Urlaubsfreuden

Beiträge zum Thema Urlaubsfreuden

Die Mariä-Entschlafens-Kathedrale war lange die wichtigste Kirche  Russlands. Hier wurden Zaren gekrönt, Staatsakte verkündet und festliche Zeremonien durchgeführt. Hier steht auch der Thron des ersten russischen Zaren Iwan des Schrecklichen.
23 32 6

Transsib-Reise - Moskau - Im Kreml Teil 2

Weiter geht's im Kreml ... kommt mit auf Besichtigungstour Zusammen mit dem benachbarten Roten Platz gilt der Kreml gemeinhin als bedeutendste Sehenswürdigkeit Moskaus. Eine Geschichte zur Zarenglocke Die Glocke sollte vom Glockenturm "Iwan der Große" läuten. Doch dazu kam es nie. Von Anfang an kämpften die Meister mit Schwierigkeiten bei der Herstellung. 1734 war die bis heute größte Glocke der Welt endlich fertig. Sie wog 202 Tonnen, war 6,14 Meter hoch und hatte 6,6 Meter Durchmesser....

  • Krems
  • Birgit Winkler
Der Eingang zum Kreml, oben befindet sich ein roter Stern aus Rubinen
22 36 6

Transsib-Reise - Moskau - Im Kreml

Der Moskauer Kreml ist das historische und geografische Zentrum der russischen Hauptstadt Moskau. Die gegenwärtigen Mauern und Türme des gut erhaltenen Kremls wurden in den Jahren 1485 bis 1495 erbaut. Der Kreml diente vor der Verlegung der Hauptstadt nach Sankt Petersburg als Residenz der russischen Zaren und ist heute Sitz des russischen Präsidenten. Im Kreml stehen über zwanzig bis zu 70 Meter hohe Türme. Die Mauer ist bis zu 19 Meter hoch und bis zu 6 Meter dick. Die Gesamtlänge der Mauer...

  • Krems
  • Birgit Winkler
Blick auf den Kreml von einer Brücke aus
13 25 2

Transsib-Reise - Moskau

Moskau ist die Hauptstadt der Russischen Föderation und mit rund 12,4 Millionen Einwohnern die größte Stadt Europas. Das Stadtgebiet hat eine Fläche von 1.081 Quadratkilometern. Die Grünflächen machen etwa ein Drittel des Stadtgebietes aus. Dazu gehören circa 100 Parks und über 800 gepflegte Anlagen, bereichert durch ungefähr 500 Teiche. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt 5,4 Grad Celsius. Wir hatten Glück mit dem Wetter und konnten mit T-Shirts herumlaufen. 1990 erklärte die...

  • Krems
  • Birgit Winkler
Peter und Paul-Kirche
17 25 12

Transsib-Reise - unterwegs in Kasan

Peter und Paul-Kirche Die Peter und Pauls-Kirche wurde zwischen 1723 und 1726 zu Ehren des Zaren Peter des Großen erbaut. Die Peter und Pauls-Kirche ist zweifelsohne die bekannteste in Kasan. Innen befindet sich eine siebenstöckige Ikonenwand - die übrigens die zweithöchste in Russland ist. Weiter geht es mit einem Spaziergang durch die Fußgängerzone. Dann sind wir zu Besuch in einer Musikschule, die jungen Künstler bieten uns ein paar ganz tolle musikalische Genüsse. Anschließend unternehmen...

  • Krems
  • Birgit Winkler
Wieder ein imposantes Bahnhofsgebäude
17 29 7

Transsib-Reise - wir erkunden die Stadt Kasan

Kasan ist die Hauptstadt der Republik Tatarstan in Russland, an der Wolga, mit rund 1.180.238 Einwohnern. Der Kasaner Kreml gilt als einer der schönsten seiner Art und ist aus diesem Grund in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen worden. Dort steht auch der ehemalige Gouverneurs-Palast, der von 1843 bis 1853 an Stelle des Khan-Palastes vom russischen Architekten Konstantin Thon errichtet wurde. Die Kul-Scharif-Moschee ist die größte Moschee Russlands und wahrscheinlich auch Europas....

  • Krems
  • Birgit Winkler
Die freundliche Natalia serviert Tee oder Kaffee
22 29 12

Transsib-Reise - mit dem Zug nach Jekaterinburg

Jekaterinburg ist eine wichtige Industrie- und Universitätsstadt am Ural in Russland mit rund 1.315.100 Einwohnern. Jekaterinburg ist die viertgrößte Stadt Russlands.  Jekaterinburg wurde im 20. Jahrhundert weltweit bekannt, weil die Bolschewiki hier 1918 den letzten Zaren, Nikolaus II., mitsamt seiner Familie ermordeten. Die bekannteste historische Sehenswürdigkeit ist eine Kathedrale an der Stelle, an der am 17. Juli 1918 die Ermordung der Zarenfamilie stattfand. Dieser Ort ist mittlerweile...

  • Krems
  • Birgit Winkler
Auch außerhalb der Markthalle werden die Waren angeboten
22 34 9

Transsib-Reise - am Markt in Nowosibirsk

In Nowosibirsk war ein Marktbesuch auf dem Programm. Alle Verkäufer wirken sehr freundlich. Aber seht selbst .... Zur Orientierung mit den Preisen: 1 € = 70 russische Rubel

  • Krems
  • Birgit Winkler
Wieder wird unsere Lok getauscht ....
27 36 10

Transsib - weiter geht's im Zug nach Nowosibirsk

In 1 1/2 Tagen Zugfahrt werden wir Nowosibirsk erreichen. Für Unterhaltung am Bord ist gesorgt: Es gibt Blinis (russischen Pfannkuchen aus Buchweizen) mit Ketakaviar (Lachskaviar) und echtem russischen Kaviar vom Stör! Köstlich Dann folgt eine Wodka-Verkostung von 4 verschiedenen Sorten .... Hicks ;) Anschließend werden gemeinsam russische Lieder gesungen, naja, nicht unbedingt unsers .... Die Landschaft fliegt an uns vorbei, wir sehen unheimlich viele Birkenwälder, aber auch Nadelbäume sind...

  • Krems
  • Birgit Winkler
Die Erlöserkirche ist eine Polnisch-kath. Kirche und wurde 1723 gebaut. Sie ist die älteste Kirche von Irkutsk.
21 39 9

Transsib-Reise - Irkutsk

Irkutsk ist die Hauptstadt Ostsibiriens - eine Universitätsstadt mit rund 600.000 Einwohnern. In Irkutsk gibt es Industriebetriebe für Eisenhütten-, Schwermaschinen-, Flugzeug-, Schiff- und Kraftfahrzeugbau, Nahrungsmittel-, Leder-, Holz-, chemische und Baustoffindustrie, ein Aluminiumwerk und eine Erdölraffinerie sowie Wasserkraftwerke an der Angara und Wärmekraftwerke. Wir sehen wunderschöne Kirchen, kommt mit auf die Besichtigungstour.

  • Krems
  • Birgit Winkler
Durch dieses Birkenwäldchen geht es zum Museum
25 34 8

Transsib-Reise - Freilichtmuseum Talcy

Entlang der Straße von Irkutsk nach Listwijanka liegt bei Kilometer 47 das Dörfchen Talzy. Gegründet wurde es von einem finnischen Pastor und Wissenschaftler, bekannt ist es heute aber nur wegen des sich hier befindenden Freilichtmuseums. Das Museum liegt direkt an der Angara (Fluss) und wurde 1970 gegründet. Interessanterweise stammen die meisten der hier wieder aufgebauten Gebäude nicht aus der Region Irkutsk, sondern sie wurden beim Bau des Angara Staudammes in Ilimsk vor der Überflutung...

  • Krems
  • Birgit Winkler
Großgrill für 208 Passagiere .... es schmeckte vorzüglich
27 40 7

Transsib-Reise - Grillerei und Bootsfahrt

Diesmal wird neben einem Gleis der Transsib gegrillt. Es kommt kein Zug, heute gehört die Bahnstrecke uns ;-) Am Abend wird es rasch kühl .... Am nächsten Tag kommen wir in Irkutsk an und machen eine Bootsfahrt am Baikalsee.

  • Krems
  • Birgit Winkler
79

59° FESTA DELL`UVA JESOLO 2017...

Powered by Il Gatto Che Ride Jesolo... Grazie Giovanni Fregonese... Wo: Il Gatto Che Ride, Via Altinate, 30016 Lido di Jesolo auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
Blick auf das kleine Dorf
28 38 6

Transsib-Reise - Besuch eines winzigen sibirischen Dorfes am Baikalsee

Im kleinen Dorf verkosten wir Himbeermarmelade und Pinienschnaps. Klima/Temperaturen: See: An der Oberfläche im Jahresmittel etwa 7 °C beträgt Die Winter (November–März) sind mit Durchschnittstemperaturen um −20 °C trocken-kalt, es herrscht von Anfang November bis Ende März Dauerfrost. In den Bergen rund um den See liegt von Mitte September bis Ende Juni Schnee, während der Schnee in den Tälern von Mitte November bis Anfang April liegt. Die tiefsten Temperaturen fallen auf ca. -40 °C. Der...

  • Krems
  • Birgit Winkler
Typische Landschaft und Häuser am Baikal
30 39 12

Transsib-Reise - am Baikalsee

Im Baikal lebt die Baikalrobbe, eine der beiden (weltweit) Süßwasserrobben, der Omul (eine Lachsart) und der Golomjanka (ein Fettfisch). Die Oberflächentemperatur beträgt im Mittel 7 Grad! Bei einem Stopp gab es die Gelegenheit, im Baikal baden zu gehen

  • Krems
  • Birgit Winkler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.