Verkehrsunfall

Beiträge zum Thema Verkehrsunfall

Weil das Fahrzeug erheblich beschädigt wurde, waren auf der gesamten Unfallstelle Betriebsmittel ausgelaufen. | Foto: FF Sierning
3

Zusammenstoß zweier Fahrzeuge sorgte in Sierning für eine große Unfallstelle

Auf der Kreuzung der B122 mit der B140 waren zwei Fahrzeuge zusammengestoßen, die Lenker wurden ins Krankenhaus gebracht. SIERNING. Zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf der B122 wurden heute, 1. September 2016, die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Sierning gerufen. Auf der Kreuzung der B122 mit der B140 waren zwei Fahrzeuge zusammengestoßen. Die beiden Fahrzeuglenker wurden vom Roten Kreuz ins Krankenhaus Steyr gebracht. Eine Lenkerin fuhr ihr Fahrzeug von Richtung Bad Hall...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Eine der vier Insassen wurde auf die Autobahn geschleudert und schwer verletzt. | Foto: Einsatzdoku/Steyrer
18

Ybbs: Vier Verletzte nach Autoüberschlag auf der Westautobahn

YBBS. Am Donnerstagnachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Ybbs auf die Westautobahn Fahrtrichtung Wien zu einem schweren Verkehrsunfall alarmiert. Ein Pkw kam aus unbekannten Grund rechts von der Fahrbahn ab, fuhr auf die Böschung auf und überschlug sich anschließend über die Autobahn. Eine der vier Insassen wurde dabei aus dem Fahrzeug geschleudert und blieb auf dem dritten Fahrstreifen schwer verletzt liegen. Von den anderen drei Insassen wurden zwei schwer und eine leicht verletzt....

  • Melk
  • Daniel Butter
Das Rote Kreuz empfielt, das Wissen über Erste-Hilfe-Leistungen etwa alle fünf Jahre in einem Kurs aufzufrischen. | Foto: Rotes Kreuz
2

"Zuerst tief durchatmen"

SCHÄRDING (smp). Für viele ist es eine Horrorvorstellung, Ersthelfer bei einem Verkehrsunfall zu sein. Dabei sind gerade diese so wichtig. "Grundsätzlich ist Erste Hilfe recht einfach", erklärt Josef Hamedinger vom Roten Kreuz. Was ist das Wichtigste? Der erste Schritt ist die Gefahrenstelle abzusichern. Also Warnblinkanlage einschalten, Warnweste anziehen, Pannendreieck aufstellen. Keinem ist geholfen, wenn der Ersthelfer verletzt wird. Sofort danach gilt es, sich einen Überblick über die...

  • Schärding
  • Sarah Parzer
6

In der Hilfe am Nächsten steht’s Schulter an Schulter

Die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Rotem Kreuz vertiefen. In der Gemeinde Mauterndorf steht das Gemeinsame über dem Trennenden. Gerade zwischen den Einsatzorganisationen Feuerwehr und Rotem Kreuz besteht gutes kameradschaftliches Verhältnis in Mauterndorf. Dies zeigt sich in mehrfacher weise. Einmal in der gemeinsame Nutzung des Schulungsraumes, durch die räumliche Nähe von Feuerwehr- und Rotkreuz-Haus und vor allem durch Mitarbeiter welche in beiden Organisationen den Dienst versehen....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Walter Graggaber
SONY DSC
7

Gemeinsame Feuerwehrübung mit Rotem Kreuz

Einen Fahrzeugabsturz mit eingeklemmter Person beübte die Feuerwehr Mauterndorf am Samstag Abend, gemeinsam mit vier Mann der Rotkreuzabteilung Mauterndorf im Ortsteil St.Gertrauden. Die Übung war letzter Teil eines Übungspaketes zum Thema technische Rettung nach Verkehrsunfällen. Die Ausgangssituation war ein abgestürzter PKW mit einem eingeklemmte Fahrer. Die Ortsübung war ob des abschüssigen Geländes ein herausforderndes Szenario, dass gut abgearbeitet werden konnte. Der Fokus lag auf der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Feuerwehr Mauterndorf
Folge des Verkehrsunfalls auf der Innkreisautobahn A8: Stau, der 20 Kilometer reichte. | Foto: Petair/Fotolia

Verkehrsunfall auf A8: Sechs Personen verletzt

AISTERSHEIM. Zu einem Verkehrsunfall kam es am Freitag, 8. Juli auf der Innkreisautobahn A8 in Fahrtrichtung Wels (Höhe Aistersheim). Ein Klein-Lkw krachte in einem vor ihm fahrenden Sattelschlepper – die Ursache ist noch unbekannt. Der Klein-Lkw-Lenker wurde dabei in seinem Führerhaus eingeklemmt. Kurz darauf ereignete sich ein Folgeunfall: Ein Pkw fuhr auf einen LKW, die Pkw-Beifahrerin wurde eingeklemmt. Zum Einsatz kamen die Feuerwehren aus Haag/Hausruck und Rottenbach sowie das Rote Kreuz...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Motorradfahrer krachte mit Fahradfahrer zusammen

ELSBETHEN (eve). Mit schweren Verletzungen endete ein Verkehrsunfall in Elsbethen für einen 42-jährigen Radfahrer und einen 34-jährigen slowakischen Motorradfahrer. In einer leichten Kurve sind die beiden zusammengestoßen. Der 42-Jährige wurde nach der Erstversorgung mit dem Rettungsauto, der 34-Jährige mit dem Hubschrauber ins Salzburger Landeskrankenhaus gebracht. Beide trugen zum Unfallzeitpunkt einen Helm und waren nicht alkoholisiert. Die Gemeindestraße wurde im Bereich des Guts Oberwinkel...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Evelyn Baier
Foto: Fotolia/Gina Sanders

UPDATE: Tödlicher Motorradunfall im Twimberger Graben

UPDATE (17.06.2016) Ein 31-jähriger Motorradfahrer aus Judenburg/Steiermark ist aus bisher unbekannter Ursache in einer langgezogenen und unübersichtlichen Rechtskurve im Twimberger Graben zu Sturz gekommen. In der Folge schlitterte er mit dem Motorrad auf die Gegenfahrbahn und prallte frontal gegen den entgegenkommenden PKW, gelenkt von einem 39-jährigen Mann aus dem Bezirk Wolfsberg. Bei diesem Zusammenprall erlitt der Motorradfahrer tödliche Verletzungen. Ein bei dem PKW-Lenker, der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Patrick M. Sadjak
Sieben Verletzte wurden nach den beiden Unfällen in das LKH Villach gebracht. | Foto: Rotes Kreuz

Zwei Verkehrsunfälle im Raum Villach: sieben Verletzte!

In Velden und Wernberg krachte es am Samstagabend. Bei beiden Unfällen waren Jugendliche involviert. WERNBERG, VELDEN. Gleich zwei Verkehrsunfälle ereigneten sich am Samstagabend im Raum Villach. Zunächst stießen gegen 19.30 Uhr in Velden auf einer Kreuzung zwei Autos zusammen. Dabei wurden fünf Personen, unter ihnen drei Teenager, verletzt. Sie wurden in das LKH Villach gebracht. Auto überschlug sich Gegen 22 Uhr kam dann ein 17-jähriger Schüler mit seinem auto in Wernberg aus bisher...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
1 14

Unfall A4 bei Bruck: 20-Tonner schlägt Schneise

BRUCK/L. "Hier Florian Niederösterreich um 7.37 Uhr - Technischer Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Bruck an der Leitha - Schwere Bergung auf der A4 Richtung Osten ca. km 36,5 - Sattelkraftfahrzeug im Straßengraben!" so lautete die Alarmierungsmeldung zu einem Einsatz am Montagmorgen. 20-Tonner schlug Schneise Wenige Minuten nach der Alarmierung rückte die Feuerwehr Bruck an der Leitha mit neun Mitgliedern zum Einsatzort aus. Ein Sattelkraftfahrzeug, das mit ca. 20 Tonnen Fahrzeugteilen,...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Der Wagen wurde von der FF Schärding aus dem Carport gezogen.
4

Auto krachte in Schärding nach Kollision mit Anhänger in Carport

Zu einem Verkehrsunfall wurde die FF Schärding am 18. Mai um 17:23 Uhr auf die Passauerstraße im Bereich „Kreuzberg“ alarmiert. SCHÄRDING. Ein PKW Lenker war auf Grund unbekannter Ursache mit seinem Anhängergespann von der Fahrbahn abgekommen, über eine Böschung und eine Parkfläche geschlittert und anschließend in ein Carport gekracht. Beim Eintreffen wurde der Lenker bereits vom Roten Kreuz versorgt und war aus dem Fahrzeug befreit. Die Polizei errichtete eine halbseitige Sperre der durch den...

  • Schärding
  • David Ebner
Das Auto überschlug sich und landete im Acker | Foto: FF Pöchlarn
2

Zwei Verletzte bei Zusammenstoß auf der B1 Nähe Petzenkirchen

PETZENKIRCHEN. Aus derzeit ungeklärten Gründen kam eine PKW-Lenkerin Montag Nachmittag auf die andere Seite der Strasse und kollidierte mit zwei entgegenkommende PKW´s. In weiterer Folge kam Sie von der Strasse ab und fuhr in ein angrenzenden Acker wobei sie sich überschlug und auf der Seite zu liegen kam. Beim Eintreffen der Feuerwehr Petzenkirchen waren alle beteiligten Personen schon aus dem Fahrzeug. Zwei Personen wurden vom Rettungsdienst Ybbs und vom Notarzteinsatzfahrzeug Ybbs/Persenbeug...

  • Melk
  • Daniel Butter
Notarzt, Rettung, First Responder, Exekutive und Feuerwehr rückten in den frühen Morgenstunden des Donnerstags aus | Foto: Jäger

Bad St. Leonhard: Autolenker (49) aus Wolfsberg durch umgekippten Lkw-Zug getötet

In den frühen Morgenstunden stürzte in Bad St. Leonhard ein Geflügeltransporter auf glatter Fahrbahn auf einen Pkw, wodurch dessen Lenker (45) aus Wolfsberg tödliche Verletzungen erlitt und noch auf der Unfallstelle verstarb. BAD ST. LEONHARD. In den frühen Morgenstunden des Donnerstags ereignete sich in der Gemeinde Bad St. Leonhard ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Geflügeltransporter. Der mit 6.300 Masthühnern beladene Lkw-Zug kam laut Polizei auf der Obdacher Bundesstraße (B...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Die Rettung brachte die 15-jährige Mopedlenkerin aus St. Andrä ins LKH Wolfsberg | Foto: Rotes Kreuz

St. Andrä: Moped und Auto krachen zusammen

Am Dienstagnachmittag wurde die Rettungsleitstelle Kärnten aufgrund einer Kollision zwischen einem Pkw und einem Moped in der Gemeinde St. Andrä alarmiert. ST. ANDRÄ. Am Dienstagnachmittag wurde der Rettungsleitstelle Kärnten des Roten Kreuzes ein Verkehrsunfall in der Gemeinde St. Andrä gemeldet. Laut ersten Informationen war ein Pkw mit einem Moped kollidiert. 15-jährige St. Andräerin verletzt Eine 63-jährige Steirerin beabsichtigte um 16.30 Uhr mit ihrem Pkw in St. Andrä in die Packer Straße...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Das schwer verletzte Kind wurde am Nachmittag von der Besatzung des Notarzthubschraubers C 11 ins Klinikum Klagenfurt geflogen | Foto: WOCHE

Wolfsberg: Zehnjähriger Bub von Lkw angefahren

Das schwer verletzte zehnjährige Kind aus Wolfsberg wurde von der Besatzung des Notarzthubschraubers Christophorus (C) 11 ins Klinikum Klagenfurt geflogen. WOLFSBERG. Am Freitag ereignete sich in der Stadtgemeinde Wolfsberg laut Rettungsleitstelle des Roten Kreuzes ein schwerer Verkehrsunfall. Gegen 14 Uhr fuhr ein 36-jähriger Kraftfahrer aus Wolfsberg in seiner Heimatgemeinde mit seinem Lkw auf der Ehringstraße, als ein zehnjähriger Schüler aus Wolfsberg mit seinem Elektroscooter aus einer...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
An beiden Autos entstand ein Totalschaden. | Foto: FF Petzenkirchen
2

Frontalcrash in Petzenkirchen mit einem Verletzten

PETZENKIRCHEN. Glimpflich endete ein Verkehrsunfall in Petzenkirchen. Aus bisher ungeklärter Ursache kollidierten zwei PKWs auf der linken Fahrspur. Einer der Lenker musste mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Roten Kreuz Wieselburg ins Krankenhaus gebracht werden. An beiden Fahrzeugen enstand ein Totalschaden. Während des Feuerwehreinsatzes musste die L96 gesperrt werden.

  • Melk
  • Daniel Butter
Bei einem Verkehrsunfall auf einer Gemeindestraße in Höhe Lamm in der Stadtgemeinde St. Andrä wurden insgesamt drei Personen verletzt | Foto: Rotes Kreuz

Iranerin überschlägt sich mit Pkw in Lamm

Auf einer Gemeindestraße in Höhe Lamm in der Stadtgemeinde St. Andrä kam es am Mittwoch zu einem schweren Verkehrsunfall. ST. ANDRÄ. Eine 32-jährige subsidiär schutzberechtigte Lenkerin aus dem Iran kam mit einem Pkw auf einer Gemeindestraße in St. Andrä aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab. Dabei überschlug sich das Fahrzeug laut Polizeiinspektion (PI) St. Andrä und kam in einem angrenzenden Acker auf dem Dach zum Liegen. Die Lenkerin erlitt schwere Verletzungen und musste vom...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Der Lenker verriss das Fahrzeug und landete im Graben. | Foto: Feuerwehr Spielberg-Pielach
2

Spielberg-Pielach: Auto landet nach "Randsteinkuss" im Straßengraben

SPIELBERG-PIELACH. Die Freiwillige Feuerwehr Spielberg-Pielach wurde am Osterwochenende zu einem Verkehrsunfall beim Kreisverkehr in Spielberg gerufen. Ein Fahrzeuglenker fuhr mit seinem PKW im Kreisverkehr auf den Randstein, verriss dabei das Fahrzeug und stürzte anschließend in den Straßengraben. Die Einsatzkräfte retteten die leicht verletzte Person aus dem Fahrzeug und übergaben diese dem Roten Kreuz, die anschließend die Versorgung durchführte.

  • Melk
  • Daniel Butter
Ein Erste Hilfe Kurs im Ausmaß von 16 Stunden wird an der Ortsstelle Sierning angeboten. | Foto: OÖRK

16-stündiger Grundkurs: Erste-Hilfe-Kenntnisse retten Leben

RK-Ortsstelle Sierning bietet ab 2. März einen Grundkurs in Erste Hilfe im Ausmaß von 16 Stunden an. SIERNING. Was sind die ersten Schritte, wenn Sie zu einem Unfall als Ersthelfer kommen? Wie sieht die richtige Hilfeleistung bei schweren, plötzlichen Erkrankungen aus? Antworten auf diese Fragen gibt es beim 16-stündigen Erste Hilfe Grundkurs in der Rotkreuz-Ortsstelle Sierning. Interessierte ab dem 14. Lebensjahr Retten, Kontrolle der Lebensfunktionen, Wiederbelebung, Laien-Defibrillation,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Bei minus acht Grad konnten Feuerwehr und Notarzt das Unfallopfer vor dem Erfrierungstod retten. | Foto: Punz

Laaben: Pensionist nach Ball in Straßengraben gestürzt

BRAND-LAABEN (mh). Den Heimweg vom Holzhackerball in Brand-Laaben in der Nacht von Freitag auf Samstag wird der Pensionist Leopold K. nicht so schnell vergessen. Aus ungeklärten Gründen stürzte der Ballbesucher bei Eiseskälte in den Straßengraben. Gefunden wurde er erst um 9 Uhr vormittags von einer zufällig vorbeifahrenden Fahrzeuglenkerin, wie die Polizei Altlengbach berichtet. Bei der Bergung war seine Körpertemperatur bereits auf 29 Grad gesunken. Nach der Versorgung durch den Notarzt wurde...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Vier Verletzte waren die Folge nach einem Unfall am 3. Jänner 2016 auf der schneebedeckten B134. | Foto: benjaminnolte/Fotolia
2

Vier Verletzte nach Unfall auf Schneefahrbahn

Vier Verletzte waren die Folge eines Unfalls am 3. Jänner 2016 auf der schneebedeckten B134. WALLERN. Ein Pensionist aus Ohnerstorf lenkte laut Meldung der Polizei gegen 8.35 Uhr seinen Pkw auf der B134 im Gemeindegebiet Wallern in Fahrtrichtung Pichl bei Wels. Am Beifahrersitz saß seine Ehefrau. Zur selben Zeit fuhr eine 18-Jährige aus Sankt Konrad mit ihrem Pkw in die entgegengesetzte Fahrtrichtung. Bei ihr im Fahrzeug befanden sich ihr 19-jähriger Freund sowie ihre Geschwister. Aufgrund der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Martina Weymayer
4

Schwerer Verkehrsunfall auf der B47 bei Ebersdorf an der Zaya

EBERSDORF AN DER ZAYA (26.12.2015) - Ein Verkehrsunfall mit 2 beteiligten Fahrzeugen ereignete sich um die Mittagszeit auf der B 47 im Einsatzgebiet der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf. Eine Lenkerin wurde im Fahrzeug eingeklemmt und unbestimmten Grades verletzt. Die alarmierten Feuerwehren aus Bullendorf, Ebersdorf, Großkrut und Wilfersdorf sicherten die Einsatzstelle ab, bauten den erforderlichen Brandschutz auf und befreiten die eingeklemmte Fahrzeuglenkerin in Abstimmung mit dem Notarzt...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst

Vorrang missachtet: Autolenker krachten im rechten Winkel zusammen

Nach Kollision: Wolfsbergerin (69) landete mit ihrem Auto im Acker am Dach und wurde danach mit Verletzungen unbestimmten Grades ins LKH Wolfsberg gebracht. WOLFSBERG. Am Donnerstag gegen 09.30 Uhr fuhr ein 20-jähriger HTL-Absolvent aus Wolfsberg mit seinem PKW von einem Firmenparkplatz in Wolfsberg in Richtung Ausfahrt. Dort wollte er rechtsabbiegend in Richtung Osten, zur St. Stefaner-Landesstraße, gelangen, übersah dabei aber eine auf der Zufahrtsstraße aus seiner Sicht von links kommende,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Verkehrsunfall im Herzogbergtunnel

Am 5. Dezember fuhr ein 25-jähriger Pkw-Lenker aus dem Bezirk Voitsberg aus Richtung Villach kommend in Richtung Wien. Im Herzogbergtunnel kam der Pkw aus unbekannter Ursache rechts von der Fahrbahn ab und stieß ungebremst gegen die Wand einer Ausweichnische. Der unbestimmte Grades verletzte Pkw-Lenker wurde vom Roten Kreuz ins LKH Graz eingeliefert. Der Herzogbergtunnel war von 2.10 bis 4.10 Uhr in Fahrtrichtung Wien für den gesamten Verkehr gesperrt. Bis etwa 12 Uhr war der Tunnel wegen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.