Weichtalhaus

Beiträge zum Thema Weichtalhaus

Hubert Prigl und Weichtalhaus-Wirtin Manuela Grabherr-Gappmayer mit Hündin Emmy am Wasserleitungsweg.
1 9

Reichenau an der Rax/Schwarzau im Gebirge
Crowdfunding soll Geldmittel für Wanderweg auftreiben

Ein ehrgeiziges Projekt – die Fortsetzung des Wasserleitungsweges im Höllental – soll rund 770.000 Euro kosten. 100.000 Euro fehlen noch. Und die will die Weichtalhaus-Wirtin mit einer Aktion auftreiben. REICHENAU/SCHWARZAU I. GEB. Die Naturfreunde haben ein detailliertes Projekt zur Erweiterung des Wasserleitungsweges von Kaiserbrunn bis zum Weichtalhaus erarbeitet. Auch die Finanzierung ist durchbesprochen. Rund 770.000 Euro soll diese Erweiterung kosten. 60 Prozent würden von ecoplus...

Pressekonferenz mit anschließendem Abschreiten der Unwetter geprägten Weichtalklamm.
20

Mission Bergwald: alle helfen zusammen

Freiwillige der Bergvereine Naturfreunde und Alpenverein sanieren mit Unterstützung der Stadt Wien Wanderwege. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Unwetter haben im Rax-Schneeberggebiet heftige Schäden an den Wanderwegen und Klettersteigen verursacht (die BB berichteten exklusiv). In der ersten Juli-Woche krempelten rund 20 Freiwillige der alpinen Vereine Naturfreunde und Alpenverein die Ärmel hoch, um gemeinsam beim "Bergwaldprojekt 2018" anzupacken. Bei den Instandsetzungsarbeiten der Wege – die...

Weichtalhaus-Übergabe: Richard Gruber (r.) übergibt an Manfred Rottensteiner (l.), der schon das alte Haus gepachtet hatte. Im Bild mit Barbara Rottensteiner, die langjährige Köchin Alena und Michael Schindler von den Naturfreunden Wien.
19

Der "Alte" ist zurück

Zurück zu den Wurzeln: Manfred Rottensteiner ist seit 1. November der neue Weichtalhaus-Wirt. [video] https://youtu.be/bXeKIXl4A_c[/video] BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Fuße der Weichtalklamm eröffneten die Naturfreunde im September vor zwei Jahren das neue Weichtalhaus (die BB berichteten). Mehr dazu hier Pächter Richard Gruber reichte den Kochlöffel Anfang des Monats an Manfred und Barbara Rottensteiner weiter. Nach vier Jahren wieder daheim Rottensteiner ist quasi die Weichtalhaus-Legende: "Ich war...

9

In 30 Minuten war das Weichtalhaus futsch

Weg für den Bau des neuen, eine Million Euro teuren, "Weichtalhauses neu" ist frei. REICHENAU. Die Naturfreunde Wien steckten keinen Euro mehr in das alte Weichtalhaus von 1922. Vielmehr sollte es einem neuen, modernen Haus weichen (die BB berichteten). Ende Oktober war das Weichtalhaus, wie es viele Wanderer kannten (und liebten) Geschichte. "Dreißig Minuten hat es gedauert, dann war es weg", schildert Baggerfahrer Sinan Sinani von der Schottwiener Firma Hardteck, der gemeinsam mit einem...

5

Im Weichtalhaus bleiben jetzt die Herdplatten kalt

HÖLLENTAL/REICHENAU. 13 Jahre hat Manfred Rottensteiner gemeinsam mit seiner Gattin Barbara Auer-Rottensteiner das Weichtalhaus geführt. Aber am 26./27. Oktober wurde der Abschied gefeiert. Ein Aus mit gemischten Gefühlen. Das Haus ist nämlich 90 jahre alt und gehört an allen Ecken und Enden erneuert. Nur bisher fehlte den Naturfreunden Wien das Geld für die Sanierung, die laut Rottensteiner mit gut 1,5 Mio. € zu Buche schlagen würde. Doch davon ließ man sich bei der Abschiedsfeier die Laune...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.