Verein

Beiträge zum Thema Verein

Mag. Stefan Lettner (CIMA), Bgm. Mag. Harald Leopold (Langenlois), Danja Mlinaritsch (LEADER-Kamptal), Vizebgm. Ing. Leopold Groiß (Langenlois) | Foto: erein Leader-Region Kamptal

LEADER-Region Kamptal
Gründungswettbewerb geht ins Finale

Die LEADER-Region Kamptal setzt einen neuen Impuls um Ortszentren zu stärken und junge und junggebliebene Gründer zu unterstützen. LANGENLOISHauptziel des Gründungswettbewerbs „Kamptal+ Hier kann ich’s“ ist die Wiederbelegung von leerstehenden Geschäftslokalen in den 25 Mitgliedsgemeinden der LEADER-Region Kamptal. Primär richtet sich dieser Wettbewerb an junge und junggebliebene Gründerinnen und Gründer, die in den Bereichen Handel, Gastronomie oder Dienstleistungen – also Branchen mit...

  • Krems
  • Doris Necker
Vlnr. Pascale Unterkirchner, Sarah Fritzenwanker, Anna-Lena Gruber, Victoria Seidl. | Foto: Jakob Zeller
Aktion 6

Musik
Nicht langweilig und angestaubt, sondern absolut modern

Das Musik verbindet, ist kein Geheimnis, allerdings kommt es bei vielen auf die Art der Musik an. Im Chor zu singen, ist gerade für junge Leute nicht gerade die erste Wahl – "zu langweilig". Das Projekt "Musik Verein(t)" möchte zeigen, dass Singen im Chor nicht nur etwas für ältere Semester ist. MAISHOFEN. Unter dem Motto "'Land' Jugend meets Chor – Musik Verein(t)" wurde in Maishofen ein Projekt ins Leben gerufen, bei dem Musik Vereine vereint. Oft hört man vor allem die jüngere Generation...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Gemeinderätin Eva Maria Hochstöger (r.) übergibt den Spendenscheck an den verein Lilith-Frauenberatung. | Foto: privat

Stadt Krems
Verein Lilith bedankt sich für Spende

Die Übergabe eines Spendenschecks von Gemeinderätin Eva Maria Hochstöger übergab den Spendenscheck an die Frauenberatung. KREMS. Mit einem vorweihnachtlichen Mohnnudelstand vor dem Steiner Tor sammelte Gemeinderätin Eva Maria Hochstöger vor Weihnachten Spenden für den Verein Lilith-Frauenberatung. Der Erlös von 500 Euro wurde nun an das Team von Lilith für das Lilith- Wohnzimmer übergeben. Hilfe für Frauen in Notlage Das „Lilith – Wohnzimmer“ bietet kostenlose Wohnmöglichkeit für Frauen in...

  • Krems
  • Doris Necker
Peter Hofmarcher, Melitta Linzberger, Andreas Thomaso, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Josef Brandfellner, Projektleiter Energiegemeinschaften Stefan Reinwald, Stefan Thomaso
 | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Energiegemeinschaft
Gemeinderat Sieghartskirchen beschließt einstimmig

Über das Projekt "Erneuerbare-Engergie-Gemeinschaft Sieghartskirchen" SIEGHARTSKIRCHEN. „In der Gemeinderatssitzung vom 30.03.2023 wurde ein einstimmiger Grundsatzbeschluss zur Gründung des Vereins Energiegemeinschaft Sieghartskirchen gefasst. In den nächsten Wochen wird daher der Vorstand der Energiegemeinschaft gebildet und der Verein gegründet“, verrät Bürgermeisterin Josefa Geiger. Bei der Umsetzung dieses Pilotprojektes kann jede und jeder mitmachen: Egal ob jemand günstigen regionalen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Irmgard Ahlgrimm, Renate Holzer und Andrea Iribauer vom Verein "Zeitpolster" in St. Pölten. | Foto: Ahlgrimm
Aktion 2

Sozialer Verein
"Zeitpolster" ist jetzt auch in St. Pölten aktiv

„Zeitpolster“, ein sozialer Verein mit Betreuungskonzept, hat nun auch ein Team in St. Pölten. ST. PÖLTEN. "Mit Anfang des Jahres haben wir in St. Pölten gestartet", erzählt Irmgard Ahlgrimm. Derzeit hat St. Pölten ein Team von zwölf Personen – vier sind für die Organisation zuständig und acht sind als Helfer im Einsatz. Wie alles begann"Ich habe schon öfter vom Verein Zeitpolster gehört. Nachdem ich mich selbst ehrenamtlich engagieren wollte, habe ich mich dort gemeldet. Ich bekam die...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Die Trabrennbahn Wels öffnet wieder ab 15. April. | Foto: Krenmayr

Ab 15. April
Welser Trabrennverein startet in neue Saison

Die neue Trabrennsaison startet am Samstag, 15. April. Am Eröffnungsrenntag wird ab 15 Uhr Pferdesport geboten und zusätzlich eine neue Wette vorgestellt. WELS. Die heurige Saison des Welser Trabrennvereins startet am Samstag, 15. April, ab 15 Uhr mit dem ersten Rennen. Dort wird auch eine neue Wette präsentiert. Für Familien gibt es freien Eintritt und Bewegungsfreiheit auf der größten Sportanlage in Wels. Das Ponyrennen ab 14:30 Uhr ist für Kinder interessant. In Zukunft sind der Umbau und...

  • Wels & Wels Land
  • Cornelia Karrer
Reinhard Hirzinger, Rupert Mayr, Franz Feiersinger und Josef Stocker  v.l. bei der OGV-Jahreshauptversammlung.  | Foto: Veronika Spielbichler
2

Versammlung
Obst- und Gartenbauverein Wörgl blickt auf sein Vereinsjahr

Der Obst- und Gartenbauverein Wörgl lud zur Jahreshauptversammlung: Lebensqualität aus dem eigenen Garten und Erhalt der Sorten sind besondere Anliegen des Vereins.  WÖRGL. Pflege und Erhalt alter Obstbaumsorten und der Artenvielfalt – diese Ziele verfolgt der Obst- und Gartenbauverein Wörgl, der am 31. März zur 113. Jahreshauptversammlung ins Gasthaus Alte Post lud. „Angesichts der massiven Teuerung wollen die Leute wieder vermehrt im eigenen Garten, auch auf Balkonen und Terrassen Obst und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Anzeige
Mit einem Gläschen Sekt wird auf jeden neuen Sänger im Männergesangsverein Pichl angestoßen. | Foto: MGV Pichl
Video 4

Gesangsverein Pichl sucht Verstärkung
"Es geht nicht ums Singen alleine, es geht um die Gesellschaft"

Neue Sänger werden beim Männergesangsverein Pichl gesucht. "Um modernere Musik singen zu können, brauchen wir jüngere Mitglieder", erklärt Vereins-Obmann Fritz Stoiber. Den Männergesangsverein Pichl bei Wels gibt es schon seit 1985. Er weist 21 Mitglieder auf, ist aber jetzt auf der Suche nach jüngeren Talenten. Zwei Konzerte finden jährlich statt, eins im Sommer und eins am 30. Dezember. Dafür wird immer donnerstags um 19 Uhr in der Landesmusikschule Pichl geprobt. Und da es beim Gesangsverein...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen für die hervorragenden Leistungen und Erfolge gab es bei der Bezirksfeuerwehrtagung. | Foto: Alfred Hofer
15

Bezirk Rohrbach
"Haben die erfolgreichsten Feuerwehren in ganz Österreich"

Die vielen Erfolge und Auszeichnungen der Rohrbacher hob man bei der Bezirksfeuerwehrtagung hervor. Betont wurden dabei besonders das Engagement vieler Jugendlicher und der enorme Zuwachs bei der Feuerwehrjugend. BEZIRK ROHRBACH. „Gemeinsam im Einsatz: Mehr ‚Wert‘ durch Engagement und Wirtschaft“ lautete das Motto der diesjährigen Bezirksfeuerwehrtagung vergangenen Freitag im Centro. Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Erfolge und Leistungen der Feuerwehrjugend gelegt. Immerhin nahmen 710...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Julia Toth entschied sich dazu Gutes zu tun!
8

DaHuam4Kids-Spende am Genussmarkt
"Jeder kann einen Beitrag leisten!"

„Güte ist etwas so Einfaches: immer für andere da sein, nie sich selber suchen.“ Am Karfreitag hat man am Oberpullendorfer Genussmarkt die Möglichkeit Gutes zu tun.  Einfach Gutes tun!OBERPULLENDORF. Einem Menschen zu helfen mag nicht die ganze Welt verändern, aber es kann die Welt für diesen einen Menschen verändern. Dieser Meinung ist auch die Stooberin Julia Toth. Sie ist im Bezirk für ihre, mit Liebe hergestellten Accessoires "Julies", bekannt. Tolle Naturprodukte von Newborn bis hin zu...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
1 3

Ausstellung mit Info.
Das 100. Geburtstagsjubiläum von Shri Nirmala Devi

Von Mitwoch  19.April 2023,  bis Freitag 21. April 2023, 10.00-18.00 Uhr Adresse: Hauptplatz  27 , 9100 Völkermarkt Shri Mataji Nirmala Devi -Gründerin von Sahaja Yoga(Übersetzt-Spotane Verbindung) Ein  Meditations -Yoga, um die Gedankenfreiheit zu erlangen Präsentiert von Sahaj-Verein für Spirituelle Kunst und Kultur

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • josef ebner
Gernot Kulis sorgte am 31. März in St. Anton am Arlberg für große Lacher.  | Foto: Elisabeth Zangerl
4

„Quality time” für Mitarbeiter
Verein Quality Hosts Arlberg organisierte besonderes Mitarbeiter-Event

Die unabhängige Qualitätsgemeinschaft „Quality Hosts Arlberg“ hat sich im April 2022 gegründet und verfolgt das Ziel, das touristische Umfeld positiv zu beeinflussen. Während der letzten Märzwoche wurde ein vielfältiges Programm für Mitarbeiter und Gäste geboten - darunter die allererste „Mitarbeiter:innen Comedy Night“ mit Gernot Kulis. ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). „Rufen Sie nicht an! Er ruft Sie an!“, lautete die Devise am 31. März im Arlberg WellCom. Die „Quality Hosts“ sind bestrebt, auch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Brigitte Mayr, Ilse Kirchner, Gerhart Lipovits, Annemarie Plomer, Michaela Buhr, Monika Strasser, Gerlinde Hämmerle, Veronika Amon | Foto: privat

Leute
Kremser Verein feiert Jubiläum

Seit 30 Jahre setzt sich der Verein Mandacaru für benachteiligte Menschen in den Ländern des Südens ein. KREMS. Als Trägerverein des Weltladens Krems fördert er den Fairen Handel. Die engagierten Mitarbeiterinnen organisieren Informationsveranstaltungen, Kampagnen und besuchen Schulklassen, um über entwicklungspolitische Themen zu informieren. Dankeschön an Mitglieder Bei der Vollversammlung am 30. März wurde ein neuer Vorstand gewählt. Obfrau Gerlinde Hämmerle bedankte sich bei allen...

  • Krems
  • Doris Necker
Präsentation des Netzwerk Demenz Steiermark: Michael Koren, Landesrätin Juliane Bogner-Strauß, Claudia Knopper und Peter Rosegger (v.l.).   | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
3

Hilfe bei Demenz
Neues steirisches Netzwerk für Betroffene und Angehörige

Das neu gegründete Netzwerk Demenz Steiermark bündelt familiäre, mobile und stationäre Perspektiven und ist damit österreichweit einzigartig. Eine Besonderheit ist auch der multiprofessionelle Fachbeirat. STEIERMARK. Studien gehen davon aus, dass es in der Steiermark im Jahr 2030 über 24.000 Menschen mit demenziellen Beeinträchtigungen geben wird, im Jahr 2050 sollen es bereits über 35.000 sein. Ein neu geschaffener Verein, das Netzwerk Demenz Steiermark, bündelt familiäre, mobile und auch...

  • Steiermark
  • Angelina Koidl
Vor über 20 Jahren hat Ingeborg Ott ihr „Baby” gegründet, seit dieser Zeit hat Sie es immer gepflegt.  | Foto: RegionalMedien
2

„Offene Singen“
Ein Leben mit Musik und Literatur

Ingeborg Ott, die Gründerin des „Offenen Singens“, tritt einen großen Schritt zurück. SPITTAL. Die Entstehungsgeschichte des „Offenen Singens“ ist einzigartig. Es begann mit einem Chor, der kein Chor war und sich mit der Zeit zu einem wohlklingenden Chor – Leitung Franz Pusavec – entwickelte. Weil sich viele Singbegeisterte in Otts Umfeld befanden, kam ihr die Idee ein Singen für alle – Offenes Singen – zu gründen. Da sie damals Referentin für Musik und Literatur im Bildungswerk Kärnten war,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Schmögl
Vorne: Hans Bachler, Bürgermeisterin Sonja Ottenbacher, Obmann Alois Ronacher, Bernhard Gandler. 2. Reihe: Johannes Viehauser, Albert Buchner, Vizebürgermeister Vital Enzinger. 3. Reihe: Anton Egger, Rupert Lackner. | Foto: Egger

Kameradschaftsbund
Verein als wichtiger Teil des Gemeinschaftslebens

Die Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbundes fand vor kurzen statt. Dabei wurden einige Mitglieder geehrt und ein gemeinsamer Gottesdienst gefeiert.  STUHLFELDEN. Am 19. März fand die Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbundes Stuhlfelden statt. Zu Beginn wurde ein Gottesdienst gefeiert, der von der Trachtenmusikkapelle Stuhlfelden musikalisch begleitet wurde. Gedenken an Gefallene  Danach folgte ein Gedenken auf dem Gemeindeplatz. Vor dem Kriegsdenkmal wurde an jene Stuhlfeldner...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Nid, Kai und Neng vor ihrem thailändischen Gericht. | Foto: Josef Steiner

Schützenverein Aistersheim
"Drei Frühlingsrollen" kochten groß auf

Bei der Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Aistersheim kochten drei junge Damen für den gesamten Verein. Besonders dabei ist der Name der Frauen.  AISTERSHEIM. Für die Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Aistersheim am 24. März ließen sich drei Mitglieder etwas ganz Besonderes einfallen. Die Thailänderinnen Nid, Kai und Neng sind im Verein unter dem Stöblernamen "Frühlingsrollen" bekannt und kochten für die zahlreich erschienenen Mitglieder ein thailändisches Gericht....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: Maximilian AK
Aktion 3

Ternitz
Eduard Muji (17) Newcomer in der Box-Szene

Mit Eduard Muji mischt der "Sport Club Olymp" bei den Profis mit. TERNITZ. Eduard Muji hat seinen ersten Newcomer-Profi-Kampf bestritten. Mit Trainer Maximilian Ak hat der 17-Jährige zwei Jahre auf diesen Kampf hintrainiert. Nun war es soweit. Eduard Muji hat seinen ersten Kampf gegen Christian Karner aus dem Thai Cross Gym Wien einstimmig durch Punkte gewonnen.   "Eduard ist sehr erfreut. Jetzt heißt es einmal weiterlernen für die Schule und im September oder Oktober kommt hoffentlich der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Oldtimer Classic: Eine Reise in die Vergangenheit

Am 30, April 2023 laden in Sollenau die Oldtimer-Enthusiasten der Brunnenfeldfrösche zu einer besonderen Veranstaltung ein: Dem Oldtimer Erwachen der Brunnenfeldfrösche. Auf dem Gelände des Sollenauer Hauptplatz können Besucher eine Zeitreise in die Vergangenheit erleben und eine beeindruckende Sammlung von Oldtimern bewundern. Die Oldtimer Classic ist mehr als nur eine Ausstellung von alten Fahrzeugen. Es ist ein Fest für die Sinne, bei dem die Besucher die Schönheit und Eleganz der...

  • Wiener Neustadt
  • Desiree Keusch
Das St. Pöltner Ehepaar ist für den Verein tätig: Maria für die Lebensmittelsammlung, Mario für die Mitgliederbetreuung. | Foto: Verein MUT
Aktion 2

Ehrenamt, Vereine
Verein MUT ist jetzt auch in St. Pölten aktiv

Der Verein MUT widmet sich Bedürftigen und unterstützt sowohl im Alltag als auch in Notsituationen. ST. PÖLTEN. "Als Wiener Verein, der sein Engagement ausweiten möchte, war der logische Schritt Niederösterreich. Und wenn, dann klarerweise in der Landeshauptstadt", informiert Katharina Zedlacher, Sprecherin des Vereins. "Unser Verein lebt auch durch den Einsatz von sozial engagierten Menschen. Unser Engagement in St. Pölten basiert auch auf dem Einsatz des Ehepaars Riegler, das seit Kurzem für...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Unterstützen den Verein: Andreas Marosch, Andreas Wassner und Jackie Monteiro | Foto:  Verein, Melanie Öhm
3

Sternenkinder-Verein „VergissMichNicht“
Wichtiger Halt in schwieriger Zeit

2020 haben Hebammen den Verein „VergissMichNicht“ gegründet, der Eltern von „Sternenkindern“ unterstützt Tot- oder Fehlgeburten und Abort oder Fruchtabgang: Es gibt wenig empathische Begriffe dafür, wenn Frauen ihr Kind verlieren. Der Verein, der mittlerweile 22 Mitglieder hat und von Obmann Andreas Uher geführt wird, hilft in der Trauerarbeit mit Fotografien der „Sternenkinder“, die von Ländle-Berufsfotografen angefertigt werden. Im letzten Jahr gab es in Vorarlberg 34 solcher Einsätze. Ziel...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
2:02

MeinBezirk sucht MeinVerein
Serienstart: Dartverein DC Alibi in Fels

Die BezirksBlätter Tulln besuchen jedes Monat einen Verein im Bezirk Tulln: Dartverein DC Alibi macht den Anfang. FELS AM WAGRAM. Derzeit gibt es im Bezirk Tulln 1.477 aktive Vereine, 35 davon sind in Fels am Wagram angesiedelt. Hier hat sich die Vereinsanzahl in den letzten Jahren etwas erhöht, die Mitgliederzahlen hingegen sind relativ gleichbleibend. Für die Gemeinden ist das Vereinsleben von großer Bedeutung. So unterstützen Gemeinden wie Fels am Wagram ihre Vereine: "Einerseits durch sehr...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
In Kärnten ist der Cricket Club Velden 91 der einzige seiner Art.  | Foto: Privat
1 3

L(i)ebenswerte Gemeinde Velden
Cricket Club Velden kärntenweit einzigartig

Der Sport ist für die Gemeinde Velden ein wichtiger Schwerpunkt und daher gibt es eine große Auswahl an den unterschiedlichsten Sportvereinen. Speziell eine Sportart gibt es nicht nur in Velden, sondern auch kärntenweit nur ein einziges Mal. VELDEN. Seit 1996 ist Michael Tschernitz nun schon der Obmann des Cricket Clubs in Velden. In Latschach befindet sich das zwei Hektar große Spielfeld, das mittlerweile schon für die gesamte Saison ausgebucht ist. "Es werden zwar viele Ligaspiele auf unserem...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Die Pfarre Leibnitz lud zum traditionellen Suppenessen in der Fastenzeit ein. Unter den prominenten Suppenesserinnen und Suppenessern, die sich die Leibnitzer Fasttagssuppen schmecken ließen, waren heuer u.a. (v.l.n.r.) Tillmitsch-Bgm. Walter Novak, LAbg. Bernadette Kerschler, Gralla-Bgm. Hubert Isker und Stadtpfarrer Dechant Anton Neger.
 | Foto: Kindermann
37

Aktivitäten Südsteiermark
Im Bezirk Leibnitz ist der Bär los - März 2023

Unglaublich viel ist im Jahreskreis in der Südsteiermark los. Ob Geschäftseröffnungen, Festivitäten oder andere erfreuliche Nachrichten - hier bringen wir einen bunten Querschnitt. BEZIRK LEIBNITZ. Das Engagement der Südsteirerinnen und Südsteirer ist quer durch alle Gemeinden im Bezirk Leibnitz sehr groß. Was sich so alles tut, erfährst du laufend hier. „Teilen spendet Zukunft“ Die engagierte Ortsgruppe Leibnitz der Katholischen Frauenbewegung unter der Leitung von Anni Reiter hat am...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: N. Feilhaber
  • 27. Juni 2024 um 19:00
  • Verein Atmos
  • Krems

Lichtarbeiter*in - Impulsvortrag mit praktischen Beispielen & Vorführung

Weil wir Menschen sind - geistige Wesen, wird uns bewusst, was es bedeutet, durch Liebe zu ändern und zu heilen. In Freiheit und in Klarheit zu denken um die Wahrheit zu erkennen und zu leben. Die Spielanleitung für dieses wunderbare Leben wird uns mit jedem Atemzug bewusst. Das Leben fühlt sich für mich wie Liebe an, strahlt in Licht und klingt wie die Natur. Termin: Donnerstag, 27. Juni 2024 - 19 Uhr Wo: Verein Atmos Eintritt frei!  Dieser Impulsvortrag soll Menschen zusammenführen und den...

  • 28. Juni 2024 um 19:00
  • Kultur- und Veranstaltungszentrum B4
  • Zirl

Sommerparty im Schützenheim

Liebe Partygänger und Schützenfreunde, der Sommer steht vor der Tür und das Schützenheim Zirl öffnet am 28. Juni ein letztes Mal vor der Sommerpause seine Pforten für eine grandiose Sommerparty! Lasst uns gemeinsam den Sommer einläuten – mit coolen Drinks, heißer Stimmung und einem Schuss Spaß! Das Highlight des Abends: das Luftgewehrschießen! Ob treffsicherer Meisterschütze oder blutiger Anfänger, hier kann jeder zeigen, was er draufhat. Und keine Sorge, die Zielscheiben sind groß genug, dass...

  • Tirol
  • Telfs
  • Schützenkompanie Zirl
  • 3. Juli 2024 um 16:00
  • Schießstand Schlossbachklamm Zirl
  • Zirl

Kleinkaliber Jahreswertung in Zirl

Jeden Mittwoch ab 16:00 Uhr sind alle Personen die sich für den Schießsport bereits begeistern oder diesen kennenlernen möchten eingeladen an unserer Jahreswertung teilzunehmen. Je nach geschossenem Ergebnis können verschiedene Abzeichen erworben werden. Wir freuen uns auf rege Teilnahme. Weitere Informationen finden sich auf unserer Webseite: www.schuetzengilde-zirl.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.