Wildbienen

Beiträge zum Thema Wildbienen

Projektbetreuerin Karoline Ofenböck, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Projektbetreuerin Valeria Voit bei einen der neuen Bienenlehrpfade. | Foto: Jürgen Mück

Warth/NÖ
Neue Bienenlehrpfade an neun NÖ Landwirtschaftlichen Fachschulen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. An neun Landwirtschaftlichen Fachschulen informieren neue Lehrpfade über die faszinierende Welt der Bienen und der Imkerei. Einer davon befindet sich in Warth. Alle Themenwege sind rund um das Jahr frei zugänglich.   "Die neuen Bienenlehrpfade an den NÖ Landwirtschaftlichen Fachschulen tragen dem großen Interesse an den nützlichen Insekten Rechnung und bieten authentische Einblicke in die Welt der Bienen sowie der praktischen Arbeit in der Imkerei", erklärt...

Gemeinderat Patrick Kurz, Kurt Melichar, Umweltgemeinderat Christoph Wagner, Umweltstadträtin Daniela Mohr, Gemeinderat Andreas Schönegger und Gerhard Hackenberg. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Samen für 1.000 Menschen am Blühwiesensonntag

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 3. April wurde der "Blühwiesensonntag" gefeiert. Umweltstadträtin Daniela Mohr und Umweltgemeinderat Christoph Wagner haben bei dieser Gelegenheit 1.000 Samensäckchen unter die Leute gebracht. Mit dieser Aktion möchte die Stadtgemeinde Ternitz in Zusammenarbeit mit Natur im Garten die Blühwiesen als natürlichen Lebensraum weiter wachsen lassen. Raum für Wildbienen und Co Eine Blühwiese ist nicht nur das krönende Element eines Naturgartens, sie ist auch Lebensraum und...

Die Lehrerinnen Martina Stoll und Sabine Lambach mit Stadtrat Thomas-Leopold Berger, Gemeinderätin Regina Danov, Tierschutzlandesrat Gottfried Waldhäusl und den Kindern der 3bi der Volksschule Steinfeld bei der Preisübergabe. | Foto: Danov

Neunkirchen
Wildbienen brachten Volksschule Tierschutzpreis ein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Tierschutztag am 4. Oktober war ein Freudentag für die Kinder der 3. Klasse der Volksschule Steinfeld. Die Schüler wurden vorigen Frühling zu kleinen "Bienenbotschaftern". Sie eigneten sich ein beachtliches Wissen über Wildbienen an und siedelten die "rote Mauerbiene" im schuleigenen Bienenhotel an. Der Wildbienenkolonie konnten die Volksschüler sogar beim Schlüpfen zusehen. Blumensamen für die Neunkirchner Außerdem verteilten die Kinder Blumensamen an Neunkirchner und...

7

Beeindruckender Wildbienenweg

Es ist mehr als beeindruckend, was von Vizebürgermeister Martin Tauchner und seiner Frau Rosa sowie vielen Freiwilligen unter dem Motto "Wir für Bienen" in Mönichkirchen geschaffen wurde. Mit 2.200 verschiedenen Sträucher, Stauden und Pflanzen sowie einer rund 2.000 Quadratmeter großen Blumenwiese wurde ein wahrer Hingucker im Ortszentrum geschaffen. Von den Bewohnern des Karl Schubert Hauses wurden als perfekte Ergänzung Nützlingshotels aus Ahorn gefertigt.

Landtagsabgeordneter Hermann Hauer, Schwarzaus Bürgermeisterin Evelyn Artner und LH-Vize Stephan Pernkopf (v.l.). | Foto: NLK Pfeiffer

Schwarzau am Steinfeld
Ein Zeichen für Artenvielfalt: "Wir für Bienen" 🐝

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Landesweit existieren 600 Wildbienenarten. "Wir für Bienen" setzt sich für den Erhalt der heimischen Wildbienenarten ein. Und da macht auch die Gemeinde Schwarzau am Steinfeld mit. Landeshauptmann-Stellvertreter Stephan Pernkopf weiß das Engagement für "Sumsi" zu schätzen: "Die Blütenpracht in Niederösterreich ist nicht selbstverständlich. Dafür braucht es Millionen von Insekten, die das Naturland bevölkern und bestäuben, Bäuerinnen und Bauern, die dafür Lebensräume schaffen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.