Viertel Zwei

Beiträge zum Thema Viertel Zwei

1:01

Platz für 400 Kinder
Spatenstich für neue Volksschule im Viertel Zwei

Ganztagsbetreuung für rund 400 Kinder gibt es ab 2024 am Elsa-Bienenfeld-Weg. Dort haben die Bauarbeiten für eine neue Volksschule begonnen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Das Stadtentwicklungsgebiet entlang des Wiener Praters wächst. Neben Büros werden auch immer mehr Wohnungen im "Viertel Zwei" gebaut. Dementsprechend groß ist der Bedarf nach Schulen. Ein neues Projekt hat nun am Elsa-Bienenfeld-Weg seinen Lauf genommen. Mit dem Spatenstich am 2. Dezember 2022 haben die Bauarbeiten für die neue...

Das Quartier Viertel Zwei am Prater.  | Foto: OLN/Value One
2

Immobilien
Viertel Zwei am Prater wurde zum zweiten Mal prämiert

Das vom Unternehmen Value One geplante Viertel Zwei erhielt zum zweite Mal in Folge eine Auszeichnung bei den "European Real Estate Brand Awards". WIEN/LEOPOLDSTADT. Das Wiener Stadtentwicklungsgebiet Viertel Zwei erhielt erneut eine Auszeichnung: Zum zweiten Mal in Folge wurde das Quartier am Prater als stärkste Marke Österreichs in der Kategorie "Business Campus" bei den "European Real Estate Brand Awards" im deutschen Bundestag in Berlin prämiert.  Preis für ImmobilienwirtschaftVergeben wird...

Der Leopoldstädter Immobilienentwickler Value One wurde von der Innovationsplattform "Plug and Play" ausgezeichnet: Sabine Müller (Chief Innovation & Marketing Officer bei Value One) und Ben Kloss (Director & Head of Ventures bei Plug and Play)  | Foto: Value One
1

Smart City Innovation Award
Leopoldstädter Immobilienentwickler "Value One" ausgezeichnet

"Smart City Innovation Award" geht an Leopoldstädter Immobilienentwickler:  Value One wurde für besonderes Engagement in den Bereichen Digitalisierung, Innovation und Nachhaltigkeit im Bereich Smart Cities ausgezeichnet. LEOPOLDSTADT. Der Leopoldstädter Immobilienentwickler Value One wurde von der Innovationsplattform "Plug and Play" ausgezeichnet. Er bekam den weltweiten Award für besonderes Engagement in den Bereichen Digitalisierung, Innovation und Nachhaltigkeit im Bereich Smart Cities...

Revitalisierung der denkmalgeschützten Tribünen: Bis 2021 schafft Value One hier Büroräume für rund 400 Menschen. | Foto: Value One
2 2

Bauprojekt im Viertel Zwei
Umbau der Tribünen des Wiener Trabrennvereins schreiten voran

Viertel Zwei: Value One erweckt die lange ungenutzten Tribünen des Wiener Trabrennvereins wieder zum Leben. Nun wurde die Dachgleiche der neuen Bürogebäude gefeiert. Die Fertigstellung ist für 2021 geplant. LEOPOLDSTADT. Die Revitalisierung der zwei, seit 1964 ungenützten, Tribünen des Wiener Trabrennvereins in der Krieau macht Fortschritte. Bis 2021 schafft Value One hier Büroräume für rund 400 Menschen. Seit Baubeginn 2019 schreitet das Projekt im Viertel Zwei zügig voran. Nun fand die...

Im 2. Bezirk entsteht viel neuer Wohnraum, etwa im Viertel Zwei. Aber gibt es auch genug Freizeit- und Erholungsgebiete? | Foto: Alois Fischer
2 2

Wien-Wahl 2020
Wie zufrieden sind Sie mit der Lebensqualität in der Leopoldstadt?

Wie zufrieden sind Sie mit der Lebensqualität? Wie könnte man diese verbessern? Die bz gibt den Lesern eine Stimme und konfrontiert die Kandidaten, die sich zur Wahl stellen, und fragt nach Lösungsvorschlägen. LEOPOLDSTADT. Der Wien-Wahlkampf ist in vollem Gange. Aber wie soll die Zukunft der Leopoldstadt aussehen? Das sollten Sie jetzt bestimmen! Denn wer könnte besser wissen, was für den Bezirk wichtig ist, als die Bewohner selbst? Die bz gibt den Leopoldstädtern eine Stimme: Beantworten Sie...

21

Der leere Prater
Haben Sie die Leopoldstadt schon so leer geseh'n?

Leere Straßen, leere Plätze, der leere Prater... Wo sich normalerweise tausende Menschen tummeln, herrscht dieser Tage gähnende Leere. Stay at home ist angesagt und so wirken die normal gut gefällten Plätze fast bizarr einsam. Ein fotografischer Lagebericht aus Leopoldstadt. Die Route: Prater - Wirtschaftsuni - Viertel Zwei - Krieau - Messe Photos (c) Martin Jordan

10

Wiener Spaziergänge
Vom Praterstern ins Viertel Zwei, 1

Es dürfte kaum mehr als anderthalb km ausmachen, und langsam spaziert, immer wieder stehen geblieben brauchten wir anderthalb Stunden. Der Spaziergang führte nicht durch Wildnisse, trotzdem hauptsächlich im Grünen und in autofreien Gegenden. Von der U-Bahn-Station Praterstein schlugen wir zuerst die Richtung Wurstelprater ein, mit Schlenkern in den benachbarten Grünen Prater, zur Hauptallee. Vom Wurstelprater gelangten wir nahtlos zur Messe Wien. Im Agenblick ist nur der ganzjährig geöffnete...

"Viertel Zwei": Katharina Laggner ist Teil der "Energiegemeinschaft", welches Energie mittels Photovoltaik-Anlagen selbst erzeugt. | Foto: Wien Energie/ Christian Hofer
2

Strom mit Photovoltaik-Anlagen im 2. Bezirk
"Viertel Zwei" als Vorreiter bei erneuerbarer Energie

Das "Viertel Zwei" setzt mit Energiegemeinschaften auf erneuerbare Energien und CO₂-Reduktion. LEOPOLDSTADT. Klimaschutz, Energie und CO₂-Reduktionen sind Themen, die in den letzten Jahren im Alltag aber auch in der Politik immer öfter behandelt werden. Vor Kurzem präsentierte die Europäischen Union das neue „Clean Energy Package“. Dieses beinhaltet verschiedene Gesetze, Verordnungen und Richtlinien zur Durchsetzung und Förderung erneuerbarer Energien. Auf europäischer Ebene beschlossen, müssen...

Das Siegerprojekt, gesehen von der Trabrennbahn: Links entstehen Büros und ein Hotel, rechts wird gewohnt. | Foto: Entwurf: MCA/IC Development GmbH
3

Hochhäuser für die Krieau: Pläne werden vorgestellt

Das Viertel Zwei präsentiert Pläne für einen Wohn- und einen Gewerbeturm – 120 und 90 Meter hoch. LEOPOLDSTADT. Das Büro- und Wohngrätzel Viertel Zwei steht vor seiner nächsten Ausbaustufe: Die Siegerentwürfe für zwei Hochhäuser nahe der U2-Station Stadion stehen fest. Sie stammen vom mailändischen Architekten-Team Cucinella und umfassen Pläne für einen 120 Meter hohen Gewerbeturm, in dem Büroflächen und ein Hotel untergebracht werden und für einen 90 Meter hohen Wohnturm, der freifinanzierte...

Trabrennbahn und Erweiterungen des neuen Viertel Zwei ( Aufnahme vom 29.01.2018)
6 15

Das erweiterte Viertel Zwei mit der Trabrennbahn Krieau

2007–2010 entstand in der Krieau mit dem Viertel Zwei ein neues Büro- und Wohnviertel. Jetzt wurde das Viertel Zwei erweitert und neue Wohnflächen und Büroflächen kamen hinzu.Die Trabrennbahn ist denkmalgeschützt und blieb erhalten. Am 29. September 1878 wurde die Pferderennbahn in der Krieau eröffnet. Schon 1874 wurde der Wiener Trabrenn-Verein mit Graf Kálmán Hunyady als erstem Präsidenten gegründet. Die Trabrennbahn wurde direkt an die bestehende Rotunde angebaut. Im Jahr 1919 wurde der...

Die "Rondo" genannten Gebäude wurden vor kurzem bezogen und die neuen Bewohner können sich nun als Urban Pioneers versuchen.
1 5 5

Energie-Versuchskaninchen im schicken Wohnviertel

250 Haushalte im "Viertel Zwei" testen unter der Führung von Wien Energie neue Technologien rund um den Strom. LEOPOLDSTADT. Die Gebäude, die innerhalb der letzten zehn Jahre zwischen Vorgartenstraße und Trabrennbahn Krieau aus dem Boden geschossen sind, fügen sich unter dem Namen "Viertel Zwei" zu einem hippen Büro- und Wohnviertel zusammen. 7.000 Menschen arbeiten und leben hier mittlerweile, und das Viertel Zwei heftet es sich auf die Fahnen, dass es ein wenig anders und nachhaltiger ist als...

Ivanka und Vasyl Panichevskyy wollen wegen Kinder und Familie in der Nähe des Praters im Viertel Zwei wohnen.
8

Leopoldstadt: Das Viertel Zwei wächst kräftig

Neue Wohnungen geben dem Viertel Zwei ein neues Gesicht. LEOPOLDSTADT. Eingebettet zwischen der Messe Wien, dem neuen Campus der Wirtschaftsuniversität Wien, der Trabrennbahn Krieau und dem Ernst-Happel-Stadion liegt das Stadtentwicklungsgebiet „Viertel Zwei“. Schon jetzt gibt es im Viertel Zwei moderne Bürogebäude mit Großunternehmen als Mieter: OMV, Unilever, Baxter, Xerox, Johnson&Johnson, DB Schenker, Sandoz, Novartis etc., ein Hotel, Restaurants, großzügige Grün- und Erholungsflächen, ein...

1 3 16

Bin neugierig, und daher...

...fuhr ich wieder in die Seestadt Aspern, um nachzuschauen, wie sich diese Größtbaustelle entwickelt. Einige schöne Straßenzüge, eine Straße mit Holzfassaden! Große Abwechslung in der Architektur, man kann die Häuser nicht miteinander verwechseln wie in früher errichteten Wohnsiedlungen! Es gibt schon eine grundlegende Infrastruktur, eine Buchhandlung ist auch schon da, mit Kaffeestube; gute Anbindung an U2 und Autobuslinien, viel gepflegtes Grün, natürlich der glitzernd blaue See (weil...

Foto: Bird Attica/IC Projektentwicklung
2 4

Leopoldstadt bekommt ein "grünes Haus"

Das Viertel Zwei wächst. Gebaut wird auch Österreichs erstes "vertical green"-Gebäude. Ein Haus, das auch Bäume und Sträucher beheimatet, wird im erweiterten Viertel Zwei errichtet. Auf rund zehn Stockwerken entsteht Österreichs erstes "Vertical Green"-Gebäude. "Wir schaffen mit einer zusätzlichen Pflanzenebene vor der eigentlichen Fassade einen erlebbaren grünen Freiraum für die Bewohner", so IC-Projektentwicklungs-Chef Walter Hammertinger. Rund 100 Studios werden an der Krieau so entstehen....

Architektonisch interessante Wohnhäuser mit Terrassenringen werden in einem riesigen Park errichtet. | Foto: IC Projektentwicklung GmbH

Leopoldstadt: Viertel Zwei: Spatenstich für Erweiterung

Letzte Woche fiel der Startschuss für den Beginn der Bauarbeiten neuer Wohnungen und Büros entlang der Trabrennstraße. (mtk). Das Viertel Zwei wächst unaufhaltsam und sorgt mit seiner idealen Ergänzung von Arbeits- und Lebensqualität für eine Aufwertung unseres Bezirks. Besonderes Augenmerk wird bei der Entstehung des neuen Viertels auf die Verbindung Grünraum und Stadt gelegt. Natur pur Der riesige Bauplatz zieht sich von der Trabrennbahn Krieau und dem Campus der WU entlang der Trabrennstraße...

Die Leopoldstadt wächst auch im Jahr 2015 weiter, so Bezirksvorsteher Karlheinz Hora im bz-Talk.
1

Leopoldstdt: So wird das Jahr 2015

Von Schulsanierung bis zum neuen Stadtviertel: In der Leopoldstadt wird viel gebaut. Im bz-Gespräch verriet Bezirksvorsteher Karlheinz Hora die Pläne für 2015. • Die Feuerwehr-Wache in der Engertstraße 216 wird bei laufendem Betrieb umgebaut. • Die Schulsanierungen gehen weiter. Um Ostern wird etwa die Volksschule Davidgasse im neuen Glanz eröffnen. Die Vorgartenstraße 208 wird um sechs Klassen erweitert. • Die Nordbahnstraße wird neu gestaltet. Im Frühjahr sollen die ersten Arbeiten starten....

Volkshilfe-Geschäftsführer Walter Kiss und Bezirksvorsteher Karlheinz Hora halfen durch ihr Engagement beim Punschstand etwas für Menschen in Not zu tun.
3

Leopoldstadt: Punschtrinken für einen guten Zweck

Benefiz-Punschstand der Volkshilfe im Viertel Zwei eröffnet. Auch heuer organisiert die Volkshilfe Wien wie in jeder Vorweihnachtszeit Benefiz-Punschstände, um soziale Einrichtungen und Projekten zu unterstützen. Die Sozialberatungen und Hilfe in finanziellen Notsituationen, wie Rückstände bei Miete und Heizung oder fehlenden Lebensmitteln, steigen jedes Jahr um rund 5 %. "Armut ist weiblich" Geschäftsführer Walter Kiss: „Die Armut ist weiblich, besonders Frauen als Alleinerzieherinnen,...

Infos zum Bau von Viertel Zwei Plus

Bis 11. Dezember liegt der neue Flächenwidmungsplan zur Bebauung der Krieau zur öffentlichen Einsicht auf. Wo: Im Amtshaus in der Karmelitergasse 9 während der Amtsstunden. Ab 7. Nvember gibt es im StadtBiotop in der Trabrennstraße 2 eine Planungsausstellung. Mehr Infos Online.

Leopolstädter Zahl der Woche 46/2014

23.000 Studierende hat die Wirtschaftsuniversität Wien in der Leopoldstadt. Damit ist sie die größte wirtschaftswissenschaftliche Hochschule in Europa. Knapp 700 Forscher, Lehrende und wissenschaftliche Mitarbeiter vermitteln an dem Institut ihr Wissen. Mehr Infos dazu unter www.wu.ac.at

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.