Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

Der gemeinsame Bau für Volksschule, Musikschule und Sonderschule, für den heute der Spatenstich erfolgte, kostet fast 17 Millionen Euro. | Foto: Landesmedienservice
3

Drei Schulen unter einem Dach
Baustart für neues Schulzentrum in Güssing

Drei Schulen unter einem Dach werden in dem Gebäude Platz finden, für den heute, Freitag, in Güssing der offizielle Baustart erfolgte. Volksschule, Musikschule und Sonderschule werden in dem Bau untergebracht, der fast 17 Millionen Euro kostet. Drei Geschoße auf 2.200 m2 FlächeAuf dem knapp 5.000 Quadratmeter großen Grundstück entsteht auf rund 2.200 Quadratmetern Fläche das dreigeschoßige Zentrum nach den Plänen des Architekturbüros Traupmann & Pichler, der mit Fernwärme beheizt wird. Zu...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die MINT-Boxen werden ein großer Teil der Nachmittagsbetreuung der Volksschule St. Johann am Dom. | Foto: Hilfswerk Salzburg/Pep
2

Volksschule St. Johann
Nachmittagsbetreuung wird endlich aufregend

Das Hilfswerk Salzburg und "Pongau entwickelt Potenziale" (PeP) haben sich zusammen getan und ein neues MINT-Projekt für die Volksschule Sankt Johann am Dom zusammengestellt. Ein wichtiger Bestandteil der Forschungsbox, neben kniffligen Rätsel und Aufgaben, sind Roboter. SANKT JOHANN. Um die Nachmittagsbetreuung attraktiver zu gestalten setzen immer mehr Schulen auf MINT-Boxen. Zur kurzen Erläuterung: MINT-Boxen sind eine Zusammenstellung an Rätsel und Experimenten, die Kinder spielerisch in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Alle Schulen im 7. Bezirk.
1

Alle Schulen im 7. Bezirk

Übersicht aller Schulen am Neubau. WIEN/NEUBAU. Im 7. Bezirk gibt es fünf Volksschulen (davon zwei privat), vier Neue Mittelschulen (davon eine privat) und drei AHS (eine davon privat). Außerdem noch zwei Polytechnische Schulen und fünf weitere Fachschulen. Hier alle Schulen des Bezirks im Überblick:Volksschulen Öffentliche Schulen OVS Neustiftgasse European Primary School Neustiftgasse 98-102 www.vs-neustiftgasse.at VS Stiftgasse Stiftgasse 35 www.vs-stiftgasse.at GTVS Zieglergasse...

  • Wien
  • Neubau
  • Naz Kücüktekin
Schulen im 2. Bezirk.
2

Schulen in Wien
Alle Schulen im 2. Bezirk

Übersicht aller Schulen in der Leopoldstadt. Welche Schulen gibt es in der Leopoldstadt? Die BezirksZeitung hat einen Überblick aller alle Bildungseinrichtungen im 2. Bezirk zusammengestellt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Wer in der Leopoldstadt auf der Suche nach einer Schule für den Nachwuchs ist, wird bei so gut wie jedem Schultyp fündig. Die BezirkZeitung hat eine Liste zusammengestellt. Vom Campus Christine Nöstlinger über die Stella International School bis zu den Wiener Sängerknaben – hier alle...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Alle Schulen im 20. Bezirk.
2

Schulen in Wien
Alle Schulen im 20. Bezirk

Eine Übersicht aller Schulen in der Brigittenau. Welche Schulen gibt es in der Brigittenau? Die BezirksZeitung hat einen Überblick aller alle Bildungseinrichtungen im 20. Bezirk zusammengestellt. WIEN/BRIGITTENAU. Wer in der Brigittenau auf der Suche nach einer Schule für den Nachwuchs ist, wird bei so gut wie jedem Schultyp fündig. Die BezirkZeitung hat eine Liste zusammengestellt. Vom Gymnasium am Augarten bis zur Integrativen Lernwerkstatt Brigittenau – hier alle Schulen des 20. Bezirks im...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Alle Schulen im 5. Bezirk

Schulen in Wien
Alle Schulen im 5. Bezirk

Eine Übersicht aller Schulen in Margareten. MARGARETEN. Im 5. Bezirk gibt es sechs Volksschulen, eine davon eine sonderpädagogische Schule. Dazu kommen zwei Neue Mittelschulen und zwei öffentliche AHS. Außerdem gibt es eine öffentliche und eine private Berufsbildende Höhere Schule in Margareten. Hier alle Schulen des Bezirks im Überblick: Volksschulen Öffentliche Schulen VS Am Hundsturm Am Hundsturm 18 www.amhundsturm.at ASO Diehlgasse Zentrum für den Fachbereich Inklusion und...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Alle Schulen im 19. Bezirk.

Schulen in Wien
Alle Schulen im 19. Bezirk

Übersicht aller Schulen in Döbling. DÖBLING. Acht Volksschulen gibt es im 19. Bezirk, vier davon sind privat. Dazu kommen fünf Neue Mittelschulen, wovon zwei privat sind, vier öffentliche AHS und zwei private und drei Berufsbildende Höhere Schulen.  Hier alle Schulen des Bezirks im Überblick:  Volksschulen Öffentliche Schulen VS Flotowgasse Flotowgasse 25 Schwerpunkte: Individuelle Begabungsförderung, Arbeitssprache Englisch https://flotowgasse.schule.wien.at VS Grinzinger Straße Grinzinger...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Schulen im 4. Bezirk.
1

Schulen in Wien
Alle Schulen im 4. Bezirk

Übersicht aller Schulen auf der Wieden. WIEDEN. Im 4. Bezirk gibt es sechs Volksschulen (davon drei privat), zwei Neue Mittelschulen (davon eine privat), vier AHS (davon eine privat) und eine Berufsbildende Höhere Schule. Hier alle Schulen des 4. Bezirks im Überblick: VolksschulenÖffentliche Volksschulen OVS Phorusgasse Phorusgasse 4 www.vs-phorusgasse.schule.wien.at Elisabethschule Wiener Netzwerk Gesundheitsfördernde Schule mit reformpädagogischem Schwerpunkte, Begabungsförderung...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Nicole Prem von der Volksschule Mühlgraben und Gemeindevorstand Heinz Löschnigg-Ruprechter nahmen das Umweltzeichen von Sektionschef Christian Holzer (links) und Bildungsminister Martin Polaschek (rechts) entgegen. | Foto: BMK/Viktoria Miess
2

Staatliches Öko-Gütesiegel
Umweltzeichen für Schulen aus Mühlgraben und Güssing

Die Volksschule Mühlgraben und die Landwirtschaftliche Fachschule Güssing haben das Österreichische Umweltzeichen verliehen bekommen. Das von Friedensreich Hundertwasser entworfene staatliche Gütesiegel ist an die Erfüllung vorgegebener Umweltstandards geknüpft. Die Überreichung nahmen Bildungsminister Martin Polaschek und Christian Holzer, Sektionschef im Umweltministerium, vor. In Mühlgraben wird großer Wert auf eine ökologische Gestaltung des Schulgeländes gelegt. Dort sind Hochbeete,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Zusammen mit AUVA und ÖAMTC arbeitet das Land Salzburg daran den Schulweg für Kinder sicherer zu machen.  | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
2

Verkehr
Neue Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit an Volksschulen

In Zusammenarbeit mit dem ÖAMTC und der AUVA hält das Land Salzburg rechtzeitig zum Schulstart zusätzliche Tempo-Anzeigetafeln, Streetbuddies und Verkehrssicherheitsboxen bereit. SALZBURG. "Wenn es um die Verkehrssicherheit rund um unsere Schulen geht, hören wir nie auf, uns Gedanken über neue wirksame Maßnahmen zu machen und starke Partner dafür zu finden“, betonen Verkehrslandesrat Stefan Schnöll und Bildungslandesrätin Daniela Gutschi.  Zehn Tempo-Anzeigetafeln hatte das Land Salzburg...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Bürgermeister Christian Scheider begrüßt die 4. Klasse der VS 8 Dr. Karl-Renner-Schule im Gemeinderatssaal im Rathaus. | Foto: StadtKommunikation / Glinik
1

Führungen wieder möglich
Volksschule 8 besuchte das Rathaus Klagenfurt

Ab sofort sind Führungen für Schulen im Klagenfurter Rathaus wieder möglich. Nach einer längeren, coronabedingten Pause können sich interessierte Lehrerinnen und Lehrer an das Bürgermeisterbüro wenden und sich anmelden. KLAGENFURT. Kürzlich war die 4. Klasse der Volksschule 8 zu Besuch im Klagenfurter Rathaus. Bürgermeister Christian Scheider begrüßte die Schülerinnen und Schüler persönlich, anschließend erhielten sie eine Führung durch das Rathaus. Fragen wie, wie wird man Bürgermeister, was...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sofia Grabuschnig
Der Plan für den Neubau eines großen Bildungszentrums zwischen Gaas und Moschendorf ist vom Tisch, nun geht es um einen möglichen Ausbau des jetzigen Schulzentrums in Eberau (Bild). | Foto: Martin Wurglits
6

Keine Sechs-Gemeinden-Lösung
Pinkaboden-Schule steuert auf Kleinvariante zu

Die Idee, einen gemeinsamen Schul- und Kindergartenstandort für alle sechs Gemeinden des unteren Pinka- und Stremtals zu bauen, wird eine Idee bleiben. Strem und Heiligenbrunn haben sich jetzt definitiv für eine Sanierung ihrer jeweiligen bestehenden Schulgebäude entschieden. Eberau, Bildein, Moschendorf und Deutsch Schützen-Eisenberg sind noch in der Überlegungsphase. Josefinum-Ausbau denkbarAls wahrscheinlichste Lösung zeichnet sich derzeit ein Ausbau des bestehenden Schulkomplexes in Eberau...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Kommentar
Vielfältiges Bildungsangebot für Brucker Schülerinnen und Schüler

Von der Einschulung als "Taferlklassler" mit sechs Jahren bis zur Matura als junger Erwachsener mit 18/19 Jahren gibt es für Kinder und Jugendliche ein vielfältiges Schulangebot im Bezirk Bruck. Schüler, Lehrer und Eltern legen nicht nur auf fachliche Ausbildungsschwerpunkte, sondern auch auf persönliche Weiterentwicklung großen Wert. Schulen sollten als ganzheitliche Bildungseinrichtung betrachtet werden – sie sind weitaus mehr als nur ein Ort des Wissens. Sie sind ein Ort der Sozialisation....

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Das Land Salzburg benötigt dringend mehr Lehrerinnen und Lehrer. | Foto: Symbolbild: Adobe Stock
Aktion 5

Lehrermangel
Fehlendes Lehrpersonal an Salzburger Schulen

Der Lehrermangel hat die Salzburger Schulen weiter fest in seinem Griff. Laut Angaben von Bildungslandesrätin Daniela Gutschi sind zur Zeit 33 Planstellen im Pflichtschulbereich ausgeschrieben. Die größte Lücke gibt es im Volksschulbereich. Studienvertretung und Lehrervertretung (SALVE) üben scharfe Kritik. SALZBURG. Neben den Kindergärten herrscht auch in Salzburgs Schulen ein akutes Personalproblem. 731 Wochenstunden (knapp 33 Planstellen) sind zurzeit offen, eine Lücke, die laut Studien- und...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Zwei ukrainische Schüler sind bereits in den Unterricht in der Medienmittelschule integriert. | Foto: Santrucek
4

Neunkirchen
Sie sind willkommen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ukrainische Flüchtlingskinder sind bereits in der Mittelschule Augasse Neunkirchen integriert. Weitere folgen. Direktoren der Volks- und Mittel-Schulen sowie von AHS und HAK Neunkirchen schlossen sich am 23. März mit Michael Dollischal von der Bildungsdirektion NÖ kurz. Heißes Thema: die Integration der Flüchtlingskinder in den Schultypen. Ein Gespräch, dem bereits Schulbesuche ukrainischer Kinder vorauseilten. Das Wichtigste: die Sozialkontakte funktionieren. Nicht nur,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Georg ist der neue Bürgermeister der Volksschule, sein Stellvertreter heißt Dominik. | Foto: Volksschule am Unteren Stadtplatz Hall

Volksschule am Unteren Stadtplatz
Haller Volksschule wählt Georg zum Bürgermeister

Die Volksschule am Unteren Stadtplatz Hall hat kürzlich seinen Bürgermeister inklusive Stellvertretung gewählt. HALL. Nicht nur die Tiroler Gemeinden haben kürzlich einen neuen Bürgermeister oder eine neue Bürgermeisterin gewählt, auch die vierte Klasse der Volksschule Hall am Unteren Stadtplatz. Um den Kindern Politik näherzubringen, wurden wie bei einer echten Wahl Kandidaten aufgestellt, Wahlplakate erstellt und Ansprachen gehalten. Nach einem spannenden Wahlgang haben die Kinder...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Schulleiterin Birgit Jankela, Gerlinde Ecker vom Klimabündnis Salzburg und Kinder der Volksschule Bad Gastein freuen sich über den Betritt zum Klimabündnis. | Foto: Klimabündnis Salzburg

Nachhaltigkeit
Volksschule Bad Gastein tritt Klimabündnis-Netzwerk bei

Die Volksschule Bad Gastein steht für Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Deshalb hat man sich an der Schule in Bad Gastein dazu entschlossen, dem Klimabündnis-Netzwerk beizutreten und den "grünen" Weg der Schule weiter zu verfolgen. BAD GASTEIN. In der Volksschule Bad Gastein setzt man auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Dieses Streben manifestiert sich nun auch in der Entscheidung der Schule sich am Klimabündnis-Netzwerk zu beteiligen und somit die Fortsetzung des "grünen" Weges der Schule in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
4

Die VS Pischelsdorf sammelt für betroffene Menschen aus der Ukraine

Ein Krieg in Europa - bis vor ein paar Wochen undenkbar! Doch genau dieses Schreckensszenario ist mittlerweile leider eingetreten. Ein Szenario, bei dem sogar Erwachsene entsetzt zusehen müssen und man sich zuhause fast ein wenig ohnmächtig fühlt, wenn man aus dem Internet, der Tageszeitung oder aus den Nachrichten die neuesten Informationen aus den Kriegsregionen liest. Um den vielen notleidenden Menschen in ebendiesen Krisenregionen in der vermutlich dunkelsten Zeit ihres Lebens beiseite zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Volksschule Pischelsdorf
Vom Gymnasium (Bild) wird eine Brücke zur Kärntner-Volksschule geschlagen. | Foto: KK
1 4

Knittelfeld
Die Schul-Landschaft wird komplett umgebaut

Künftig wird es nur noch zwei Volks- und eine Mittelschule geben, das Gymnasium wird an einem Standort zusammengeführt. KNITTELFELD. Zwei Jahre lang wurde geplant und verschiedenste Varianten geprüft. Das Ergebnis wurde am Donnerstag in der Knittelfelder Gemeinderatssitzung vorgestellt. Die Stadt bekommt ein völlig neues Schulkonzept. Vorerst wurde es allerdings nur präsentiert, abgestimmt wird darüber erst im Februar, obwohl bereits breite Zustimmung signalisiert wurde. Mehrere Gründe Das neue...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Alle Kindergärten und Schulen in der Gemeinde Ebreichsdorf wurden kürzlich mit CO2-Messgeräten ausgerüstet. | Foto: Gem. Ebreichsdorf

Corona-Maßnahmen
Gutes Durchatmen mit neuen CO2-Messgeräten

EBREICHSDORF. In Ebreichsdorf wurden alle Schulen und Kindergärten mit CO2-Messgeräten ausgestattet. Die Geräte zeigen an, wenn der CO2 Wert in der Luft zu hoch ist und animieren dann zum Öffnen von Türen oder Fenstern. Geringere Virenlast „Es ist bereits bestätigt, dass sich die Aerosole analog der CO2 Belastung verteilen. Kurz gesagt, je schlechter die Luft ist, umso höher ist ebenso die Virenbelastung", so der Ebreichsdorfer Ortschef Wolfgang Kocevar. "Daher sehe ich das konsequente Lüften...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Gut gefüllte Klassen in der Mittelschule St. Michael: Nur wenige Schüler blieben in der ersten Lockdown-Woche zu Hause. | Foto: MS St. Michael
Aktion 2

Kein Hinweis auf Lockdown
Volle Schulklassen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Nur wenige Schüler in den Bezirken Güssing und Jennersdorf bleiben dem Präsenzunterricht fern. ST. MICHAEL/JENNERSDORF/KÖNIGSDORF. Die Schulen sind diesmal vom Lockdown ausgenommen. Drei Direktoren berichten darüber, wie sie die aktuelle Situation in den ersten Tagen gemeistert haben. Hoher Präsenzanteil In der Mittelschule St. Michael konnte auch während des Lockdowns Unterricht laut Stundenplan durchgeführt werden. Denn rund 87 Prozent der Schüler haben in der ersten Woche die Schule besucht,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Schulstart 2021/22 | Foto: Pixabay

881 Taferlklassler gestartet
Auf in ein neues, sicheres Schuljahr

INNSBRUCK. Aufregung und Vorfreude – beides verspüren wohl die meisten der 881 Taferklassler, die heute in eine erste Klasse einer städtischen Volksschule gestartet sind. Damit das neue Schuljahr auch möglichst sicher starten kann, werden und wurden Vorsichtsmaßnahmen getroffen. Aktuell tritt die Stadt Innsbruck als Schulerhalterin für insgesamt 33 Schulen auf: 21 Volksschulen, neun Mittelschulen, zwei Sonderschulen und eine Polytechnische Schule. „Die vergangenen beiden Schuljahre waren anders...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Der Übergang vom Kindergarten in die Volksschule | Foto: PHT
4

Vom Kindergarten in die Volksschule
Schulangst ist hausgemacht

INNSBRUCK. Unterschiedlichste Studien beweisen: Der Wechsel vom Kindergarten in die Volksschule ist für die wenigsten Kinder ein Problem. Auch wenn es zur Angst vor einem neuem Umfeld kommt, legt sich diese meist nach kurzer Zeit wieder. Doch woher kommt das Problem und was kann dagegen unternommen werden?  In den letzten Jahren hat es große Annäherungen von Kindergarten und Volksschule gegeben. „Die allermeisten Kinder freuen sich auf die Schule. "Schulangst" ist zu diesem Zeitpunkt eher in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Vorsicht am Weh zur Schule: Etwa gibt es in der Umgebung der Volksschule Darwingasse einige Gefahrenstellen.  | Foto: APA/AUVA/Piroutz

Volksschulen in der Leopoldstadt
Sicher unterwegs am Weg in deine Schule

In Kürze beginnt der Schulalltag. Für viele kleine Leopoldstädter zum ersten Mal in ihrem Leben. Damit sie alle auch sicher in ihre Volkschule kommen muss einiges beachtet werden. WIEN/LEOPOLDSTADT. Für 17 Volksschulen in der Leopoldstadt hat die AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) jeweils einen detaillierten Schulwegplan erstellt. Wie auch später im Leben gilt hier: Übung macht den Meister. Wichtig ist das Trainieren des Schulwegs. Alle kritischen Stellen, insbesondere Überquerungen,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.