Verein

Beiträge zum Thema Verein

Auch Ausflüge zu Tiroler Bikeparks stehen heuer auf dem Programm und das Angebot zu erweitern und die Technik zu verbessern. | Foto: RSV Weer-Kolsass
5

Sport
Frischer Wind:
 RSV Weer-Kolsass steckt sich ambitionierte Ziele

Der Radsportverein Weer-Kolsass startet in dieser Saison neu durch: neuer Vorstand, neue Ideen, neues Logo, neuer Sponsor, neue Wege. „Wir haben uns komplett neu aufgestellt und wollen ein breiteres Publikum ansprechen. Dafür vergrößern wir unser Angebot und stellen die Freude am Radsport in den Vordergrund“, sagt Caroline Scheiring. Die neugewählte Obfrau ist selbst eine passionierte Radlerin und verbringt beinahe jede freie Minute auf ihrem Bike. Genau diese Lust am Radfahren möchte sie mit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Für den Verein "Acht Beinchen" ist die Liebe zu Tieren grenzenlos. Er macht sich auch für viele Exoten stark. Neben Beratung steht auch Bildungsarbeit im Fokus der Vereinsarbeit. | Foto: Acht Beinchen
10

Landstraße
Der Verein "Acht Beinchen" gibt Wirbellosen eine Lobby

Für den Verein "Acht Beinchen" ist die Liebe zu Tieren grenzenlos. Er macht sich auch für viele Exoten stark. Neben Beratung steht Bildungsarbeit im Fokus der Vereinsarbeit. WIEN/LANDSTRASSE. Die ersten Tierarten, die die Erde besiedelten, besaßen weder Knochen noch Knorpel. Noch heute gehören über 95 Prozent aller bekannten Tierarten zu den so genannten Wirbellosen. Anders als bei Reptilien oder Amphibien gibt es für deren Haltung aber keine gesetzlichen Richtlinien. Dieser Umstand brachte...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Präsentation der Umbaupläne für die Anlage des USV Raika Kirchberg/Wechsel.
4

Kirchberg am Wechsel
Fußballanlage wird um 1,3 Millionen Euro modernisiert

Die Umkleidekabinen samt Kantine stammen aus den 60-er Jahren. Nach Jahrzehnten besteht Handlungsbedarf. Die Anlage wird neu gebaut. KIRCHBERG. Über die Jahre wurde die Sportanlage als Stückelwerk erweitert. Doch der Zahn der Zeit nagte an der Anlage. Es wird Zeit für einen Neubau. Pläne dafür wurden bereits ausgearbeitet. "Die alten Kabinen werden geschleift. Wahrscheinlich wird im Herbst mit dem Neubau begonnen." Neubau binnen eines Jahres  Diese sehen einen Bau einer modernen Kantine sowie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Dominik Friedl, Jasmin Geist, sara Palmetzhofer, Jonas Kretschmer und Marcel Friedl (v.l.) vertreten Österreich bei der WM. | Foto: Rope Skipping Groß Siegharts
3

Groß Siegharts
Fünf Rope Skipper qualifizieren sich für Weltmeisterschaften

Insgesamt fünf Groß Sieghartser Rope Skipper qualifizierten sich beim Qualifikationswettkampf für die World Championships, die im Juli 2023 in Colorado Springs (USA) stattfinden werden. GROSS SIEGHARTS. Für jede Nation gibt es drei Startplätze beim Masters (Freestyle, 30 sec Speed Steps und 3 min Speed Steps). Am Start beim Qualifikationswettkampf waren alle, die sich Chancen für einen Start in Colorado ausrechneten. Sowohl in der Elite männlich als auch bei der "Elite" weiblich belegten die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
V.l.: Stadtrat Erwin Martinetz, Stadtrat Martin Tröstl, Obfrau Alexandra Renz, Marlene Ratzinger, Kulturstadtrat Altobmann Thomas Gravogl, Vizebürgermeister Christian Buxhofer, Gemeinderat Roland Illmeyer, Alexandra Fahrngruber, Andrea Kessler, Abt Pius Maurer und Bürgermeister Manuel Aichberger. | Foto: Stadtgemeinde Lilienfeld
Aktion 4

Obfrau Alexandra Renz
Verein "Advent in Lilienfeld" hat neuen Vorstand

Alexandra Renz ist die neue Obfrau des Vereins "Advent in Lilienfeld". Der bisherige Obmann, Kulturstadtrat Thomas Gravogl, hat sein Amt nach zehn Jahren aus zeitlichen Gründen zurückgelegt. LILIENFELD. Bei den notwendig gewordenen Neuwahlen im Rahmen einer Jahreshauptversammlung wurde Alexandra Renz zur Obfrau gewählt. Auch die anderen Vorstandsmitglieder sind neu in ihren Funktionen.  „Der ‚Advent in Lilienfeld‘ ist im Veranstaltungsreigen der Gemeinde ein kulturelles und touristisches...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Bettina packt seit einem Jahr beim Leihladen mit an und ist mit ganzem Herz von dem Konzept überzeugt. | Foto: Lisa Kropiunig
4

Leihladen Innsbruck
Geld sparen, Umwelt schonen, Platz sparen

Wie der Name schon verrät, kann man sich im Leihladen Dinge ausleihen und verleihen. Alles, was im Keller verstauben würde, kann hier abgegeben werden und andere können sich die Dinge dann ausleihen. Das ist nicht nur gut fürs Geldbörserl, sondern kommt auch der Umwelt zugute. INNSBRUCK. Der nachhaltige Verein "Leihladen" setzt auf ein Geben und Nehmen. Dinge, die nicht mehr gebraucht werden, finden hier ihren Platz, um Menschen zu dienen, die sich keine neuen Sachen kaufen können oder wollen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Das Unternehmer-Frühstück des BNI-Chapter Via Claudia war gut besucht und reger Austausch folgte. | Foto: Neuner Elisabeth
29

Trofana Tyrol Mils
Business-Frühstück für die Region Landeck-Imst

Damit sich Unternehmerinnen und Unternehmer untereinander besser vernetzen können, wurde das BNI-Chapter „Via Claudia“ für die Bezirke Landeck und Imst vor acht Jahren gegründet. Hier können die momentan 29 Mitglieder miteinander besser zusammenarbeiten und voneinander profitieren. Mit einem wöchentlichen Unternehmer-Frühstück halten sich alle auf dem neuesten Stand. LANDECK/IMST. Das BNI-Chapter „Via Claudia“ (Business Network International) traf sich wieder zum Unternehmer-Frühstück in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Foto: Land Vorarlberg/M.Shourot
4

Pfadfinder Vorarlberg
Etwa 4.000 Mitglieder bei den Vorarlberger Pfadis

Landes-Leitertagung der Vorarlberger Pfadfinder mit Besuch und Dank von Landeshauptmann Markus Wallner Landeshauptmann Markus Wallner nutzte seinen Besuch am 18. März der Landes-Leitertagung der Vorarlberger Pfadfinder in der Mittelschule Dornbirn Markt, um den „Pfadis“ herzlich zu danken: „Mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit helfen die PfadfinderInnen den Kindern und Jugendlichen, ihre Persönlichkeit zu entwickeln und ihr Potenzial auszuschöpfen.“ Dies sei ganz im Sinne der Bestrebungen des...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Beim kürzlich stattgefundenen, ersten offiziellen Treffen der Frauenvernetzungsgruppe Schärding stand ein Termin bei Bezirkshauptmann Florian Kolmhofer auf dem Programm.  | Foto: Frauenvernetzungsgruppe

Neuer Verein
Schärdinger Fraueninstitutionen tun sich zusammen

Gemeinsam für Frauen mehr weiterbringen, das ist die Intention der im Herbst 2022 neu gegründeten Frauenvernetzungsgruppe in Schärding.  SCHÄRDING. Ihre Mitglieder sind in den verschiedensten sozialen Einrichtungen im Bezirk Schärding tätig. Mit ihm Team sind etwa das Familienzentrum Schärding, das Projekt FEMily, Sozialberatungsstellen des Bezirks Schärding, das Frauenhaus Ried, das Streetwork Schärding, das Frauennetzwerk 3, das Regionale Kompetenzzentrum für Integration und Diversität (ReKi)...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Die Galerie Scolarta gewann 2022 den Regionalitätspreis, überreicht vom damaligen LH-Stv. Heinrich Schellhorn (re.) | Foto: Franz Neumayr
Video 6

Regionalitätspreis
Bewirb dich in der Kategorie: "Kunst und Kultur"

Der Salzburger Regionalitätspreis steht wieder vor der Tür. Einreichungen sind noch bis einschließlich 23. Mai  2023 möglich – auch in der Kategorie Kunst und Kultur. SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich als regionaler Nahversorger von Nachrichten für die Leser, aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und regionaler Initiativen, die das schöne Bundesland Salzburg besonders lebenswert machen. Preisträger Kunst und Kultur 2022: Regionalitätspreis im Kavalierhaus Klessheim...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Gabriele Müller, Herta Berger, GRin Elisabeth Kreuzhuber  | Foto: Stadt Krems

Soziales
Zeitpolster: Kremser Verein hilft im Alltag

Der Verein Zeitpolster ist ein Netzwerk für Helfende und Betreute und bietet Hilfe im Alltag für Jung bis Alt. KREMS. Gabriele Müllner, Dolmetscherin für die spanische Sprache, und Herta Bergner, diplomierte Krankenschwester, engagieren sich beim Verein "Zeitpolster". Seit 2018, als das Kremser Team von "Zeitpolster" gegründet wurde, sind sie dabei. Sie helfen älteren Menschen bei der Erledigung von Arzt- und Behördenwegen oder bei leichter Gartenarbeit. Sie gehen mit ihren Klienten einkaufen...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Verein beati liberi übernimmt den Pfarrkindergarten mit Herbst dieses Jahres. | Foto: privat
3

Grafenbach-St. Valentin
"beati liberi" will christliche Werte im Kindergarten halten

Die verbliebenen Kindergärten in Neunkirchen, Wimpassing, Ternitz-Pottschach und Grafenbach werden von der Erzdiözese Wien aufgelassen (die BezirksBlätter berichteten). In Grafenbach springt ab 1. September der Verein "beati liberi" (glückliche Kinder) ein. GRAFENBACH. Aktuell werden in Grafenbachs Pfarrkindergarten 50 Kinder in zwei Gruppen betreut. Und das soll so bleiben. Dafür will der Verein "beati liberi" unter seinem Vorstand – Michael Meisterhofer (Obmann), Verena Meisterhofer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
„Was wir als Kinder lernen, welche Werte uns vermittelt werden und wie wir mit unserer Natur umgehen – das prägt uns und kann uns ein Leben lang begleiten", ist LR Zumtobel überzeugt. | Foto: Natopia
3

Artenvielfalt
Verein Natopia setzt in Tirol auf Fortbildung für Kinder

25 Jahre Natopia: Zwei Millionen Stunden in der Natur und 230.000 Fortbildungs-TeilnehmerInnen. 2023 bekommt der Verein 368.000 Euro Förderung vom Land Tirol.  TIROL. Wenn Kinder die Natur am Stundenplan haben: der Verein Natopia lehrt Kindern im Rahmen seiner vielen Fortbildungs- und Erlebnisprogramme, wie wichtig Artenvielfalt ist und wie man sie erhalten kann. Fragen wie: "Was haben Brennnessel mit dem Überleben von Schmetterlingen zu tun?" werden hier beantwortet. Dabei bekommt der Verein...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Reinhard Polsterer, Geschäftsführer der Landjugend Niederösterreich, Projektleiter Konrad Tiefenbacher, Anwalt Maximilian Kralik und Anton Gonaus, Obmann der LEADER-Region Mostviertel-Mitte. | Foto: Eric Marschik

Bezirk Amstetten
Fachenquete von Service Freiwillige: Haftungsfragen treffen Vereinswesen-Nerv

Wertvolles Wissen für Vereinsfunktionär:innen beschert die Enquete „Haftung im Vereinswesen“ von Service Freiwillige. Beim Vortrag im Stift Seitenstetten lieferte Rechtsanwalt Maximilian Kralik hilfreiche Erkenntnisse und präsentierte rechtliche Materie in ansprechender Ausführung. SEITENSTETTEN. Mit der diesjährigen Ausrichtung der Fachenquete hat Service Freiwillige den Nerv der Vereinsfunktionär getroffen: Die Sorge um das Privatvermögen, die Frage nach Haftungen dem eigenen Verein gegenüber...

  • Amstetten
  • Sarah Willingstorfer
Kooperation ÖZIV Bezirk landeck/Imst mit dem Freiwilligenzentrum Landeck. | Foto: Neuner
16

ÖZIV und Freiwilligenzentrum
Das ÖZIV sucht Verstärkung in ihren Reihen

Der Bezirksverein ÖZIV Landeck/Imst (Bundesverband für Menschen mit Behinderung) sucht Verstärkung und will auf sich aufmerksam machen. In Kooperation mit dem Freiwilligenzentrum Bezirk Landeck wollen sie ihre Arbeitsmöglichkeiten im Verein und die Aktivitäten als Mitglied bekannter machen. LANDECK (eneu). Beim Freiwilligentreff am 15. März um 15.00 Uhr im Lantech-Innovationszentrum in Landeck des Freiwilligenzentrums Bezirk Landeck drehte sich alles um das Thema ehrenamtliche Arbeit mit und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Derzeit wird noch an der Strecke gewerkt, doch die Arbeiten neigen sich bereits dem Ende zu und bald ist die Piste eröffnet. | Foto: BRS

SCC Pasching
Endlich gibt es wieder Rennen beim Slotcar Racing Club Pasching

Der Slotcar Racing Club Pasching hat in Leonding eine neue Heimat gefunden. Derzeit läuft der Aufbau der Rennstrecke. LEONDING. Noch präsentiert sich die vierspurige Rennstrecke des Slotcar Racing Clubs Pasching etwas verstaubt, kein Wunder – war sie seit Juli 2021 in Kisten verstaut. Damals verlor der Club seinen Clubraum in der Pfarre Langholzfeld und war seitdem auf der Suche nach einem neuen geeigneten Raum. Ende 2022, nachdem man die Hoffnung bereits aufgegeben und den Verein aufgelöst...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Der neue Vorstand des Kameradschaftsbundes Dimbach. Von links nach rechts: Obm. Stv. Fichtinger Franz (neu), Schriftführer Stv. Kloibmüller Karl, Schriftführer Heiligenbrunner Josef, Kassier Stv. Hader Franz, Obmann Barth Stefan (neu), Obm. Stv. Buchberger Peter, Kassier Höbarth Manuel (neu), Fahnenpatin Hilda Wiesinger und Bürgermeister Manfred Fenster.

  | Foto: Hermann Eletzhofer
2

Neuer Obmann
Kameraden packen in Gemeinde und Pfarre an

DIMBACH. Der Kameradschaftsbund Dimbach ist ein Verein, der im Ort anpackt. Jetzt wurde Stefan Barth bei der Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbunds Dimbach im Franz X. Müller-Haus zum neuen Obmann gewählt. Er übernimmt das Amt von Markus Dober. Neuer Stellvertreter ist Franz Fichtinger. Er löst Karl Gruber ab. Der weitere Vorstand: Schriftführer Josef Heiligenbrunner, Stellvertreter Karl Kloibmüller, Kassier Manuel Höbarth, Stellvertreter Franz Hader, Fahnenpatin Hilda Wiesinger.  "Der...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Bürgermeister von Absdorf Franz Dam und Johanna Nagl, Ehrenamtliche der Pfotenhilfe Tulln.  | Foto: Victoria Edlinger
3

Kastrationprojekt Absdorf
Gemeinde und Pfotenhilfe klärten Irrtümer

Bürgermeister Franz Dam und Johanna Nagl von der Pfotenhilfe trafen sich zur Aussprache ABSDORF. Die Tullner Pfotenhilfe wurde Anfang des Jahres in Absdorf auf rund 30 unkastrierte Katzen auf einem Betriebsgelände aufmerksam gemacht. Rasches Handeln war angesagt um Tierleid zu verhindern. Normalerweise besteht in solchen Fällen die Möglichkeit, die Kosten für die Kastration bezahlt zu bekommen, sofern die Partner der Aktion zustimmen. Üblicherweise wurde jeweils ein Drittel vom Land, von der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Verein MUT
2

St. Pölten, Helfen
Verein MUT hilft ab sofort auch in St. Pölten

40 kg Lebensmittel und Hygieneartikel für St. Pöltner Frauenhaus ST. PÖLTEN (pa). Der heurige Weltfrauentag am 8. März und die Kooperation mit dem Haus der Frau St. Pölten markieren den Startschuss für Projekte und Kooperationen in der niederösterreichischen Landeshauptstadt vom Verein MUT. Seit 2005 unterstützt der Verein MUT mit unzähligen Projekten unbürokratisch und schnell Menschen in Not. Passend zum Weltfrauentag brachten zwei Mitarbeiterinnen am 8. März 40 kg Lebensmittel und...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Der TUS St. Veit am Vogau startet mit vollem Elan in die neue Saison. | Foto: TUS
2

Trainerwechsel und neuer Hauptsponsor
Der TUS St. Veit am Vogau startet neu durch

Ganz nach dem Motto „Alles neu“ startet der TUS St. Veit am Vogau ins Jahr 2023. Neben einem Trainerteam konnte mit der Firma MTD GmbH auch ein neuer regionaler Hauptsponsor an Land gezogen werden. ST. VEIT/VOGAU. Zum Ende der Herbstdurchganges, hatte man sich einvernehmlich vom langjährigen Trainerteam um Gerhard Trummer, Bernd Pressnitz und Benjamin Trummer getrennt. Für die schwierigen und herausfordernden Aufgaben, die dem Team bevorstehen, wurde mit Johann Bartl und Leon Panikvar ein neues...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Im Gastgarten Senninger ertönte der „Große Zapfenstreich“ | Foto: Elisabeth Peinsipp
1 1 Video 13

Historisch-Musikalsches Ereignis
„Großer Zapfenstreich“ zum 100-jährigen Jubiläum

100 Jahre und kein bisschen leise, ertönte am Samstag den 11. März 2023 um 18.00 Uhr der „Große Zapfenstreich“ des Musikvereines  Warth-Scheiblingkirchen-Bromberg,  unter der musikalischen Leitung von Markus Schraml und Obmann Michael Koller im Gastgarten Senninger. WARTH. Trotz kalter Temperaturen, versammelten sich circa 200 Besucher im Gastgarten, um diesen Tag zu gedenken. Exakt am gleichen Tag und selben Ort, fand vor 100 Jahren am 11. März 1923 die Gründungsversammlung im Gasthaus...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
8

Große Bühne im SPORTLAND Niederösterreich
sportKULTUR im Wolkenturm

Der USC Fit am Wagram veranstaltet mit dem SPORTLAND Niederösterreich ein noch nie dagewesenes Spektakel: sportKULTUR im Wolkenturm. Seien Sie dabei, wenn am 6. & 7. Mai die besten Basketball-Mannschaften vor spektakulärer Kulisse gegeneinander antreten. Das Basketball-Turnier findet in der neusten Variante des beliebten Freizeitsports, als 3x3 Turnier, im und um den bekannten Wolkenturm im Schlosspark Grafenegg statt. Der Wolkenturm bietet dafür eine wahrlich spektakuläre Kulisse. „Mit diesem...

  • Krems
  • Ing. Andreas Stolze
BGM Bernhard Heinl, Markus Mayrhofer, Margit Zachhalmel, Klaus Stocker, Hubert Sumetzberger, Pia Rödl, Leo Schmid, Eva Riedmayer | Foto: Marktgemeinde Michelhausen

Michelhausen
Informations- und Erfahrungsaustausch für Vereine

Runder Tisch mit Vereinen MICHELHAUSEN. Nach einem ersten „Runden Tisch“ im Vorjahr lud Bürgermeister Bernhard Heinl die Obleute der Vereine in der Gemeinde Michelhausen neuerlich zu einem Informations- und Erfahrungsaustausch. Vertreterinnen und Vertreter des Musikvereins (Pia Rödl und Markus Mayrhofer), des Theatervereins (Eva Riedmayer und Leo Schmid), der Sportunion (Klaus Stocker), der Bäuerinnen (Margit Zachhalmel) sowie des Kameradschaftsbundes (Hubert Sumetzberger) berichteten dabei...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Claudia Pfeffer, Herwig Krammer, Katja Nitsch, Horst Obermayer, Stefan Dersch, Josef Kohzina, Dominik Gal, Josef Tatzber, Marcel Lichtblau, Wolfgang Zimmermann, Beate Bauer, Bernhard Heinrichsberger. | Foto: VP Wilfersdorf
1

Jung.Mutig.Stark.
Junge Volkspartei Wilfersdorf - Gründungsversammlung

Bullendorf/Wilfersdorf:     Vergangenen Donnerstag wurde zur Gründungsversammlung der Jungen Volkspartei Wilfersdorf ins Gasthaus TomBa nach Bullendorf geladen. Die Obfrau der Jungen Volkspartei NÖ Claudia Pfeffer und deren Stellvertreter Alexander Weik konnten zu diesem feierlichen Anlass einige Ehrengäste begrüßen. So den Landesobmann der Jungen Volkspartei NÖ Bernhard Heinrichsberger, den Weinviertelobmann Wolfgang Zimmermann, den Bürgermeister Josef Tatzber, den alten und die designierte...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: N. Feilhaber
  • 27. Juni 2024 um 19:00
  • Verein Atmos
  • Krems

Lichtarbeiter*in - Impulsvortrag mit praktischen Beispielen & Vorführung

Weil wir Menschen sind - geistige Wesen, wird uns bewusst, was es bedeutet, durch Liebe zu ändern und zu heilen. In Freiheit und in Klarheit zu denken um die Wahrheit zu erkennen und zu leben. Die Spielanleitung für dieses wunderbare Leben wird uns mit jedem Atemzug bewusst. Das Leben fühlt sich für mich wie Liebe an, strahlt in Licht und klingt wie die Natur. Termin: Donnerstag, 27. Juni 2024 - 19 Uhr Wo: Verein Atmos Eintritt frei!  Dieser Impulsvortrag soll Menschen zusammenführen und den...

  • 28. Juni 2024 um 19:00
  • Kultur- und Veranstaltungszentrum B4
  • Zirl

Sommerparty im Schützenheim

Liebe Partygänger und Schützenfreunde, der Sommer steht vor der Tür und das Schützenheim Zirl öffnet am 28. Juni ein letztes Mal vor der Sommerpause seine Pforten für eine grandiose Sommerparty! Lasst uns gemeinsam den Sommer einläuten – mit coolen Drinks, heißer Stimmung und einem Schuss Spaß! Das Highlight des Abends: das Luftgewehrschießen! Ob treffsicherer Meisterschütze oder blutiger Anfänger, hier kann jeder zeigen, was er draufhat. Und keine Sorge, die Zielscheiben sind groß genug, dass...

  • Tirol
  • Telfs
  • Schützenkompanie Zirl
  • 3. Juli 2024 um 16:00
  • Schießstand Schlossbachklamm Zirl
  • Zirl

Kleinkaliber Jahreswertung in Zirl

Jeden Mittwoch ab 16:00 Uhr sind alle Personen die sich für den Schießsport bereits begeistern oder diesen kennenlernen möchten eingeladen an unserer Jahreswertung teilzunehmen. Je nach geschossenem Ergebnis können verschiedene Abzeichen erworben werden. Wir freuen uns auf rege Teilnahme. Weitere Informationen finden sich auf unserer Webseite: www.schuetzengilde-zirl.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.