Verena Sonnleitner

Beiträge zum Thema Verena Sonnleitner

Ein Gruppenfoto im Großen Rathaussaal mit Oberbürgermeister Jürgen Dupper (Mitte, von rechts) und Bezirkshauptfrau Verena Sonnleitner durfte natürlich nicht fehlen. | Foto: Stadt Passau
3

Ausflug
Exkursion der Gemeinden des Bezirkes Baden nach Passau

Bürgermeister, Vizebürgermeister und Amtsleiter des Bezirkes Baden besuchten Passau. Sie wurden von Oberbürgermeister Jürgen Dupper begrüßt. BEZIRK BADEN/PASSAU. Eine zweitägige Exkursion führte Amtsträger und Amtsträgerinnen aus dem Bezirk Baden in die Stadt Passau. Oberbürgermeister Jürgen Dupper ließ es sich nicht nehmen, die Delegation persönlich im Großen Rathaussaal willkommen zu heißen. Stadtbesichtigung in Passau Eingeladen hatte die Bezirkshauptfrau von Baden, Verena Sonnleitner, alle...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
3

Pottendorf
Sommerfest & Abschiedsparty

POTTENDORF. Seit 1999 ist Martin Wieczorek Direktor des PBZ Pottendorf – nun wurde er im Rahmen des Frühsommerfestes in die Pension verabschiedet. Neben Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister sowie zahlreichen Fest- und Ehrengästen feierten auch die Bewohnerinnen und Bewohner sowie Angehörige und Freundinnen und Freunde mit. Im Jahr 1996 wurde das NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Pottendorf eröffnet und seit 1999 ist Martin Wieczorek dort Direktor. „Das PBZ Pottendorf ist mit seinen 107...

17 neue Polizeibediensteten im Bezirk Baden bei Bezirkshauptfrau Mag. Verena Sonnleitner sowie Mag. Gerald Peter (Bereichsleiter für Sicherheit und Ordnung), mit Bezirkskommandant Oberstleutnant Oliver Wilhelm.  | Foto: BH Baden
2

Bezirk Baden
17 neue Polizisten stellten sich bei Bezirkshauptfrau vor

Die Bezirkspolizei Baden hat 17 neue Bedienstete. Diese stellten sich nun bei der Bezirkshauptfrau Verena Sonnleitner vor. BEZIRK BADEN. Bezirkshauptfrau Verena Sonnleitner und Bereichsleiter für Sicherheit und Ordnung, Gerald Peter, empfingen 17 neue Polizeibedienstete im Bezirk Baden. Die neuen Polizisten absolvierten in den letzten Monaten die Polizeigrundausbildung und versehen seitdem ihren Dienst auf verschiedenen Polizeidienststellen im Bezirk Baden. im Anhang übermittle ich ihnen ein...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

"Nicht die Gesamtsituation aus der Hand geben!"
Bezirkshauptfrau ruft zur Beachtung aller Maßnahmen auf

BADEN. Per 26. Februar 11 Uhr meldet die Bezirkshauptmannschaft Baden acht Schulen und drei Kindergärten im Bezirk, die mit positiven Coronafällen zu tun haben. Entdeckt werden die positiv getesteten Kinder im Rahmen der Schultestungen. Das Lehrpersonal und das Betreuungspersonal in den Kindergärten wird im Rahmen der jeweiligen Teststraßen entdeckt. Bezirkshauptfrau Verena Sonnleitner: "Die aktuelle Entwicklung des Infektionsgeschehns zeigt sich auf einem hohen Niveau, wenngleich auch das...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
54

Sonnleitner geht, Draxler kommt

Mistelbach bleibt in Frauenhand: Die Bezirkshauptfrau wurde angelobt. MISTELBACH. "Ich gehe zwar als Bezirkshauptfrau, aber ich bleibe als Mensch mit euch verbunden", versprach die sich verabschiedende Bezirkshauptfrau Verena Sonnleitner beim großen Festakt im Haus der Wirtschaft.  Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner würdigte die Leistungen beider Bezirkshauptfrauen – der Scheidenen und der Kommenden. Die Position erfordert fachliche Kompetenz, Sach- und Hausverstand, Managementqualitäten und...

Gerlinde Draxler | Foto: Archiv

Mistelbach bleibt in Frauenhand

BEZIRK MISTELBACH. Mit 1. April ist es soweit und die amtierende Bezirkshauptfrau Verena Sonnleitner wechselt nach Baden. Ihre Nachfolgerin kommt aus Tulln. Die 43-Jährige Gerlinde Draxler kennt das Weinviertel, ist sie doch bereits seit einigen Jahren auf der Bezirkshauptmannschaft in Korneuburg als Bezirkshauptfrau-Stellvertreterin aktiv: "Es gibt immer wieder bezirksübergreifende Projekte, da hören wir natürlich nicht an der Grenze zu denken auf." Draxler selbst beschreibt sich als...

19

Rabensburg steht vor dem Verfall

Das Schloss verfällt zusehends, finden Anrainer. Für den Schlossbesitzer ist die Bausubstanz hervorragend. RABENSBURG (ks). Einst trotzte sie als Wehrburg den Feinden. Einst war sie der Stolz der Region. Heute bedrohen herabfallende Mauerstücke die Anrainer. Schloss Rabensburg verfällt zusehends. Der Kamin südseitig ist zur Hälfte eingestürzt. An der Ostseite des Schlosses fehlen zahlreiche Dachschindeln. Die Grünfläche direkt darunter wird vom Sportverein als Parkfläche genutzt. Die örtliche...

Bezirkshauptfrau Verena Sonnleitner

Die Bezirkshauptfrau verlässt Mistelbach

BEZIRK MISTELBACH. Nach nur drei Jahren im Amt verlässt Verena Sonnleitner Mistelbach wieder. Die 46-Jährige wechselt mit April 2018 nach Baden, wo die dreifache Mutter schon früher in ihrer Karriere beheimatet war. Hier der Bericht zur Amtseinführung https://www.meinbezirk.at/mistelbach/lokales/schuett-geht-sonnleitner-kommt-d1211100.html

Alles wartet auf die offizielle Eröffnung des Wolkersdorfer Generationsplatzes, die Wolfgang Sobotka vornehmen wird. Gen.Maj. Arthur Reis, Verena Sonnleitner, Ludwig Schleritzko, Wolfgang Sobotka und Anna Steindl.
99

Generationen, vereinigt euch auf diesem Platz

Das Wolkersdorfer Regionsfest fand als erstes großes Ereignis auf dem neu gebauten Platz der Generationen statt. WOLKERSDORF (gdi). Das Regionsfest Wolkersdorf und Umgebung wurde mit der feierlichen Eröffnung des Platzes der Generation gemeinsam begangen. "Mit der Entwicklung von Orten muss überlegt umgegangen werden, die Ortskerne, der Verkehr oder die sozialen Ansprüche sind bestmöglich zu vereinen," so Bürgermeisterin Anna Steindl in ihrer Eröffnungsrede. Landesrat Ludwig Schleritzko führte...

Foto: Herbst
2

Abschnittsfeuerwehrtag in Ladendorf

LADENDORF. Das Abschnittsfeuerwehrkommando Mistelbach lud zum alljährlichen Abschnittsfeuerwehrtag in den Gemeindesaal der Gemeinde Ladendorf ein. Abschnittsfeuerwehrkommandant Harald Schwab freute sich neben zahlreichen Feuerwehrmitgliedern auch eine Reihe von Ehrengästen begrüßen zu dürfen: Landtagsabgeordneter Manfred Schulz, Bezirkshauptfrau Verena Sonnleitner und Bürgermeister Thomas Ludwig nahmen ebenso teil wie Bezirkspolizeikommandant Florian Ladengruber. Als Feuerwehrfunktionäre...

Bezirkshauptfrau Verena Sonnleitner
1

Wählen, aber richtig!

Bezirkshauptfrau Verena Sonnleitner erklärt im Bezirksblätter-Interview die Do's and Dont's für die kommenden Wahlen. Wo und wie kann man Einsicht nehmen, ob man im Wählerverzeichnis aufgenommen wurde? Zum Beispeil: ein Wahlberechtigter zieht um. In welcher Gemeinde darf er wählen? Wie kann man das überprüfen? Kann es passieren, dass man dann rausfällt und falls ja, kann man im Vorfeld Einspruch erheben und das berichtigen? 
Einsicht in das Wählerverzeichnis war bei der Gemeinde während seiner...

Ehrengäste, aktive und ehemalige Mitglieder des Roten Kreuzes in Niederkreuzstetten feierten 35 Jahre.
5

35 Jahre Rotes Kreuz Niederkreuzstetten

35 Jahren Dienst am Menschen. Weitere freiwillige Mithelfer bitte melden. KREUZSTETTEN (gdi). Im Jahr 1982 fand die Gründungsversammlung unter dem damaligen Bürgermeister Franz Strobl für die Ortsstelle des Roten Kreuzes in Niederkreuzstetten statt und es meldete sich die beachtliche Anzahl von 77 Männern und 44 Frauen für den freiwilligen Dienst. In der Anfangszeit diente ein Milchhaus als Garage für das Einsatzauto, und im Jahr 2004 wurde ein Neubau für die Ortsstelle errichtet. Silvia...

Gebietsbäuerin Eva Weigl, Bezirkshauptfrau Verena Sonnleitner, Landwirtschaftskammer Obmann Hermann Stich waren die Eröffnungsredner am Tag der Bäuerin in Mistelbach. Weiters auf dem Bild: Bezirksobmann Roman Spiess, Bezirksobmann Johannes Denner, Gebiets
28

Gemeinsam sind wir stärker

Verein "Die Bäuerinnen" hat in den vergangenen 40 Jahren viel erreicht. Das offizielle Gründungsjahr 1976 der Bäuerinnenorganisation in Niederösterreich jährt sich heuer zum 40. Mal. Beim Tag der Bäuerin im Stadtsaal Mistelbach ließ Bezirksbäuerin Eva Weigl die vielen Aktivitäten und Bildungsmaßnahmen in diesem Zeitraum für den Bezirk Revue passieren. "Wir möchten eine Brücke von uns Landwirtinnen zur Gesellschaft schlagen, unsere Mitglieder durch verschiedenste Maßnahmen unterstützen und...

Die ehrenamtliche "Historiker Kommission" der Arbeitsgruppe 50 Jahre Gemeinde Kreuzstetten (von links) Barbara Strobl, Isabella Schmid, Markus Plesner, Thomas Viktorik, Nicole Viktorik, Karl Toifl, Elisabeth Koci und Otto Achter. Manfred Gröger als neunte
80

Was in 50 Jahren so alles passiert

Anläßlich der Gemeindezusammenlegung von Niederkreuzstetten und Oberkreuzstetten vor 50 Jahren zur Gemeinde Kreuzstetten wurde eine Reprise über diesen Zeitraum gestaltet. Kino, Greißler, Volksschule. Vor 50 Jahren waren diese Gebäude für das Ortsbild prägend, heute sind sie umgestaltet, neu errichtet oder ganz verschwunden. Menschen, die während dieser Zeit das Geschehen im Ort geprägt haben oder die als "Faktotum" galten. An dies alles erinnert die liebevoll und aufwändig gestaltete...

Einladung zum Tag der Bäuerin

Ein interessanter Tag im Zeichen der Bäuerinnen mit freiem Eintritt wird veranstaltet. Datum: Donnerstag, 28. Jänner 2016 Beginn: 8.15 Uhr Ort: Stadtsaal Mistelbach Programm: - Eröffnung und Begrüßung: Gebietsbäuerin Eva Weigl - Aktuelles aus dem Kammerbezirk: Kammerobmann KR Hermann Stich - Bezirkshauptmann Mag. Verena Sonnleitner stellt sich vor - ,,Altes Wissen neu entdecken - auch im Haushalt mit der Zeit gehen.": Seminar u. - Radiobäuerin Elisabeth Lust-Sauberer - Pause für Jause:...

Foto: LKN
2

Schütt geht, Sonnleitner kommt

MISTELBACH. Nun ist es ganz offizell: der Bezirk hat eine neue Chefin. Verena Sonnleitner wurde in ihrem neuen Amt angelobt. Die 43-Jährige geht ihr neues Amt voller Elan an. Als dreifache Mutter kennt sie die Qualität guter Organisationsstrukturen. Nach einer umfangreichen universitären Ausbildung – Jus, Tourismus, Russisch und Spanisch – strebte Sonnleitner in den Staatsdienst. Erfahrungen sammelte sie dabei auf den Bezirkshauptmannschaften in Baden, St. Pölten und Mödling. Als...

Foto: privat

BH Verena Sonnleitner erhält Grünbuch der österreichischen Abfallwirtschaft

Dipl.-Päd. Alfred Weidlich, Präsident der NÖ Umweltverbände und Obfrau Andrea Hugl des Umweltverbandes Mistelbach übergaben Bezirkshauptmann Verena Sonnleitner das Grünbuch der österreichischen Abfallwirtschaft. Dieses gibt einen ausgezeichneten Überblick über die umweltrelevanten und wirtschaftlichen Leistungen der Abfallentsorgung im Wege einer Kreislaufwirtschaft bei der die Wertstoffe im Abfall einer weiteren Verwendung bzw. Verwertung zugeführt werden. Die NÖ Umweltverbände arbeiten mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.