Waldviertel

Beiträge zum Thema Waldviertel

Regenbogen über Lobendorf. | Foto: Markus Prenner

Regenbogen über Lobendorf

Markus Prenner aus  Großheinrichschlag hat vorige Woche dieses faszinierende Foto geschossen. WEINZIERL/ WALDE. Während seiner Feldarbeit am Traktor in der Katastralgemeinde Lobendorf in der Gemeinde Weinzierl am Walde entdeckte Prenner diese besondere Stimmung mit perfekten Regenbogen. Die BezirksBlätter bedanken sich bei Ehefrau Lucia Prenner, dass sie so freundlich war uns das Foto zu schicken.

Lachende Gesichter der Schüler zeigen die Freude über den Podestplatz. | Foto: HLF
2

Ausbildung
HLF-Team mit Unternehmergeist erreicht 3. Platz

Bei Österreichs größtem Business-Plan-Wettbewerb für Tourismusschüler erreichte ein Hotelmanagement-Team der Tourismusschulen HLF Krems den hervorragenden 3. Platz und fünf weitere Teams schafften es unter die TOP 10. KREMS. Im Jubiläumsjahr des Kröswang Gastrocontest, der heuer sein 10-jähriges Bestehen feiert, stellten sichinsgesamt 51 Teams aus 11 Tourismusschulen österreichweit der Herausforderung ein innovatives Gastronomiekonzept zu erstellen. Schüler überzeugen Die HLF-Schüler:Innen...

Musikschule Krems feiert die erfolgreiche junge Sängerin Anna Maria Mayrhofer | Foto: privat

Kremser Sängerin siegt bei internationalem Wettbewerb

Die Musikschule feiert Anna Maria Mayrhofer: Die junge Sängerin aus Krems, triumphierte neuerlich bei einem Vokalwettbewerb in Zypern. KREMS. Mit dem Hit „I’ll never love again“ von Lady Gaga sang sich Anna Maria Mayrhofer, die ihre musikalische Ausbildung an der Musikschule Krems absolviert, auf Platz 1 der Kategorie Pop & Rock in ihrer Alterskategorie. Jugendkulturfest Die Kremser Jugendkoordination Bright Young Things hat die Video-Aufnahme zum Erfolgs-Auftritt finanziell unterstützt. Anna...

2

Baustelle
Krems: Sanierung der St. Pöltener Donaubrücke (B 37) läuft

Die Donaubrücke Krems (St. Pöltener Brücke) im Zuge der Landesstraße B 37 wurde im Jahr 1969 errichtet. KREMS. Die Gesamtlänge beträgt rund 1.377 m. Das Brückenobjekt gliedert sich in die beiden Vorlandbrücken, im Norden und im Süden, sowie der Strombrücke. Auf Grund von Zeitschäden sind nun umfangreiche Betoninstandsetzungen an der Tragwerksuntersicht so-wie die Erneuerung der Entwässerungsleitungen erforderlich. Instandsetzung der Brücken Die wesentlichen Arbeiten bei der Instandsetzung...

Anton Lacika, Günther Deibler und Sebastian Schiefer mit Schülerinnen und Schülern der 4a und 4b. | Foto: Elke Winkler

Verkehr
Further Volksschüler lernen Wissenswertes rund um die Sicherheit

Die Aktion des NÖ Güterbeförderungsgewerbes hat 2023 neuerlich Fahrt aufgenommen, um den Kindern Wissenswertes zum Lkw und besonders auch das Thema Sicherheit im Straßenverkehr näher zu bringen. KREMS. Heuer neu ist eine Urkunde, die die teilnehmende Schule als „besonders um die Verkehrssicherheit der SchülerInnen bemühte Einrichtung“ auszeichnet. Sicherheit im Straßenverkehr Dass der Lkw unerlässlich ist, davon geht jeder aus. Warum das aber so ist, wissen Jugendliche aber eher selten. Wie...

Dr. Gert Adamek, Gertrude Steininger, Elisabeth Scharler, Monika Lintner, Udo Hoffmeister, Kursleiterin Martha Platzer, Hermine Ostertag, Kultur-Mitte-Obmann GR Wolfgang Mahrer | Foto: privat

Stadt Krems
Erfolgreicher Malkurs in der Galerie Kultur Mitte

Auf Hochtouren wird beim Malkurs, den Martha Platzer leitet, in der Kultur Mitte gearbeitet. KREMS. Sie ist eine seit vielen Jahren bewährte und beliebte Kursleiterin und Obmannstellvertreterin der Galerie Kultur Mitte, in deren Räumen jeden Mittwoch gemalt wird. Obmann Wolfgang Mahrer ist begeistert und sehr stolz auf die im Kurs während des Frühjahrs 2023 entstandenen Werke.

Alfred Friedl, Jubilar Rudolf Aigner, SPÖ-Stein-Vorsitzende GRin Elfie Kreitner | Foto: privat

SPÖ Stein dankt für langjährige Treue

Der Steiner Rudolf Aigner ist seit 40 Jahren Mitglied der SPÖ. KREMS-STEIN. Zu diesem Jubiläum gratulierten ihm die Vorsitzende der SPÖ Stein Gemeinderätin Elfie Kreitner und ihr Vorgänger, der langjährige Vorsitzende und ehemalige Gemeinderat Alfred Friedl. Rudolf Aigner war bis zu seiner Pensionierung in der VOEST Alpine Krems tätig. Elfie Kreitner und Alfred Friedl dankten ihm für seine langjährige Treue zur Sozialdemokratie.

Markus Schierhuber, Alexandra Wachtberger, Walter Schierhuber, Dominique Mora, Franz Lang, Irene Weichselbaum, Claudia Beischlager, Alexander Lechner, Conny Eder, Manuel Beranek, Sabine Weichselbaum | Foto: Jürgen Übl

Kultur
Theaterverein Stratzing überzeugt mit der fidelen Kurklinik

Vor ausverkauftem Haus gab der Theaterverein Stratzing nach Corona-bedingter Pause am Ostersonntag die Premiere zum Schwank „Die fidele Kurklinik“ von Beate Irmisch. STRATZING. Das unter der Regie von Irene Weichselbaum und Maria Taubenschmid aufgeführte Stück handelt in der Kurklinik Frohsinn. Neuankömmling Opa Tell möchte nach Hause, aber seine resolute Schwiegertochter hat anderes im Sinn. Zuerst soll der Opa kuren, und dann will sie ihn ins Altersheim abschieben. Da kann auch Hugo, der Sohn...

Die Relaxmode ist für zu Hause und den Wellnessbereich gedacht. | Foto: HERKA Frottier
3

HERKA Frottier
"Regionalster Jumpsuit der Welt" kommt aus dem Waldviertel

Im Waldviertel entsteht der wohl am meisten regionale Jumpsuit der Welt. Durch die technischen Gegebenheiten bei HERKA Frottier in Kautzen gelingt es, die Produkte innerhalb eines Radius von nur 30 Kilometer entstehen zu lassen – lediglich der Rohstoff Baumwolle kommt ungefärbt als langer Faden aus Indien oder Pakistan. KAUTZEN. Die zum Traditions-Frottierhersteller HERKA gehörende Modemarke SAROM® zeigt in ihrer neuen Kollektion einen neuen Sommerstoff, neue Modelle und neue Farben. Die...

Gesunde Gemeinde Karlstein: Landesrat Ludwig Schleritzko, Michaela Perci, Maria Prem, Walter Hausberger,  „Tut gut!“-Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl | Foto: MS-Fototeam/Martin Mathes
6

„Tut gut!"-Gala
Engagement für Gesundheit im Bezirk Waidhofen ausgezeichnet

Im Rahmen der alljährlich stattfindenden „Tut gut!“-Regionalgala wurden in der Reitschule Grafenegg insgesamt 57 Institutionen aus der Region Waldviertel ausgezeichnet, davon fünf aus dem Bezirk Waidhofen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Damit wird seitens der „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge nicht nur Danke gesagt, sondern auch ein sichtbares Zeichen für Gesundheitsförderung und Vernetzung innerhalb der Region gesetzt. Die fünf AusgezeichnetenIn der Kategorie "Gesunde Schule" wurden die Mittelschulen...

Vortragender Prof. (FH) Markus Golla, BScN, MScN | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE
2

Waldviertler Wissensforum
Vorträge zum Thema "Herausforderung Pflege"

Am Freitag, 13. April veranstalten Waldviertel Akademie und Waldviertel Consult ab 18.30 Uhr im AnnoLIGNUM in Waidhofen Vorträge zum Thema „Herausforderung Pflege. Wie finanziere ich ein würdevolles Dasein bei Pflegebedarf? Wo erhalte ich rasch und unbürokratisch Hilfe?“. WAIDHOFEN/THAYA. Bei der nunmehr 19. Ausgabe des Waldviertler Wissensforums wird ein fundierter Einblick in die aktuelle Situation rund um das Thema Pflege und Pflegevorsorge vermittelt. Jeder ist gut beraten, sich frühzeitig...

EInband des neuen Hefts „Das Waldviertel“ (1/2023) | Foto: WHB

Regionalgeschichte
Neuer Band: Heimatbund dokumentiert fast Vergessenes

Neues Heft „Das Waldviertel“ (1/2023) erzählt über römische Wachtürme, den heiligen Felix, den Maler Paul Troger und die jüdische Familie Biegler. Der Waldviertler Heimatbund (WHB) widmet sich darin wieder Geschichte und Geschichten aus der Region. WALDVIERTEL. Systematisch untersuchte Harald Lehenbauer schriftliche Quellen nach Hinweisen auf künstliche Erdwerke oder Befestigungen aus der Römerzeit in der Wachau. Er konnte schließlich ein komplexes Signalsystem an Wachtürmen ausmachen. Ein Turm...

Bio-Fischzüchter Marc Mößmer | Foto: ServusTV/Die Filmfritzen
4

Marc Mößmer
Bio-Fischzüchter aus Waidhofen auf ServusTV

Marc Mößmer ist ein echter Pionier des Karmelitermarktes. Als Österreichs erster Biofischzüchter bewirtschaftet er den Haslauer Teich bei Pfaffenschlag, einen der größten Karpfenteiche des Landes, seit mittlerweile 23 Jahren. PFAFFENSCHLAG. Rund 7.000 Karpfen fischt er pro Saison aus seinem Teich, klein portioniert landen diese dann auf den Wiener Märkten. Sehr zu Freude seiner Kunden, deren Meinung er sehr schätzt: „Die größte Freude für mich ist, wenn mir jemand sagt, dass mein Fisch köstlich...

Leitungsbau Waldviertel wird bis 2025 fertiggestellt sein. | Foto: EVN / Rumpler
Aktion 2

EVN Wasser
Trinkwasserversorgung befindet sich im grünen Bereich (Mit Umfrage)

Die Trockenheit im Land bleibt trotz vereinzelter Regenfälle in dieser Woche groß. Eine erhöhte Anzahl diesbezüglicher Anfragen bestätigt auch EVN Sprecher Stefan Zach: „Viele Kunden sorgen sich um die aktuelle Trinkwasser-Situation.“ BEZIRK KREMS. „Durch den hohen Vernetzungsgrad in unserem Versorgungsgebiet haben auch längere Trockenzeiten keine Auswirkungen auf die Trinkwasserversorgung“, so Zach. Österreichs zweit größter Wasserversorger, der rund 630.000 Einwohner beliefert, gibt...

Die Sehnsucht nacht den ersten richtig warmen Tagen wächst und dann geht es wieder ins Schwimmbad in Krems.  | Foto: Stadt Krems

Der Sommer kommt bestimmt: Freibadsaison startet

Am 1. Mai wird in Krems die Freibad-Saison eröffnet: Die Stadt Krems schnürt wieder ihr attraktives Aktionspaket: Wer im April eine Saisonkarte kauft, erhält fünf Gratis-Eintritte fürs Hallenbad dazu. KREMS. Ob Sportschwimmer, Familien mit großen und kleinen Wasserratten und Sonnenanbeter: Viele Stammgäste wissen, dass es sich doppelt auszahlt, schon vor der Eröffnung des Sommerbads die Saisonkarte zu besorgen. Denn bis Ende April ist sie mit dem Schlechtwetterbonus erhältlich: Zu jeder...

Kinder freuen sich über den Osterhasen in der Fußgängerzone. | Foto: Ostrowska
5

Der Osterhase ist in der Innenstadt unterwegs

Noch bis diesen Samstag verwandelt sich die Kremser Fußgängerzone in eine österliche Flaniermeile mit bunten Kunsthandwerksständen, Musike, Osterhasen und Kinderprogramm. KREMS. Bunte Kunsthandwerksstände stehen entlang der Fußgängerzone und haben täglich von 10-18 Uhr für Interessierte geöffnet. Frühlingshafte und österliche Schmankerl bietet der Kremser Genussmarkt immer samstags von 7 bis 12 Uhr. Musik und Kinderprogramm Stimmungsvolle Klänge von talentierten Musikern sowie traditioneller...

 Landesrätin Susanne Rosenkranz, NÖ Kinder und Jugendanwältin Gabriele Peterschofsky-Orange und Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: NLK Burchhart
2

Start NÖ Kinderschutzkonzepte
Mehr Schutz für Nachwuchs in analoger und digitaler Welt

LR Teschl-Hofmeister/LR Rosenkranz: Wir wollen Kinderschutz umfassend ausbauen und das Netzwerk zur Gewaltprävention erweitern. KREMS / ST. PÖLTEN. Das Land Niederösterreich startet mit einer ersten Abstimmungsrunde zu einem umfassenden Paket zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Missbrauch. „Kinder und Jugendliche können Gewalt in unterschiedlicher Form begegnen und Gefahr laufen, missbraucht zu werden. Egal, ob im realen Leben oder der virtuellen Welt“, zeigen sich die beiden Kremser...

Das UNESCO Weltkulturerbe Wachau per Bahn und Schiff erleben. | Foto: NB/Schendl
3

Mobilität
Ausflug durch die Wachau mit Bahn und Schiff

Das Frühlingserwachen im UNESCO Weltkulturerbe Wachau lässt sich am besten klimafreundlich und autofrei mit der Wachaubahn erkunden. WACHAU. Ein ganz besonderes Erlebnis bietet dabei die Kombination aus Bahn und Schiff. Mit 15. April starten die Kombiangebote „Kleine Wachaufahrt“ und „Große Wachaufahrt“ in die neue Saison. Die Kombi macht es aus Regionale Ausflugserlebnisse auf Schiene und Wasser. Mit dem Ausflugsschiff geht es von Krems nach Spitz an der Donau (Kleine Wachaufahrt) bzw. Melk...

AL Andrea Kainrath (Jaidhof), Bgm. Franz Aschauer (Jaidhof) und Gemeindebetreuerin Elisabeth Wagner (eNu)
 | Foto: Stefan Floh
Aktion 3

Bezirk Krems
Gemeinden lassen mit Klimaschutzprojekten aufhorchen

Um die Erfolge der umgesetzten Klimaschutz-Maßnahmen messbarer und damit auch sichtbarer zu machen, wurden Seitens des Landes NÖ wurden konkrete Klimaziele für die 573 Gemeinden im Land definiert. BEZIRK KREMS. Die Gemeinden Aggsbach Markt, Jaidhof und Krumau am Kamp sind aktiv dabei diese sechs konkreten Gemeinde-Klimaziele umzusetzen und stellen zum Beispiel die Straßenbeleuchtung auf LED um oder setzen beim Heizen auf erneuerbare Nahwärme. Wichtige Partner „Die Gemeinden zählen zu den...

Martin Lammerhuber, Geschäftsführer Kultur.Region.NÖ, Andrea Wagesreiter (NÖ Badmintonverband), Lehrgangsleiterin Helga Steinacher | Foto: Erich Marschik

Ausbildung
Ausbildung erleicht Vereinsarbeit für Freiwillige

22 neue Freiwilligenkoordinatoren feierten im Seminar- und Ausbildungszentrum Atzenbrugg ihren erfolgreichen Abschluss der Ausbildungsreihe Niederösterreichische:r Freiwilligenkoordinator. KREMS/ ATZENBRUGG. In sechs Modulen von November 2022 bis April 2023 erhielten die engagierten Teilnehmer wertvolle Tipps, um neue Freiwillige zu motivieren, Vereinsprojekte zu planen und neue Finanzierungsmodelle zu erarbeiten. Auch wurden sie angeregt, ihre Öffentlichkeitsarbeit mit interessantem...

Die Osterpinze ist fertig. Sie schmeckt auch mit Marmelade. | Foto: Ostrowska
4

Rezepttipp
Osterpinze: Ein traditionelles Gebäck in der Osterzeit

Eine Osterpinze schmeckt rund um die Osterzeit immer gut. KREMS. Zutaten: 500g Mehl, 1 Päckchen Germ, 1 Päckchen Vanillezucker, 100g Zucker, 100g Butter (zerlassen), 150ml Milch (lauwarm), 2 Eier, 1 Prise Salz. Eidotter und Milch vermischen zum Bestreichen und Mandeln zum Bestreuen (optional) Und so wird es gemachtZubereitung: Mehl in eine Schüssel geben, Germ und Salz zufügen und mit einem Kochlöffel verrühren. Zucker, Butter, Milch, Eidotter und Vanillezucker dazugeben und alles zu einem...

Foto: privat

Musik, Literatur und mehr
Kultur in Langenloiser Höfen und Gärten

Im Mai und Juni können Gäste in Langenloiser Höfen und Gärten ein Zusammenspiel aus Kunst, Kultur, Architektur und Wein erleben. Eröffnet wird die Veranstaltungsreihe „Kultur in Langenloiser Höfen und Gärten“ am 5. Mai. LANGENLOIS. Mit einem Konzert von dem österreichischen Sänger, Songwriter und mehrfachen Amadeus-Award Preisträger Norbert Schneider und seiner Band startet im Garten der Gartenbauschule Langenlois. Der gesamte Monat Mai strahlt mit den besten Konzerten der österreichischen und...

Gemeinderätin Eva Maria Hochstöger (r.) übergibt den Spendenscheck an den verein Lilith-Frauenberatung. | Foto: privat

Stadt Krems
Verein Lilith bedankt sich für Spende

Die Übergabe eines Spendenschecks von Gemeinderätin Eva Maria Hochstöger übergab den Spendenscheck an die Frauenberatung. KREMS. Mit einem vorweihnachtlichen Mohnnudelstand vor dem Steiner Tor sammelte Gemeinderätin Eva Maria Hochstöger vor Weihnachten Spenden für den Verein Lilith-Frauenberatung. Der Erlös von 500 Euro wurde nun an das Team von Lilith für das Lilith- Wohnzimmer übergeben. Hilfe für Frauen in Notlage Das „Lilith – Wohnzimmer“ bietet kostenlose Wohnmöglichkeit für Frauen in...

Der aufsteigende Rauch schützt vor Frost im Marillengarten. | Foto: Archiv Necker
1 1 Aktion 5

Frost in der Wachau
Marillenbauer zündet 140 Lagerfeuer um Ernte zu retten (mit Umfrage)

Die Marillenbauern kennen die Gefahr von einer zu frühen Marillenblüte durch zu warme Tage im März. Denn seit Tagen plagen frostigen Nächte die Obstbaubauern und in der Wachau ganz besonders die Marillenbauern. WACHAU. Besonders die Marillenbäume, die heuer besonders zeitg geblüht haben, sind so wie in den vergangenen Jahren von Frostschäden gerade in der Wachau stark betroffen. Die tatsächlichen Ernteausfälle können erst in etwa  vierzehn Tagen beziffert werden. Öfen im Obstgarten In diesem...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

6
  • 2. Mai 2025 um 08:00
  • Hauptplatz
  • Krumau am Kamp

Krumauer Frühlingsmarkt

Jede Woche  am Freitag findet ab  4. April unser regionaler Frühlingsmarkt statt. Mit dem Marktstand anno 1970 mit historischer Marktwaage bieten wir frisch aus der Region eine Auswahl an Beet und Balkonblumen sowie Bio - Gemüse und Kräuterpflanzen an. Wir sind am Hauptplatz beim Infopoint in der Zeit von 8:00 - 12:00 Uhr anzutreffen. Markttage: April     4. / 11. / 18. / 25. Mai      2. / 9. / 16. / 23. / 30. Juni     6. / 13. / 20. Bestellungen unter 0699 11 44 5726 oder 02716 6535 BLATT +...

  • Krems
  • günter szing
2
  • 16. August 2025 um 14:00
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
  • Schrems

Kreativer Kindertanz im Kunstmuseum

Am diesem Samstag tanzen wir durchs Museum und basteln uns vorher noch was sommerlich Schönes dazu. Creative dance! Ich freue mich auf einen bewegten Sommernachmittag im Kunstmuseum mit euch. Für Kinder ab 6 Jahren. Workshopbeitrag € 15,00 pro Kind, inkl. Materialien und pädagogischer Betreuung (Geschwister erhalten jeweils einen Euro Ermäßigung) Im Kursbeitrag ist der Eintritt in die Ausstellung inkludiert. Komm gerne etwas früher und lass dich von den Kunstwerken inspirieren! ANMELDUNG...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.