Wildtulpen

Beiträge zum Thema Wildtulpen

Biodiversität in der Hand: Beim Hecken- und Blumenzwiebelaktionstag  gibt es tolle heimische Blumen und Sträucher  zum Selbstkostenpreis | Foto: Eckhart Herbe
13

Hecken- und Blumenzwiebelaktionstag am 11. Oktober
Gelegenheit: Heimische Pflanzen in den Garten zurückholen

Am 11. Oktober findet im Rahmen des St. Georgener Genussmarktes ab 15 Uhr eine vorbildliche Aktion des Öko-Arbeitskreises statt: Der "Hecken- und Blumenzwiebelaktionstag" bietet wunderschöne und ausgefallene Raritäten für Garten, Terrasse und Balkon, welche sich geradezu ideal für die aktive Stärkung von Biodiversität und damit tierischer und pflanzlicher Artenvielfalt  anbieten. Das Beste dabei - alle Pflanzen sind preisgünstig zum Selbstkostenpreis für naturbewusste Hobbygärtner erwerbbar ....

  • Perg
  • Eckhart Herbe
5 18 5

Sterne und Rosen

Die Sterne dieser Saison sind die der Sternmagnolie und die Wildtulpen, und die Rosen sind späte Schneerosen und Lenzrosen.

Anzeige
Weinbergs-Tulpe (Tulipa sylvestris)

Tulipa sylvestris. Wilde Schönheit oder einfach 'verwildert'?

Kaum bekannt ist, dass es auch in Österreich eine wild vorkommende (möglicherweise aber doch nur aus Gärten verwilderte) Tulpenart gibt, nämlich die gelb blühende Weinbergs-Tulpe (Tulipa sylvestris). Echte Wildart oder nicht - diese Schönheit besitzt gleich zwei für Tulpen unübliche Eigenschaften: Sie duftet, und ihre Zwiebel treibt zwiebelartige Ausläufer. (Text: Botanischer Garten der Universität Wien) Wo: Botanischer Garten der Universität Wien, Rennweg, 1030 Wien auf Karte anzeigen

13 8

Potpourri

Die endlich mildere Zeit lässt jetzt die Vegetation rasant vorangehen - da versteht man, weshalb es im Englischen 'spring' heißt. Noch blühen Schneeglöckchen, Krokusse, Leberblümchen, Hyazinthen, schon sind die Wildtulpen und die Iris mit im Spiel, alles schnell, alles gleichzeitig!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.