Wartberg an der Krems

Beiträge zum Thema Wartberg an der Krems

Foto: Foto: Franz Strasser
2

Landjugend pflanzte Bäume
42 Obstbäume für die Gemeinschaft im Ort

WARTBERG/KREMS. "Wir haben uns einfach zusammengesetzt und überlegt, was wir Gutes und Nachhaltiges für Wartberg machen könnten", erzählt der Leiter der Wartberger Landjugend Konrad Zorn. Das Ergebnis ist ein Obstgarten, dessen Früchte der gesamten Bevölkerung zur Verfügung stehen. Er befindet sich beim Kreuzmühlerteich neben der Krems. Die Fläche dafür wurde von der Gemeinde gepachtet. "Das Landschaftsbild des Kremstals wird doch stark von Obstbäumen geprägt. Ein Obstgarten ist gerade für...

2

Seit Herbst hat die Pfarre einen neuen Kooperator
Von Naarn nach Wartberg

WARTBERG. „In meiner Anfangszeit in Wartberg gab es noch die offizielle Weisung, Ansammlungen am Kirchenplatz so gut wie möglich zu vermeiden. Das machte es für mich recht schwierig, weil ich ein Mensch bin, der einfach sehr gerne unter Menschen ist“, sagt P. Matthäus, der seit einem halben Jahr in Wartberg Kooperator ist. Geboren wurde er 1990 als Michael Haslinger. Seine Familie hatte eine kleine Sölde in Naarn im Marchland. Die Nähe zur katholischen Kirche erlebte er besonders durch die...

Foto: Foto: Franz Strasser
3

Musikschule wird saniert
Historisches erneuern

WARTBERG/KREMS. Seit 1988 ist im Gebäude neben der Annakapelle und der Pfarrkirche eine Zweigstelle der Landesmusikschule Kremsmünster beheimatet. Das gelbe, denkmalgeschützte Haus prägt wesentlich das Ortsbild von Wartberg. "Das Gebäude soll ab diesem Sommer im alten Stil erneuert werden", erklärt Bürgermeister Franz Karlhuber. Bei der Generalsanierung wird daher eng mit dem Denkmalamt zusammengearbeitet. Insgesamt wird der Umbau 1,35 Millionen Euro kosten. Schulbetrieb geht weiter "Der...

Foto: Foto: Strasser

Bürgermeister Franz Karlhuber im Interview
Zahlreiche Projekte für Wartbergs Zukunft

Bürgermeister Franz Karlhuber im Gespräch über Herausforderungen und Zukunftspläne der Gemeinde. Im letzten Jahr gab es viele Herausforderungen zu bewerkstelligen. Wie ist Wartberg durch die Corona-Krise gekommen? FRANZ KARLHUBER: Die Corona-Krise hat jeden betroffen. Ich möchte mich bei allen Wartbergern für den Zusammenhalt bedanken. Innerhalb von zwei bis drei Tagen konnte das soziale Leben auf ein Minimum reduziert werden. Wir haben in der Gemeinde viele richtige Maßnahmen zur richtigen...

Im März gab es eine kleine Spatenstichfeier. V.l.n.r.: Fritz Mitterhumer, Franz Karlhuber, Hermann Maurer, Dietmar und Pascal Mayr. | Foto: Foto: Gemeinde Wartberg

Erneuerung des Sportplatzes
Saniert für nächste Siege

Eine Viertelmillion investiert die Gemeinde in die Sportplatzsanierung. Seit März laufen die Bauarbeiten. Diesen März fand der Spatenstich für die Sanierung des Sportplatzes statt. Damals verhinderten die Corona-Beschränkungen jegliches Feiern. So soll der Sportplatz in Zukunft aber auf keinen Fall mehr aussehen. Denn auf der neuen Tribüne können bald 220 Menschen die Wartberger Fußballspieler anfeuern. 150 davon finden auf Sitzplätzen, 70 auf Stehplätzen einen Platz. Die Tribüne wird auf der...

Ab 18 Monaten besuchen Kinder die Krabbelgruppe.  | Foto: Foto: Andreas Hafenscher

Krabbelstube wird um eine Gruppe erweitert
Zusätzliche Gruppe für die Kleinsten

WARTBERG/KREMS. Wegen der großen Nachfrage wird es ab kommendem Herbst eine weitere Gruppe in der Krabbelstube in Wartberg geben. Zurzeit gibt es nur eine Krabbelgruppe in Wartberg. Sie kann von Kindern ab dem 18. Lebensmonat besucht werden. Bis die Kinder zweieinhalb Jahre alt sind, ist ein Krabbelstubenbeitrag zu zahlen. Er hängt vom Familieneinkommen ab. Insgesamt gibt es fünf Gruppen mit ca. 110 Kindern in Wartberg. Für die Unterbringung der zusätzlichen Gruppe, werden Container...

Jeden Donnerstag wird ein solcher Bus von 16 bis 20 Uhr zum mobilen Treffpunkt für Jugendliche aus Wartberg.  | Foto: Foto: Sascha Reischl
3

Wartberg erweitert sein Angebot für Jugendliche
Umfassende Jugendarbeit auf Rädern

Ab Juli hat Wartberg ein mobiles Jugendzentrum. Dahinter steht ein modernes und umfassendes Konzept. WARTBERG/KREMS. Am 1. Juli rollt erstmals ein gelber Bus nach Wartberg. Er ist das neue, mobile Jugendzentrum des Ortes. "Wir haben uns in Wartberg für das Modell der offenen Jugendarbeit von Sascha Reischl entschieden", sagt Vizebürgermeister Manfred Huemer. Er ist Vorsitzender des Ausschusses für Familie und Jugend im Gemeinderat. Dort wurde seit vielen Jahren überlegt, wie Jugendarbeit in...

Foto: Foto: Sandor Jackal/Fotolia

Wartbergs Verkehr wird verlangsamt
Baubeginn für Begegnungszone

WARTBERG/KREMS. Am 12. Juli beginnen die Bauarbeiten für die neue Begegnungszone. Sie entsteht im oberen Zentrum von Wartberg und umfasst den Bereich der Schule und der Schulstraße. Vor der Freiwilligen Feuerwehr Wartberg und somit bei der Einfahrt zur Schule und zum Friedhof entsteht ein Wendekreis mit einer überfahrbaren Verkehrsinsel. Zugleich werden zwei Fahrbahnanhebungen an der Schulstraße gebaut. Eine nach der Verkehrsinsel, Richtung Roßlauf und eine in die andere Richtung, kurz vor der...

Ein dichtes Netz an Photovoltaikanlagen überzieht mittlerweile Wartbergs Dächer. V.l.n.r.: Johannes Füsslberger, Stephan Epner und Bgm. Franz Karlhuber. | Foto: Foto: Gemeinde Wartberg

Klima- und Umweltschutz wird in Wartberg groß geschrieben
"Bis 2040 energieautark"

23.410 Tonnen CO2 produziert Wartberg jährlich. Mithilfe zahlreicher Aktionen soll dieser CO2-Fußabdruck verringert werden. WARTBERG/KREMS. "Klima- und Umweltschutz ist das Gebot der Stunde. Wir möchten als Gemeinde beispielgebend vorangehen", sagt Bürgermeister Franz Karlhuber. Alle Fraktionen stimmten im Umweltausschuss des Gemeinderates für ein ambitioniertes Ziel: Bis 2040 soll Wartberg energieautark sein. Erneuerbare Energiequellen Auf dem Ortsgebiet Wartberg wird Erdöl gefördert. Der...

Foto: Foto: xiaoliangge/Fotolia

Vorteile für Bevölkerung & Wirtschaftsstandort
Breitbandausbau in Wartberg schreitet voran

Nicht zuletzt die Corona-Krise zeigte im letzten Jahr, wie wichtig ein rasch und gut funktionierender Internetzugang ist. In Wartberg wird zurzeit das Breitbandnetz weiter ausgebaut. WARTBERG/KREMS. Errichtet wird das Netz durch die Firma Fiberservice des Landes Oberösterreich. Netzbetreiber ist die Energie-AG. Der Service-Provider kann zwischen sechs Anbietern frei gewählt werden. Als Nahversorger steht auch die Firma Luwy TV-IT aus Kirchdorf als Service-Provider zur Verfügung. Westlich von...

Foto: FF Wartberg
3

Verbesserter Fuhrpark
FF Wartberg erhält neues Rüstlöschfahrzeug

Die Freiwillige Feuerwehr Wartberg an der Krems bekommt ein neues "Rüstlöschfahrzeug mit Allrad" (RLFA). Seit 2018 wurde der Ankauf geplant. Etwa 600 Planungs- und Besprechungsstunden später steht die Auslieferung kurz bevor. Gekauft wurde ein Fahrzeug des Typs MAN TGM 18.340. Für den feuerwehrtechnischen Aufbau war die Firma Rosenbauer zuständig. Kostenpunkt des 18 Tonnen schweren Fahrzeugs: 430.000 Euro. “Das neue RLFA ist vollgepackt mit Ausrüstungsgegenständen und am neuesten Stand der...

Bürgermeister Franz Karlhuber, Roland Lachmayr, Karl Öllinger-Luwy (v.li.) | Foto: Gemeinde Wartberg

Glasfaserausbau Wartberg/Krems
Erster Kunde ist online

Eine Videokonferenz ohne Kamera- und Tonaussetzer, einen Film ohne Ruckeln streamen, aber auch Fernwartungen diverser Gerätschaften sind heutzutage auch im ländlichen Bereich wichtige Faktoren für einen Breitbandanschluss. WARTBERG/KREMS. Daher hat sich die Gemeinde Wartberg/Krems dazu entschieden den Glasfaserausbau der Fiber Service in der Gemeinde voranzutreiben und Anfang Mai konnten die ersten Kunden online gehen. „In der Vergangenheit hat es in unserem Haus immer wieder Probleme mit der...

Seit neuestem werden in Wartberg an der Krems mithilfe von Drohnen und Wärmebildkameras vor dem Mähtod bewahrt.  | Foto:  Kranzl
14

Landwirtschaft im Bezirk
Mit Drohnen gegen den sicheren Mähtod

Während der jüngst vergangenen Jahre schafften die Jagdgesellschaften in Wartberg an der Krems und Schlierbach jeweils eine Drohne mit Wärmebildkamera an. Damit retten die Jäger Rehkitze vor dem Mähtod. In Wartberg ist der Jagdleiter und "Bezirks-Drohnenbeauftragte" Günther Kranzl für die Rettung der Tiere verantwortlich. WARTBERG/KREMS. Um die Kitze vor den Mähwerken zu schützen, meldet sich der Grundstücksbesitzer im Normalfall am Vorabend bei Kranzl. "Früh am nächsten Morgen treffen wir uns...

Wartberg
Neues Notstromaggregat für Feuerwehr

WARTBERG/KREMS. Über ein neues Notstromaggregat freut sich die Feuerwehr in Wartberg/Krems, welches vom Landes-Feuerwehrverband zur in Zusammenarbeit mit der FF Wartberg zur  Verfügung gestellt wird. "Damit sind wir für Katastrophenfälle gerüstet", freut sich der Kommandant Markus Neuwirth (li.), gemeinsam mit Bezirks-Kommandant Helmut Berc und Bürgermeister Franz Karlhuber.

Sebastian Steiner aus Wartberg/Kr. ist "Mr. Braggart". | Foto: David Siedl
2

Hip-Hop/Rap
Ein „goschader“ Rapper

"Mr. Braggart" aus Wartberg begeistert seine Fans mit Hip-Hop/Rap auf Hochdeutsch und in Mundart. WARTBERG/KREMS. Vor 19 Jahren hat der 33 jährige Sebastian Steiner, alias „Mr. Braggart“, seinen ersten Song geschrieben. Erst vor kurzem erschien seine neue Single "Einfoch Stü". Die Message des Songs ist klar und deutlich: Mach dein Ding, egal ob es jemand anderem gefällt! Steh zu dir, zu dem was dir Freude macht und dir Kraft gibt und lass dich nicht von anderen behindern und runterziehen. "Auf...

In Wartberg und Nußach ist die Bevölkerung besonders  aufgerufen, sich testen zu lassen. | Foto: fotokerschi.at/kerschbaummayr

Covid-Schnelltests am 25. und 26. März
Testbus kommt nach Wartberg/Krems und Nußbach

Rechtzeitig handeln“: Eigener Testbus unterstützt ab sofort Monitoring in Regionen mit hohen Infektionsraten. BEZIRK KIRCHDORF. Bereits vor zwei Wochen hat das Land Oberösterreich unter dem Motto „Rechtzeitig handeln“ ein umfangreiches Maßnahmenpaket geschnürt, um in Regionen beziehungsweise Gemeinden, die eine hohe 7-Tages-Inzidenz aufweisen rasch und punktgenau agieren zu können. Eine zentrale Rolle spielt dabei die umfangreiche Testung, um rasch ein Bild über die Infektionen zu erhalten....

Bürgermeister Franz Karlhuber (re.) mit Vizebürgermeister Manfred Huemer. | Foto: Gemeinde Wartberg

Wartberg/Krems
Musikschule wird saniert

In den vergangenen Jahren hat Wartberg/Krems Rücklagen angespart. Gemeinsam mit diversen Fördermitteln steht der Gemeinde ein Investitionsvolumen von etwa 2,5 Millonen Euro zur Verfügung. WARTBERG. Diese Investitionen sollen insbesondere heimische Unternehmen fördern und die Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen gewährleisten. 1,4 Millionen Euro werden in die Sanierung der Landesmusikschule fließen, welche im Jahr 1850 errichtet wurde und seither einen Blickfang mit ihrer gelben Fassade...

Spatenstich mit Landtagsabgeordneten Christian Dörfel (4.li.) und Bürgermeister Franz Karlhuber (3.vli.). | Foto: Gemeinde Wartberg
3

Wartberg/Krems
Spatenstich für neuen Wohnpark

Am Freitag, 11. Dezember, fand der Spatenstich für die neuen Eigentumswohnungen im "Wohnpark Kremswiese" in Wartberg/Krems statt. WARTBERG/KREMS (sta). Seit langem war die Gemeinde auf der Suche nach einer geeigneten Fläche um  Wohnraum zu schaffen. Nachdem das alte Molkereiareal gekauft wurde hat sich mit der Firma Archionic Immobilien GmbH eine Firma herauskristallisiert, die das Projekt geplant hat. Dieses Wohnprojekt ist kein klassischer Wohnbau, sondern ein Musterbeispiel für...

Die Wartberger Landjugend-Leiter Konrad Zorn und Lisa Steininger mit Bürgermeister Franz Karlhuber. | Foto: Landjugend Wartberg
2

Landjugend Wartberg
„Jung und G`sund aus gutem Grund“

Passend zum Jahresthema der Landjugend Oberösterreich „Jung und G`sund aus gutem Grund“ hat sich auch die Landjugend Wartberg dazu entschieden, ein Projekt umzusetzen. WARTBERG (sta). "Gemeinsam verwandelten wir die leerstehende Wiese neben dem Kreuzmühlerteich in einen Baumgarten. Bei der Auswahl und Planung, war es uns ein Anliegen ein Nachhaltiges Projekt umzusetzen, bei dem auch die Wartberger Bürger profitieren können." so die Wartberger LJ-Leiterin Lisa Steininger.  "Nach vielen Tüfteln...

Bürgermeister Franz Karlhuber war einer der ersten Gäste | Foto: Gemeinde Wartberg

Wartberg/Krems
Bauernmarkt mit neuem Standort

WARTBERG (sta). Der Wartberger Bauernmarkt hat seinen Standort gewechselt. Die im Ort ansässigen Bauern verkaufen seit 1. Oktober in ihrem neuen Geschäft, Hauptstraße 25, wie gewohnt am Donnerstags von 15 bis 19 Uhr ihre saisonalen und regionalen Produkte.

Astrid Haslinger mit ihren beiden Golden Retriever.
5

Hundeschule Kremstal
Auf den Hund gekommen

Beim SVÖ Ohlsdorf fand das 49. Traunsteinturnier statt, bei dem vier Mensch-Hund-Teams der Hundeschule Kremstal aus Wartberg gestartet sind. WARTBERG (sta). In der IBGH-1 hat sich die geborene Kremstalerin Leoni Zniti mit ihrem Samba gegen ein starkes Starterfeld durchgesetzt und dabei 90 Punkte erlangt. Damit konnte sie sich nicht nur den Stockerlplatz sondern auch die Goldmedaille sichern. Auch Karl Haider mit "Flash" und Renate Kreuzeder mit "Unicorn" haben sich dem strömendem Regen gestellt...

Der Trauungsplatz am Wasser | Foto: Havlicek

Grafhaidergut
„Kann man bei euch auch heiraten?“

Ab 2021 gibt es in Wartberg an der Krems eine Standesamt-Außenstelle am Grafhaidergut in Diepersdorf. WARTBERG (sta). „Kann man bei euch auch heiraten?“ Mit dieser Frage wurden Katrin & Andreas Havlicek vom Grafhaidergut immer wieder mal konfrontiert. Da die Gemeinde mit Bürgermeister Franz Karlhuber und Standesbeamtin Katja Baron auf der Suche nach einer Aussenstelle waren, wurde nach einer Besichtigung und Ablärung der rechtlichen Rahmenbedingungen im Gemeinderat einstimmig für die neue...

Bürgermeister Franz Karlhuber überzeugt sich vom Baufortschritt | Foto: Gemeinde Wartberg

Hochwasserschutz
Rüchhaltebecken Krems-Au nimmt Gestalt an

WARTBERG/KREMS (sta). Das Kremstal war immer wieder einmal vom Hochwasser betroffen, Schäden in Millionenhöhe waren die Folge. Für die Menschen im Kremstal konnte daraufhin ein umfangreiches Hochwasserschutzprogramm entwickelt werden. Das Herzstück bildet das in den Gemeinden Nußbach und Wartberg/Krems  befindliche Rückhaltebecken Krems-Au. In Wartberg überzeugte sich Bürgermeister Franz Karlhuber vom Baufortschritt. Die Arbeiten verlaufen nach Plan, viele Teilbereiche konnten bereits...

Blühstreifenaktion in Wartberg

WARTBERT/KREMS (sta). Um auch heuer wieder den Bienen genug Nahrung zu geben, werden in ganz Wartberg verschiedene Plätze zur Bienenblühwiese umgewandelt. Auch die Landwirte wandeln insgesamt 60.000 Quadratmeter in Blühstreifen um.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.