Wiesing

Beiträge zum Thema Wiesing

Die Stockerlplatzierten; Silber Chiara Wade, Gold Antonia Grießner, Bronze Bettina Rauscher. | Foto: BÖE
8

Endlich ganz oben
Junge Jenbacherin krönt sich zur golden Lady

Die heute 17-jährige Antonia Grießner kann auf ihr bisher erfolgreichstes Stocksportjahr zurückblicken! Mit "Gold" bei der österreichischen Meisterschaft im Stocksport Zielwettbewerb in Marchtrenk OÖ sorgte die SV Jenbach und JESZ Tirol Hochfilzen/Brixlegg Spielerin mit der sechst-besten jemals erreichten Punkteanzahl seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 2010, für ein riesen Ausrufezeichen. Damit gehört das neue "Golden Girl" jetzt auch zu den erfolgreichsten aktiven Stocksportlerinnen im...

Die Naturfreunde Kitzbühel freuen sich über die Medaillen | Foto: Naturfreunde Kitzbühel

Zahlreiche Medaillen für Naturfreunde Kitzbühel

WIESING/KUFSTEIN (jos). Die Orientierungsläufer der NF Kitzbühel räumten bei den Tiroler Meisterschaften Ultralang in Wiesing und bei den Tiroler Sprintmeisterschaften in Kufstein groß ab. Meister: Stirban Nicholas (H 13 - 14), Prokopetz Bernhard (H Elite), Hechl Georg (H 60); Vizemeister: Foidl Lea (D 12), Taferner Julian (H 13 - 14); Bronze: Pothoven Abel (H 12), Hechl Isabel (D Elite). Hauser Raphaela bestritt nach 9 Jahren Kinderpause wieder ihr erstes Rennen und gewann die D Offen...

Das erfolgreiche Kitzbüheler Naturfreunde-Team bei der TM in Wiesing. | Foto: Naturfreunde

Gut orientiert in die Winterpause

Guter Saisonabschluss für die Orientierungsläufer der Naturfreunde Kitzbühel KITZBÜHEL (niko). Top-Platzierungen gab es für die Orientierungsläufer der Naturfreunde Kitzbühel vor der Winterpause. Bei der Tiroler Meisterschaft Mittel in Wiesing wurden Nicholas Stirban (H12), Bernhard Prokopetz (H Elite), Gabor Vida (H40) und Georg Hechl (H60) Tiroler Meister. Julian Tafernerrlief gewann Bronze (H12). Bei dern von den Naturfreunden durchgeführten Team- und Nachtmeisterschaft (Rerobichl Oberndorf,...

In Wiesing eröffnet neues Unternehmen

WIESING. Neu eröffnet wird das Rubner Musterhaus und die Rubner Türenausstellung in Wiesing am 28. August ab 15 Uhr. Das neu interpretierte Rubner Musterhaus zeigt attraktive Gestaltungsmöglichkeiten, die die traditionelle Blockbauweise heute zu bieten hat. Außerdem ist eine facettenreiche Türenausstellung erlebbar. Ein interessantes Beratungsprogramm, Musik und kulinarische Südtiroler Spezialitäten umrahmen die Veranstaltung.

Die ASKÖ Herren Landescupsieger 2014/15  ESV Wörgl, mit den Gratulanten. Vr. ASKÖ Präsident Klaus Gasteiger, Helmut Spitzenstätter, Klaus Kogler, Andi Spitzenstätter, ASKÖ Vizepräsident Walter Trescher und Landesfachwart Hannes Lanner.
3 4 44

Ein Fest der Begegnung und der gemeinsamen Sportausübung

Die ASKÖ Landescup Bewerbe im Eisstocksport wurden zum großen Gemeinschaftsfest 35 Damen, Herren und Senioren Mannschaften kamen an zwei Tagen in Kundl zusammen, um die SiegerInnen und AufsteigerInnen zu den ASKÖ Bundesbewerben zu ermitteln. Diese Landes-Cup-Tage fördern die Zusammenarbeit aller Tiroler Stocksportvereine, die beim ASKÖ Mitglied sind und stellen den Leistungsvergleich der sportlich besten SpielerInnen sicher. Der Landesfachwart Johannes Lanner und der EV. Kundl Obmann Klaus Kurz...

Rang 1 EV Leuchtwurm Wiesing II  Christa und Heinz Böck gewinnen die Vormittag Gruppe. Im Bild Siegerteam mit den Gratulanten; vl. Hermann Resinger, Maria Braito und Wbl. Andi Aberger.
3 44

Stocksport-Duell Tirol : Bayern

Der Duo Mixed Bewerb bei den Erpfendorfer Turniertagen wird zum Kameradschaftswettkampf zwischen den Vereinen aus Bayern und Tirol. Dabei ging es schon am Vormittag gehörig zur Sache; Während die "halberten Tiroler" Sandra Schneider und Stefan Quercher des EC. Marienstein (aus der Nähe von Bad Tölz) einen durchwachsenen Start erwischten, heimsten die Wiesinger Sieg um Sieg ein. Der Wettkampf entwickelte sich immer mehr zu einem Dreikampf zwischen Leuchtwurm Wiesing, EV. Hochfilzen und der Spg....

Die Vormittag Sieger;  EV Hochfilzen II, Bild vl. EV. Wiesing Chef Gerhard Prada, Alois Baumann, Elisabeth Margreiter und EV. Wiesing Sportwart Herbert Wöber.
4 3 9

Hitze-Schlacht in Wiesing

Der neue Asphalt, die Außentemperaturen und die starken GegnerInnen machten das Duo Mixed Stocksport Turnier des EV Leuchtwurm Wiesing zu einer regelrechten Hitze-Schlacht. Der EV. Leuchtwurm Wiesing hatte nach der neuen Asphaltierung der Stocksportbahn zur Wiedereröffnung der Anlage geladen. 21 Duo Mixed Mannschaften aus den verschiedensten Teilen Tirols kamen, um in drei Gruppen zu je sieben Mannschaften die SiegerInnen und Plazierten zu ermitteln. Das starke Teilnehmerfeld sorgte an sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.