Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Foto: Privat
2

Pfarre Freistadt
Für den Frieden gewandert

FREISTADT. Eine große Gruppe Interessierter aus der Pfarre und dem Dekanat Freistadt hat sich kürzlich zum "Friedenswandern" eingefunden. Treffpunkt war beim blauen Kubus vor dem Linzer Tor. Gespannt wurde bei den Mahnmalen entlang des Weges den interessanten, bestürzenden und berührenden Erzählungen von Heimatforscher Fritz Fellner gelauscht. Begleitet wurden die Erzählungen von Gedanken und Segenswünsche von Mitarbeitern des Pilgerteams. Musikalisch war Hans Knapp im Einsatz. Weitere Angebote...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: die2Nomaden.com
Video 16

Wandern in Oberösterreich
Polsterluckenrunde - Spazierer mit Opa (91)

Der Sonne entgegen ging es auch heute wieder, hinaus in die wunderschöne Natur - obwohl ich hier die Definition Wanderung nicht verwenden darf, ohne dass mir Bob, der Wanderguide die Leviten liest. 😅 HINTERSTODER. Mir steckt heut früh noch unsere gestrige Schneeschuhwanderung im Böhmerwald in den doch nicht mehr so jungen Knochen und so überlegen wir nach einer für mich etwas einfacheren Tour. Und dann fällt mir unser Papa, Opa und Uropa ein, der sich nicht mehr so einfach irgendwohin in die...

  • Kirchdorf
  • die2 Nomaden
Wenn’s im Tal heiß ist, gibt es oben die Abkühlung im Gletscher-Infinity-Pool.
7

G‘störte Touren – der ehrliche Bergblog

Heutzutage gibt es Unmengen an Bergblogs. Einige sind inspirierend und eine gute Quelle für neue Touren. Viele jedoch zeigen tolle Bilder à la Influencer-Manier, welche selten die Realität widerspiegeln. Aber es ist nicht immer alles perfekt und der Himmel ist nicht immer blau … GOSAU. Für das Geschwisterpaar Anna und Jörg Spielbüchler aus Gosau und ihren beiden Freuden Simone Binder und Roland Hold aus Salzburg gibt es trotzdem nichts Schöneres, als sich draußen den Bedingungen der Natur...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: die2Nomaden.com
Video 23

Ein Park mit über 50 Jahren Erfahrung
Grünau im Almtal – Wildpark-Runde

Wieder steht ein traumhafter Winterwochentag vor der Türe und wir wollen dieses Mal den Tierpark im Almtal besuchen, bevor die Ferien anlaufen und sicher viele Eltern mit ihren Kindern den Tierpark besuchen werden – unserer Meinung nach völlig zurecht. Der Cumberland Tierpark ist eine kleine Reise für Jung und Alt ins sowieso wunderschöne Almtal definitiv wert. GRÜNAU IM ALMTAL. Am großen Parkplatz vor dem Eingang stehen nur sehr wenige Fahrzeuge und so freuen wir uns schon auf einen ruhigen...

  • Salzkammergut
  • die2 Nomaden
18 12 19

Knapp oberhalb der Nebelgrenze
Ausflug nach Neukirchen

Salzkammergut - Neukirchen bei Altmünster. Ein kleines idyllisches Örtchen ladet zum Wandern ein..., hier ist bald die Nebelgrenze erreicht! Viele sehr schöne Touren und Spaziergänge in alle Richtungen beginnen hier... Einen Rundgang durch die Ortschaft zeige ich mit Fotos... Fotogalerie Durch's wunderschöne Österreich 2023/1

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich
Foto: die2Nomaden.com
Video 11

Schneeschuh-Tour an der Grenze zu Tschechien
Sternstein - Runde

Da wir in dieser so sonnigen und kalten Woche montags mit meinem Papa, unserem 91-jährigen Opa/Uropa eine für ihn große Runde in der Au gedreht haben und dienstags mein Arbeitstag ist, war es geradezu perfekt, dass Anita, unsere treue Wanderbegleiterin, am Mittwoch ihren freien Tag hatte. BAD LEONFELDEN. So packten wir unsere Schneeschuhe und vorsichtshalber die Grödl ins Auto, brachen um 9 Uhr morgens auf, holten noch Anita am Weg ab und fuhren gutgelaunt ins Mühlviertel – der Sternstein war...

  • Freistadt
  • die2 Nomaden
Foto: die2Nomaden.com
Video 19

Gründberg - Keglergupf - Pipieterkogel
"3-Gipfel"-Runde IN Linz

Sonntag, so ein Sonnentag, lalalala … die Sonne scheint beim Frühstück schon beim Fenster herein und mein wanderfreudiger Partner kann natürlich seine Füße nicht stillhalten. Schon bei der ersten Tasse Kaffee sucht er nach einer passenden Wanderung, wo wir auch nicht auf Massen treffen, um mich auf Touren zu bringen. LINZ. Und so lass ich mich überreden (eigentlich möchte ich ja auch raus) und wir machen uns auf nach Linz-Urfahr, wo wir im Michelbauernweg, am Gründberg parken. Raus aus den...

  • Linz
  • die2 Nomaden
5

Niederschwelliges Ausflugsziel
Runden am vorderen Langbathsee

Eine knappe Stunde von Linz weg, bietet sich der vordere Langbathsee als einfach begehbarer Rundweg zu jeder Jahreszeit an.  Durch den recht flach gehaltenen, breiten Pfad ist fast niemand von einem beschaulichen Naturerlebnis ausgeschlossen. Die Sicht auf See und Berge fesselt fast während des gesamten Weges. In wärmeren Monaten ist das abkühlen Nass auch nicht zu verachten. Der Sparziergang macht auf jeden Fall Gusto auf mehr Natur... Dieses Ausflugsziel beweist, dass man nicht reich sein...

  • Linz-Land
  • Achim Erlacher
Eine schnurgerade Srasse, die mich an die amerikanischen Highways erinnert, führt bis zu einem kleinen Parkplatz
20 10 16

Naturerbe Spirkenhochmoor Bayrische Au
Eine Wanderung durchs Hochmoor

Am letzten Tag unseres Kurzurlaubs in der Region Böhmerwald erkundeten wir das Hochmoor Bayrische Au. Vom Parkplatz weg führt ein Forstweg durch den Wald bis zum Anfang des Prügelpfades, der bis zum Moldaustausee führt. Von dort zweigt ein gut markierter Steig ab, der über den weichen Waldboden wieder zum Ausgangspunkt zurückführt.Weiter Informationen findet ihr hier: INFO

  • Rohrbach
  • Heinrich Kaller
Das Team der Christophorushütte: Die Hüttenwirte Sandra und Andi mit Klara, Wenzel, Woifi, Sonam und Pasang. | Foto: Peitli
12

Internationale Küche
Nepalesische Köche am Feuerkogel

Sherpa Stew aus Nepal neben Hausgemachter Rindssuppe – eine einzigartige Speisekarte die es nur in der Christophorushütte gibt. BRAUNAU, EBENSEE. Vor ungefähr einem Jahr haben die Braunauer Sandra Peitli und Andreas Dengg die Christophorushütte am Feuerkogel übernommen. Ihre Besonderheit: die Internationale Küche. Seit der Sommersaison wird das Hüttenteam durch zwei Köche aus Nepal unterstützt. Hüttenwirtin Sandra Peitli erklärt: "Dass wir Köche aus Nepal bei uns haben, hat sich eigentlich aus...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Bäume haben schwer 
an der bezaubernden Last zu tragen. 
Diese Äste beim Gasthof Grünbergalm berühren bereits den Boden.
41 22 26

Winterliche Impressionen
Der ❄RAUREIF❄ hat heute den GRÜNBERG *VERZAUBERT*

Wir haben den heutigen Sonntag genutzt, um auf den beliebten "Hausberg" der "Gmundner" zu gehen. Vom Parkplatz Mülibankerl/ Laudachseestr. weg, geht man ca, eine Stunde auf diesen so schön bewaldeten Berg. Nach so einer Wanderung in der frischen Luft freut man sich bei Fam. Zauner auf der Grünbergalm,  im gemütlichen, urigen Ambiente, auf ein gutes Mittagessen. Den  *Backhenderl-Salat* kann ich nur wärmstens empfehlen..😋. Schade, dass sich die "versprochene"  Sonne nicht gezeigt hat. Die...

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
Foto: die2Nomaden.com
Video 22

Auf Sisis Spuren
Runde um den Jainzenberg

Endlich passt es wieder einmal und wir machen uns auf die Suche nach einer netten Wanderung in der Sonne. Im Salzkammergut soll die „Liesl“ heut‘ zu Gast sein und unsere Freundin Anita hat die Idee einer Wanderung auf den Jainzenberg in Bad Ischl, die André wie immer natürlich etwas ummodelt und so sind wir schon um 8.30 Uhr auf dem Weg. Bei uns in Ansfelden ist es grau in grau und es sollte sich auch nicht viel ändern daran. BAD ISCHL. In Bad Ischl angekommen zeigen sich schon die ersten...

  • Salzkammergut
  • die2 Nomaden
Der bezaubernde Fuschlsee! Es gibt in Fuschl übrigens einen langgezogenen Badestrand.
5 3 2

Unsere zauberhaften Salzkammergutseen
Der Fuschlsee

FUSCHL AM SEE. Wenn man den St. Gilgener Berg Richtung Salzburg hinunterfährt, hat man einen traumhaften Blick auf den Fuschlsee. Man mag es gar nicht glauben, wie schlammig der Seegrund teilweise ist! Ich weiß das, schließlich hab ich in diesem See - bei 6 Grad Wassertemperatur, brr! - meine Prüfung für den "Advanced" Tauchschein abgelegt. Lang ist's her! Auf den EllmausteinNicht ganz so lang, aber doch schon eine Zeiterl ist es her, dass ich zwecks Geocachens auf den Ellmaustein hinauf...

  • Salzkammergut
  • Edith Mair
Foto: die2Nomaden.com
15

Von Marchtrenk zur Traunmündung
Traunuferweg - Tag 11 - km 155-180

Dies wird nun die letzte Etappe meines Traunuferweges werden. Da ich hier in meiner Heimat bin und den Großteil dieser Strecke schon mal irgendwann kennengelernt habe, gehe ich alleine und dementsprechend zügig. Die Traun ist in diesem Abschnitt nun schon sehr breit und fließt, aufgrund vieler Verbauungen, entsprechend ruhig dahin. MARCHTRENK. Die öffentliche Anreise für die 11. Etappe ist jedoch eine Herausforderung für sich, da ich drei verschiedene Transportmittel des Öffi-Verkehrs benötige....

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
Foto: die2Nomaden.com
7

ein gemütlicher Sonntagsspazierer
Linz/Eisenbahnbrücke - Pleschinger-See und zurück

Der Himmel verspricht an diesem Sonntag kein besonders schönes Wetter und so versuchen wir ein Regenloch von über zwei Stunden zu nutzen. Schwägerin und Schwager bringen die Idee ein, in Linz eine kleine Runde zu drehen und wir schließen uns sofort an. LINZ. Wir fahren in das Zentrum von Linz, queren die Donau über die neue Eisenbahnbrücke und parken beim ehemaligen Gasthaus Lindbauer. Diesmal wird es eher ein gemütlicher Spaziergang, darum benötigen wir keinen Rucksack. Zuerst biegen wir...

  • Urfahr-Umgebung
  • die2 Nomaden
Foto: Alpenverein Urfahr-West

1973 wurde der Alpenverein Urfahr-West gegründet
Der Alpenverein Urfahr-West feiert 50-jähriges Jubiläum

GRAMASTETTEN. 2023 wird für den Alpenverein Urfahr-West ein ganz besonderes Jahr! Der Verein feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem großen Fest. Um nicht nur die Gegenwart, sondern auch die vergangenen Jahrzehnte zu präsentieren, gab es ein Treffen ehemaliger Vorstandsmitglieder, bei dem auch die Vereinsgründer anwesend waren. Am 05. April 1973 gründeten die beiden jungen Gramastettner Rudolf Bruckmüller und Robert Mayr die Ortsgruppe Gramastetten des Alpenverein TK Linz. Fünf Jahrzehnte...

  • Urfahr-Umgebung
  • Alpenverein Urfahr-West
Foto: die2Nomaden.com
17

von Lambach nach Marchtrenk
Traunuferweg – Tag 10 – km 132-154

Diese Etappe ist völlig ident mit einem Teil des österreichischen Jakobsweges, auf den ich schon in der Etappe 09 getroffen bin. Das Auto wird an der Traun geparkt. Die Anreise von Marchtrenk, Haltestelle Neptunstraße, beginnt um 08:01 Uhr mit dem Bus 616, der mich zum Bahnhof Marchtrenk bringt. Zehn Minuten später, um 08:17 Uhr nehme ich den Zug der ÖBB S2 (ab Wels R5060) auf Gleis 11, welcher mich um 08:35 Uhr zum Bahnhof Lambach bringt. LAMBACH. Mit einer Verspätung von 1 Minute steige ich...

  • Wels & Wels Land
  • die2 Nomaden
Der Weg zum Gipfelkreuz auf 971 Meter führte über die Schotterstraße, einen Forst- und Wiesenweg. | Foto: Naturfreunde Niederneukirchen

Naturfreunde
Schneeschuhtour wurde zu Wald- & Wiesenwanderung

Am Samstag, 14. Jänner, starteten 17 Naturfreundemitglieder von der Glasner Hütte auf den Glasenberg.  NIEDERNEUKIRCHEN. Kurz entschlossen wurde die geplante Schneeschuhtour in eine Wald- und Wiesenwanderung um den Glasenberg umfunktioniert. Der Weg zum Gipfelkreuz auf 971 Meter führte über die Schotterstraße, einen Forst- und Wiesenweg. Auf der Rastbank beim Gipfelkreuz genossen die Wanderer den Ausblick auf die Hallermauern, das Sengsengebirge und das Gebiet des Nationalparks Kalkalpen. Zum...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Foto: die2Nomaden.com
11

Wandern in Oberösterreich
Linz/Magdalena nach Oberbairing und zurück

durch den Silbergraben Unser Radclub Union Ansfelden veranstaltet in den Wintermonaten einmal pro Monat eine Wanderung und der Wetterfrosch verspricht, dass heute der schönste Tag der kommenden Woche sein soll. Der heutige Wanderguide hofft ebenfalls auf rege Teilnahme und so versammeln wir uns zu neunzehnt beim vereinbarten Treffpunkt in Ansfelden. LINZ. Alle Wanderwilligen bilden Fahrgemeinschaften und der Konvoi startet in Richtung des Linzer Stadtteils Magdalena. Geparkt wird in der...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
Der Verein beendete das Jahr 2022 traditionell mit einer Winterwanderung am 30. Dezember.  | Foto: Naturfreunde St. Valentin
2

Silvesterwanderung
Naturfreunde verabschiedeten sportliches Jahr 2022

An der Silvesterwanderung der Naturfreunde St. Valentin nahmen 20 Mitglieder teil. Der Verein beendete das Jahr 2022 traditionell mit einer Winterwanderung am 30. Dezember.  ST. VALENTIN. Start war bereits um 8.30 Uhr am Valentiner Hauptplatz. Von dort aus ging es über Klein-Erla und die Steinwände nach Erla, wo sich die Labstelle bei der Bäckerei Stockinger befand. Weiter wanderten die Naturfreunde bei klarem und warmem Wetter nach Weinberg und Dorf sowie erstmals über die große Weide nach...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Foto: die2Nomaden.com
19

vom Traunfall bei Roitham bis nach Lambach
Traunuferweg - Tag 09 - km 115-131

Da meine Frau Nomadin am Dienstag wie immer Homeoffice hat, der Tag aber ein herrlicher Wintertag zu werden verspricht, beschließe ich diese Etappe wieder alleine zu bestreiten. Man(n) gönnt sich ja sonst nichts. Die Wanderung beginnt mit dem Parken des Autos am Bahnhofsvorplatz Lambach und dem Einsteigen in den Bus 505 des OÖVV um 08:45 Uhr. Ich schaffe es auf die letzte Minute, zücke mein Handyticket und nehme auf einer 4er-Bank Platz. Ziemlich genau um 09:02 Uhr steige ich an der...

  • Salzkammergut
  • die2 Nomaden
Foto: die2Nomaden.com
19

Wandern in Oberösterreich
Runde - Wallfahrtskirche Heiligenleithen zum Friedenskreuz Oberkaibling

Heiligenleithen - Oberkaibling - Friedenskreuz - Holzing - Ranklleiten und zurück Heute, am 4. Adventsonntag, ist bei uns wunderschönes Winterwetter in Oberösterreich. Das heißt, raus in die Natur, wenn auch nur für eine eher kurze Tour. Zuvor wird noch meine Frau samt Sohnemann zum Zug nach Wien gebracht und um 16:00 Uhr ist ein Pflichttermin vor der Glotze, das WM-Finale wird angepfiffen. PETTENBACH. Um nicht allzu viel Zeit auf der Strecke zu verlieren, entscheide ich mich für das Almtal und...

  • Kirchdorf
  • die2 Nomaden
Foto: FXG-Gemeinschaft
1

weihnachtliche Spazierwege, Route
Auf weißen Wegen den Bezirk erkunden

Ziehen Sie sich warm an und machen Sie sich auf zu einer Winterwanderung im Bezirk Braunau. Friedliches Winteridyll erleben bei Spaziergängen durch märchenhafte Landschaften. Beim Winterwandern geht es gemütlich dahin: auf geräumten oder präparierten Wegen und ohne allzu große Steigung. Festes Schuhwerk und warme Kleidung sind die einzige Ausrüstung, die man dafür braucht. Rund um den Bezirk warten viele geeignete Winterwanderrouten. Sie gewähren Einblicke in romantische Winterlandschaften und...

  • Braunau
  • Tamara Zopf
Foto: die2Nomaden.com
15

Sonderziele in Linz
Linzer Adventmarkt-Roas oder "Sieben auf einen Streich"

Mein lieber Bruder beziehungsweise Andres lieber Schwager hatte anlässlich einer gemütlichen „Zusammensitzerei“ die geniale Idee für eine Linzer Adventmarkt-Roas. Warum immer in die Ferne schweifen, wo der Punsch doch so nah ist. Die besten Ideen haben wir wirklich immer bei solchen Zusammensitzereien (Gedankennotiz an mich: Sollten wir öfter machen!) LINZ. Wir fixieren den kommenden Sonntag – bei zwei Schichtlern muss man flexibel sein – und beschließen mit dem Bus von zuhause nach Linz zu...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wandern | Foto: © Petra Breiteneder
  • 10. Juli 2024 um 18:00
  • Vorderweißenbach
  • ,

Wandern

Seniorenbund – Wandern Seniorenbund-VWB 12.6.2024 13:30 Uhr ---------- 11.9.2024 9.10.2024 13:00 Uhr ------------------------------------------------------ Abendwanderung Pensionistenverband - VWB 10.7.2024 26.7.2024 18:00 Uhr Pendlerparkplatz VWB ---------------------------------------------------- Wandertag, Pensionistenverband Pensionistenverband 17.9.2024 10:00 Uhr Pendlerparkplatz VWB ----------------------------------------------------- Seniorenbund: Landes-Almwandertag in Gmunden...

  • 31. August 2024 um 08:00
  • FF Mining
  • Mining

Schiclub Mining organisiert Fahrt in die Almenwelt Lofer zu einer gemeinsamen Wanderung

MINING, LOFER. Am 31. August 2024 organisiert der Schiclub Mining eine Fahrt in die Almenwelt Lofer. Auf dem Programm steht eine gemeinsame Wanderung in der wunderschönen Region des Saalachtals. Der Schiclub bietet hierfür eine Busfahrt (ab FF Mining, 8 Uhr) an. Es kann aber auch selbst mit dem Pkw angereist werden. Treffpunkt ist bei der Talstation in Lofer um 10 Uhr, die Rückfahrt erfolgt um 16 Uhr. Die Liftkarten für die Berg- und Talfahrt werden vor Ort ausgeteilt. Bus- und Liftkosten...

Foto: Barbara Derntl
  • 19. September 2024 um 08:00
  • Start der 3-tägigen Pilgertour
  • Bad Zell

Gehen für's Wohlergehen am Stoakraftweg

3-tägige Pilgertour im Naturpark Mühlviertel - NATURSCHAUSPIEL Was tut man nicht alles, damit es einem gut geht? Dabei ist es so einfach. Gehen und seinen Blick für die Natur schärfen – am besten auf dem „Stoakraftweg“ im Naturpark Mühlviertel. Diese Weitwanderrunde (48 km) führt über blühende Wiesen, durch wildromantische Fluss- und Bachtäler, vorbei an mächtigen Naturdenkmälern aus Stein, zu den schönsten Aussichtsplätzen. Im Auf und Ab gelangt man Schritt für Schritt zu mehr Wohlbefinden und...

  • Perg
  • Naturpark Mühlviertel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.