Veterinärmedizinische Universität

Beiträge zum Thema Veterinärmedizinische Universität

Auch beim Entfernen der Zecken gilt es ein paar Dinge zu beachten. | Foto: Four Paws
1 Aktion 4

Vetmed Uni Wien
Gefahren durch Zecken bei Tieren erkennen und handeln

Zecken lauern auch heuer wieder in Österreich auf Menschen und Tiere. Um sich und seine Haustiere zu schützen, hat die Veterinärmedizinische Universität ein paar Tipps parat.  ÖSTERREICH. Die Gefahr lauert gerne im Verborgenen! Dort, wo sich Menschen und Tiere nach den dunklen Wintermonaten im Lichte der ersten frühlingshaften Sonnentage gerne austoben, wartet ein kleiner Fiesling auf seine Chance. Denn mit den ansteigenden Temperaturen beginnt auch wieder die Hochsaison für Zecken. Die...

  • David Hofer
Vorsicht vor der unsichtbaren Gefahr ... | Foto: Susann Mielke/pixabay
3

Rustrela-Virus
Vetmed Uni Wien mit News zu gefährlicher Katzenkrankheit

Ein rund 50 Jahre altes Rätsel zu einer gefährlichen Katzenkrankheit konnte entschlüsselt werden. Maßgeblich daran beteiligt waren auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Wien.  WIEN/FLORIDSDORF. Wie die Katzen selbst ist auch dieses Virus auf leisen Pfoten unterwegs – und dabei sehr gefährlich. Denn für Freigängerkatzen ist die „Staggering Disease“ eine lebensbedrohliche Krankheit. Die Gehirn- und Rückenmarksentzündung von europäischen Hauskatzen wurde erstmals in den 1970er-Jahren...

Minischweine werden als Haustiere immer beliebter. | Foto: Andreas Almstedt/pixabay
Aktion 2

Vetmed Uni Wien
Minischweine als Haustiere werden immer beliebter

Minischweine werden als Haustiere immer beliebter - doch bei der Haltung der Tiere gibt es einiges zu beachten, wie die Veterinärmedizinische Universität Wien erklärt. WIEN/FLORIDSDORF. Da haben wohl immer mehr Menschen Schwein gehabt - oder besser gesagt sie haben noch immer Schwein. Zumindest wenn es nach neuen Erkenntnissen der Veterinärmedizinischen Universität in Wien geht. Denn die Uni mit Sitz in Floridsdorf betont, dass sich Minischwein immer größerer Beliebtheit als Haustiere erfreuen....

2

Aktuelles aus Österreich !

Das Messerli-Forschungsinstitut an der Vet.med.Uni.Wien wurde vom Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz mit der organisatorischen Abwicklung der Beurteilung von Blindenführhunden beauftragt." Die Auswahl der Sachverständigen, die Koordinierung der Termine für die Qualitäts- und Teambeurteilungen sowie die Anforderung der für die Teambeurteilung erforderlichen Mobilitätsabklärung obliegt dem Messerli Forschungsinstitut Wien. Bitte wenden Sie sich in Fragen zur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.