Warlamis

Beiträge zum Thema Warlamis

Christian Pehofer, Margit Göll, Martina Diesner-Wais und Beate Sedetka besuchten die Eröffnungsfeier | Foto: Walter Kellner
29

Natur - Kunst - Spiritualität
Saisoneröffnung im Kunstmuseum Schrems

SCHREMS - Das Kunstmuseum Waldviertel in Schrems widmet das Jahr 2024 der Kunst im Kontext mit Natur und Spiritualität. Im Rahmen der Auftaktveranstaltung am Samstag, den 6. April um 16.00 hielt der renommierte Mediziner, Theologe und Bestsellerautor Prof. DDr. Johannes Huber einen Vortrag zur „intellektuellen Redlichkeit von Spiritualität“. Die Auftaktveranstaltung umfasste ein Feuerwerk an Informationen und Eindrücken. Der große Saal des Kunstmuseums war bis zum letzten Platz gefüllt mit über...

Tage der offenen Ateliers
Sa, 15. und So, 16.10. 2022

Tage der offenen Ateliers Sa, 15. und So, 16.10. 2022 Sa, 14 - 18 Uhr So, 10 - 12 & 14 - 18 Uhr Anlässlich der NÖ Tage der offenen Ateliers kann die Galerie des Kunstmuseums Waldviertel am 15. und 16. Oktober 2022 von 10 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt besucht werden. Sehen Sie Bilder und Skulpturen von Heide und Makis Warlamis aus verschiedenen Schaffensperioden, sowie die neuesten Arbeiten der Künstlerin Christa Layr. Treffen Sie die Künstlerin Heide Warlamis! Heide Warlamis ist Samstag und...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Jubiläumsausstellung 2022 Warlamis Highlights
26. März 2022 – 15. Jänner 2023

Jubiläumsausstellung 2022 Warlamis Highlights 26. März 2022 – 15. Jänner 2023 Die Jahres- und zugleich Jubiläumsausstellung 2022 im Kunstmuseum Waldviertel zeigt Höhepunkte aus dem Schaffen der beiden Künstler und Museumsgründer Heide und Makis Warlamis. Ausgewählte Werke: Klassiker, Seltenes, auch noch nie Präsentiertes, sowie neu realisierte Ideen, werden zu einem Gesamterlebnis gefügt. In einer Zusammenschau, die sowohl Rückschau als auch Vorausschau ist, wird die ganze Vielfalt und...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
Foto: Das Kunstmuseum Waldviertel

Jahresausstellung 2022 „Highlights“ – Warlamis
Sa, 26.3.2022 – So 15.1.2023

Jahresausstellung 2022 „Highlights“ – Makis und Heide Warlamis Sa, 26.3.2022 – So 15.1.2023 Die Jahres- bzw. Jubiläumsausstellung 2022 im Kunstmuseum Waldviertel zeigt Höhepunkte aus dem Schaffen der beiden Künstler und Museumsgründer Heide und Makis Warlamis. Ausgewählte Werke: Klassiker, Seltenes, auch noch nie Präsentiertes, sowie neu realisierte Ideen, werden zu einem Gesamterlebnis gefügt. In einer Zusammenschau, die sowohl Rückschau als auch Vorausschau ist, wird die ganze Vielfalt und...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
1 6

Kunstmuseum Waldviertel
Umfangreiches Sommerprogramm mit Ausstellung, Skulpturenpark und Workshops

SCHREMS. Das Kunstmuseum hat für den heurigen Sommer ein besonders großes und abwechslungsreiches Angebot an Workshops zusammengestellt, sowohl für Kinder, als auch Erwachsene und Familien. So kann mit unterschiedlichen Materialien wie zum Beispiel Keramik arbeiten, aber auch Filzen sowie Malen und dabei Collagen erstellen. Auch Kinder-Erlebnisnachmittage mit lustigen Wasser- und Ballonspielen bei Schönwetter im Skulpturenpark stehen am Programm. Gerade in diesem Sommer werden, so hoffen die...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Jahresausstellung "Lebenszeichen - Warlamis - Grafische Meisterwerke" im Kunstmuseum Waldviertel Schrems | Foto: IDEA
9

Das Kunstmuseum Waldviertel/Öffnung nach Corona-Sperre/Neue Ausstellung
Eröffnung der Jahresausstellung "Lebenszeichen" am 15. Mai 2020

Das Kunstmuseum Waldviertel öffnet wieder am 15. Mai mit der Jahresausstellung "Lebenszeichen - Grafische Meisterwerke aus verschiedenen Schaffensperioden des Universalkünstlers Makis Warlamis". Der offizielle Ausstellungsbeginn wäre der 21. März gewesen. Dieser fand nur online statt, denn in diesen letzten Wochen des allgemeinen Rückzugs startete das Museum intensive Online-Aktivitäten.Die digitalen Rundgänge durch die Ausstellung und die Mitmachaktion mit der Publikumsgalerie ,Senden Sie uns...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
"Lebenszeichen" - Grafische Meisterwerke von Makis Warlamis | Foto: Kunstmuseum Waldviertel
1

"Lebenszeichen" im Kunstmuseum Waldviertel
Wiedereröffnung am 15. Mai mit Warlamis' Grafischen Meisterwerken

Mit der Ausstellung "Lebenszeichen" Warlamis - Grafische Meisterwerke eröffnet das Kunstmuseum Waldviertel am 15. Mai wieder seine Türen.  SCHREMS. Der offizielle Ausstellungsbeginn wäre der 21. März gewesen. Dieser fand nur Online statt, denn in diesen letzten Wochen des allgemeinen Rückzugs startete das Museum intensive Online Aktivitäten. Nun darf das Kunstmuseum Waldviertel wieder ab 15. Mai öffnen. Den Gästen steht viel Bewegungsspielraum zur Verfügung: rund 1000 Quadratmeter...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Makis Warlamis Jahresausstellung WunderWald 2018
2

Auftakt zur Ausstellung "WunderWald" im Kunstmuseum Waldviertel

Herzliche Einladung zum offiziellen Saisonauftakt der neuen Jahresausstellung "WunderWald" Programm: Begrüßung: Heide Warlamis (Leitung Das Kunstmuseum Waldviertel) Zur Ausstellung: Carl Aigner (Museum Niederösterreich) Gesprächsrunde zum Thema Wald mit Peter Mayer (Bundesforschungszentrum für Wald), Hermine Hackl (FHP, Forst-Holz-Papier) und Franz Fischer (NÖ Waldverband) Auftakteröffnung durch eine Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner Musikalische Umrahmung: Jagdmusik...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
33

Steinernes Gedenken an großen Schremser Sohn

SCHREMS (pp). Da der 2016 verstorbene Schremser Künstler Makis Warlamis laut Bürgermeister Karl Harrer in der ganzen Stadt seine Fußabdrücke hinterlassen hat war es der Stadtverwaltung ein Anliegen, ihm einen Gedenkstein zu setzen. Die feierliche Segnung nahmen Seine Eminenz Metropolit Arsenios von Austria begleitet von Stadtpfarrer Mag. Herbert Schlosser vor, musikalisch begleitet vom Bläserensemble der Stadtkapelle Schrems. Im Skulpturenpark des Kunstmuseums wurde auch ein zweiter...

Weihnachtsausstellung in Schrems

SCHREMS. Ab 12. November zeigt IDEA-Design in Schrems seine stimmungsvolle Weihnachtsausstellung. Gezeigt werden winterliches Design für Haus und Garten, kleine Geschenkideen, die beliebten Waldviertelkollektion von Makis Warlamis, sowie Teppiche, Keramik und Möbel aus dem Hause Warlamis. Ebenfalls am 12. November startet die Kooperation der Charity-Bilder-Aktion von Makis Warlamis mit der österreichweiten Spendenaktion „Licht ins Dunkel“. Ab einer Spende von 250,- Euro verschenkt Makis...

Foto: privat

Tage der Offenen Ateliers im Kunstmuseum Waldviertel

SCHREMS. Reges Kommen und Gehen herrschte zu den Tagen der ‚Offenen Ateliers‘ am 17. Und 18. Oktober im Kunstmuseum Waldviertel in Schrems. Heide und Makis Warlamis brachten ihre Ateliers ins Museum und präsentierten hier neueste Arbeiten. In der Museumsgalerie und in der großen Ausstellungshalle konnten die Besucher die große Vielfalt und reiche Formensprache von Makis Warlamisentdecken, von grafischen Leinwandbildern, zu farbig-mediterranen Impressionen bis zu den Bildern des Waldviertels....

Foto: privat

Makis Warlamis beim Live-Malen zusehen

SCHREMS. Das Kunstmuseum Waldviertel in Schrems lädt sehr herzlich am 17. und 18. Oktober zu den diesjährigen Tagen der offenen Galerien und Ateliers ein. Zu den Highlights dieses Wochenendes gehören das Live Malen des Künstlers Makis Warlamis in der Kunstmanufaktur sowie die Ausstellung in der Galerie des Kunstmuseums. Zu sehen sind Arbeiten von Heide Warlamis. Öffnungszeiten: 17.10.: 14-18 Uhr, 18.10.: 10-12 und 14 bis 18 Uhr.

2

Warlamis - Ausstellungsbesuch

Das unbekannte Universum Die Bewohner des Moorbadheimes unternahmen einen Ausflug ins Kunstmuseum Waldviertel zur heurigen Jahresausstellung „Das unbekannte Universum“. Unsere vielen Ehrenamtlichen haben uns bei diesem Ausflug unterstützt, um die 20 Bewohner mit ihren Rollstühlen ins Museum zu bringen. Alle erwarteten etwas von den unfassbaren Dimensionen des unbekannten Universums und zu geheimnisvollen Himmelsbauten im Weltall zu erfahren. Der Ausstellungskurator selbst, Bernhard Antoni,...

3

Tag der offenen Tür des Kunstmuseums Waldviertels

Besuchen Sie das Kunstmuseum Waldviertel sowie den Erlebnis-Skulpturenpark! Bei freiem Eintritt können unsere Besucher die Jahresausstellung „Geheimnis Athos“ besichtigen, den Erlebnis-Skulpturenpark genießen, bei Schönwetter ein bisschen Sonne auf der Terrasse unseres Museums-Cafés tanken, im Museums-Shop gustieren und das angrenzende IDEA-Designcenter besuchen. Weitere Informationen finden Sie unter www.daskunstmuseum.at. Bei Fragen wenden Sie sich bitte unter: T 02853/72888 oder...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
3

Tage der offenen Galerien und Ateliers

Schauen Sie den Künstlern über die Schulter! Wir laden sehr herzlich ein zu den diesjährigen Tagen des offenen Ateliers! Zu besichtigen sind die Galerie des Kunstmuseums Waldviertel sowie das Atelier der Künstler Makis und Heide Warlamis in Kottinghörmanns. Erleben Sie die renommierten Künstler beim Arbeiten und lassen Sie sich inspirieren von ihren Werken. Atelier Warlamis, Kottinghörmanns 23, 3943 Kottinghörmanns Öffnungszeiten: Sa, 18. Okt.: 14-18 Uhr So, 19. Okt.: 10-12 Uhr und 14-18 Uhr...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
2

ORF Lange Nacht der Museen

Entdecken Sie das Museum bei Nacht! Auch dieses Jahr sind wir wieder bei der ORF Langen Nacht der Museen dabei. Besuchen Sie mit einem Ticket mehrere Museen in der Region! Beginn: 18 Uhr Tickets erhalten Besucher im Vorverkauf (ab Anfang September 2014) oder am Tag der ORF Langen Nacht der Museen in allen teilnehmenden Betrieben. Die Regionalen Tickets kosten € 6,– und berechtigen zum Eintritt in die regionalen Museen. Für Kinder bis 12 Jahre ist der Eintritt frei. Weitere Informationen gibt es...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
3

Rätselrallye und grillen im Skulpturenpark

Bei der großen Rätselrallye im Erlebnis-Skulpturenpark ist Köpfchen gefragt. Von Station zu Station gilt es knifflige Aufgaben und Rätsel zu knacken. Wer das Lösungswort errät, auf den winkt ein kleiner Preis. Da rauchende Köpfe und viel frische Luft sehr hungrig machen, gibt es im Anschluss ein g´schmackiges Würstel-Grillen im Skulpturenpark. Wir freuen uns auf einen spannenden Nachmittag mit Euch! Für Kinder ab 3 Jahre Beitrag:13,- Euro (Geschwister je 12,- Euro), inkl. Speisen und Betreuung...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
4

Kinder Kreativkurs "Holzwerkstatt"

Willkommen in der Holzwerkstatt! In diesem Kinder Kreativkurs wird Holz gesägt, gefeilt, gehämmert und bemalt, bei Schönwetter natürlich in unserem Skulpturen-Erlebnispark! Werde zum Tischler und baue Dein Meisterwerk aus Holz! Kurs für Kinder ab 6 Jahren, Workshop-Beitrag: € 25,-- (Geschwister je € 24,--), inkl. Materialien und Betreuung durch unser Kreativteam. Um Anmeldung wird gebeten, wegen begrenzter Teilnehmeranzahl unter T 02853/72888 oder info@daskunstmuseum.at. Weitere Informationen...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
2

Keramikkurs für Erwachsene

An diesem 2-tägigen Keramik Workshop für Erwachsene können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Ton experimentieren und wunderschöne Reliefs und Skulpturen formen. Am ersten Tag werden die Objekte geformt und der zweiten Tag ist dem Feinschliff und der Bemalung der Objekte gewidmet. Der Kurs findet am Freitag und Samstag jeweils von 15 bis 18 Uhr statt Workshopbeitrag: 60 ,- Euro für beide Tage (inkl. Material und Betreuung durch unser Kreativ-Team). Wir freuen uns über Anmeldungen unter: T...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Kunstkurs mit Prof. Makis Warlamis

An diesem Wochenende erwartet Sie eine spannende Reise in die Welt der Kunst. Der internationale Künstler, Architekt und Pädagoge Prof. Makis Warlamis gibt eine erste unvergessliche Einführung in dieTheorie. Es wird skizziert, gemalt, die Werke besprochen, auch ein Ausflug ins Atelier des Künstlers steht auf dem Programm. Alle Absolventen dieses außergewöhnlichen Kunstkurses erhalten zum Abschluß ein Zertifikat. Weitere Informationen erhalten Sie hier in Kürze auf unserer Homepage...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Kinder-Kreativ-Kurs "Osterhäferl bemalen"

Aus einem schönen, selbst bemalten Häferl schmeckt der Frühstückskakao am besten. Bemale dein eigenes Osterhäferl in frühlingshaften und fröhlichen Farben. Nach 2 bis 3 Wochen kannst du dein fertig gebranntes Häferl dann abholen. Kurs für Kinder ab 5 Jahren, Workshop mit künstlerisch-pädagogischer Betreuung, inkl. Material € 13,-- (Geschwister je € 12,--). Um Anmeldung wird gebeten, wegen begrenzter Teilnehmeranzahl unter T 02853/72888 oder info@daskunstmuseum.at. Weitere Informationen finden...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Jahresausstellung "GEHEIMNIS ATHOS"

Erleben Sie bis 11. Jänner 2015 die aktuelle Jahresausstellung im Kunstmuseum Waldviertel und lassen Sie sich in die tiefen und unsichtbaren Geheimnisse des Heiligen Berges entführen. Informationen über Führungen und die Ausstellung unter T 02853/72888 oder info@daskunstmuseum.at. Weitere Informationen auf unserer Homepage www.daskunstmuseum.at. Wann: 22.03.2014 ganztags Wo: Das Kunstmuseum Waldviertel, Mühlgasse 7, 3943 Schrems auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
28

Goldene Wappenringe der Stadt Schrems vergeben

SCHREMS (pp). Im Rahmen einer Festsitzung des Gemeinderates erfolgte eine feierliche Überreichung des "Wappenringes der Stadt Schrems" an Efthymios Warlamis und Harald Gugenberger. Prof. Efthymios Warlamis zählt zu den innovativsten und integrativsten Künstlern Europas und der Gegenwart. Er ist Maler, Architekt, Designer, Schriftsteller und Pädagoge. Er ist geborener Grieche, lebt aber seit 45 Jahren in Österreich. Der Künstler lehre an der Universität für Angewandte Kunst in Wien, in der...

Foto: Foto: IDEA

Warlamis stellt im Loisium aus

Am Nationalfeiertag eröffnete Landesrat Karl Wilfing die Ausstellung „Poesie der Türme. Gemalte Impressionen aus Krems und der Wachau von Professor Makis Warlamis sind in der in der Weinerlebniswelt Loisium noch bis zum 29. November zu sehen. Im Bild: Andreas Schwarzinger (Waldviertel Destination), Unternehmer Gerhard Nidetzky (Loisium Weinwelt), Prof. Makis Warlamis (Ausstellungs-Künstler), Landesrat Karl Wilfing, Prof. Heide Warlamis, Heidi Kühmaier (Loisium Weinerlebniswelt),...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.