Wartberg/Krems
Ein Zentrum für Klein- & Mittelbetriebe soll es werden

Bürgermeister Franz Karlhuber, Thomas Höllhuber, Friedrich Adamsmair, Projektinitiator Martin Mitterhumer, Planer Michael Hofer (v.li.). | Foto: Staudinger
3Bilder
  • Bürgermeister Franz Karlhuber, Thomas Höllhuber, Friedrich Adamsmair, Projektinitiator Martin Mitterhumer, Planer Michael Hofer (v.li.).
  • Foto: Staudinger
  • hochgeladen von Franz Staudinger

Der Spatenstich ist erfolgt: Die Bauarbeiten für das "Gewerbegebiet Ost" in Wartberg/Krems starten.

WARTBERG. Auf einer Fläche von 2,3 Hektar entsteht ein neues Gewerbegebiet. "Es soll ein Zentrum für Klein- und Mittelbetriebe werden", sagt Projektinitiator Martin Mitterhumer. Er ist Geschäftsführer der Firmen MC2 GmbH und Intelligent Motion GmbH in Wartberg und freut sich über die ersten Firmen, die sich demnächst in der Nähe der Ortseinfahrt ansiedeln.

Die Höllhuber Elektrotechnik GmbH wird bereits im Spätsommer mit der Errichtung eines Gebäudes beginnen. Die elf Mitarbeiter sollen bereits im kommenden Jahr ihre Arbeit im neuen Gewerbegebiet aufnehmen. Die Adamsmair Gebäude Technik mit zwölf Beschäftigten wird sich ebenfalls im neuen Gebiet ansiedeln. Mitterhumer: "Es freut mich, dass ich als Projektinitiator die beiden Gewerbetreibenden vom Betriebsabzug aus Wartberg durch diese Baumöglichkeit im neuen Gewerbegebiet abhalten konnte und somit wieder wichtige Nahversorger mit tollen Arbeitsplätzen erhalten bleiben, welche nun die benötigten Rahmenbedingungen zur weiteren Expansionsmöglichkeit erhalten haben. Ich selbst plane auch meine Firmen in einem Gebäude unterzubringen, damit ich die Synergiepotentiale nutzen kann. Es sind auch Gespräche im Laufen, weitere Unternehmungen in diesem Gebäude einzumieten, um hier einen wirklich attraktiven Wirtschaftspark zu gestalten."

Bürgermeister Franz Karlhuber freut sich, dass es gelungen ist, ein neues Gewerbegebiet zu erschließen: "Ich bin sehr froh, dass wir hier Platz für unsere Klein- und Mittelbetriebe schaffen konnten, auf die wir sehr stolz sind. Diese können sich jetzt auch gut weiterentwickeln. Die Betriebe schaffen nicht nur neue Arbeitsplätze, sondern zahlen auch Kommunalsteuern an die Gemeinde."

Bürgermeister Franz Karlhuber, Thomas Höllhuber, Friedrich Adamsmair, Projektinitiator Martin Mitterhumer, Planer Michael Hofer (v.li.). | Foto: Staudinger
Projektinitiator Martin Mitterhumer. | Foto: Mitterhumer

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.