Wilhelm Terler

Beiträge zum Thema Wilhelm Terler

Meinung über die neuen, federführenden Personen am Ruder der Steinfeld-Gemeinde St. Egyden.
3

Kommentar über St. Egydens neuer Führung
Ob die neuen Besen gut kehren?

Meinung über die neuen, federführenden Personen am Ruder der Steinfeld-Gemeinde St. Egyden. ST. EGYDEN. Das oft bemühte Zitat muss wieder einmal herhalten. Denn eine Frage, die sich der Bürger nach einem Machtwechsel immer stellen darf, ist, ob es jetzt wirklich besser wird. Zur Erinnerung: Wilhelm Terlers ÖVP wurde bei der Gemeinderatswahl abgewählt. Dafür ist nun seine ehemalige Vizebürgermeisterin (und vormals auch ÖVP-lerin) Christa Tisch Ortschefin. Mit ihrer Bürgerliste und der SPÖ will...

Die künftigen Gemeinderäte der ÖVP St. Egyden. | Foto: ÖVP St. Egyden
4

Neues aus St. Egydens ÖVP
Willi Terler bleibt als Gemeinderat erhalten

Die ÖVP St. Egyden möchte über die Weiterführung der Partei informieren. Sie hält am scheidenden Bürgermeister Willi Terler als Parteispitze die Verantwortung fest. ST. EGYDEN. Bei der Gemeinderatswahl überholte die Liste "Gemeinsam für St. Egyden", der auch Ex-Vizebürgermeisterin Christa Tisch angehört, die ÖVP St. Egyden rund um Bürgermeister Wilhelm Terler. Die Liste stellt daher den Bürgermeister-Anspruch. Die ÖVP St. Egyden führte bisher keine Gespräche mit der Liste über eine...

Das Gemeindeamt St. Egyden.
3

Gemeinderatswahl 2025
St. Egyden am Steinfeld – die Kandidatinnen und Kandidaten

Vier Parteien – die ÖVP, SPÖ, FPÖ und eine Liste – wollen bei der Gemeinderatswahl bei den Wählern punkten. ÖVP Wilhelm TerlerJosef FritzMichael FritzHeidemarie BraunGottfried Greiner SPÖ Johannes TinhofCornelia WallnerAlexander TischMichelle Kiennast-SzekelyPaul Hirsch FPÖ Robert ToderGerald MarangoniHarald FehringerEngelbert KainzThomas Steidler LISTE Christa TischRichard WinklerSabine Samel-HolzerStefan WagnerBálint GazdagAlle Infos zur Gemeinderatswahl 2025 findest du in unserem Channel:...

Redaktions-Original "Pepi". | Foto: meinBezirk
3

St. Egyden am Steinfeld
Da Pepi über den FPÖ-Pressesprecher für den ÖVP-Bürgermeister

Pepis Sicht auf Robert Toders (FPÖ) Fürsprache für Bürgermeister Wilhelm Terler (ÖVP). "In St. Egyden gibt's Polit-Bröseln. I find's bemerkenswert, waunn da blaue Toder ois Fürsprecher fian ÖVP-Buagamasta auftritt. A echte Männerfreundschoft hoit." Das könnte dich auch interessieren Ex-Vizebürgermeisterin will mit eigener Liste antreten Da Pepi ... Da Pepi ...

Stefan Wagner und Christa Tisch sagen: Daumen hoch bei der Gemeinderatswahl. | Foto: Santrucek
4

St. Egyden am Steinfeld
"Wir wollen keine Schmutzwäsche waschen"

Die Liste "Gemeinsam für St. Egyden" rechnet nach der Gemeinderatswahl im Jänner 2025  fix mit Sitzen im Gemeinderat. ST. EGYDEN. Bereits einige ÖVP-Mandtare haben sich aus dem Team von Bürgermeister Wilhelm Terler verabschiedet. Zuletzt warf Vizebürgermeisterin Christa Tisch das Handtuch, die immerhin vier Jahre Vizebürgermeisterin der ÖVP war. Sie will nun als Spitze der Liste "Gemeinsam für St. Egyden" wieder in den Gemeinderat einziehen will  (meinBezirk berichtete). FPÖ kritisiert...

3:37

Würflach/St. Egyden
Hochwasserschutz – Damm wird über zehn Meter hoch

In der Johannesbachklamm laufen 4,3 Millionen Euro teure Maßnahmen zum Schutz vor einem Hochwasser an. WÜRFLACH/ST. EGYDEN. Immer wieder kam es bisher zu Überflutungen, wenn der Johannesbach über die Ufer trat. Leidtragende waren die Würflacher und Haushalte in St. Egyden. Damit soll ab 2026 Schluss sein. Von 2024 bis 2026 wird ein 4,3 Millionen Euro teures Hochwasserschutz-Projekt realisiert. Für ein Rückhaltebecken wird bachaufwärts sogar ein 12,9 Meter hoher Damm über der bestehenden...

Der ehemalige Trafo-Standort. | Foto: Privat
3

St. Egyden am Steinfeld
EVN-Trafo sorgte für Unruhe

Der Bau eines Trafos, um Stromschwankungen auszugleichen, löste in St. Egyden Unbehagen aus. Denn der Trafo wurde plötzlich größer gebaut, als ursprünglich vereinbart. ST. EGYDEN. Die Besprechungen für den Bau des notwendigen Trafos reichen zurück bis Mitte Juli dieses Jahres. Der Gemeindevorstand war in die Gespräche eingebunden und am 4. September wurde der Aufbau bewilligt, berichtet Bürgermeister Wilhelm Terler (ÖVP) meinBezirk. Zwei Tage später wurde es ungemütlich. Terler: "Ich erhielt...

3

St. Egyden am Steinfeld
Kindergarten-Erweiterung bis 2025

In St. Egyden wird derzeit an zwei weiteren Gruppen und einem Bewegungsraum gebaut. Kostenpunkt: 1,335.000 Euro. ST. EGYDEN. Ein Bewegungsraum und eine sechste und siebente Kindergartengruppe sollen den Bedarf an Kindergartenplätzen künftig abdecken. Und für den Fall, dass noch mehr Raum benötigt wird, soll der Bewegungsraum in eine weitere Gruppe umfunktioniert werden. Wie Bürgermeister Wilhelm Terler erklärte, liegen die Gesamtbaukosten bei 1,335.000 Euro. Der Neubau soll bereits nach den...

Neo-Vize Josef Fritz, Bgm. Wilhelm Terler und GGR Robert Toder (v.l.). | Foto: Gemeinde St. Egyden
6

St. Egyden am Steinfeld
Neuer Vizebürgermeister heißt Josef Fritz

Nachdem Christa Tisch – vormals ÖVP – ihr Vizebürgmeisteramt niederlegte, wurde Josef Fritz (ÖVP) mit zehn Stimmen zum neuen Ortsvize gewählt. Geholfen hat dabei die FPÖ. ST. EGYDEN. Wegen Unstimmigkeiten mit der St. Egydener ÖVP unter Bürgermeister Wilhelm Terler legte Christa Tisch ihren Vizebürgermeister zurück und verblieb als fraktionslose Gemeinderätin im Ortsparlament (die BezirksBlätter berichteten). Am 2. April fand der Gemeinderat erneut zusammen, um die Position des...

Wahl in St. Egyden (Symbolbild). | Foto: Arnaud Jaegers/Unsplash
3

St. Egyden am Steinfeld
Ein Ort auf Vizebürgermeister-Suche

Im Rahmen der Gemeinderatssitzung am 2. April will St. Egyden den Posten des Vizebürgermeisters nachbesetzen. ST. EGYDEN. Wegen Differenzen mit der ÖVP unter Bürgermeister Wilhelm Terler legte Vizebürgermeisterin Christa Tisch ihr Vizebürgermeisteramt zurück und blieb als "wilde Gemeinderätin" im Gemeinderat (die BezirksBlätter berichteten). Der Gemeinderat tritt am 2. April, 18.30 Uhr, zusammen, um einen neuen Vizebürgermeister zu wählen. Dieser soll - wenn es nach Wilhelm Terler geht – aus...

5

Dreiwöchige Ausgrabungen
1800 Jahre alte Siedlung in St. Egyden untersucht

Zwischen Gemeindeamt und Kindergarten sind derzeit archäologische Ausgrabungen im Gange. ST. EGYDEN. Wir waren Teil des römischen Imperiums. Einige Relikte zeugen noch von dieser Ära. – Etwa Teile einer alten gepflasterten Straße auf die Hohe Wand. Und aktuell wird eine ehemalige Siedlung untersucht. "Es handelt sich um Grubenhäuser", erklärt Marco Radic, der mit Jan Vavrus und Lana Marie Boroch die Ausgrabungen durchführten. Lana Marie Boroch: "Wir hatten noch einen tollen Fund: ein komplett...

Josef Pfeffer (Elekro Pfeffer), die beiden Architekten Kurt Karhan und Dieter Matzalik, Manuel Herbitschek (Baumeister) LR Christiane Teschl-Hofmeister, Vzbgm. Christa Tisch (ÖVP), Bgm. Wilhelm Terler (ÖVP), LAbg. Hermann Hauer, Kindergartenleiterin Eva Ehrenberger, GR Robert Toder (FPÖ), GGR Christian Vinzenz (SPÖ). | Foto: Gemeinde St. Egyden
8

St. Egyden am Steinfeld
Spatenstich für neuen Kindergarten

Spatenstich-Feier für den Zubau des Kindergartens am Kirchenweg in St. Egyden. ST. EGYDEN. An die Spaten, fertig, los: Gemeinsam mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister erfolgte der Startschuss für den Kindergartenausbau. Geplant wurde der Ausbau vom Architekten-Team Kurt Karhan und Dieter Matzalik. Kostenpunkt: rund 1,3 Mio. €. Bürgermeister Wilhelm Terler betonte: "Die Schaffung eines Bewegungsraums, der im Bedarfsfall als zusätzliche Kindergartengruppe genutzt werden kann." Nach...

2 Aktion 8

Teuerungen bei Entsorgung
Abfallverbands-Vize widerspricht Neunkirchen

Die Teuerungen für die Müllentsorgung sorgte für Debatten im Neunkirchner Gemeinderat. Vor allem Stadtrat Peter Teix ging mit dem Verband hart ins Gericht. Der kontert. BEZIRK/NEUNKIRCHEN. Die Kosten für die Müllentsorgung über den Abfallwirtschaftsverband Grüne Tonne legen zu. Vom Verband wird den 44 Gemeinden eine Erhöhung der Gebühren um 20 Prozent empfohlen. Diese Ansage löste bei dem Neunkirchner ÖVP-Finanzstadtrat Peter Teix allerdings Irritation aus, denn: "Da (im Verband – Anm. d. Red.)...

Wilhelm Terler, Landesvorsitzender der Justizwachgewerkschaft NÖ (FCG) vor der JA Gerasdorf. | Foto: Santrucek
4

Gerasdorf bei St. Egyden/Steinfeld
Mit Juli kommen die erwachsenen Häftlinge

Die Sonderjustizanstalt für Jugendliche in Gerasdorf verliert ihren Sonderstatus und wird zur "gewöhnlichen" Justizanstalt. Das birgt allerdings Potential. GERASDORF. Der Pressestab der Justizanstalt Gerasdorf hat zwar einen "Maulkorb" verpasst bekommen; Wilhelm Terler, Landesvorsitzender der Justizwachgewerkschaft für NÖ (FCG), weiß allerdings einiges zu berichten über die Zukunft der JA Gerasdorf. So wird die Zukunft der JA Gerasdorf Fest steht, dass die Jugendlichen nach Wien ausgelagert...

Bei den Hackschnitzeln. | Foto: privat
3

St. Egyden am Steinfeld
Holzgeschenk für den Gemeinde-Speicher

Die Gemeinde St. Egyden hat das Heizhaus bei der Schule gekauft (die BezirksBlätter berichteten). Nun entstehen Lager für die Hackschnitzel. ST. EGYDEN. "Wir haben 600 Kubikmeter Holzschnitzel geschenkt bekommen", freut sich Bürgermeister Wilhelm Terler (ÖVP) über den willkommenen Brennstoff. "Damit können wir das Gemeindezentrum, das Ärztehaus, Volksschule und Hort gut einen Monat heizen." Wie Bürgermeister Wilhelm Terler (links im Bild mit Gemeinderat Gottfried Grainer) berichtet . macht das...

LA Hermann Hauer, Thomas Koch (PORR Bau GmbH), NL Stefan Meszar (PORR Bau GmbH), Direktor Martin Schuster (NBG) und Bürgermeister Wilhelm Terler. | Foto: NBG
3

St. Egyden
Dachgleiche für Wohnprojekt am Nötschgrund

Die NBG errichtet im St. Egydener Ortsteil Steinfeld-Gerasdorf eine Reihenhausanlage mit zwölf Häusern. ST. EGYDEN. Die Reihenhausanlage am Nötschgrund wird in Niedrigenergiebauweise samt kontrollierter Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung errichtet. Jedes Haus verfügt über 104 Quadratmeter samt Garten. 24 Pkw-Parkplätze werden zur Anlage ebenfalls errichtet. Die Energieerzeugung für Beheizung und Warmwasserbereitung erfolgt mittels Luft-Wasser-Wärmepumpen. Die Dächer werden mit...

Beim Besuch von Ministerin Alma Zadić im März dieses Jahres wurde nicht über die Zukunft der JA Gerasdorf gesprochen. | Foto: Santrucek
3

St. Egyden am Steinfeld
Ortschef kontert "Häfn-Kritik"

Verschnupft auf St. Egydens Bürgermeister und Justizler Wilhelm Terler reagierten einige Bürger, weil sie via Fernsehen "Neues" zur Zukunft des Jugend-Gefängnisses erfuhren. "Was soll ich tun? Es Ist keine politische Entscheidung gefallen. Und ich kann der Bevölkerung nicht etwas sagen, was ich nicht weiß."(Wilhelm Terler) ST. EGYDEN. Seit geraumer Zeit ranken sich um die Zukunft der Justizanstalt Gerasdorf, die vorwiegend für jugendliche Straftäter betrieben wird, Veränderungsgerüchte (die...

Die FPÖler Gerald Marangoni und Robert Toder finden diese Entscheidung verdient "Daumen nach unten". | Foto: Santrucek
1 3

St. Egyden
FPÖ kritisiert mangelnde Transparenz

Dass die Vergabe von Fördergeldern nun nicht mehr öffentlich im Gemeinderat, sondern, im Gemeindevorstand beschlossen wird, schmeckt der FPÖ-Riege überhaupt nicht. Sie spricht von mangelnder Transparenz. Der ÖVP-Bürgermeister hält dagegen. ST. EGYDEN. "Was uns nicht gefällt ist, dass die Vergabe von Subventionen – insbesondere bei Vereinen – nicht mehr volksöffentlich im Gemeinderat sondern im Gemeindevorstand beschlossen wird", beanstandet Robert Toder (FPÖ). Er und Marangoni sprechen hier von...

Bürgermeister Wilhelm Terler im Foyer des Gesundheitszentrums.
4

St. Egyden am Steinfeld
Endspurt fürs Gesundheitszentrum

St. Egydens Gesundheitszentrum ist im Großen und Ganzen fertiggestellt. Kürzlich wurden die Schlüssel an die drei medinischen Dienstleister übergeben. ST. EGYDEN. Binnen eines Jahres wurde das Gesundheitszentrum in St. Egyden aus dem Boden gestampft. "Eingemietet haben sich Dr. Mario Maleschitz, Andreas Faustmann und Klaus Bandl", erzählt Bürgermeister Wilhelm Terler bei einer Besichtigung des Objektes mit den BezirksBlättern. Am 23. Februar haben die Mieter die Schlüssel ausgefolgt bekommen....

Gerald Marangoni und Robert Toder (r.) vor dem Grundstück, das die NÖ gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft erworben hat.
5

Unmut in St. Egyden am Steinfeld
FPÖ kritisiert "schiefe Optik beim Projekt Urschendorf 38"

Nachdem die gemeindeeigene Wohnhausanlage "Urschendorf 38" an zwei private Investoren aus den Schneebergland verkauft wurde, wechselte sie nun erneut den Besitzer. Sehr zum Leidwesen der FPÖ-Riege lösten sich damit auch angebliche Abmachungen in Rauch auf. ST. EGYDEN. Keine Ruhe kehrt ein, wenn es um die vormals gemeindeeigene Wohnanlage "Urschendorf 38" geht. Schriftliches Versprechen oder "nur" Absichtserklärung? Zur Erinnerung: die abgewohnte Anlage wurde an private Investoren aus dem...

Foto:  Alexandre Jaquetoni/Unsplash
2

Gemeinde kurz vor Gas-Unabhängigkeit
St. Egyden will Heizwerk erwerben

Lange wurde um den Preis verhandelt. Nun bewegten sich Besitzer und Gemeinde jeweils ein Stück aufeinander zu – bei 90.000 Euro wurde man handelseins. ST. EGYDEN. Die Gemeinde will weg von der Abhängigkeit von Gas. Das Holz-Heizwerk, das neben der Volksschule errichtet wurde, rückt dieses Ziel in unmittelbare Nähe. Aber bislang scheiterten Verhandlungen um den Ankauf an den sehr unterschiedlichen Preisvorstellungen. "Der Besitzer wollte 156.000 Euro. Wir haben ein Gutachten erstellen lassen;...

Günther Stellwag am Dachsteingletscher. | Foto: privat
5

Bezirk Neunkirchen
Unsere (Sp)Ortchefs zwischen Gletscher und Tischtennisplatte

Tagtäglich treffen 44 Bürgermeister wichtige Entscheidungen zum Wohl der Bevölkerung. So etwas kostet Kraft und schreit förmlich danach, dass sich die Ortschefs fit halten. Wir wollten wissen, wie sie das anstellen. Die BezirksBlätter werden etappenweise präsentieren was unsere Ortschefs für ihre Fitness tun. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Spatenstich hier, eine Geschäftseröffnung da, nicht zu vergessen, dass die Bürgermeister auch gesellig sein sollen und bei diversen Gelegenheiten mit einem Glaserl...

Lokalaugenschein in einem Eck der Kreuzäckergasse. Von Asphalt weit und breit keine Spur.
1 4

Saubersdorf/St. Egyden
Die Kreuzäckergasse – ein Stiefkind?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Obwohl bereits zwölf Siedlungshäuser in der Gasse errichtet wurden, fehlt immer noch eine asphaltierte Straße. Die FPÖ kritisiert diesen Umstand, die ÖVP erklärt warum. "Die Kreuzäckergasse ist eine reine Schotterstraße", wettert Gerald Marangoni (FPÖ St. Egyden). Marangoni und sein FPÖ-Gemeinderatskollege Robert Toder räumen ein: "Dass wir von Anrainern kontaktiert wurden, weil sie endlich eine vernünftige Straße haben wollen." Dies sei umso verständlicher, da auch die...

2

St. Egyden
Das medizinische Zentrum nimmt Gestalt an

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ärztezentrum oder Wahlärztezentrum – diese Frage führt immer noch zum Schlagabtausch zwischen der St. Egydener FPÖ-Riege und der ÖVP rund um Ortschef Wilhelm Terler. Fest steht aber: das medizinische Zentrum um rund 350.000 Euro ist in Bau. Auslöser war ein Gespräch von Bürgermeister Wilhelm Terler und dem Arzt Mario Maleschitz. "Vor ca. einem Jahr ist Dr. Maleschitz mit der Bitte an uns herangetreten, ob es möglich wäre, seine Praxis nach St. Egyden zu verlegen. Nach...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.