Warenkorb

Beiträge zum Thema Warenkorb

Einkaufen in Bayern ist nach wie vor günstiger. | Foto: Symbolfoto pixabay

Einkaufen im Nachbarland
Waren in Bayern nähern sich einheitlichem Preis an

Wie die Arbeiterkammer (AK) informierte, sind seit Erhebungsbeginn vor elf Jahren die Preisunterschiede zu Deutschland teilweise gesunken. SALZBURG/BAYERN. Die Preisunterschiede zum Nachbarland sind von 20 Prozent auf derzeit elf Prozent gesunken. Nach wie vor sind jedoch Marken-Körperpflegeprodukte in Salzburg immer noch um etwa 55 Prozent teurer. Lebensmittel sind 2019 in Salzburg im Schnitt beim Nettopreis um 12,78 Prozent teurer als in Freilassing, aber wesentlich weniger als im Jahr 2012 –...

Foto: Lamers
1

Preiskurve zeigt nach unten

Shampoos, Reiniger und Co: Preiskurve zeigt in Salzburg nach unten – Arbeiterkammer zeigt sich erfreut. SALZBURG (pl). In regelmäßigen Abständen gehen die Konsumentenexperten der Arbeiterkammer in Salzburg und im angrenzenden Freilassing auf Shoppingtour. Sie wollen wissen, wie hoch der Preisunterschied von Markenprodukten, aber auch Eigenmarken in den beiden Ländern ist. Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren zeigt die Preiskurve diesmal bei einigen Produkten deutlich nach unten. Vor allem...

Erhebungsleiter Stefan Göweil und AK-Präsident Siegfried Pichler: "Tierfutter ist kaum, Babynahrung hingegen viel teurer geworden." | Foto: Franz Neumayr
3 1

Der "Teuro" ist nicht schuld an gestiegenen Lebensmittelpreisen

AK: Preisexplosionen bei Lebensmitteln begannen erst zehn Jahre nach dem EU-Beitritt Seit 1995 sind die Warenkorb-Preise nur moderat gestiegen, in den vergangenen zehn Jahren sind hingegen vor allem die Güter des täglichen Bedarfs, allen voran Lebensmittel, überdurchschnittlich – um 28 Prozent – teurer geworden. Das ergab eine Warenkorb-Analyse der Salzburger Arbeiterkammer. AK-Präsident Siegfried Pichler: „In diesem Zusammenhang vom EU-Beitritt als Preistreiber oder dem ´Teuro´ zu sprechen,...

Foto: Franz Neumayr
1

AK: Lebensmittel sind überdurchschnittlich teurer geworden

„Die Preise für Artikel des täglichen Bedarfs sind viel stärker als der Verbraucherpreisindex gestiegen!“, sagt AK Präsident Siegfried Pichler anlässlich der jüngsten Warenkorb-Untersuchung der AK.. Die 54 Artikel im Warenkorb sind gegenüber dem Vorjahr um 4,14 Prozent teurer geworden, während der Verbraucherpreisindex um 1,6 Prozent gestiegen ist. „Diese Erhebung belegt, dass Lebensmittel überproportional angezogen haben“, so Pichler. Mit Ausnahme von Tomaten wurden alle Obst- und Gemüsesorten...

"Handel treibt Kunden nach Bayern!"

AK-Präsident Siegfried Pichler sieht Handel bei Markenartikel in Salzburg "kräftig zulangen". SALZBURG (sos). "Wenn ein- und dieselbe Wimperntusche in Salzburg um 132 Prozent mehr kostet als in Bayern, dann ist es der Handel, der die Salzburger Konsumenten nach Bayern treibt", wettert AK-Präsident Siegfried Pichler angesichts des jüngsten AK-Warenkorb-Preisvergleichs zwischen Salzburg und Freilassing. Diese Erhebung hat bereits Tradition und fördert regelmäßig eklatante Preisunterschiede bei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.