Verkehrssicherheit

Beiträge zum Thema Verkehrssicherheit

Sebastian Schuschnig und Sabine Kaulich vom Kuratorium für Verkehrssicherheit starteten HELMI Schwerpunktmonat in Kärnten. | Foto: Büro LR Schuschnig/Rauber
3

"Mit Helmi wird's sicher"
Verkehrstraining für Kärntens Volksschulen

Verkehrssicherheit und Unfallprävention müssen trainiert werden. Besonders für Kinder- und Jugendliche ist der richtige Umgang im Straßenverkehr das Um und Auf, um sicher den Schul- oder Freizeitweg zu meistern. Dank der Initiative des Landes Kärnten gemeinsam mit dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) finden daher wieder Schwerpunktaktionen in Volksschulen in Kärnten statt.  KÄRNTEN/KLAGENFURT. Der beliebte Verkehrssicherheitsexperte "Helmi" wird in den kommenden Wochen junge...

2

Mehr Verkehrssicherheit
Zwei zentrale Ampelanlagen erhielten ein hochmodernes Technik-Paket

An zwei zentralen Kreuzungen in der Innenstadt wurden die Verkehrslichtanlagen mit moderner Technik ausgestattet. Das erhöht die Verkehrssicherheit und schafft Grundlagen für zukünftige, technologische Entwicklungen. In den letzten Tagen hat die Abteilung Straßenbau und Verkehr in Zusammenarbeit mit dem Land Kärnten und der Abteilung Klima- und Umweltschutz zwei zentrale Ampelanlagen in der Innenstadt modernisiert. Die Technik der Verkehrslichtanlagen (VLSA) bei den Kreuzungen Viktringer...

Kinder sind im Straßenverkehr oft abgelenkt. | Foto: Silvia Moraleja/Shutterstock

Sicherer Schulweg
Kinderohren spielerisch auf den Verkehr schulen

In Kooperation mit der Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) stellte das Verkehrspsychologische Institut ein neues Verkehrsgeräuschequiz vor. ÖSTERREICH. Dieses pädagogische Werkzeug wurde entwickelt, um Kinder im Vorschul- und Volksschulalter spielerisch an das Erkennen und Unterscheiden von Verkehrsgeräuschen heranzuführen. Kinder im Vorschul- und Volksschulalter müssen erst lernen, Verkehrsgeräusche zu erkennen. Bis etwa zum achten Lebensjahr integrieren die meisten Kinder den Hörsinn...

  • Margit Koudelka
Die Landespolizeidirektion Kärnten verordnet einen Sicherheitsbereich. | Foto: LPD Kärnten

ÖFB-Cup-Finale 2024
Infos zu Verkehrsmaßnahmen und Sicherheitsbereich

Am 1. Mai findet im Wörtherseestadion in Klagenfurt am Wörthersee das Finale des ÖFB-Cups statt. Aufgrund der zu erwartenden hohen Besucherzahl wird es zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Eine zeitgerechte Anreise wird deshalb dringend angeraten. KLAGENFURT. Diese Woche findet im Wörtherseestadion das ÖFB Cup Finale statt. Es wird mit einer sehr hohen Besucherzahl gerechnet. Daher gibt es von Seiten der Polizei Sicherheitsmaßnahmen und Informationen zum Verkehr. VerkehrsmaßnahmenAb 8.00 Uhr...

Viele Onlineuser haben bezweifelt, dass diese Ampelanlage kommt. Die zwei Ampeln können jetzt aber nicht mehr geleugnet werden. | Foto: MeinBezirk.at
3

Ampelanlage kommt
Gefahrenstelle vor Elisabethinen wird entschärft

Neue Druckknopfampelanlage vor Elisabethinen-Krankenhaus in Völkermarkter Straße steht vor der Fertigstellung. KLAGENFURT. Ein kurzer Lokalaugenschein macht deutlich, wie gefährlich diese Stelle zum Passieren für Fußgänger ist: Vor dem Elisabethinen-Krankenhaus stauen sich hunderte Autos im Frühverkehr. Zwei Fußgängerinnen müssen zwei Fahrbahnen queren, dabei "schlängeln" sie sich durch die zahlreichen Autos. Eine Messung hat ergeben, dass diese Stelle täglich von mehr als 20.000 Kfz passiert...

Die Jugend hat letztes Wochenende eine Mahnwache am Emil-Hölzel-Weg abgehalten und Raser auf die Tempo-30-Beschränkung aufmerksam gemacht. | Foto: Privat

Immer mehr Autos unterwegs
Gerät Viktring unter eine Verkehrslawine?

Viktringer beschweren sich immer mehr über Raser und erhöhtes Verkehrsaufkommmen in der Polsterteichstraße, der Süduferstraße und dem Emil-Hölzel-Weg. Stadt verspricht Erhebungen. Land und Stadt wollen Kreuzung Süduferstraße/Ferdinand-Wedenig-Straße entschärfen. KLAGENFURT, VIKTRING. Der Widerstand gegen ein vermehrtes Verkehrsaufkommen und Raser im Stadtteil Viktring mehrt sich. Konkret geht es vorerst um die Polsterteichstraße, die Süduferstraße und den Emil-Hölzel-Weg. Kind wurde...

Das Tempolimit wird laut Anrainern kaum beachtet. | Foto: MeinBezirk.at
3

VCÖ präsentiert Kritikkarte
So überlastet ist das Straßennetz

Der VCÖ lud die Österreicher dazu ein, ihre Kritik am Straßennetz zu markieren, wir haben nachgehakt. KLAGENFURT, KLAGENFURT LAND. Als echten Hotspot mit dem Wunsch für Verkehrsberuhigung sticht Klagenfurt mit einer Nennung von 134 Stellen als Spitzenreiter bei einer Befragung des VCÖ (Verkehrsclub Österreich) hervor. U.a. werden der Kardinalplatz, der Neue Platz, die Ecke Priesterhausgasse/Getreidegasse oder die Villacher Straße vor dem Viktringer Ring genannt. "Keine direkte Radwegverbindung...

Für Tiere müssen im Ausland oftmals Tollwutimpfungen nachgewiesen oder sogar einen Tollwut-Antikörpertest vorgelegt werden. | Foto: Adobe Stock/Natallia Vintsik
2

Sicher in den Urlaub
Worauf man im Urlaub mit dem Auto achten sollte

Wie man sicher ins Urlaubsland kommt und was man auf keinen Fall vergessen sollte, damit der Urlaub nicht im Nachhinein noch teurer wird. KLAGENFURT. Mit den sommerlichen Temperaturen und beginnen nun endgültig die Reisen ans Meer. Doch was gilt es zu beachten, um sicher anzukommen, vor Ort keine Probleme zu bekommen und auch im Nachhinein keine Strafe zahlen zu müssen? Christoph Kronsteiner vom ÖAMTC Rechtsservice in Klagenfurt gibt Auskunft. Übersicht: "In vielen italienischen Städten lauert...

Dieser Torbogen befindet sich in Privatbesitz – die Sperre ist rechtens. Eine Verkehrsanalyse der Stadt Klagenfurt hat ergeben, dass mehr als 2.000 Kfz diesen Bogen innerhalb von 24 Stunden passieren. | Foto: MeinBezirk.at
2

Durchfahrtssperre
So geht es nach Torbogensperre in Viktring weiter

Heftige Debatte hat letzte Woche die Sperre eines Torbogens in Viktring geführt: Das sagen der Verursacher des Durchfahrtsverbot und Stadt dazu. Auch die rechtliche Lage wurde hinreichend geprüft.  VIKTRING. Auf Facebook wird weiterhin heftig diskutiert. Die einen befürworten die Entscheidung, andere kritisieren die vielen "Elterntaxis", andere wiederum sehen das als "Frechheit" und "Abzocke" an. Immerhin belaufen sich die Kosten auf 300 Euro. Letzte Woche wurde ein Verbotsschild am Torbogen in...

Mobilitätslandesrat Sebastian Schuschnig und ÖAMTC-Präsidentin Johanna Mutzl schauen einem Techniker beim Wintercheck über die Schulter. | Foto: Büro LR Schuschnig/Florian Taltavull
2

Verkehrssicherheit
Kostenfreie Winterchecks starten wieder

Das Land Kärnten startet morgen mit dem ÖAMTC eine Schwerpunktaktion, um die Verkehrssicherheit im Winter zu erhöhen. Bis 10. Dezember können an allen ÖAMTC-Stützpunkten in Kärnten kostenlos "Birndln" getauscht und Winterchecks durchgeführt werden. KLAGENFURT, KÄRNTEN. Nebel, Schneefall, eisglatte Straßen – die kalte Jahreszeit hat ihre Tücken. "Daher starten wir auch heuer mit dem Land Kärnten unsere 'Winter-sicher-Aktion', denn gerade bei winterlichen Fahrverhältnissen ist es wichtig, sicher...

Falsch abgestellte E-Scooter sind vielen Menschen in Klagenfurt ein Ärgernis. | Foto: Roland Pössenbacher

E-Scooter in Klagenfurt
Arbeitsgruppe berät über Verkehrssicherheit

Bis Ende Oktober beschäftigt sich eine parteiübergreifende Arbeitsgruppe mit Problemen der Verkehrssicherheit im Umgang mit E-Scootern in Klagenfurt. Zugleich ist ein Ausbau des Angebots in Randbezirken nur durch eine Vergrößerung der Flotte möglich. KLAGENFURT. Vergangene Woche gab Straßenbau- und ÖPNV-Stadträtin Sandra Wassermann auf einer Pressekonferenz der FPÖ Klagenfurt bekannt, dass sich ab 1. September eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Vertretern aller Parteien, der Exekutive, des...

2

Verkehrsausschuss arbeitet gemeinsam an Lösungen
Neu gegründete E-Scooter-Arbeitsgruppe hat getagt

Abgelegte E-Scooter auf Gehsteigen oder am Straßenrand können zu Gefahrenstellen werden, achtlos in Parks etc. abgestellt, werden sie zum Ärgernis für Bürgerinnen und Bürger. Um das Problem der „wildparkenden“ E-Scooter in den Griff zu bekommen, wurde auf Initiative von Stadträtin Sandra Wassermann eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die Donnerstag Nachmittag zur ersten Sitzung zusammen gekommen ist. Die Arbeitsgruppe unter dem Vorsitz von Verkehrsausschuss-Obmann Gemeinderat Christian Glück...

Stadtparteiobmann Gernot Darmann, SR Sandra Wassermann und Stefan Fekonja.  | Foto: FPÖ

Verkehrssicherheit
Smileys für Autofahrer in der Radetzkystraße

KLAGENFURT. In der Nähe vom Lerchenfeld Gymnasium und der VS 1 wurde eine Geschwindigkeitsanzeigetafel installiert. Sie soll die Verkehrssicherheit in diesem frequenzstarken Bereich erhöhen. Vor allem in der Früh und zu Mittag herrscht hier starke Frequenz. Die Abteilung Straßenbau hat deshalb auf der Höhe der Bäckerei eine Geschwindigkeitsanzeigetafel angebracht. Sie zeigt die gefahrenen km/h an. Außerdem erscheint dazu ein grünter, oranger oder roter Smiley, je nachdem ob das Tempolimit von...

Eines der Highlights: das lebensgroße Helmi Maskottchen. | Foto: Kuratorium für Verkehrssicherheit
2

Lokales
Augen auf, Ohren auf! Helmi Aktionstag in Klagenfurt

Die Straße kann sehr gefährlich werden. Demnach muss ein sicheres Verhalten im Straßenverkehr erlernt werden. Ob mit dem Fahrrad, mit dem Scooter oder zu Fuß – schon tagtäglich sind unsere Kleinsten im Straßenverkehr unterwegs. KLAGENFURT. Die AUVA klärt gemeinsam mit dem KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) mit Unterstützung des Verkehrssicherheits-Experten Helmi am HELMI Aktionstag in Klagenfurt die Schüler der Volksschule 4 Annabichl über das richtige Verhalten im Straßenverkehr auf. Am...

3

Verkehrssicherheit
Internationaler Tag der Verkehrsampel

Niemand mag sie so richtig und doch kann sie sehr nützlich sein. Autofahrer warten im Durchschnitt etwa zwei Wochen ihres Lebens davor. Die Rede ist von Verkehrsampeln. Am 5. August wird der Internationale Tag der Verkehrsampel gefeiert. Mit diesem Gedenktag wird auf die Inbetriebnahme der ersten elektrischen Ampel im US-amerikanischen Cleveland, Ohio am 5. August 1914 Bezug genommen. KLAGENFURT. Der Cleveland Automobile Club sah in dieser neuen Ampel eine Möglichkeit, für mehr Sicherheit im...

1 3

Tag der Verkehrsampel
Rot - Grün - Weiß

Niemand mag sie so richtig und doch kann sie sehr nützlich sein. Autofahrer warten im Durchschnitt etwa zwei Wochen ihres Lebens davor. Die Rede ist von Verkehrsampeln. Am 5. August wird der Internationale Tag der Verkehrsampel gefeiert. Mit diesem Gedenktag wird auf die Inbetriebnahme der ersten elektrischen Ampel im US-amerikanischen Cleveland, Ohio am 5. August 1914 Bezug genommen. KLAGENFURT LAND. Der Cleveland Automobile Club sah in dieser neuen Ampel eine Möglichkeit, für mehr Sicherheit...

Ministerialrat Otmar Bruckner, Stadträtin Sandra Wassermann und Generalmajor Martin Germ (v.l.n.r.) führten im Bundesministerium für Inneres ein Arbeitsgespräch mit Erfahrungsaustausch zur Verkehrssicherheit. | Foto: Büro Wassermann

Verkehrsreferat
Arbeitsgespräch im Bundesministerium

Stadträtin Sandra Wassermann erörterte mit den führenden Beamten des Ministeriums Problemstellungen im Bereich Verkehrssicherheit.  KLAGENFURT. Mit Ministerialrat Otmar Bruckner und Generalmajor Martin Germ tauschte Stadträtin Sandra Wassermann Erfahrungen aus dem Bereich Verkehrssicherheit ausgetauscht, Statistiken analysiert und wichtige aktuelle Themen besprochen, die auch für die Landeshauptstadt relevant sind. So nimmt das Problem von Beeinträchtigungen im Straßenverkehr durch...

Landesrat Martin Gruber, Stadtrat Christian Scheider und Gemeinderat Siegfrid Wiggisser testeten die neue Druckknopfampel bei der Sariastraße. (von links) | Foto: Büro LR Gruber/Posch

Klagenfurt
Neue Druckknopfampel sorgt für mehr Verkehrssicherheit

Zwischen Salmstraße und Sariastraße wurde eine Verkehrslichtsignalanlage mit Druckknopfanmeldung für Fußgänger und Radfahrer errichtet. KLAGENFURT. Für mehr Verkehrssicherheit sorgt seit dem 3. Dezember eine neue Verkehrslichtsignalanlage mit Druckknopfanmeldung zwischen Salmstraße und Sariastraße. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 110.000 Euro. Wichtiger SchrittDie Richtlinien für das Straßenwesen (RVS) besagen, dass sobald ein Schutzweg über zwei Fahrstreifen in eine Richtung reicht,...

Marbek fordert erneut Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit auf der Packer Straße.

Poggersdorf
Verkehrsorganisatorische Maßnahmen gefordert

Gemeinde fordert Erhöhung der Verkehrssicherheit und Lärmreduzierung an der B70 Packer Straße.  POGGERSDORF. "Mautflüchtlinge sollen durch verkehrsbeschränkende Maßnahmen der Autobahnausfahrten für Fahrzeuge über 7,5 Tonnen, ,ausgenommen Quell- und Zielverkehr‘ auf der Autobahn gehalten werden", fordert Poggersdorfer Bürgermeister Arnold Marbek. Er verweist dabei auf derartige Regelungen um Graz. Auf dem Streckenabschnitt Klagenfurt Ost bis Völkermarkt West ist in den letzten Jahren ein...

Straßenbau- und Verkehrsreferent Stadtrat Christian Scheider besichtigt die neue „Kiss & Go Zone“ bei der Westschule.  | Foto: StadtPresse/Wajand

Verkehrssicherheit
„Kiss & Go Zone“ bei der Westschule umgesetzt

Die Abteilung Straßenbau und Verkehr hat bei der Westschule eine „Kiss & Go Zone“ eingerichtet und auf dem Geh- und Radweg Verkehrspoller aufgestellt, die ein Zuparken in der Früh vermeiden sollen. KLAGENFURT. Zusätzliche Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit werden nun umgesetzt (die WOCHE berichtete). Seit letzter Woche hat sich bereits was getan. So gibt es in der in der Sterneckstraße bei der Westschule eine „Kiss & Go Zone“. Eltern können dort ihre Kinder gefahrlos aus dem Auto...

Straßenbau- und Verkehrsreferent Stadtrat Christian Scheider besichtigt den sanierten Kreuzungsbereich vor der Rennerschule. | Foto: StadtPresse/Wajand

Schulwegsicherung
Der Kreuzungsbereich vor der Rennerschule ist saniert

Fahrbahn, Gehwege und Haltestellen vor der Rennerschule wurden neu gestaltet und Radweg verlängert. KLAGENFURT. Fahrbahn, Gehwege und Haltestellen vor der Dr.-Karl-Renner-Schule wurden saniert und neu gestaltet, sowie der Radweg bis zur Einspielerstraße verlängert. Die Stadt hat 230.000 Euro dafür investiert. Die Haltestellen sind mit einem Blinden-Leitsystem und Hochbordsteinen ausgestattet und damit barrierefrei. Für die Oberflächengestaltung von insgesamt 1.500 Quadratmeter Fahrbahn und...

Jeder Verkehrstoter ist einer zu viel. | Foto: Pixabay/valtercirillo

VCÖ
Acht Verkehrstote im heurigen Sommer in Kärnten

Eine traurige Bilanz: Die Zahl der Verkehrstoten in Kärnten ist im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. In ganz Österreich gibt es seit Jahresbeginn bereits mehr Todesopfer als in der Schweiz im Vorjahr. Verstärkte Sicherheitsmaßnahmen im Verkehr sind gefordert. KÄRNTEN. Im Juli und im August diesen Jahres sind acht Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen. Das sind zwei mehr als im Vorjahr. Generell ist die Zahl der Verkehrstoten in ganz Österreich diesen Sommer im Vergleich zum Vorjahr um...

Straßenbau- und Verkehrsreferent Stadtrat Christian Scheider beim neuen Mini-Kreisverkehr in der Boltzmannstraße, Ecke Stadlweg | Foto: StadtPresse/Hude

Klagenfurt
Neuer Mini-Kreisverkehr in der Boltzmannstraße

Brenzlige Situationen in der Boltzmannstraße, Ecke Stadlweg, sollen durch den Mini-Kreisverkehr nicht mehr vorkommen. KLAGENFURT. Nun hat auch die Boltzmannstraße (Ecke Stadlweg) ihren Mini-Kreisverkehr. Hier herrscht viel Verkehr, vor allem durch LKW. Schließlich befinden sich in der Nähe das Bauhaus, der Hofer und die Altstoffsammelstelle. Der Mini-Kreisverkehr soll für mehr Verkehrssicherheit sorgen. In diesem Kreuzungsbereich kam es immer wieder zu gefährlichen Situationen.  Die Kreuzung...

Im Bereich des Kindergartens und eines Wohngebäudes gegenüber dem Wörthersee-Stadion wird eine sichere Überquerungsmöglichkeit geschaffen. | Foto: StadtPresse/IW

Klagenfurt
Siebenhügelstraße soll noch sicherer werden

Nach der Einfürhung von Tempo 30 in der Siebenhügelstraße gibt es nun weitere Sicherheitsmaßnahmen beim Stadion. KLAGENFURT. In der Siebenhügelstraße – vor allem im Bereich des Wörthersee-Stadions bzw. des Sportparks – nimmt das Verkehrsaufkommen seit Jahren zu. Aber auch immer mehr Kinder und Jugendliche tummeln sich in diesem Bereich und nutzen das Sportangebot. Daher wurde auf Initiative von Stadtrat Christian Scheider schon Tempo 30 eingeführt.  Auch Schutzweg möglichNun folgen weitere...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.