Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

Die Sieger des Pinguin Cup. | Foto: Marion Baumgartner
Aktion 3

So schnell sind unsere Schüler
🛟 80 Schüler sprangen ins kalte Wasser 🏊🏻‍♂️

Beim Pinguin-Cup für Volks- und Sonderschüler zeigten Kinder, wie gut und schnell sie schwimmen können. BREITENAU/GLOGGNITZ/NEUNKIRCHEN/REICHENAU/SCHEIBLINGKIRCHEN. Insgesamt 80 Schüler aus der Volksschule Breitenau, der Volksschule Gloggnitz, der Volksschule Mühlfeld Neunkirchen, der Volksschule Peisching bei Neunkirchen, der Volksschule Reichenau, der Volksschule Scheiblingkirchen und der Neunkirchner Steinfeld-Volksschule traten im Erholungszentrum Neunkirchen miteinander in einen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Kinder erkunden Traisentaler Kulturlandschaft!
Saftbegleiterwanderung mit der vierten Klasse der Volksschule Nußdorf!

Die diesjährige, bereits zur Tradition gewordene Saftbegleiterwanderung mit Weinbegleiter Walter Pernikl bot den Schülern der vierten Klasse der Volksschule Nußdorf sowie der Pädagogin Hemma Stangl viel Neues. Die europäische Urrebe, die vor dem Urzeitmuseum gepflanzt wurde und im letzten Jahr mit einer Patenschaft von Bgm. Matthias Stadler und LH Johanna Mikl-Leitner der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, erweckte die Aufmerksamkeit der gesamten Schulklasse. Ein weiterer Höhepunkt war der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Walter Pernikl
Die 3. Klasse der Volksschule Laxenburg. | Foto: EVN
2

Laxenburg
Schüler waren dem Strom auf der Spur

In zwei lebhaften Stunden haben die Kinder der Volksschule Laxenburg den Weg des Stromes, vom Kraftwerk bis zu ihnen nach Hause, gründlich kennengelernt. BEZIRK MÖDLING. Die Schüler hatten dabei sichtlich Spaß, insbesondere fanden sie das Pantomime-Spiel, bei dem sie mit eigenen Bewegungen zum Beispiel das Umspannwerk oder eine Stromleitung darstellen, sehr lustig. Welche Aufgaben die einzelnen Anlagen im Stromnetz erfüllen, erklärte ihnen EVN Workshopleiterin Melanie Scheucher. Am Ende des...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Direktorin Ulrike Herbst, Sozialamtsleiterin Doris Hickelsberger, Direktorin Dagmar Starnberger-Weninger, Stadträtin Roswitha Zieger (von links) und zwei Schulkinder der VS Lowatschekgasse präsentieren die Urkunden. | Foto: Bernhard Garaus
2

Sportliche Auszeichnung
Drei Mödlinger Schulen erhielten Schulsportgütesiegel

Sportliche Schulen vor den Vorhang: Die Harald Lowatschek Sportvolksschule, die Europamittelschule Mödling und die Volksschule Hyrtlplatz wurden ausgezeichnet. BEZIRK MÖDLING. Mit dem Schulsportgütesiegel werden in Österreich Schulen ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise für den Schulsport engagieren. Insgesamt 117 Niederösterreichische Schulen wurden für ihre Aktivitäten im Schuljahr 2022/2023 mit dem Österreichischen Schulsportgütesiegel in Gold ausgezeichnet. Und unter diesen sind auch...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Ein Fest für Groß und Klein am Deutsch Gerisdorfer Sportplatz.
36

Fröhliches Miteinander der Volksschule Pilgersdorf
Ein unvergessliches Schulfest in Deutsch Gerisdorf

"Oma, Opa schaut's mal her!", hörte man ein kleines Mädchen rufen, als man das Schulfest der Volksschule Pilgersdorf betrat, welches am Freitag, den 14. Juni 2024, bei herrlichem Sommerwetter auf dem Sportplatz und im Stadl in Deutsch Gerisdorf stattfand. Kunterbuntes ProgrammDEUTSCH GERISDORF. Um 15 Uhr fiel der Startschuss für das bunte Programm, das die zahlreichen Gäste in seinen Bann zog. Die Volksschulkinder eröffneten das Fest mit einem hinreißenden Musical, das von wochenlangen Proben...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Auszeichnung für die VS Brunn. | Foto: OeAD_APA-Fotoservice_Hörmandinger
2

Junge Forscher
Auszeichnung für Schulen aus Brunn und Perchtoldsdorf

Minister Martin Polaschek und OeAD-Geschäftsführer Jakob Calice verliehen in Wien das Young-Science-Gütesiegel für Forschungspartnerschulen. BEZIRK MÖDLING. Rekordverdächtige 46 Schulen konnten die Jury, bestehend aus Expertinnen und Experten aus Forschung, Wissenschaftskommunikation und Schulentwicklung, überzeugen. Die prämierten Schulen wurden ausgezeichnet, weil sie beispielsweise einen forschungsorientierten Schulschwerpunkt aufgebaut, an Forschungsprojekten mitgearbeitet, mit...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (1.v.l.) und Bildungsdirektor Karl Fritthum (2.v.r.) gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Schulen aus dem Bezirk Tulln. | Foto: Philipp Monihart

Auszeichnung
Zehn Schulen im Bezirk sind „Singende Klingende Schule“

LR Teschl-Hofmeister: Freue mich ganz besonders, dass 43 Schulen Gütesiegel in Gold erreichten BEZIRK. Modern gelebte Schule vermittelt nicht nur Wissen, sondern ist auch ein wichtiger Ort zur Bildung von Kreativität und sozialen Kompetenzen. Ein wichtiges Werkzeug hierbei ist die Musik. „Gerade das Singen ist eine der ursprünglichsten Formen des Musizierens und fördert soziale Fertigkeiten, Konzentrationsfähigkeit und Sprachkompetenz. Es ist mir eine besondere Freude, engagierte Projekte vor...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Schüler der Volksschule Pottschach.
5

Sparkassen-Wettbewerb für Volksschüler
Bewerb zu "Tiere aus der Region"

22 Schulklassen zeigten sich beim Kreativ-Team-Bewerb der Sparkasse äußerst einfallsreich. NEUNKIRCHEN. Die Sparkasse Neunkirchen lud zum "Kreativ-Team-Bewerb", bei dem die 2. Klassen der Volksschulen im Bezirk ihre künstlerischen Arbeiten präsentieren konnten. 396 Schüler aus 22 Klassen Knapp 400 Schüler nahmen sich des Themas "Tiere aus unserer Region" an. Vier Sieger-Klassen dürfen sich über einen Teampreis für ihre Arbeiten freuen. Zusätzlich gab's für jede Klasse einen Buskostenzuschuss in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Kinder-Sicherheits-Olympiade geht in die nächste Runde. | Foto: NÖ Zivilschutzverband
13

Kinder-Sicherheits-Olympiade
Tullner Volksschulen gehen auf Safety Tour

2.100 Kinder haben Spaß – mit Sicherheit! BEZIRK. Sicherheit lernen und üben ist langweilig? Nicht für die TeilnehmerInnen der Safety Tour. Sie haben Spaß bei Bewerben wie dem Fahrradparcour, dem Safety-Würfelspiel, dem Löschbewerb, dem Gefahrenpuzzle und dem ÖBB-Safety-Rätsel. Es geht dabei auch nicht unbedingt um’s Gewinnen – auch wenn jede Klasse natürlich ihr Bestes gibt. Im Mittelpunkt steht der Gedanke, die Kinder mit viel Bewegung, Spiel und Spaß zum Sicherheitsdenken zu motivieren und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der neue Bezirksfeuerwehrkommandant Franz Baier. | Foto: Daniel Scharinger
9

Von Rettungssanitätern bis zu den Bürgermeistern
Der Bezirk Braunau in Zahlen erklärt

Von Rettungssanitätern bis zu den Bürgermeistern – was der Bezirk Interessantes an Zahlen hergibt. Im Bezirk Braunau gibt es 46 Gemeinden. In OÖ hat mit 52 Gemeinden nur der Bezirk Vöcklabruck mehr. Bezirkshauptmann ist Gerald Kronberger. Wer ist wie alt? Auf 1.040,65 Quadratkilometern Fläche leben mit Stand 2023 109.443 Einwohner. 54.343 davon sind Frauen und 55.100 Männer. Die ältesten Menschen leben laut Statistik Austria in der Gemeinde Überackern mit einem Durchschnittsalter von 46,73...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: Tomonko
3

Bezirsmeisterschaften Bruck/Leitha
Schulkinder schwimmen um die Wette

Im März fanden die Bezirksschwimmmeisterschaften Bruck an der Leitha für Volksschulen (Pinguincup 🐧), Mittelschulen und AHS statt. 🌊🏊 BEZIRK BRUCK. Die Brucker Bezirksmeisterschaft im Schwimmen hat lange Zeit nicht stattgefunden - endlich war es jedoch wieder so weit: Der Pinguincup für Volksschulen und die Bezirksschwimmmeisterschaften für Mittelschulen und AHS sind wieder über die Bühne (bzw. "über das Wasser" gegangen). Die neue Bezirksschwimmreferentin Julia Tomonko hat die Organisation...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Der Kindergarten Hagensdorf soll in das Volksschulgebäude nach Heiligenbrunn übersiedeln. | Foto: Martin Wurglits
7

Ausbau, Umbau, Umzug, Neubau
Pläne für neue Schulen und Kindergärten im Bezirk Güssing

Auf dem Bausektor für Schulen und Kindergärten tut sich im neuen Jahr im Bezirk Güssing einiges. Neubauten, Ausbauten und Umzüge sind im Gange oder in Vorbereitung. Einen Grundsatzbeschluss hat der Gemeinderat von Stegersbach vor Weihnachten getroffen. Die Volksschule soll nicht neu gebaut, sondern am Standort in der Kirchengasse ausgebaut werden. Neu errichtet wird hingegen der Kindergarten. "Im derzeitigen Gebäude sind wir an der Kapazitätsgrenze angelangt", sagt Bürgermeister Jürgen Dolesch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Steinakirchner Schüler sind im neuen Schulgebäude gut aufgehoben. | Foto: Marktgemeinde Steinakirchen
7

Ganztagsschule
Ihr Kinderlein kommet zur Ganztagsschule in Scheibbs

Echte Ganztagsschulen sind Mangelware in NÖ. Wir haben uns im Bezirk bezüglich der Schülerbetreuung umgehört. BEZIRK. Insgesamt besucht in Österreich ein Drittel der Sechs- bis 14-Jährigen eine ganztägige Schulform, die Mehrheit eine "offene Ganztagsschule". Dort findet am Vormittag der Unterricht statt, die Nachmittagsbetreuung besteht aus Lern- und Freizeit. Wir haben bei zwei Schulen nachgefragt. Neue Schule in Steinakirchen Die Schüler im Kleinen Erlauftal fühlen sich im rundum erneuerten...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Da wurde gehandelt und gefeilscht... | Foto: Kogler
16

KiWi - Kinder entdecken Wirtschaft
"Darf's ein bisserl mehr sein...?"

KiWi - Kinder entdecken Wirtschaft erneut im KitzKongress; Schüler betätigen sich als Unternehmer. KITZBÜHEL, BEZIRK. Das WK-Projekt „KiWi – Kinder entdecken Wirtschaft“ lässt SchülerInnen in die Rolle von UnternehmerInnen schlüpfen. Dabei durchlaufen zahlreiche neue Firmen alle Stationen auf dem Weg zu einem erfolgreichen Handelstag.  Zum 8. Mal fand "KiWi" im KitzKongress statt. Mit dabei waren SchülerInnen der MS Kitzbühel (1. Kl.) und der Volksschulen Jochberg, Itter, Kitzbühel, Brixen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Bild von links nach rechts: Direktorin Claudia Weber-Willmann, Architekt Christoph Janauschek, geschäftsführender Gemeinderat Mauritz Großinger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Thomas Speigner, Bürgermeister Michael Oberschil (Hagenbrunn), Vizebürgermeisterin Christine Wessely und Bürgermeister Alexander Raicher (Harmannsdorf)  | Foto: NLK Filzwieser
3

Bildung in NÖ
Volksschule in Spillern feierlich eröffnet

Volksschule Spillern feierlich eröffnet; LH Mikl-Leitner: Dieses Gebäude ist ein Signal, das für Zukunft und Optimismus steht BEZIRK KORNEUBURG / SPILLERN. In der Marktgemeinde Spillern , Schulgasse 6, wurde die neu errichtete Volksschule von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner offiziell eröffnet. Das modern, hell, freundlich und offen gestaltete Gebäude, das acht Klassenzimmer, Bibliothek, diverse Freizeit-, Gruppen- und Nebenräume, einen großen Turnsaal, große Aula und Küche umfasst, wurde...

  • Korneuburg
  • MeinBezirk Niederösterreich
Bürgermeister Paul Frühling, Gemeinderat Herbert Stefl, Gemeinderätin Helga Czachs (v.l.n.r.), gemeinsam mit Kindern der Moosbrunner Volksschule | Foto: Gemeinde Moosbrunn

Empfehlungen für den Schulweg
Sicher zur Schule - Sicherheit für unsere Kinder

Aktion Schutzengel für mehr Sicherheit am Schulweg Gerade zu Beginn des Schuljahres möchte die Aktion Schutzengel das Bewusstsein bei Kindern sowie Autofahrerinnen und Autofahrern schärfen und auf mögliche Gefahren am Schulweg hinweisen. Auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner heißt es wieder: „Runter vom Gas und besonders aufmerksam sein – damit unsere Kinder sicher von und zur Schule kommen.“Oft verursachen überhöhte Geschwindigkeit und herbstliche Fahrbahnbedingungen...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
Hortleiterin Bettina Nemeth-Maier konnte Obmann der Volkschulgemeinde Christian Wochner und Bürgermeisterin Silvia Krispel begrüßen. | Foto: Gemeinde Lanzendorf
8

Container-Volksschule
Lanzendorf schafft neue Plätze für drei Hortgruppen

Hinter der Volksschule Lanzendorf ist während der Ferien eine Containeranlage entstanden. Rechtzeitig zum Schulbeginn ist die Anlage für drei Hortgruppen mit Toiletten und Durchgang zur Schule fertig. LANZENDORF. Von dieser neuen Anlage konnten sich Lanzendorfs Bürgermeisterin Silvia Krispel und der Obmann der Volkschulgemeinde Christian Wochner bei einem Besuch bei Hortleiterin Bettina Nemeth-Maier überzeugen. Die steigende Zahl von Schülerinnen und Schülern stellt die Volksschule Lanzendorf...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
VS-Direktorin Claudia Höller, Taferlklassler Josef Frühling und Bürgermeister Paul Frühling. | Foto: Gemeinde Moosbrunn
2

Schulstart 2023/24
Erstausstattung an Heften & Blöcken für neue Schüler

Gerade in Zeiten der Krisen sind Eltern über jeden Euro dankbar. So unterstützt Moosbrunn die jungen Taferlklassler mit einer Erstausstattung an Schulheften und -blöcken.  MOOSBRUNN. Bildung ist ein wichtiger Schlüssel für den Start in ein erfolgreiches Leben. Viele Räder müssen dabei ineinandergreifen, um optimale Rahmenbedingungen schaffen zu können. Das beginnt schon beim ersten Schultag, welcher für viele Familien eine organisatorische, aber auch finanzielle Herausforderung darstellt. Aus...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Vizebürgermeister Richard Payer, Bürgermeister Ernst Wendl, Gemeinderat Herbert Stuxer (vl.n.r.) mit dem symbolischen Gutschein. | Foto: Gemeinde Himberg

Start ins Schulleben
Finanzielle Unterstützung für Schulanfänger

Gemeinde gewährt den Familien der Jüngsten eine finanzielle Unterstützung HIMBERG. Das letzte Jahr war für viele Familien und Erziehungsberechtigten eine harte Zeit. Die Folgen der extremen Teuerung treffen viele Eltern und Erziehungsberechtigte finanziell hart und unvorbereitet. Viele Haushalte und Erziehungsberechtigte müssen durch die massive Teuerung das tägliche Leben mit einem stark geschmälerten Budget bestreiten. Schulbeginn bedeutet erhöhte AusgabenDies kann zu unangenehme...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
Der Mitteltrakt der VS Auen wird aufgestockt, wodurch zwei neue Klassenräume entstehen. | Foto: Stadt Villach/Andreas Jandl
2

2,8 Millionen für VS Auen
Hochbetrieb auch in den Sommerferien

In der schulfreien Zeit werden in den Villacher Bildungseinrichtungen diverse Bauprojekte umgesetzt. Das größte Projekt ist der Um- und Zubau in der Volksschule Auen. Dort werden 2,8 Millionen Euro investiert. Während die Schülerinnen und Schüler ihre Ferien genießen können, herrscht in so mancher Villacher Schule Hochbetrieb. Unter anderem in der Volksschule Auen: Dort läuft die zweite Bauphase für die Modernisierung der Schule. Im Sinne umfassender Barrierefreiheit wird an der Außenseite ein...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Aktion 110

Bildung für Kinder
Himberg erweitert und Saniert seine Volksschule

Rund 340 Schüler umfasst die bisherige Volksschule in der Marktgemeinde Himberg. Vorausschauend auf die Zukunft erweitert die Gemeinde nun ebendiese. HIMBERG. Der Gemeindevertretung sind ordnungsgemäße Bildungseirichtungen sehr wichtig, daher ist wegen steigender Schülerzahlen eine Erweiterung der Volksschule erforderlich, um für die Zukunft gerüstet zu sein und jedem Kind einen gesicherten Platz in der Volksschule garantieren zu können. Das derzeitige Schulgebäude bietet Platz für rund 340...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: Werner Barta/Natur macht Sinn
Aktion 4

Wartmannstetten
1.300 Schüler waren im Kletter-Fieber

"Natur macht Sinn" mausert sich zum Highlight für Ausflüge vor Schulschluss. Betreiber Werner Barta spricht von bisher 1.300 Schülern, die sich an den Baumparcouren versuchten. WARTMANNSTETTEN. Werner Barta klettert, genießt Paragleiten und allerlei andere Sportarten. Wissen, das er in seinen Brotberuf – den "Natur macht Sinn"-Kletterpfad in den Bäumen einfließen lässt. Volksschule Gloggnitz in luftigen Höhen Inzwischen ist der Besuch von Bartas Klettertouren zwischen den Bäumen bei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Den Sieg im Vorbewerb der Kindersicherheitsolympiade trug die Volksschule Jennersdorf (Bild) vor der Volksschule Eberau davon. | Foto: BZSV

Schulen im Wettstreit
Jennersdorf kam mit Sicherheit zum Vorbewerbs-Sieg

Den regionalen Vorbewerb zur Safety-Tour der burgenländischen Schulen entschied die Volksschule Jennersdorf für sich. Auf den Plätzen landeten die Volksschulen Eberau, Mogersdorf und Neuhaus am Klausenbach. Bei der Kindersicherheitsolympiade, den der Katastrophen- und Zivilschutzverband ausrichtete, testeten Kinder der 3. und 4. Volksschule im Wettstreit ihr Sicherheitswissen und ihre Geschicklichkeit. Insgesamt traten im Südburgenland 20 Klassen mit über 380 Schulkindern zu den Bewerben...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: witsarut/stock.adobe.com

Bewusstseinsbildung
Energie als Thema in den Schulen

Effektive Maßnahmen im Alltag und Sensibilisierung werden in Schulen im Bezirk umgesetzt. BEZIRK VÖLKERMARKT. Energie, Stromsparen, alternative Formen der Energie sind derzeit Themen, die überall präsent sind – weit mehr als in den vergangenen Jahren. Auch in Schulen im Bezirk wird Energie eingespart und Bewusstseinsbildung bei den Kindern und Jugendlichen forciert. Bei Neubau berücksichtigtZu konkreten (neuen) Energiesparmaßnahmen im aktuellen Schuljahr sagt Danilo Katz, Direktor der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.