Wartberg an der Krems

Beiträge zum Thema Wartberg an der Krems

Die zwei Szenarien, die es zu üben galt, waren ein Verkehrsunfall mit zwei Pkw und einem Traktor sowie der Brand einer Maschinenhalle inklusive vermisster Personen. | Foto: FF Ehrnsdorf
9

Verkehrsunfall und Brand geübt
Jährliche Pflichtbereichsübung der Wartberger Feuerwehren

Den Nationalfeiertag nutzen die drei Wartberger Feuerwehren Ehrnsdorf, Wartberg und Strienzing zur jährlichen Pflichtbereichsübung. Dieses Jahr war die FF Ehrnsdorf der Ausrichter. WARTBERG/KREMS. Die zwei Szenarien, die es zu üben galt, waren ein Verkehrsunfall mit zwei Pkw und einem Traktor sowie der Brand einer Maschinenhalle inklusive vermisster Personen. Beim technischen Einsatz hieß es, mehrere Personen aus den verunfallten Autos zu befreien. Die Baumstämme, welche auf den Dächern der...

Markus Resch (links) konnte zahlreiche Besucher in der Kremstaler Hofbäckerei begrüßen, unter anderem WB-Bezirksobfrau Doris Staudinger (3.v.li.) und Wartbergs Bürgermeister Franz Karlhuber (2.v.re.). | Foto: Manfred Wiesmüller
Video 76

Ein Jubiläum zum Genießen
20 Jahre Kremstaler Hofbäckerei in Wartberg

Am 25. Oktober 2024 feierte die Kremstaler Hofbäckerei ihr 20-jähriges Bestehen mit einer „Nacht des Genusses“. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung von Markus Resch und seinem Team, um gemeinsam die Leidenschaft für echtes Handwerk und regionale Köstlichkeiten zu feiern. WARTBERG/KREMS. Die vielen kleinen und großen Besucher – unter ihnen etwa Bürgermeister Franz Karlhuber sowie die Obfrau des Wirtschaftsbundes Kirchdorf, LAbg. Doris Staudinger – hatten die Möglichkeit, selbst Brot und...

Second Hand Shop für Wintersportartikel und Winterbekleidung am 8. und 9. November in der Stockschützenhalle Wartberg. | Foto: Naturfreunde Nußbach-Wartberg

Wartberg/Krems
Second-Hand-Shop für Wintersportartikel und Winterbekleidung

Das Referat Schneesport der Naturfreunde Nußbach/Wartberg veranstaltet am 8. und 9. November 2024 wieder den Second-Hand-Shop für Wintersportartikel und Winterbekleidung in der Stockschützenhalle Wartberg. NUSSBACH, WARTBERG/KREMS. Die jährliche Veranstaltung hat sich seit 1977 etabliert. So schaffen die Naturfreunde ebenso im Sinne der Nachhaltigkeit eine lokale Plattform für den Verkauf und Kauf von Ausrüstungsgegenständen für die kalte Jahreszeit. Die ausgebildeten Ski-Instruktoren und...

Das Fahrzeug überschlug sich bei dem Unfall, der Lenker blieb unverletzt.  | Foto: Fotokerschi.at/David Rauscher
19

Kollision mit Stromverteiler
Auto überschlug sich nach Crash in Wartberg an der Krems

Aus bislang unbekannter Ursache krachte ein Pkw am Dienstagabend, 15. Oktober 2024, gegen einen Stromverteilerkasten und eine Straßenlaterne.  WARTBERG AN DER KREMS. Das Fahrzeug überschlug sich dabei, der Lenker blieb unverletzt. Die Feuerwehr Wartberg an der Krems und die Polizei rückten zu dem Verkehrsunfall aus. Das Auto wurde wieder auf die Räder gestellt, Laterne und Stromverteilerkasten wurden gesichert.

15 Kameraden der Feuerwehr Wartberg stellten ihr Können bei der Branddienstleistungsprüfung unter Beweis. | Foto: FF Wartberg/Krems
2

FF Wartberg/Krems
Souveräne Leistung bei der Branddienstleistungsprüfung

Nach wochenlangen und intensiven Vorbereitungen stellten 15 Kameraden der FF Wartberg ihr Können bei der Branddienstleistungsprüfung unter Beweis. WARTBERG/KREMS. Zwei Gruppen gingen in der Stufe Silber an den Start. Aus drei Szenarien wird eines gezogen, welches im Anschluss in einer gewissen Sollzeit abzuarbeiten ist. Es geht dabei nicht in erster Linie um Schnelligkeit. Vielmehr soll bei diesem Abzeichen die richtige Vorgehensweise bei einem Brandeinsatzeinsatz gefestigt werden. Ziel ist es...

Erfolge für die Keglerinnen und Kegler des Seniorenbundes. | Foto: Seniorenbund
2

Landesmeisterschaft Kegeln
Platz vier für das Seniorenbund-Team aus Wartberg

Bei der Landesmeisterschaft des Seniorenbundes im Kegeln in Wels schaffte das routinierte Team aus Wartberg/Krems den sehr guten vierten Platz. WARTBERG/KREMS. In der Herren-Einzelwertung gelang Rudolf Ortner der 6. Platz, Helga Waser der 7. Platz bei den Damen. Die zweite Mannschaft aus dem Bezirk Kirchdorf war Nußbach. Sie landete im vorderen Mittelfeld.

Norbert Platzer, Max Zwicklhuber, Ernst Eder (Besitzer Wasserkraftwerk), EEG-Obmann Konrad Gebeshuber  (von links) | Foto: EEG Wartberg

Klimaneutral einkaufen
Wartberger Bauernmarkt nutzt Vorteile der Energiegemeinschaft

Der Bauernmarkt bietet nicht nur regionale Lebensmittel an. Er nutzt auch die Vorteile der Erneuerbare-Energiegemeinschaft (EEG) Wartberg und bezieht umweltfreundliche Energiequellen. WARTBERG/KREMS. Die Bauernmarktmitglieder Max Zwickelhuber und Norbert Platzer sind Energielieferanten der EEG Wartberg. Der Bauernmarkt Wartberg ist nur wenige Schritte vom Bahnhof entfernt und somit gut öffentlich erreichbar. Ein besonders klimaneutrales Einkaufen ist hier jeden Donnerstag, von 14.30 bis 18 Uhr,...

Carina Mayr, Gabriele Kremshuber, Maria Karlhuber, Bettina Höllhuber, Gabriele Baldinger und Karin Schlattl (von links), jeweils mit ihren Kindern.

 | Foto: Wartberger Bäuerinnen

Wartberg an der Krems
Aktionstag der Bäuerinnen in der Volksschule

Am Dienstag, 8. Oktober 2024, hat wieder der alljährliche Aktionstag der Bäuerinnen in den ersten Klassen der Volksschule stattgefunden. WARTBERG/KREMS. Die Bäuerinnen haben den Kindern an verschiedenen Stationen im Klassenzimmer die Bereiche der Landwirtschaft nähergebracht und ihnen erklärt, wie wichtig Lebensmittel aus der Region und ganz allgemein gesunde Ernährung sind. Sie durften mit allen Sinnen die von uns zur Verfügung gestellten Materialien und Kostproben kennenlernen und hatten jede...

In Wartberg an der Krems findet im Rahmen des Agenda.Zukunft-Prozesses am 18. Oktober die Veranstaltung "Zukunftswerkstatt" statt.
 | Foto: SPES Zukunftsakademie

Ziele gemeinsam festlegen
Wartberg lädt zur Zukunftswerkstatt am 18. Oktober 2024

Am 18. Oktober, um 15 Uhr, sind alle Wartberger Bürgerinnen und Bürger in den Pfarrsaal eingeladen, ihre Sicht auf wichtige Zukunftsthemen ihrer Gemeinde einzubringen. WARTBERG/KREMS. Seit Jänner sammelt man in Wartberg über die Parteigrenzen hinweg und mit allen Generationen in verschiedenen Workshops Anregungen und Ideen für die Zukunftsentwicklung der Gemeinde. Nun werden alle Ergebnisse aus dem Agenda.Zukunft-Prozess bei der Zukunftswerkstatt vorgestellt und priorisiert. Gemeinsam werden...

"Zukunft Jugend" setzt einen Schwerpunkt auf Lehre und Ausbildung. | Foto: Zukunft Jugend
4

Jugendarbeit
"Zukunft Jugend" setzt besonders für Lehrlinge Unterstützungsangebote

Bei "Zukunft Jugend", das unter anderem in Kremsmünster und Wartberg an der Krems tätig ist, setzt man in der offenen Jugendarbeit auf ein Fünf-Säulen-System. Dazu zählt etwa der Jugendzentrumsbetrieb. Vor Ort werden Jugendliche nach der Arbeit begleitet und beraten sowie bei Anliegen rund um den Job oder angrenzende Themenfelder. KREMSMÜNSTER, WARTBERG/KREMS. "Mit unseren anonymen Beratungsangeboten coachen und unterstützen wir die Jugendlichen", informiert Geschäftsführer Sascha Reischl. "Wir...

Das Rückhaltebeckens Krems-Au in Wartberg an der Krems nach den starken Regenfällen in den vergangenen Wochen. | Foto: fotokerschi.at/Rauscher

Wartberg/Krems und Nußbach
Krems-Au hat die Feuertaufe bestanden

Millioneninvestition in den Gemeinden Wartberg an der Krems und Nußbach machte sich bezahlt und hat Schlimmeres verhindert. KREMSTAL. Durch die starken Regenfälle in ganz Österreich kam es in der vergangenen Woche zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen. Allein im Bezirk Kirchdorf wurden 109 Einsätze von 29 Feuerwehren durchgeführt, bei denen 890 Feuerwehrmitglieder 1.530 Stunden im Einsatz waren. FPÖ-Landtagsabgeprdneter Michael Gruber zeigte sich beruhigt nach der erfolgreichen Generalprobe des...

15

Hochwasser 2024:
Rückhaltebecken Krems-Au hat sich 112 Tage nach Eröffnung bewährt

Am 25. Mai 2024 wurde das Rückhaltebecken Krems-Au im Gemeindegebiert von Nußbach und Wartberg an der Krems feierlich eröffnet. 112 Tage nach der Eröffnung hat sich dieses 42 Millionen Euro teure Bauwerk erstmals bewährt und rund 650 Wohnobjekte und Betriebe beim derzeitigen Hochwasser geschützt. Am Samstag, den 14. Sept. 2024 wurde um 11:45 Uhr die Durchfluss-Höchstmarke an der Kremsbrücke erreicht, weshalb der Rückstau in den Staubecken in Wartberg an der Krems begann. Bereits in der Nacht...

2

Hochwasser 2024
Kontrollierte Hochwasser-Situation an der Krems

Die derzeitige Hochwassersituation ist die erste Prüfung für das Hochwasserrückhaltebecken Krems-Au in den Gemeinden Nußbach und Wartberg an der Krems. Am Samstag, den 14. Sept. 2024 wurde um 11:45 Uhr die Durchfluss-Höchstmarke an der Kremsbrücke erreicht, weshalb der Rückstau in den Staubecken in Wartberg an der Krems begann. Daher sollten auch bei den weiter anhaltenden Regenmengen die Krems ab dem Staubereich nicht mehr steigen und die flussabwärts liegenden Ortschaften geschützt sein....

In Wartberg an der Krems startet im Herbst wieder eine RAINBOWS-Gruppe für Kinder nach Trennung oder Scheidung der Eltern. | Foto: RAINBOWS

Hilfe nach Scheidung und Trennung
Rainbows-Gruppe startet im Oktober in Wartberg/Krems

Eine Trennung oder Scheidung stellt für Kinder eine emotionale Belastung dar. Für sie bricht eine Welt zusammen. RAINBOWS bietet einen geschützten Raum, in dem Kinder ihre Gefühle rund um die Trennung/Scheidung spielerisch bearbeiten und lernen, mit der neuen Familiensituation umzugehen. Im Oktober starten neue Gruppen, unter anderem in Wartberg an der Krems. WARTBERG AN DER KREMS. Die Gruppenstunden sind abwechslungsreich gestaltet: Bewegung, malen, basteln und Gespräche helfen bei der...

Am 30. August wurde der Generationenpark in Wartberg offiziell eröffnet. | Foto: MeinBezirk/Staudinger
Video 43

Leader Region Traunviertler Alpenvorland
Generationenpark in Wartberg an der Krems eröffnet

Spiel, Sport und Spaß für Jung und Alt stehen im Fokus im Generationenpark in Wartberg an der Krems. Ein tolles Projekt ist entlang des Radweges R10 entstanden. WARTBERG. Etwa 355.000 Euro wurden in den neuen Generationenpark mit integriertem Pumptrack in Wartberg an der Krems investiert. 210.000 Euro steuerte die Leader-Region Traunviertler Alpenvorland bei, der Rest wurde mit Eigenmitteln aufgebracht. Bürgermeister Franz Karlhuber dazu: "Es ist wirklich ein gelungenes Projekt, ohne Leader...

Innenminister Gerhard Karner, Bezirkspolizeikommandant Franz Seebacher, Landespolizeidirektor Andreas Pilsl (von links) | Foto: LPD OÖ

Hohe Auszeichnung
Goldenes Ehrenzeichen der Republik für Franz Seebacher

Bundespräsident Alexander Van der Bellen verlieh dem Bezirkspolizeikommandanten von Kirchdorf, Oberstleutnant Franz Seebacher, des Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich. KIRCHDORF/KREMS. Die Überreichung erfolgte kürzlich in der Landespolizeidirektion Oberösterreich durch den Bundesminister für Inneres, Gerhard Karner, und  Landespolizeidirektor Andreas Pilsl. Franz Seebacher übt die Funktion eines Bezirkskommandanten bereits seit 25 Jahren hindurch aus, zunächst im...

In der Hundeschule Kremstal starten die nächsten Kurse am 24. August 2024, um 14 Uhr.  | Foto: SVÖ Kremstal
3

Hundeschule Wartberg
Kursbeginn des SVÖ Kremstal am 24. August

In der Hundeschule Kremstal starten die nächsten Kurse am 24. August 2024, um 14 Uhr. Updates zum Kursbeginn werden auf der Seite www.hundeschule-kremstal.at veröffentlicht. WARTBERG/KREMS. Herzlich willkommen sind Hunde aller Rassen und Mischlingsrassen in jedem Alter. Angeboten wird unter anderem ein Welpenkurs für die gute Sozialisierung von Hunden im Alter von acht Wochen bis max. ca. 6 Monate. Daran schließt ein Junghundekurs an, in dem es um die Ausbildung des Grundgehorsams für Hunde im...

Nominiert ist das Hochwasser-Rückhaltebecken Krems-Au.  | Foto: Vojta Herout

Nußbach, Wartberg
Hochwasserrückhalteprojekt Krems-Au im Rennen um den „Adapterra Award“

Mitstimmen für das beste Klimawandelanpassungsprojekt: Drei Projekte aus Österreich qualifizierten sich dieses Jahr für die öffentliche Abstimmung im Zuge des "Adapterra-Awards", darunter das Hochwasserrückhalteprojekt Krems-Au. NUSSBACH, WARTBERG/KREMS. Drei Projekte aus Österreich qualifizierten sich dieses Jahr für die öffentliche Abstimmung. Weitere fünf Projekte aus Tschechien stehen zur Wahl. Seit 1. August kann online abgestimmt werden. Aus Oberösterreich gehen mit der aLASKA Passage in...

An den beiden Unfallfahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.
 | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / DAVID RAUSCHER
22

Wartberg
Kreuzungskollision fordert vier Leichtverletzte

Eine Kreuzungskollision Sonntagnachmittag in Wartberg an der Krems forderte den Einsatz von Feuerwehr, Polizei und rotem Kreuz. WARTBERG. Zwei Pkw waren in einem Kreuzungsbereich miteinander kollidiert, ein Pkw wurde durch die Wucht des Zusammenstoßes auf eine Böschung geschleudert. Vier Personen wurden bei dem Unfall leicht verletzt, die Feuerwehr stand bei den Aufräumarbeiten im Einsatz. An den Pkws entstand erheblicher Sachschaden, die Unfallfahrzeuge wurden durch den Abschleppdienst...

Das im Jahr 1963 errichtete Brückenobjekt soll generalsaniert werden. Voraussichtlicher Baubeginn ist der 15. Juli, das Ende der Arbeiten ist für den 4. September geplant.
 | Foto: Land OÖ

Wartberg an der Krems
Generalsanierung der Greimelbachbrücke auf der L554 Schlierbacher Straße

Die Abteilung Brücken- und Tunnelbau hat den Bauauftrag für das Bauvorhaben zur Generalsanierung der Greimelbachbrücke auf der L554 Schlierbacher Straße vergeben. Die Brücke befindet sich bei Kilometer 4,598 in der Gemeinde Wartberg an der Krems. WARTBERG/KREMS. “Das im Jahr 1963 errichtete Brückenobjekt soll aufgrund seines aktuellen Erhaltungszustandes einer Generalsanierung mit Tragwerksneubau unterzogen werden. Diese Maßnahme ist notwendig, um die Sicherheit und Funktionalität der Brücke...

Bürgermeister Franz Karlhuber, Thomas Höllhuber, Friedrich Adamsmair, Projektinitiator Martin Mitterhumer, Planer Michael Hofer (v.li.). | Foto: Staudinger
3

Wartberg/Krems
Ein Zentrum für Klein- & Mittelbetriebe soll es werden

Der Spatenstich ist erfolgt: Die Bauarbeiten für das "Gewerbegebiet Ost" in Wartberg/Krems starten. WARTBERG. Auf einer Fläche von 2,3 Hektar entsteht ein neues Gewerbegebiet. "Es soll ein Zentrum für Klein- und Mittelbetriebe werden", sagt Projektinitiator Martin Mitterhumer. Er ist Geschäftsführer der Firmen MC2 GmbH und Intelligent Motion GmbH in Wartberg und freut sich über die ersten Firmen, die sich demnächst in der Nähe der Ortseinfahrt ansiedeln. Die Höllhuber Elektrotechnik GmbH wird...

Leonie Zniti und Samba freuen sich über ihren Erfolg. | Foto: Hundeschule Kremstal
2

Wartberg an der Krems
Eine lehrreiche Kurssaison liegt hinter der Hundeschule

WARTBERG. Auf eine aufregende Kurssaison blickt die Hundeschule Kremstal zurück. Sie ging am 15. Juni mit der Ortsgruppen-Prüfung zu Ende. Leider wehte heuer keine "weiße Fahne", auch wenn sich alle Mensch-Hund-Teams mit Bravour der Herausforderung gestellt haben. Ehe am 23. März der Frühjahrskurs startete, fand eine Woche zuvor die Siegerehrung der Top 10 bei der SVÖ-Delegiertenversammlung statt. Stolz ist man beim Verein auf Leonie Zniti und Hund Samba: Das Dream-Team hat sich den zweiten...

Ein kurzes, aber heftiges Gewitter brachte am Donnerstagabend teils kräftige Niederschläge, welche überflutete Keller und überschwemmte Fahrbahnen zur Folge hatten. | Foto: © TEAM FOTOKERSCHI.AT / DAVID RAUSCHER
Video 46

Bezirk Kirchdorf
Einsatzkräfte rückten nach heftigem Gewitter aus

Ein schweres Gewitter am Donnerstagabend, 20. Juni 2024, forderte im Bezirk Kirchdorf den Einsatz mehrerer Feuerwehren und Straßenerhalter. BEZIRK KIRCHDORF. Ein kurzes, aber heftiges Gewitter brachte am Donnerstagabend teils kräftige Niederschläge, welche überflutete Keller und überschwemmte Fahrbahnen zur Folge hatten. In Wartberg an der Krems wurde ein Teil einer Straßenböschung weggespült. In Schlierbach wurden mehrere Unterführungen überschwemmt, auch auf der B138 im Bereich "Dornleiten"...

E-Carsharing in Wartberg an der Krems | Foto: Klima- und Energie-Modellregion Traunviertler Alpenvorland
2

KEM Traunviertler Alpenvorland
E-Carsharing: eine Lösung für Familien und Unternehmen

Für Familien oder Unternehmen, die sich kein Zweitauto leisten können, trotzdem aber manchmal Bedarf danach haben, kann E-Carsharing eine kostengünstige Lösung sein. WARTBERG/KREMS, BEZIRK. Für Familien oder Unternehmen, die sich kein Zweitauto leisten können, aber trotzdem manchmal Bedarf haben, kann E-Carsharing eine kostengünstige Lösung sein. Außerdem werden Ressourcen geschont, da der Pkw effizient geteilt wird. Für Pendler ist das Modell nicht geeignet, gedacht ist es für die kurzzeitige...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.