wels

Beiträge zum Thema wels

Der Welser Christbaum landet auf Platz 14 im Städtevergleich. | Foto: BRS

Christbaum-Vergleich
Wels hat einen Kleinen ...

Beim Christbaumvergleich landet Wels auf Platz 14 von 18. WELS, WIEN. Wer hat den Längsten in Österreich? Dieser Frage ging das deutsche Internetportal onlinecasinosdeutschland.com nach und hat die offiziellen Christbäume der 18 größten Städte der Republik vermessen. Dabei entschied Wien als Bundeshauptstadt mit einem 30 Meter hohen Weihnachtsbaum vor dem Rathaus das Rennen für sich. Wels landet mit zwölf Metern auf dem 14. Platz von 18. Denn: St. Pölten holt sich mit 24 Metern den zweiten...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Das Team der Impfaktion. | Foto: Lions-Club Wels-Land Traunau
2

Lions-Club Wels-Land und Wels
Lions-Ärzte impfen im max.center Wels

Lions-Ärzte unterstützten die Impfaktion im max.center Wels. WELS. Der Lions-Club Wels-Land-Traunau sowie der Lions-Club Wels engagierten sich gemeinsam für eine Impfaktion im max.center Wels. Die Akzeptanz sei groß gewesen, denn in sechs Stunden konnten 300 Passanten geimpft werden. „Impfen ohne Voranmeldung“ war von vielen Besuchern des Einkaufszentrums spontan angenommen worden und die beiden Ärzte des Lions-Clubs Michael Lehner und Walter Oberndorfer wurden von ihren Kollegen Johannes...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Am 17. Dezember darf der Adventmarkt in Wels öffnen. | Foto: WMT
2

Ab 17. Dezember
Der Welser Weihnachtsmarkt darf öffnen

Nun ist es endlich soweit: Die Welser Weihnachtswelt darf in einer kleineren Variante stattfinden. WELS. Für eine stimmungsvolle Adventzeit sorgt immer auch ein Besuch am Weihnachtsmarkt. Dank der Öffnungsschritte am 17. Dezember kann dieser nun auch in Wels stattfinden. Ein Teil des Marktes wird für die Open-Air-Eisfläche abgebaut und zwischen Fußgängerzone und Traungasse entsteht ein kleines Weihnachtsdorf. Dort können Punsch, Bratwürstel, Baumkuchen und Co. genossen werden. Zugelassen sind...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Laut Bürgermeister Rabl soll Wels 2026 schuldenfrei sein. | Foto: Stadt Wels
2

Stadt Wels
Bis 2026 soll Wels schuldenfrei sein

Das Doppelbudget 2022/23 ist ein weiterer Schritt, die Stadt Wels in die schwarzen Zahlen zu führen. WELS. Anlässlich der Präsentation des Haushalts für die kommenden zwei Jahre ließ Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) die Katze aus dem Sack: Bis 2026 soll die Stadt völlig schuldenfrei sein. Weiters möchte Rabl, dass Wels die lebenswerteste Stadt Österreichs werde. Zustimmung erwartetVorweg erwarte sich Rabl eine breite Zustimmung für das vorgelegte Budget. Es gäbe schriftliche Erklärungen aller...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Franz Ziegelbäck, Obmann der WK Wels-Land, im Interview. | Foto: Werkgarner
2

WK-Rückblick auf 2021
"Wissen genau, wo der Schuh drückt"

Die beiden Obmänner der Wirtschaftskammer Wels & Wels-Land zu den Schwerpunkten im heurigen Jahr und mit einem Ausblick. Welche Schwerpunkte hat die WK 2021 im Kampf gegen die Corona-Folgen für die Unternehmen gesetzt? Franz Edlbauer: Die letzten beiden Jahre waren geprägt von enorm vielen Unbekannten und die Unternehmen mussten oftmals rasch reagieren und Konzepte und Geschäftsmodelle anpassen. In diesen mühsamen Zeiten waren wir ein verlässlicher Partner beim Durchnavigieren durch dicken...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Petra Wimmer fordert Lärmschutzmaßnahmen für Wels-Nord. | Foto: Julia Hitthaler

Lärmschutz für Wels-Nord
Petra Wimmer fordert schnelle Maßnahmen

„Lärmschutz ist uns wichtig und kann nicht immer auf andere Zuständigkeiten geschoben werden. Es muss verstärkt Geld für sinnvolle Maßnahmen zur Reduktion des Lärms in die Hand genommen werden. Es reicht nicht, einmalig, im Jahr der Wahl, mehr Lärmschutz zur Verfügung zu stellen“, fordert die Welser Nationalratsabgeordnete Petra Wimmer (SPÖ). Schon im Sommer des Vorjahres brachte sie eine Petition für „Lärmschutz im Gebiet Wels-Nord/Oberthan“ im Parlament ein. WELS. Konkret geht es um das...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Mit Blick auf den Stadtplatz: Der neue Mobilitätsstadtrat Stefan Ganzert an seinem Schreibtisch im Welser Rathaus. | Foto: Ganzert

Serie "Neu im Rathaus"
"Große Demut vor der Aufgabe"

Die Serie wirft einen Blick in die Büros der neuen Welser Stadträte, nun kommt Stefan Ganzert an die Reihe. WELS. "Ich bin jetzt offiziell in Woche vier", sagt Stefan Ganzert. Der SPÖ-Mann ist seit der Angelobung am 8. November der neue Mobilitätsstadtrat, zuständig für Verkehr, Straßen- und Brückenbau sowie Straßenmeisterei. "Ich gehe mit großer Freude, aber auch mit großer Demut an die Aufgabe heran. Und sie macht mir Spaß." Die ersten Wochen seien geprägt gewesen von vielen Treffen, "mit...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Sie wartet schon so lange auf ein Zuhause: die kleine Coco ... | Foto: Tierheim Wels

"Wer will mich"
Hundedame Coco sucht einen Menschen

Wir suchen zusammen mit dem Welser Tierheim immer noch ein Zuhause für die kleine Coco. WELS. Wer in diese Augen schaut, dem schmilzt das Herz: Cocoletti, kurz: Coco, ist eines der Sorgenkinder im Welser Tierheim. Laut Leiterin Barbara Ogris ist sie eine "sehr liebenswerte und verschmuste Hündin, die in ihrem bisherigen Leben jedoch noch nicht viel Schönes erlebt haben dürfte". Das circa achtjährige Weibchen ist eine schüchterne kleine Hundedame, die anfangs sehr viel Zeit braucht, um sich an...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Diese zwei gehören zusammen: Hauskaninchen Carl... | Foto: Arche
2

"Wer will mich"
Carl und Ellie gehören einfach zusammen

Wie suchen zusammen mit dem Welser Tierheim wieder ein Heim für Carl und Ellie. WELS. Sie warten nun schon seit zehn Monaten auf einen lieben Menschen. Dabei geht einem bei den beiden doch einfach das Herz auf: Die Langohren Carl und Ellie sind fünf Jahre alt und suchen ein gemeinsames Zuhause. Denn sie sind unzertrennlich, kuscheln sehr gerne und viel miteinander. Ellie ist ein zierliches schwarzes Widderkaninchen, Carl ein braunes Hauskaninchen. Kaninchen benötigen ein großes Freigehege mit...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Die Kriminlität in Wels ist deutlich zurückgegangen – für Sicherheitsreferent Gerhard Kroiß eine Folge von der guten Kooperation mit der Polizei. | Foto: PantherMedia/elmar

Stadt unterstützt Polizeiaktion "Gemeinsam.Sicher"
Straftaten in Wels halbiert

Stadt Wels und die Polizei setzen auf mehr Bürgernähe beim Thema Sicherheit. Die Rechnung scheint auf zu gehen. WELS. Wie berichtet haben in den Welser Stadtteilen Sicherheitsbeauftragte der Polizei ein Ohr für die Sorgen der Bürger. Und die Stadt Wels unterstützt dieses Projekt. Laut dem zuständigen Sicherheitsreferenten Gerhard Kroiß (FPÖ) gehe es dabei vor allem um das subjektiven Sicherheitsgefühl in der Stadt. Denn: Die Kriminaliätsstatistik stellt Wels an sich objektiv ein gutes Zeugnis...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
RSW

Vom Skispringen zum Radsport - Josef Dirnbauer erhält beim Team Felbermayr Simplon Wels einen Profivertrag

Einen weiteren Neuzugang kann das Team Felbermayr Simplon Wels jetzt für die Radsportsaison 2022 präsentieren. Josef Dirnbauer aus Langenwang in der Steiermark wird ab sofort für die Welser Radprofis in die Pedale treten. Der 23jährige kommt ursprünglich vom Skispringen: Als mehrfacher Landesmeister und 3. bei den Österreichischen Meisterschaften im Team konnte er in dieser Sportart große Erfolge feiern, auch beim Skifliegen am Kulm war er am Start. Nach Beendigung seiner Karriere sattelte der...

  • Wels & Wels Land
  • Robert Wier
Ob Gelage in Parks oder unsichere Heimwege – bei den Sicherheitsbeauftragten sind die Sorgen und Nöte gut aufgehoben. | Foto: PantherMedia/rubenbon10

Sicherheitsbeauftragte
Die Polizei setzt auf Bürgernähe

Mit der Initiative „Gemeinsam.Sicher“ möchte die Polizei verstärkt die Bevölkerung mit ins Boot holen. WELS, WELS-LAND. „Gemeinsam.Sicher“ läuft bereits seit 2017. Mit dieser Aktion des Innenministeriums will man negative Entwicklungen rechtzeitig erkennen oder dafür sorgen, dass sie gar nicht erst entstehen. „An jeder Polizeiinspektion gibt es einen Sicherheitsbeauftragten. Egal ob Firma, Verein oder Einzelperson – wenn Sie Sicherheitsbedenken oder -probleme haben, können Sie sich da melden",...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Der neue Baustadtrat Ralph Schäfer in seinem Büro im Welser Rathaus. Von hier aus hat er die Stadtentwicklung scharf im Blick. | Foto: Schäfer

Serie "Neu im Rathaus"
"Es geht Schlag auf Schlag"

Die neue Serie wirft einen Blick in die Büros der neuen Welser Stadträte, dieses Mal in das von Ralph Schäfer. WELS. "Ich stecke bereits mitten drinnen in der Arbeit", sagt Ralph Schäfer. Der neue FPÖ-Stadtrat für Bauen und Stadtentwicklung wurde zusammen mit drei weiteren "Neulingen" am 8. November angelobt. "Seither liefen die Antrittsgespräche, ich hab mich mit den Abteilungs- und Dienststellenleitern getroffen. Jetzt verschaffe ich mir bereits einen Überblick über alle laufenden Projekte."...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
 Die Tagesbetreuungen des Diakoniewerks in Gallneukirchen und Wels sind auch im Lockdown geöffnet. | Foto: Diakoniewerk

Gallneukirchen & Wels
Tagesbetreuungseinrichtungen des Diakoniewerks geöffnet

Menschen im Alter gehen Einsamkeit und andere Folgen der Corona-Situation besonders nahe. Die Tagesbetreuungsreinrichtungen des Diakoniewerks sind auch im Lockdown geöffnet und bieten Erleichterung für pflegende Angehörige. GALLNEUKIRCHEN/WELS. Um Menschen im Alter Normalität in ihrem Tagesablauf weiterhin zu ermöglichen und pflegende Angehörige zu entlasten, sind die beiden Tagesbetreuungseinrichtungen des Diakoniewerks in Gallneukirchen und Wels auch im Lockdown geöffnet. Für den Besuch...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Ernst Faber, Geschäftsführer von Colop, appelliert für Solidarität.
 | Foto: Colop
2

Wels
Colop spendet 1.000 Euro an die Welser Tafel

Mit einer Spende von 1.000 EUR leistet der Welser Stempelhersteller COLOP auch heuer wieder einen Solidaritätsbeitrag an die Welser Tafel, welche warme Mahlzeiten, Lebensmittel und Kleidung hilfsbedürftigen Menschen aus der Region zur Verfügung stellt. WELS. „In dieser herausfordernden Zeit, aber besonders an Weihnachten, ist Solidarität, Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung gefragt. Als Welser Unternehmen ist es uns daher ein besonderes Anliegen, Organisationen in der Region, die jetzt...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Pinker Rauch aus dem Schornstein der Abfallverwertungsanlage sorgte für Aufsehen. | Foto: laumat.at
2

Abfallverbrennungsanlage Wels-Schafwiesen
Rätselraten um pinken Rauch

Pinkfarbener Rauch aus dem Schornstein der Müllverbrennungsanlage in Wels-Schafwiesen sorgte kürzlich für Rätselraten und Bedenken bei Anwohnern. Die Lösung war schnell gefunden. WELS. Anwohner und Passanten in Wels und den angrenzenden Nachbargemeinden staunten am Montagnachmittag, 6. dezember, nicht schlecht: Aus einem der beiden Schornsteine der Müllverbrennungsanlage im Welser Stadtteil Schafwiesen strömte pinker Rauch. Keine GefahrEine Sprecherin der Energie AG erklärte auf...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Petra Wimmer (r.) und Mitstreiterinnen gehen mit StoP jetzt in die Stadtteile. | Foto: B. Stegh
2

16 Tage gegen Gewalt
StoP-Infokampagne für ein gewaltfreies Leben in Wels

Die Initiative "Stadtteile ohne Partnergewalt“ geht in Wels jetzt in die Info-Offensive. WELS. Häusliche Gewalt und Gewalt in Partnerschaften kommen leider täglich vor. Davon betroffen sind vor allem Frauen und Kinder aus allen Gesellschaftsschichten. „Gewalt in der Partnerschaft zerstört Beziehungen, Familien und das komplette Leben der Betroffenen. Viele haben Angst davor über ihre Erfahrungen zu sprechen oder schämen sich dafür. Die Initiative StoP ermutigt Personen dazu, Partnergewalt nicht...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Im Messezentrum Halle 4 werden neue Impf- und Teststraßen errichtet. Auch ohne Anmeldung gibt es in Wels die nächsten Tage viele Möglichkeiten. | Foto: foto-kerschi.at

Zwei zusätzliche Straßen, Änderung beim Testen
Impfoffensive in Wels

In Wels werden ab Mittwoch, 8. Dezember, in der Messehalle 4 zwei zusätzliche Impfstraßen geöffnet. Dort werden ab Montag, 13. Dezember, auch Teststraßen betrieben. Das Testzentrum am Wochenmarktgelände wird dann geschlossen. WELS. Wegen des aktuellen Lockdowns finden in der Messe Wels vorerst keine Messen und Kongresse statt. Aus diesem Grund steht die Messehalle 4 wieder für Test- und Impfzwecke zur Verfügung. Impfen mit Anmeldung Die neuen Impfstraßen der Firma WEMS in der Messehalle 4 sind...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Die Feuerwehr rückte mit der Drehleiter an, um die Drohne zu bergen. | Foto: laumat.at
5

Bei Aufnahmen der Innenstadt
Drohne löst Feuerwehreinsatz aus

Eine Drohne musste von der Feuerwehr mit der Drehleiter aus einem Baum im Pollheimerpark in Wels-Innenstadt geborgen werden. WELS. Bei Aufnahmen der weihnachtlich geschmückten Welser Innenstadt landete eine Drohne in einer Baumkrone. Die Feuerwehr rückte mit der Drehleiter an und konnte das Fluggerät rasch vom Baum bergen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten die Drohne nach Abschluss der Bergeaktion dem Piloten - einem Welser Medienunternehmer - wieder übergeben.

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Das Feuer richtete erheblichen Schaden an, eine Bewohnerin wurde verletzt. | Foto: laumat.at
15

Wels-Lichtenegg
Bewohnerin bei Hausbrand verletzt

Eine 51-Jährige wurde beim Versuch, einen Brand in ihrem Haus in Wels-Lichtenegg zu löschen, verletzt. WELS. Die Einsatzkräfte wurden um Mitternacht in der Nacht auf Samstag, 4. Dezember, zu einem Brandverdacht in einem Wohnhaus im Welser Stadtteil Lichtenegg alarmiert. Beim Eintreffen stand ein Raum bereits in Vollbrand. Der Brand, welcher sich in erster Linie auf einen Raum im Erdgeschoß des Hauses konzentrierte, konnte rasch eingedämmt und unter Kontrolle gebracht werden. Die 51-jährige...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Das Damen-Faustball-Team Askö Seekirchen um Kapitänin Annika Huber agierte gegen Wels zu fehleranfällig.  | Foto: ASKÖ Seekirchen

Faustball
Seekirchens Damen-Team mit einer Niederlage und einem Sieg

Nach den beiden Arbeitssiegen der vergangenen Woche gegen Arnreit und Wolkersdorf erhoffte sich das Faustball-Damen-Team des Askö Seekirchen in der Top-Runde gegen Freistadt und Wels befreiter und souveräner zu agieren. Die Bilanz: eine Niederlage gegen Wels und ein klarer Sieg gegen Freistadt. SEEKIRCHEN. Im ersten Satz gegen das routinierte Team aus Wels schien das auch der Fall zu sein. Allerdings geriet man aufgrund ungezwungener Fehler und vermehrten Servicefehlern mit zwei vier zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Das Duell zwischen Froschberg (im Bild rechts) und Freistadt (Klaus Thaller) muss verschoben werden.  | Foto: ÖFBB/Stefan Gusenleitner
2

Faustball
Covid 19-Pause für Askö Seekirchens Gegner Froschberg

Nach einem vielversprechendem Bundesligaauftakt mit dem Sieg im Linzer Derby gegen Urfahr wollten Froschbergs Faustballer am Wochenende gegen Seekirchen und Freistadt weitere Punkte folgen lassen, doch die Covid 19-Infektion eines Spielers zwingt die Linzer in der zweiten Runde zum Zusehen. SEEKIRCHEN, FROSCHBERG, WELS, FREISTADT. Da das Team von Trainer Ruben Schwarzelmüller nicht die nötige Anzahl von fünf Spielern aufbieten kann, müssen die geplanten Spiele auf Ersatztermine von Froschberg...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Der Nikolaus kommt am 6. Dezember in die Innenstadt von Wels. | Foto: Wels Marketing

6. Dezember
Der Nikolaus kommt nach Wels

Auch im Jahr 2021 müssen Kinder in Wels nicht auf ihr gefülltes Nikolaussackerl verzichten. Am Montag, 6. Dezember, verteilt der Nikolaus zwischen 17 und 18 Uhr bei den Figuren des Welser Lichterpfades in der Innenstadt seine traditionellen roten Sackerl mit Nüssen und süßen Überraschungen. WELS. Traditionell am 6. Dezember sieht man in Wels den Heiligen Nikolaus am Stadtplatz und im Pollheimerpark, wie er seine roten Nikolaussackerl an Kinder verteilt. Ein Erlebnis für alle Kinder, das...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Ab sofort gilt Stallpflicht für Geflügel. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Vogelpest
Stallpflicht für Geflügel in Wels

Die Vogelgrippe geht um. Deshalb verhängte das Gesundheitsministerium auch in der Stadt Wels eine Stallpflicht für Geflügel. WELS. Neben anderen Gemeinden in Oberösterreich gilt auch die Stadt Wels aufgrund ihrer Lage am Traunfluss momentan als Risikogebiet für einen etwaigen Ausbruch der Geflügelpest. Das hat die zuständige Abteilung Ernährungssicherheit und Veterinärwesen beim Amt der Oberösterreichischen Landesregierung mitgeteilt. Für Geflügel gilt daher ab sofort die Stallpflicht. Hühner,...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ein wahres Paradies für alle Abenteuerlustigen: Die Adventure Allrad Austria 2024 in Tulln. | Foto: Messe Tulln
4
  • 28. Juni 2024
  • Messe Tulln
  • Tulln an der

Unternehmerpaar aus Wels-Land stellt Offroad-Messe in Tulln auf die Beine

Roman Socher und Sabrina Varal, ein Unternehmerpaar aus Wels-Land, kreierten eine Messe für Abenteuerlustige, Offroad- und Fernreisebegeisterte: Die „Adventure Allrad Austria“. WELS-LAND, TULLN. Von 28. bis 30. Juni 2024 geht am Tullner Messegelände die wahrscheinlich größte Fachmesse Österreichs über die Bühne. Über 15.000 Quadratmeter MessegeländeBis zu 250 nationale und internationale Aussteller präsentieren auf einer Fläche von circa 15.000 Quadratmeter Freigelände und in 4 Messehallen...

Moses gsellmann und Anna Mühlberger präsentieren ihren Dokumentarfilm „Rückenwind – Zeit für Zufriedenheit“ an der Tagen im programmkino Wels. | Foto: Programmkino Wels
Video
  • 6. Juli 2024 um 20:15
  • Programmkino Wels
  • Wels

„Rückenwind“: Dokumentarfilm eines Reise-Pärchens im Programmkino

Anna Mühlberger und Moses Gsellmann besuchten mit ihrem Kleinbus „Olaf“ insgesamt 14 Länder. Ihre spannende Reise erzählen sie nun in Form des Dokumentarfilms „Rückenwind – Zeit für Zufriedenheit“ im Programmkino Wels. WELS. Das Paar hat sich sich 2021 auf das Abenteuer ihres Lebens gemacht. Auf der Suche nach fesselnden Persönlichkeiten und deren Geschichten über Zufriedenheit sind Mühlberger und Gsellmann mit ihrem Kleinbus „Olaf“ Richtung Osten durch 14 Länder bis nach Armenien gereist. Im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.