderung genehmigt: „Das bedeutet, dass die Sonderwidmung für eine...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

IG Windkraft: Zehn Prozent Windstrom sind möglich

144 Windräder sollen in OÖ für Strom sorgen OÖ (red). Bis 2020 könnten bei geeigneten landespolitischen Rahmenbedingungen zehn Prozent des Stromverbrauches in Oberös- terreich durch eigene Windkraftwerke erzeugt werden, sagt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft (IGW österreichische Interessenvertretung für Windenergiebetreiber). Mit einem Windpark pro Bezirk könne diese Strommenge produziert werden, so Moidl weiter. Insgesamt brauche man für die Zehn-Prozent-Marke 144 Windräder mit...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.