Verein Wohnen

Beiträge zum Thema Verein Wohnen

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, designierte Geschäftsführerin Patricia Grünauer, Bernhard Kriechhammer (Bereichsleitung NÖ Erstberatung), Geschäftsführerin Ingrid Neuhauser, Anna Jäggle (Bereichsleitung Sozialarbeit) und Bürgermeister Klaus Schneeberger.
 | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller
4

In Wiener Neustadt
Verein Wohnen eröffnete vergrößerten Bürostandort

Der Verein Wohnen eröffnete seinen vergrößerten und sanierten Bürostandort in der Dietrichgasse 23 in Wiener Neustadt. Auf 150 Quadratmetern ist das Arbeiten in einem angenehmen und freundlichen Umfeld möglich. WIENER NEUSTADT. Der Verein Wohnen unterstützt seit der Gründung 1990 wohnungslose Menschen oder Menschen in Wohnungsnot. Bei einem Tag der offenen Tür konnten sich Gäste selbst ein Bild machen. Bestmögliche Unterstützung"Der Verein Wohnen ist eine wichtige Institution für Menschen in...

Der Verein Wohnen versorgt seit fast zwei Jahrzehnten hilfsbedürftige Menschen mit Wohnungen und unterstützt bei der Arbeitssuche und vielem mehr. (Archivbild) | Foto: Nina Hann
3

Niederösterreich
Förderung für das Projekt "Übergangswohnen" beschlossen

Das Land Niederösterreich sichert 2025 wieder seine Hilfe für die Initiative "Übergangswohnen" zu, die sozial benachteiligten Menschen auf ihrem Weg ins eigenständige Leben unterstützt. Der Verein Wohnen erhält für die Umsetzung eine finanzielle Förderung. NÖ. Auch dieses Jahr kann der Verein Wohnen wieder auf die Hilfe des Landes zählen. Am Dienstag, 1. April, sprach sich die niederösterreichische Landesregierung erneut für die finanzielle Unterstützung des Projekts "Übergangswohnen" aus. Mit...

Alpenland-Obfrau Isabella Stickler, Wohnbau-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Ingrid Neuhauser, Geschäftsführerin vom Verein Wohnen | Foto: Nina Hann
4

Menschen in Wohnungsnot
Wie Niederösterreich mit Förderungen hilft

Wohnen ist in Niederösterreich ein zentrales Thema. Seit Dezember 2023 ist eine neue Wohnbauförderung in Kraft. Diese unterstützt allein jedes Jahr rund 45.000 Familien und Haushalte. Im Vorjahr wurden Wohneinheiten mit einem Fördervolumen von circa 358 Millionen Euro unterstützt. NÖ. „Wenn man wohnt, lösen sich andere Probleme wesentlich einfacher“, meint Wohnbau-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. Das Land Niederösterreich hat 2023 eine neue Wohnbauförderung entwickelt, um einen...

Verein Wohnen leistet mit der Wohnassistenz Unterstützung bei der Suche nach einer Wohnung. | Foto: symbolfoto: pixabay
2

Wohnungslosigkeit
Aktion „NÖ Wohnassistenz“ wird bis 2028 verlängert

Um Menschen in akuten Wohnungsnöten weiterhin gezielt zu unterstützen, verlängert die niederösterreichische Landesregierung die Aktion "NÖ Wohnassistenz" bis Ende 2028. NÖ. Ziel ist es, Menschen, die von Wohnungslosigkeit bedroht sind oder sich in einer akuten Notlage befinden, ein sicheres Wohnumfeld und intensive Betreuung auf ihrem Weg zurück in ein selbstbestimmtes Leben zu bieten. Damit soll ein wesentlicher Beitrag zur sozialen Sicherheit in Niederösterreich geleistet werden....

Bewohnerinnen beim Kuchenstand  | Foto: Verein Wohnen
4

Flohmarkt im Teilbetreuten Wohnen
Engagement für den guten Zweck

Der diesjährige Flohmarkt im Teilbetreuten Wohnen (Verein Wohnen) in der Goldegger Straße war nicht nur ein großer Erfolg in puncto Einnahmen, sondern setzte auch ein Zeichen für Zusammenhalt und Gemeinschaftsgeist. ST. PÖLTEN. Das sonnige Wetter und die zahlreichen Besucher und Besucherinnen haben maßgeblich zu der positiven Atmosphäre beigetragen. Die Veranstaltung hat Gelegenheit geboten, Schnäppchen zu ergattern und förderte zudem den Austausch und das Miteinander. Auch dieses Jahr wurde...

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Leiter der Erstberatung Bernhard Kriechhammer, Geschäftsführung Verein Wohnen Ingrid Neuhauser und Matthias Zuser.

 | Foto: Verein Wohnen

Gezielte Betreuung
NÖ Wohnassistenz bietet Menschen in Wohnungsnot Beratung und Hilfe

LR Teschl-Hofmeister: 2023 wurden 275 Haushalte mit Wohnraum versorgt und über 2.000 Haushalte beraten. ST. PÖLTEN (Red.).  Die NÖ Wohnassistenz ist eine Initiative des Vereins Wohnen in Partnerschaft mit der NÖ Wohnbauförderung und Gemeinnützigen Wohnbauträgern. „Diese bietet Menschen, die von Wohnungslosigkeit betroffen oder bedroht sind, nicht nur ein neues Zuhause, sondern auch eine gezielte Betreuung, um einen erfolgreichen Wiedereinstieg in ein geordnetes Mietverhältnis zu ermöglichen“,...

Alpenland Obfrau Isabella Stickler (links) überreicht Spendenscheck an Ingrid Neuhauser, Geschäftsführerin Verein Wohnen. | Foto: Alpenland/Ledl

Verein Wohnen, Spende, St. Pölten
Spende an Verein Wohnen übergeben

Alpenland überreicht Spendenscheck in Höhe von 5.000 Euro an den Verein Wohnen ST. PÖLTEN (pa). Jährlich schafft Alpenland neue Lebensräume mit hoher Wohnqualität für hunderte Menschen in Niederösterreich. Als gemeinnützige Wohnbaugenossenschaft ist neben dem Wohnwohl auch das Gemeinwohl und die Verantwortung für die Gesellschaft seit jeher Teil der Alpenland-Philosophie. Alpenland spendet 5.000 Euro an den Verein Wohnen. Der Spendenscheck wurde von Obfrau Isabella Stickler an Ingrid Neuhauser,...

Die Mutter aus St. Pölten weist auf den Feuchtigkeitsschaden hin. | Foto: Daniel Knett und Katharina Schrefl
Aktion 2

St. Pölten
Unwohl fühlen im eigenen Heim (mit Umfrage)

Zwei Frauen, zwei Wohnungen, zwei Baustellen, doch kein Geld, um die Schäden zu beheben. ST. PÖLTEN. Sich im eigenen Heim nicht wohlzufühlen, hat große Auswirkungen auf die gesamte Lebensqualität. "Mein Sohn und ich haben beide gesundheitliche Probleme. Mein Sohn ist immer krank, hat Husten. Ich denke, dass das vom Zustand der Wohnung kommt", erzählt eine Mutter aus St. Pölten. Vor allem mit hoher Feuchtigkeit hat sie zu kämpfen, wodurch sich in der Wohnung Schimmel gebildet hat. An die...

Bewohnerin Frau Popp, Herr Mag. Matthias Zuser (GF Verein Wohnen), Frau Mag. Ingrid Neuhauser (GF Verein Wohnen) und Landesrat Martin Eichtinger
  | Foto: Büro LR Eichtinger

St. Pölten
NÖ Wohnassistenz hilft seit 15 Jahren bei Notsituationen

Landesrat Martin Eichtinger: Die NÖ Wohnassistenz begleitet Menschen, die sich in Ausnahmesituationen befinden. ST. PÖLTEN. Die NÖ Wohnassistenz – eine Initiative des Verein Wohnen und der NÖ Wohnbauförderung – unterstützt seit 15 Jahren Menschen, die in Gefahr sind, ihren eigenen Wohnraum zu verlieren. Durch zielgerichtete Betreuung wird ein Wiedereinstieg in ein geordnetes Mietverhältnis ermöglicht. „Wir helfen Menschen, die sich in einer sozial oder finanziell bedingten Wohnungsnotlage...

Landesrat Marin Eichtinger, Geschäftsführerin "Verein Wohnen", Ingrid Neuhauser, Geschäftsführer GESA, Manfred Krammer, und Geschäftsführer GESA, Matthias Zuser. | Foto: Bollwein
2

Herzogenburg
Vorzeigeprojekt GESA: Elf Wohnungen im „Topfhaus“ für Menschen in Not über Beschäftigungsprojekt erbaut

Landesrat Eichtinger/"Verein Wohnen"-Geschäftsführerin Neuhauser: "Wichtiges Wohnprojekt mit 1,5 Millionen Euro sorgt für Dach über den Kopf und hilft Menschen in Ausnahmesituationen, wenn es nicht mehr weitergeht." HERZOGENBURG. Im „Topfhaus“ in Herzogenburg entstehen elf Wohnungen für Menschen in Wohnnot. Die Arbeiten werden vom Sozialen Integrationsunternehmen GESA, ein Tochterunternehmen des "Verein Wohnen", koordiniert und durchgeführt. Das Ziel von GESA ist es, Menschen den Wiedereinstieg...

Foto: privat

Advent: So können wir St. Pöltner helfen

Not, Krankheit, Einsamkeit: So wird Weihnachten für Betroffene im Raum St. Pölten zum Fest der Liebe. ST. PÖLTEN (red). Während viele zwei Wochen vor Weihnachten fieberhaft mit Shopping beschäftigt sind, gibt es in unserem Bezirk Menschen, die andere Sorgen haben: Not, Krankheit oder auch Einsamkeit. Die Bezirksblätter haben sich umgehört, wer jetzt dringend unsere Hilfe braucht und wie wir Herz zeigen können. Wohnung für Bedürftige Keine Frage, ein Christbaum gehört zur besinnlichen Weihnacht...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: privat

Sparkasse unterstützt Verein Wohnen mit 2.000 Euro

ST. PÖLTEN (red). "Der Mensch im Mittelpunkt" – Gemäß diesem Motto unterstützt die Sparkasse den Verein Wohnen mit einer Spende in Höhe von 2.000 Euro. Der Verein konnte im vergangenen Jahr durch Beratung 2.000 Haushalte in ihrer Lebenssituation verbessern. Für 1.000 Menschen gab es durch den Verein Wohnen ein Dach über dem Kopf in Form einer Wohnung. Aufgrund des erhöhten Wohnbedarfs werde die Unterstützung der Sparkasse "dringend benötigt", heißt es seitens des Vereins.

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die „Wohnchance“ wird auch vom Gärtnereibetrieb der Stadt mit einer Lieferung Spielsand für Sandkiste unterstützt. Ein Spielgerät Turm mit Rutsche wird gerade angefertigt und bis Mai aufgestellt.
2

Chance in St. Pölten: Wohnungen für Menschen in Not

ST. PÖLTEN (jg). Die Sandkiste im Hof des neu sanierten Gebäudes in der St. Pöltner Kerensstraße wird gerade gefüllt. Im Inneren des Hauses, das unter anderem neun Wohnungen beherbergt, dominiert natürliches Licht, Büros sind modern eingerichtet. Es ist nicht gleich ersichtlich, dass es sich um eine soziale Einrichtung handelt, die Bürgermeister Matthias Stadler als "entscheidenden Mosaikstein in der sozialen Landschaft St. Pöltens" bezeichnet. Für diesen verantwortlich zeichnet der Verein...

Hannes Ziselsberger betreut mit dem Verein Wohnen 124 Flüchtlinge im Raum St. Pölten.
2

Eine Heimat im fremden St. Pölten

354 Asylwerber leben nach letztem Stand in der Landeshauptstadt. Mehr Unterkünfte für Flüchtlinge sind in Planung. ST. PÖLTEN (jg). Hannes Ziselsberger spricht von "viel Dankbarkeit", die Flüchtlinge den Mitarbeitern des Vereins Wohnen entgegenbringen. Manchmal käme bei Asylwerbern aber auch Einsamkeit durch: "Etwa wenn eine Familie in einem kleinen Ort keinen Anschluss findet", sagt der Geschäftsführer, der mit seinem Team das Ziel verfolgt, Menschen nach der Flucht zu einer "Heimat in der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.