Wiener Spaziergänge

Beiträge zum Thema Wiener Spaziergänge

3 7 2

Laterne vor, ...

... besser aber neben dem wunderschönen Zunftzeichen, oder? Gesehen im 1. Bezirk, Annagasse 18

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
2 7 2

Staatsoper ...

... aber nur im Hotel-Namen in der Kruger Straße 11 (1. Bezirk). Stilvoll schläft man dort auf alle Fälle ... und der Erker wird von einem starken Pärchen "getragen" ...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
7 3

Urlaub in Balkonien ...

... kann hinter diesen kunstvollen Brüstungen in der Krugerstraße 10 (1. Bezirk, übrigens ein "modernes" Haus ...) reizvoll sein, auch wenn wenig grün vor dem Balkon in Aussicht ist ;-) Bild 2 ist übrigens - passend zum Gründonnerstag - das letzte Abendmahl ...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
4 7 2

Ein Riesenerker ...

... am Haus Krugerstraße 8 (1. Bezirk)

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
6 3

Das Almdudler-Trachtenpärchen ...

... hat sich ein bisschen "entblättert". Am Haus Krugerstraße 2 (1. Bezirk) sind sie zu bewundern ... (und, ja, "er" ist Hermres oder Merkur ...)

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
Ehemaliges Palais Daun, 1713 - 1716 nach Entwurf von Johann Lukas von Hildebrandt erbaut.
13

Palais Kinsky

Wo: Palais Kinsky, Freyung 4, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Poldi Lembcke
19 18 3

Feuerwache Am Hof

Die Wiener Berufsfeuerwehr ist die älteste Feuerwehr der Welt. Quelle Das Gebäude der Feuerwache Am Hof ist besonders schön. Wo: Feuerwehr, Am Hof, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Poldi Lembcke
8 13 2

Send me TWO angels ...

... am Graben und in der Naglergasse (Innere Stadt, 1. Bezirk, Wien)

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
4 14 2

Am Hof geht mir ein Licht auf, ...

... was es mit der Krönung Marias (Relief aus dem 16. Jahrhundert in der Naglergasse) auf sich hat ...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
Über dem Cafe Griensteidl
20

Ganz oben

Wo: Michaelerplatz, Michaelerpl. 2, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Poldi Lembcke
18 23

Cafe Griensteidl

Das Cafè Griensteidl, 1847 von dem vormaligen Apotheker Heinrich Griensteidl eröffnet, wurde rasch ein Treffpunkt Wiener Literaten. Persönlichkeiten wie Karl Kraus, Hermann Bahr, Hugo von Hofmannsthal und Arthur Schnitzler, Musiker wie Arnold Schönberg aber auch Politiker wie Victor Adler und Theodor Herzl verkehrten hier. Im Januar 1897 wurde das Gebäude im Zuge der Neugestaltung des Michaelerplatzes abgerissen, um dem Palais Herberstein zu weichen. Fast 100 Jahre sind vergangen, seit das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Poldi Lembcke
Maria am Gestande
23 19

Worte zum Sonntag

. „Am siebten Tage sollst du ruh’n, am Besten überhaupt nichts tun!“ Wie schön die Worte für mich klingen, doch wer wird heut das Essen bringen? Die Katze mahnend sich erhebt, weil ihr der Magen hungrig bebt, der Hund will auf die Straße schaun, um zu benetzen einen Baum. Die Kinder toben durch das Haus und wollen ständig was, oh Graus. Und kein Verständnis von der Meute, dass einen Ruhetag ich bräuchte. „Am siebten Tage sollst du ruh’n, am Besten überhaupt nichts tun!“ Nur einer hält sich...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Poldi Lembcke
3

In die Enge

Hoch und eng, man könnte meinen in diesen Gassen geht es nicht mehr weiter

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2

Glaskonstruktion

Eine große Glaskonstruktion überspannt die Tuchlauben

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 2

Vergangenheit

Früher eine Knopfmanufaktur, heute eine Schokothek

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2

Wien bei Nacht

In der Skybar in der Kärntnerstraße klang der Abend aus (er dauerte bis 01.30Uhr), aber der Blick von der Terrasse war Spitze.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alois Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.