verein menschen.leben

Beiträge zum Thema verein menschen.leben

Gitarrengruppe unter der Leitung von Krisztina Groß
28

Wagram hilft und feiert

DEUTSCH-WAGRAM. Spontan, herzlich und mit viel Begeisterung. So wie sich die Flüchtlingshilfe in Deutsch-Wagram vor rund eineinhalb Jahren gegründet hat, so feiert sie heute. Bürgermeister Fritz Quirgst holte die vielen ehrenamtlichen Helfer auf die Bühne und bedankte sich im Namen der Stadtgemeinde für ihr Engagement. Eröffnet wurde der Festakt von der Europahymne, gespielt von fünf Flüchtlingsburschen, die im letzten Jahr Gitarre bei Markus „Jimi“ Ivan, Ulla Schmid und Krisztina Groß lernten....

28

27. Gablitzer Dorffest: Feiern für den guten Zweck

GABLITZ (bw). Solidarisch und hilfsbereit zeigten sich die Gablitzer beim 27. Dorffest am Samstag. Die Vorstadtherzen mit Obfrau Dagmar Langer schenkten Herzen-Sekt aus Valencia aus, um Familien und Alleinerzieherinnen aus der Region zu helfen. Bei einer Tombola des Team Gablitz wurde für die 95 Flüchtlinge aus Afghanistan gesammelt. "Wir bieten täglich einen dreistündigen Deutschkurs an und wollen mit dem Erlös unsere Computer aufrüsten", betonte Obfrau Astrid Wessely. Die jungen Flüchtlinge...

1 22

Deutsch lernen mit Musik

DEUTSCH-WAGRAM. Angefangen hat alles mit einem Aufruf von "Wagram hilft". Es werden Gitarren für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge gesucht. "Ich habe dann eine Gitarre aussortiert", erzählt Markus Jimi Ivan, wie aus einem passionierten Musiker ein Gitarrenlehrer wurde. Denn rasch war klar, das es mit der edlen Spende allein nicht getan war, weil die Burschen noch nie eine Gitarre in der Hand hatten. Gemeinsam mit der werdenden Mutter und Musikschullehrerin Krisztina Groß baute Jimi Ivan...

Gemeinsames Engagement für die Jugend: Vizebürgermeister Franz Bauernfeind (Sollenau), Bürgermeister Stefan Wöckl (Sollenau), Landesrat Mag. Karl Wilfing, Mag. Tamara Schmeidl-Neuhold (Verein menschen.leben, Stv. Bereichsleitung Jugend), Bürgermeister Wal | Foto: Verein menschen.leben

Mehr Angebote für die Jugend im Steinfeld

Bezirk Wiener Neustadt (Red.).- Das Land NÖ unterstützt im Jahr 2016 die jugendarbeit.07 des Vereins menschen.leben mit der „NÖ-Landesförderung“ in den Gemeinden Felixdorf und Sollenau. Landesrat Mag. Karl Wilfing besuchte aus diesem Anlass die beiden Jugendtreffs „Spotlight“ und überzeugte sich im Beisein der Bürgermeister Stefan Wöckl und Walter Kahrer von der Jugendsozialarbeit des Vereins menschen.leben. Landesrat Wilfing bedankte sich bei den Gemeinden und beim Verein menschen.leben...

7

Flüchtlingsdiskussion: "Wir haben keine Alternative"

PURKERSDORF (bw). Im April ziehen 42 junge Flüchtlinge im Dibldruck-Bürohaus ein. - Das Interesse an der Informationsveranstaltung der Stadtgemeinde zum Wohnprojekt des Vereins "Menschen.Leben" in Purkersdorf-Sanatorium war riesengroß. Rund 500 Personen hörten Bürgermeister Karl Schlögl zu, der sich ein "gedeihliches Zusammenleben" mit den 42 jungen Burschen aus Afghanistan, Syrien und dem Irak wünscht: "Purkersdorf ist deutlich unter der Quote. Es ist unsere Pflicht den Menschen zu helfen, wir...

Purkersdorf: Verein menschen.leben startet neues Flüchtlings-Projekt

PURKERSDORF. Das Telefon im Büro von Bürgermeister Karl Schlögl kam vergangene Woche kaum zur Ruhe und auch auf Facebook wurden vielfach hitzige Diskussionen geführt. Denn der Verein menschen.leben startet in Purkersdorf in Kürze mit einem neuen Projekt: 42 unbegleitete, minderjährige Geflüchtete im Alter von 14 bis 17 Jahren, teils auch etwas jünger, sollen ab März in einer Unterkunft in Purkersdorf untergebracht werden. Die Jugendlichen werden, wie auch im Gablitzer Hotel Hohnecker,...

Ohne ehrenamtliche Untersützung sind Asylsuchende in Österreich weitestgehend auf sich allein gestellt.
1 2

Gänserndorfer haben großes Herz

Asylsuchende finden in der Bezirkshauptstadt nicht nur einen sicheren Platz sondern eine neue Heimat. GÄNSERNDORF. Quoten, überfüllte Heime, Zuweisungen. Schlagworte, die unweigerlich in jedem Beitrag über Asylsuchende zu finden sind. Der 2-Prozent-Vorschlag (Gemeinden sollten je zwei Asylplätze pro 100 Einwohner schaffen) wurde von den Ländern abgelehnt. Grund dafür war, dass dann bereits bestehende Quartiere abgebaut hätten werden müssen. Musterschüler Gänserndorf Die Bezirkshauptstadt...

Drei der Flüchtlinge. Aus jugendschutzrechtlichen Gründen dürfen ihre Gesichter nicht gezeigt werden.
2

Alltag in einem unklaren Leben

Seit 28. Februar leben in Hallein 21 minderjährige Flüchtlinge, die aus Afghanistan geflüchtet sind. HALLEIN (tres). Die jungen Männer zwischen 14 und 17 Jahren leben in einer Wohngemeinschaft am Schöndorferplatz 10, betreut werden sie sieben Tage in der Woche vom Verein "menschen.leben". Die Jugendlichen sind allein, ohne ihre Eltern aus ihrer Heimat geflüchtet - entweder, weil ihre Verwandten getötet wurden oder ihr eigenes Leben in Gefahr war. Gewaltherrschaft der Taliban Gewalt ist in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.