Unterweißenbach

Beiträge zum Thema Unterweißenbach

Bad Leonfelden spendet für Unterweißenbach

BAD LEONFELDEN, UNTERWEISSENBACH. Am 8. Dezember veranstalteten die Bewohner der Leopold-Forstner-Straße und der Eidherrstraße in Bad Leonfelden einen Siedlungspunschstand. Den Reinerlös in der Höhe von 928,50 Euro spendeten sie für das BezirksRundschau-Christkind. Das Geld kommt der Familie Palmetshofer aus Unterweißenbach zugute. Ihr Sohn Jakob ist 14 Jahre alt und hat einen Gendefekt. Er kann weder sprechen noch gehen. Sein größter Wunsch ist ein "Triride", ein Rollstuhl-Zuggerät, mit der er...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Jakob Palmetshofer
1 8

BEZIRKSRUNDSCHAU-CHRISTKIND
Jakob träumt von einem "Triride"

UNTERWEISSENBACH. Jakob Palmetshofer ist ein aufgeweckter Junge. Am liebsten ist der 14-Jährige ständig in Bewegung. „Geduldig sein oder warten sind nicht gerade seine Stärken“, sagt Mama Gudrun mit einem Schmunzeln. „Er mag es, wenn sich was tut, er will immer alles wissen und überall dabei sein.“ Doch überall kann Jakob nicht dabei sein. Aufgrund eines Gendefekts (siehe untenstehenden Artikel)  ist er stark eingeschränkt. Er kann nicht selbstständig gehen und hat keine aktive Lautsprache....

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Auszug aus der Sterbematrix. | Foto: Leopold Höllwirth
2

Wölfe töteten im Jahr 1664 mehrere Kinder

UNTERWEISSENBACH, WEITERSFELDEN, PREGARTEN. Im Zug der Recherchen zu einer aktuellen Ahnenforschung ist Leopold Höllwirth auf ein interessantes Dokument gestoßen. Der Pregartner Heimatforscher fand in den Sterbematrixen der Pfarre Unterweißenbach eindeutige Hinweise darauf, dass zwischen Mai und Juli 1664 mindestens drei Kinder von Wölfen getötet wurden. Wörtlich heißt es: "Am 27. Mai wurde des Jacob Mölzers Sohn begraben, hat in der 'Wining' Wolf zerbissen. Am 28. Juli wurde das Kind des Obern...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: Buchner/Wakolbinger
2

Buchner-Lehrling nimmt an EM der Zimmerer teil

UNTERWEISSENBACH, ST. THOMAS. Alle zwei Jahre kommen die Besten ihres Faches zur Zimmerer-Europameisterschaft zusammen. Heuer ist mit Tobias Hintersteininger (22) aus St. Thomas am Blasenstein auch ein Mühlviertler mit dabei. Vom 18. bis 21. Oktober findet die Europameisterschaft der Zimmerer in Luxemburg statt. Während des dreitägigen Wettbewerbs ermittelt eine Expertenjury die talentiertesten Jungzimmerer und den besten Zimmerer-Gesellen 2018. Einer der Favoriten ist Tobias Hintersteininger...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
3

Multimedia-Vortrag über Jakobsweg im Pfarrsaal

UNTERWEISSENBACH. "Camino im Winter" heißt ein unterhaltsamer Reisebericht, den Kurt Andorfer am Freitag, 19. Oktober, 19.30 Uhr, im Pfarrsaal Unterweißenbach hält. Der Luftenberger wanderte im Winter 2015/16 alleine am Jakobsweg vom Salzkammergut nach Spanien. Über seine sechs Monate dauernde und 3.365 Kilometer lange Pilgerreise schrieb er ein Buch, das er in Unterweißenbach präsentieren wird. Eintritt: freiwillige Spenden!

  • Freistadt
  • Roland Wolf
9

Bei Unfall mit Traktor schwer verletzt

UNTERWEISSENBACH. Ein 24-Jähriger Mann fuhr am Mittwoch, 19. September, um 17.45 Uhr mit seiner Zugmaschine am Güterweg Neumühl. Offensichtlich aus Unachtsamkeit fuhr er rechts in den Straßengraben. Er schaffte es zwar noch, den Traktor auf die Fahrbahn zurückzusteuern. Vermutlich durch die hohe Fahrgeschwindigkeit schlug er dabei allerdings mit dem Kopf so stark am Traktordach auf, dass er das Bewusstsein verlor. Die Zugmaschine fuhr daraufhin über die abfallende Wiese und überschlug sich in...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Tragisch endete der Unfall in Unterweißenbach. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / FF Unterweißenbach
2

Drama um kleinen Buben

Update: Jetzt kommt die schreckliche Nachricht aus dem Krankenhaus, dass der kleine Bub am Sonntag im Krankenhaus verstorben ist. UNTERWEISSENBACH. Vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit geriet laut Polizei ein 17-Jähriger mit seinem Auto im Ortschaftsbereich Neumühl in einer Rechtskurve ins Schleudern und kam auf die Gegenfahrbahn. Dort stieß er frontal gegen einen entgegenkommenden Pkw einer 33-Jährigen aus dem Bezirk Linz-Land. Durch den Zusammenstoß wurde das Auto der Frau, die auf...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Foto: Fotolia/Gina Sanders

Schüler beim Überqueren der Straße von Kleinbus erfasst

UNTERWEISSENBACH. Am Dienstag, 11. September, fuhr ein 24-jähriger Mann gegen 6.40 Uhr mit einem Kleintransporter auf der Nordkamm-Landesstraße Richtung Königswiesen. Zur gleichen Zeit wollte ein Schüler die Straße überqueren. Da es der Schüler nach eigenen Angaben schon sehr eilig hatte, um den Schulbus zu erreichen, lief er hinter einem in Kolonne fahrenden Pkw über die Fahrbahn. Dabei wurde er vom Reifen des Kleintransporters am Fuß erfasst und stürzte auf den Asphalt. Die Erstversorgung...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
3

Lebenshilfe-Grillanzünder sind der Hit!

UNTERWEISSENBACH. Die in der Lebenshilfe-Werkstätte in Handarbeit gefertigten Grillanzünder erfreuen sich großer Beliebtheit – für die Produzierenden ebenso wie für die Kunden. Derzeit wird ein Auftrag für die Raiffeisenbank Mühlviertler Alm abgewickelt. Für weitere Aufträge sind noch Kapazitäten frei. Schon lange erfreuen sich die Grillanzünder, die im Shop der Lebenshilfe angeboten werden, großer Beliebtheit. Nun wird ein erster großer Arbeitsauftrag über 3.000 Stück für die Raiffeisenbank...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
3

Ferienaction beim Jugendrotkreuz Unterweißenbach

UNTERWEISSENBACH. Action und Spaß wollten sich die Mitglieder der Jugendrotkreuzgruppe Unterweißenbach auch in den Sommerferien nicht nehmen lassen. So veranstalteten sie gemeinsam mit ihren Betreuern erstmals eine Ferienaktion für alle interessierten Kinder aus Unterweißenbach, Kaltenberg und St. Leonhard. Rund 60 Kinder nahmen an der Ferienaktion teil. Im Mittelpunkt stand eine Erste-Hilfe-Rallye. Bei den einzelnen Stationen lernten die Kinder, wie Verbände angelegt werden, wie man die...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Fleischwunde an der Flanke.
2

Wolf dürfte wieder zugeschlagen haben

UNTERWEISSENBACH. Die Wildschadensberatung der Landwirtschaftskammer Oberösterreich wurde am Donnerstag, 12. Juli, erneut zu einem wahrscheinlichen Wolfsangriff gerufen. Als der Landwirt Manuel P. von der Arbeit heimkam, machte er eine traurige Entdeckung: Eines seiner trächtigen Schafe wies eine klaffende Fleischwunde an der Flanke auf. Seine Vermutung fiel direkt auf den Wolf. Umgehend verständigte der Landwirt einen Tierarzt, der aufgrund der Schwere der Verletzung zur Notschlachtung riet....

  • Freistadt
  • Roland Wolf
2

Großer Übungstag in Unterweißenbach

UNTERWEISSENBACH. Nach wochenlangen streng geheimen Vorbereitungen war es wieder so weit: Am Samstag, 16. Juni, stellten sich die Sanitäter des Roten Kreuzes Unterweißenbach der Herausforderung eines Übungstages. Aufgeteilt in sechs Teams waren drei Stationen im ganzen Ortsgebiet zu bewältigen. Die Übungsannahmen lauteten stark blutende Schnittwunde in einer Landmaschinenwerkstätte, Suizidversuch mit anschließender Reanimation und Versorgung einer verletzten Wanderin am Johannesweg. Die zu...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Anzeige
Elisabeth Wahlmüller, Nebenstellenleiterin ab 1.7.2018 | Foto: Elisabeth Wahlmüller
2

Frischer Wind in der VHS Mühlviertler Alm

Mit Beginn des neuen Semesters (1.7.) legt Philipp Prandstätter, der bisherige VHS-Nebenstellenleiter, seine Agenden in neue Hände: Die 30jährige, gebürtige Niederösterreicherin Elisabeth Wahlmüller, lebt seit einigen Jahren gemeinsam mit ihrem Mann und ihren Kindern in Königswiesen. Als Leiterin der VHS hat sie es sich zum Ziel gesetzt das Angebot in den Gemeinden der Mühlviertler Alm (Königswiesen-Unterweißenbach-Liebenau) zu modernisieren und vor allem auch für Familien und Kinder bzw. junge...

  • Freistadt
  • VHS Freistadt
Wolfgang Gallistl und Bgm. Johannes Hinterreither-Kern. | Foto: Privat

FF Hackstock hat jungen Kommandanten

UNTERWEISSENBACH. Nach intensiven Bemühungen wurde kürzlich das Kommando der FF Hackstock gewählt. Die Dorfwehr zählt knapp 100 Mitglieder und ist in den letzten Jahrzehnten gut aufgestellt gewesen, hat bei zahlreichen Bewerben schöne Erfolge erzielt und hat in der ländlichen Region neben den Einsätzen die Kameradschaftspflege hoch geschrieben. Wolfgang Gallistl (26) wurde einstimmig zum 18. Kommandanten der FF Hackstock gewählt. Ihm stehen als Stellvertreter Michael Baumgartner, als...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Die App-Designer machen zweidimensionale Haus-Baupläne mit der 3-D-Brille zu begehbaren Räumen. | Foto: Buchner

Schon während der Planung durchs Haus spazieren

UNTERWEISSENBACH.  Schon seit Monaten begleiten die Planer von Buchner Holzbaumeister das Linzer Start-Up „moxVR“, das ein großartiges Service für angehende Häuslbauer entwickelt hat. Die App-Designer machen zweidimensionale Haus-Baupläne mit der 3-D-Brille zu begehbaren Räumen. Buchner hat dies mit Baufamilien bereits mehrfach erfolgreich angewandt. "Hier stellen wir den Esstisch hin, so schaut es im Bad aus!" Für Baufamilien, die ihren Haus- Traum schon im Detail erleben wollen noch bevor die...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Foto: ÖAMTC

Motorradlenker stürzt in Unterweißenbach in Straßengraben

Der Rettungshubschrauber bringt den verletzten Motorradlenker nach dem Unfall auf der Mühlviertler Almstraße ins Krankenhaus. UNTERWEISSENBACH, ANSFELDEN. Wie die Polizei schildert war der Lenker aus Ansfelden am 19. Mai 2018 um 17 Uhr mit seinem Motorrad in Unterweißenbach auf der Mühlviertler Almstraße 576 in Richtung Schönau/M unterwegs. In einer starken Linkskurve geriet er aus unbekannter Ursache ins Schleudern und stürzte rechts in den Straßengraben, wo er verletzt zu liegen kam. Der...

  • Freistadt
  • Kathrin Schwendinger
Die Firma Buchner erhielt den INEO-Lehrlingspreis in der Kategorie "Mädchen in technischen Lehrberufen." | Foto: Weinwurm und Beni Mooslechner

Buchner kann auch Mädels für Zimmerer-Beruf begeistern

UNTERWEISSENBACH.„Betriebe, die sich auf ihre Stärken besinnen, sind wahre Sieger. Ich freue mich sehr, dass Österreichs Handwerk und Gewerbe seine Stärken in den Vordergrund stellt: Die Qualität der Produkte und vor allem die Qualifikation seiner Fachkräfte. Diese Kombi macht den Erfolg aus und hierfür gilt der Dank den Betrieben, die hier tagtäglich ausgezeichnete Arbeit leisten“, betonte gestern, Montag Abend, WKÖ-Präsident Christoph Leitl, der an diesem Abend mit standing ovations...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Anna Holzmann

Unterweißenbach trauert um Anna Holzmann

UNTERWEISSENBACH. Anna Holzmann, die Seniorchefin des Moserwirtes in Dauerbach, ist am Sonntag, 25. März, im 94. Lebensjahr gestorben. Ihr Leben war geprägt von Familie und unermüdlichem Fleiß. So galt es neben der Landwirtschaft, dem Gemischwarenhandel und dem Wirtshaus auch noch Zeit zu finden, um bis Mitte der siebziger Jahre ihrer großen Leidenschaft – dem Holzbringen mit Rössern – nachzugehen. Nebenbei wurden drei Söhne aufgezogen, die ihr sechs Enkel und neun Urenkel schenkten. Erst 1981...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
6

Erfolgreiche Jungmusiker vor den Vorhang geholt

UNTERWEISSENBACH. Bereits zum fünften Mal fand kürzlich die „Youth Attack“, die bezirksweite Verleihung von Leistungsabzeichen durch den OÖ Blasmusikverband statt. Insgesamt 155 Jungmusiker legten im vergangenen Jahr eine Übertrittsprüfung in einer der Landesmusikschulen im Bezirk Freistadt mit Erfolg ab. 127 von ihnen wurden beim „Youth Attack“ in Unterweißenbach vor den Vorhang geholt. Das Bezirks-Jugendreferenten-Team mit Ulrike Maurer-Pühringer und Petra Schmidinger überreichte gemeinsam...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die Touristiker aus dem gesamten Bezirk Freistadt ziehen künftig an einem Strang. | Foto: TVB Mühlviertler Alm

Tourismus im Bezirk Freistadt formiert sich neu

BEZIRK FREISTADT. Anfang Februar trat das neue Landes-Tourismusgesetz in Kraft. Eine hochaktive Tourismusregion bereitet seit dem Vorjahr eine Zusammenlegung gemäß den neuen Regeln vor. Unter der neuen Bezeichnung "Tourismusverband Mühlviertler Alm–Freistadt" werden die bisherigen Tourismusverbände Mühlviertler Kernland mit 16 Mitgliedsgemeinden, Mühlviertler Alm mit acht Mitgliedsgemeinden sowie Bad Zell, Königswiesen und weitere eingemeindige Tourismusverbände gemeinsam auftreten. Ein...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Marianne Moser | Foto: Privat
4

Zeit in Holz: Tendig und nachhaltig!

UNTERWEISSENBACH. Auch Armbanduhren unterliegen wechselnden Trends. Aber: Echtes bleibt! Waren Holzuhren schon im Vorjahr der Renner, blicken auch heuer wieder viele Damen und Herrn auf diese individuellen Stücke. Kein Wunder: Holzuhren verbinden modernen Lifestyle mit dem Trend zur Nachhaltigkeit im Umweltschutz. In jedem Fall sind die Holzuhren sehr trendig, lässig und absolut cool. Uhren aus Holz eignen sich auch ideal für Allergiker. Wer besonders empfindlich auf Metalle reagiert, sollte...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Foto: Fotolia/4pictures
1

Ausstellung: Schultaschen stehen im Fokus

UNTERWEISSENBACH. Von Freitag, 2., bis Sonntag, 4. Februar, findet im Untergeschoß von Egger Moden eine große Schultaschen-Ausstellung statt. Veranstalter ist die benachbarte Firma Obereder. Öffnungszeiten: Freitag (14 bis 17 Uhr), Samstag (9 bis 17 Uhr) und Sonntag (9 bis 17 Uhr). Auf die Besucher wartet eine Vielzahl an Schultaschen und -rucksäcken zum Ansehen, Anpassen und Probieren. Georg Obereder E.U.

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Rauschende Ballnacht der Volkstanzgruppe

PREGARTEN. Am Samstag, 20. Jänner, 20 Uhr, lädt die Volkstanzgruppe Selker-Pregarten wieder zur rauschenden Ballnacht ins Gasthaus Postl in Selker ein. Spaß und Unterhaltung sind mit Auftanz, Mitternachtseinlage, Schätzspiel und Tombola garantiert. Als special guest hat um 22 Uhr die Volkstanzgruppe Unterweißenbach einen Auftritt. Musikalisch sorgt die Band "Mühl4tler Granit" für gute Stimmung. Bericht über die VTG Unterweißenbach

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: Lukas Sembera

Junge Frau bei Verkehrsunfall verletzt

LIEBENAU, UNTERWEISSENBACH. Unbestimmten Grades verletzt wurde eine junge Autolenkerin aus Unterweißenbach bei einem Verkehrsunfall am Dienstag, 9. Jänner, auf der Harrachstaler Straße. Unmittelbar nach dem Ortsgebiet von Liebenau war sie einem Reh ausgewichen, das gerade die Fahrbahn überquerte. Dabei kam die junge Lenkerin von der Fahrbahn ab und touchierte die Straßenböschung. Das Rote Kreuz Liebenau brachte die verletzte Frau in das LKH Freistadt. Die Fahrzeugbergung führten die Feuerwehren...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.