Unterweißenbach

Beiträge zum Thema Unterweißenbach

Musikverein Neumarkt | Foto: OÖBV
4

YOUTH ATTACK
Musiker für ihre Leistungen ausgezeichnet

UNTERWEISSENBACH. Am 1. März  lud die Bezirksleitung des Oberösterreichischen Blasmusikverbandes zur feierlichen Verleihung verdienter Leistungsabzeichen. Insgesamt wurden an den Landesmusikschulen im Bezirk Freistadt im vergangenen Jahr 176 Leistungsabzeichen erfolgreich abgelegt – davon 42 Junior-Leistungsabzeichen, 92 bronzene, 34 silberne und acht goldene. 109 erfolgreiche Musikschüler wurden beim "Youth Attack" für ihre Leistungen auf die Bühne geholt und im Beisein ihrer Vereinskollegen,...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die 13 Buchner-Lehrlinge stellten sich dem "Ninja-Parcours".  | Foto: Buchner
2

Vorzeige Lehrbetrieb
Bei Buchner sind die 100 fast voll

Holzbau Buchner ist für den Wirtschaftspreis "Mühlviertler" in der Sonderkategorie "Vorzeige Lehrbetrieb" nominiert.  UNTERWEISSENBACH. Bisher wurden bei der Firma Holzbau Buchner 99 Lehrlinge zum Zimmerer, Fertigteilhausbauer oder bautechnischen Zeichner ausgebildet. Aktuell sind 13 Lehrlinge in Ausbildung, darunter ein Mädchen. Für alle besteht die Möglichkeit, eine Lehre mit Matura zu absolvieren. Erfolgreiche LehrlingeIn die Lehrlingsausbildung investiert der Holzbaumeister kräftig:...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Andy Haider | Foto: Haider

KABARETT
Makaberes von Andy Haider in Unterweißenbach

UNTERWEISSENBACH. Ein makaberes Musikkabarett aus dem Mühlviertel präsentiert Andy Haider am Freitag, 7. Februar, 19.30 Uhr, im Pfarrsaal Unterweißenbach. Der Künstler stammt aus St. Georgen an der Gusen (Bezirk Perg) und hat in Salzburg Geschichte und Religionspädagogik studiert. Schon damals war er als Musiker und Liedermacher tätig, im Selbstverlag erschien 2010 sein Album „Der erste Streich" mit makaber-lustig-melancholischen Liedern. Etliche seiner Gedichte, Kurzgeschichten und Satiren...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Rosa gebratenes Filet vom Bio-Beiried mit sautierten Saisongemüse. | Foto: Fürst

Weihnachtsmenü
Hotel Fürst aus Unterweißenbach verrät Festtagsrezept

UNTERWEISSENBACH. An Festtagen muss es nicht immer der Braten sein. Als besonderes Menü an den Weihnachtstagen empfiehlt das Hotel Fürst in Unterweißenbach Rosa gebratenes Filet vom Bio-Beiried auf Sockel vom sautierten Saisongemüse und verrät zugleich auch ihr Rezept dafür.  Zutaten (für vier Personen)Rosa gebratene Beiried  4 Schnitten von der Bio Beiried á 200 Gramm Dijonsenf
 Worcestershiresauce 
Pfeffer, SalzPflanzenöl Thymian Sautiertes Gemüse - Zutaten2 Maiskolben
2 kleine Zucchini
4...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Sonnberg Geschäftsführer Manfred Huber.  | Foto: Transgourmet

Einkaufsführer "Genuss Guide 2020"
Sonnberg Biofleisch gehört zu besten Genuss-Geschäften Österreichs

UNTERWEISSENBACH, INNSBRUCK. Die Genuss-Prominenz Österreichs traf sich vor Kurzem beim Genussfest im Casino Innsbruck, um den "Genuss Guide 2020" aus der Taufe zu heben. Der Einkaufsführer präsentiert die besten Genuss-Geschäfte Österreichs - vom Lebensmitteleinzelhandel, über herausragende Spezialitätengeschäfte bis hin zu Greißlereien. 1.000 Geschäfte sind es insgesamt. Die besten Lebensmittelgeschäfte ÖsterreichsBei der Veranstaltung wurde nicht nur das Buch präsentiert, sondern auch die...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Foto: NMS Unterweißenbach
2

NMS und PTS Unterweißenbach
Berufsorientierung mit Motivationsredner und Extremsportler Franz Wintersberger

UNTERWEISSENBACH. Einen Berufsorientierungsunterricht der besonderen Art hatten die Schüler der dritten und vierten Klassen NMS und der PTS Unterweißenbach. Mit Unterstützung der Bauinnung und der Bauakademie OÖ, unter der Leitung von Herrn Harald Kopecek, wurde es möglich, Franz Wintersberger als Gastredner in der Schule begrüßen zu dürfen. Wintersberger, ein gelernter Maurer, ist beruflich in einer leitenden Position und versteht es, als Autor und Motivationsredner nicht nur Führungskräfte,...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Foto: Lebenshilfe OÖ

VORWEIHNACHTSZEIT
Lebenshilfe Unterweißenbach lädt zum Adventcafé

UNTERWEISSENBACH. Von Montag, 2. Dezember, bis Freitag, 6. Dezember, hält die Lebenshilfe-Werkstätte in Unterweißenbach ihr Adventcafé ab. In gemütlicher Atmosphäre laden stilvolle Dekorationsartikel, handgefertigte Holzprodukte, Wohnaccessoires und kreative Weihnachtsgeschenksideen zum Stöbern und Kaufen ein. Das "Kleine Café am Weg" bietet leckere selbstgemachte Kuchen, Kaffee und Getränke an.

  • Freistadt
  • Roland Wolf

BLASMUSIK
Bläsertage mit Konzertwertung in Unterweißenbach

UNTERWEISSENBACH, KALTENBERG. Am Samstag, 16. November, und Sonntag, 17. November, gehen im Turnsaal der Neuen Mittelschule Unterweißenbach die Bläsertage mit Konzertwertung über die Bühne. Veranstalter ist der Musikverein Kaltenberg. Den Auftakt am Samstag bestreitet um 12.30 Uhr der MV Kaltenberg unter der Leitung von Stefan Hiemetsberger, danach sind an der Reihe: MV Wartberg, MV Grünbach, Young Wood & Brass, MV Kefermarkt, FM Windhaag, MV Pierbach, MV Lasberg, MV St. Oswald, MV...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die "Gernsinger" mit Birgit Brunner (Bildmitte). | Foto: Gernsinger

KONZERT
"Gernsinger" präsentieren beliebte Trauungslieder

UNTERWEISSENBACH. Am Sonntag, 3. November, 19.30 Uhr, findet in der Pfarrkirche Unterweißenbach ein Konzert mit den "Gernsingern" statt. Dabei handelt es sich um ein Ensemble aus Wartberg ob der Aist und Umgebung, das hauptsächlich Trauungen musikalisch gestaltet. Mit vielen beliebten Trauungsliedern wurde im Februar 2019 mit "Zusammenwachsen – Liebeslieder – Lebenslieder" erstmals ein Konzert in der Heimatkirche Wartberg/Aist gestaltet. Am 3. November folgt das zweite Konzert – und zwar in...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
3

LEBENSHILFE OÖ
Wohnhaus für beeinträchtigte Menschen entsteht

UNTERWEISSENBACH. Am 12. Oktober setzte die Lebenshilfe OÖ zusammen mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Landesrätin Birgit Gerstorfer, Bürgermeister Johannes Hinterreither-Kern sowie weiteren Ehrengästen den Spatenstich für ein Wohnhaus. Es wird im Zentrum von Unterweißenbach 15 vollbetreute Wohnplätze sowie einen Kurzzeitwohnplatz bieten. Gegenüber einer bereits bestehenden Wohnsiedlung wird mit dem Bau des Lebenshilfe-Wohnhauses das Ziel verfolgt, die Selbstständigkeit...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die Pilgerer rund um Landesrat Markus Achleitner. | Foto: Mühlviertler Alm
2

Tourismusverband Mühlviertler Alm
Wanderung am Johannesweg mit Landesrat Markus Achleitner

Bei traumhaftem Herbstwetter wanderte Johannesweg-Initiator Johannes Neuhofer mit Landesrat Markus Achleitner sowie Freunden und Wegbegleitern ein Stück entlang des Johannesweges. MÜHLVIERTLER ALM. Gestärkt startete die Gruppe beim Haus von Kaltenbergs Bürgermeister und Obmann des Tourismusverbandes Alois Reithmayr in der Ortschaft Silberberg. Im Zuge der gemeinsamen Pilgerwanderung gab der Geschäftsführer des Tourismusverbandes Bad Zell, Hans Hinterreiter, sein Wissen über den 84 Kilometer...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Die Bedeutung des neuen gläsernen Schlachthofes wurde im Rahmen der Eröffnung in einer Talkrunde mit Fachleuten diskutiert.  | Foto: Sonnberg/Gutenthaler
3

Sonnberg Biofleisch Unterweißenbach
Respekt vor dem Tier an erster Stelle

Am Sonntag eröffnete Sonnberg Biofleisch den Neubau des Bio-Rinderschlachthofes mit zahlreichen Gästen. UNTERWEISSENBACH. Mit zahlreichen Gästen eröffnete Österreichs größter Produzent von Biofleisch seinen neuen, ganz auf das Tierwohl ausgerichteten Rinder-Schlachthof, bevor der Vollbetrieb startet. Seinen jüngsten Ausbauschritt feierte Sonnberg Biofleisch unter anderem mit einem Bio-Bauernmarkt. Der innovative Schlachthof wurde ganz und gar am Tierwohl ausgerichtet. Was das im Detail bedeutet...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Foto: Fotolia/Ingo Bartussek

VHS-KURS
Pilze suchen und bestimmen

UNTERWEISSENBACH. In Unterweißenbach bietet die Volkshochschule am Samstag, 21. September, die Möglichkeit, gemeinsam in den Wald aufzubrechen und Schwammerl zu suchen, zu finden und zu bestimmen. Kursleiter Josef Steininger informiert über Pilzkunde, biologischen Nutzen, richtiges Sammeln und über das Verhalten im Wald. Treffpunkt ist um 8 Uhr beim Gasthaus Moser (Dauerbach 26) in Unterweißenbach. Informationen und Anmeldung: Elisabeth Wahlmüller, VHS Mühlviertler Alm, koenigswiesen@vhsooe.at,...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
70

Unterweißenbach
Wunderbare Klänge und Texte bei der Langen Nacht der Kirchen

Österreichweit fand am Freitag, 24. Mai 2019 die Lange Nacht der Kirchen statt. Auch in diesem Jahr gelang es dem Vorbereitungsteam der Jugendtankstelle und der Pfarre Unterweißenbach mit Pfarrassistentin Birgit Brunner und Chorleiterin Claudia Lindner die Veranstaltung in das Dekanat Unterweißenbach zu holen und die Besucherinnen und Besucher mit einem abwechslungsreichen Programm zu begeistern. Das wäre nicht möglich gewesen ohne das Engagement zahlreicher Menschen, die sich dazu bereit...

  • Freistadt
  • Bruno Haneder
Freuen sich über den OÖ Holzbaupreis (Publikumswertung): Planer Bernhard Waage, Katrin und Matthias Beham sowie Holzbaumeister Christian Buchner (von links). | Foto: eventfoto.at
5

HOLZBAUPREIS
Erneuter Sieg für Holzbau Buchner

UNTERWEISSENBACH, GALLNEUKIRCHEN. Zum dritten Mal in Folge durfte der Unterweißenbacher Holzbaumeister Christian Buchner den "OÖ Holzbaupreis" in der Publikumswertung entgegennehmen. Das Buchner-Haus, das am meisten Zustimmung erhielt, ist die „Casa Beham“ in Gallneukirchen. Zweifach Grund zum Feiern„Wir freuen uns sehr über die große Zustimmung, die wir auch als Ansporn und Dank für alle am Bau beteiligten Mitarbeiter betrachten“, betont Holzbaumeister Christian Buchner. Das Unternehmen, das...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Kommandant Walter Wahlmüller von der Feuerwehr Mötlas jubelt mit den Siegern des Nagelturniers, dem Team „Bauhüttn“ aus Schönau. | Foto: Privat
1

NAGELTURNIER
Sieg für das Team "Bauhüttn" aus Schönau

UNTERWEISSENBACH. Spannend verlief das erste Nagelturnier der Feuerwehr Mötlas. 14 Dreier-Teams, darunter zwei Damen-Trios, gingen an den Start. Ziel war es, mit möglichst wenig Schlägen und der spitzen Seite eines Hammers lange Nägel in einen Hackstock zu versenken. Nach Siegen in der Gruppenphase, im Viertel- und Halbfinale setzte sich das Team „Bauhüttn“ aus Schönau im Finale gegen das Team "LSR-Nagelkommando" aus St. Leonhard durch. Beide Mannschaften hatten zwei von drei Nägeln versenkt...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Von links: Rosi Lichtenegger, Michael Lindner, Christa Holzweber und Franz Gierer.  | Foto: Privat

Regionale Arbeitskräfte
Unterweißenbacher Kleinbetrieb ehrt treue Mitarbeiterin

Mit einem großen Dankeschön zeichnete Franz Gierer von der Firma Gierer Beschriftungen in Unterweißenbach kürzlich seine langjährige Mitarbeiterin Christa Holzweber aus Liebenau aus.  UNTERWEISSENBACH, TRAGWEIN. „Seit mehr als zehn Jahren ist Christa eine sehr verlässliche und selbständige Mitarbeiterin. Ich bin stolz, eine so engagierte Kollegin zu haben, die in ihrem Arbeitsbereich in all den Jahren eine kompetente und loyale Ansprechpartnerin war und ist“, freut sich Gierer über seine treue...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Die drei Erstplatzierten mit Urkunden. | Foto: Privat
1

TAROCKTURNIER
Bad Zeller holte sich Sieg beim Moserwirt

UNTERWEISSENBACH. Johann Grillenberger aus Bad Zell gewann das Tarockturnier des Imkervereins Unterweißenbach beim Moserwirt in Dauerbach. Den zweiten Platz errang Andrea Lindner-Kaltenberger, gefolgt von Josef Haslinger (beide aus Unterweißenbach). Mit 84 Spielern war das Tarockturnier sehr gut besucht. Es wurde auf allen Tischen gespielt. Erfreulich war, dass bei dem Turnier auch 20 Frauen teilnahmen.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Kurze Bauzeit, gutes Raumklima, hervorragende Dämmung – so lauten nur einige der vielen Vorteile eines Holzhauses.  | Foto: Buchner
1 2

Leben mit Holz
Viele im Bezirk Freistadt setzen auf Holzhäuser

Hausbauen mit Holz deckt die Sehnsucht nach gesundem Wohnen. Im privaten Hausbau lässt sich in den vergangenen Jahren ein klarer Trend zu mehr Ökologie erkennen. Dem Wunsch nach gesundem Wohnen, nach natürlichen Materialien und kurzer Bauzeit kommt der Holzbau sehr entgegen. UNTERWEISSENBACH. Im Holzhausbau kommen vor allem drei markante Vorteile von Holz zum Tragen: Erstens, die Herkunft: Holz wächst in den heimischen Wäldern in ausreichender Menge nach. Zweitens, das Raumklima: Holz hat die...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Unterweißenbacher Ortsmeister: Bernd Himmelbauer und Miriam Palmetshofer.
4

SKI ALPIN
Bernd und Miriam waren die Schnellsten

UNTERWEISSENBACH. Bei strahlendem Sonnenschein und exzellenten Pistenverhältnissen gingen die Ortsmeisterschaften im Ski Alpin am Wögererstein über die Bühne. Auf der von Fuß präparierten selektiven "Mühlviertler Streif" waren knapp 70 Läuferinnen und Läufer am Start. Den Ortsmeistertitel bei den Herren gewann zum wiederholten Mal Bernd Himmelbauer, bei den Damen war erstmals Miriam Palmetshofer erfolgreich. Die Gästeklasse entschied auf der 800 Meter langen und über 200 Höhenmeter führenden...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Abendmusik in der Pfarrkirche Unterweißenbach

UNTERWEISSENBACH. Am Freitag, 1. Februar, 19.30 Uhr, findet in der Pfarrkirche Unterweißenbach ein Konzert unter dem Titel "Der Mond ist aufgegangen" statt. Mitwirkende sind Stefan Schatz an der Orgel und die Mühlviertler Saxofoniker. Auf dem Programm stehen unter anderem Werke von Henry Purcell, Johann Sebastian Bach und Colin Cowles. Eintritt: freiwillige Spenden. Zum Abschluss wird zu einem gemeinsamen Ausklang ins Pfarrheim geladen.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die neu gewählten Interessenvertreter der Werkstätte Unterweißenbach: Johannes Schinninger und seine Stellvertreterin Monika Haider. | Foto: Lebenshilfe OÖ
2

Lebenshilfe-Klienten sprechen für sich selbst

FREISTADT, UNTERWEISSENBACH. In den Einrichtungen der Lebenshilfe im Bezirk Freistadt wurden die Interessenvertreter gewählt. Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung treten selbst für ihre Rechte und Anliegen ein. Monika Wegerer (Werkstätte Freistadt), Gisela Mitterwachauer (Wohnhaus Freistadt) und Johannes Schinninger (Werkstätte Unterweißenbach) sind die neuen Haussprecher. Alle drei wurden neu in das Amt gewählt und freuen sich auf die neue Herausforderung in der vierjährigen...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Von links: Maximilian Morawetz, Viktoria Seiser mit Joachim, Christa Mayrhofer, Josef Mayrhofer mit Klara und Peter Schimana.
 | Foto: ÖRK

Der kleine Joachim hatte es sehr eilig

UNTERWEISSENBACH. Am Samstag, 29. Dezember, hatten die beiden freiwilligen Rettungssanitäter des Roten Kreuzes Unterweißenbach, Viktoria Seiser und Peter Schimana, sowie der Zivildienst-Auszubildende Maximilian Morawetz keinen alltäglichen, dafür aber einen umso schöneren Einsatz: Sie wurden zu einer Geburt gerufen. Am Einsatzort angekommen, verschaffte sich das Team einen ersten Eindruck über den Zustand der Patientin. Den beiden Rettungssanitätern war sofort klar, dass ein Transport ins...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: mariokienberger.at

Wohnhausbrand in Unterweißenbach

UNTERWEISSEBACH. Ein Wohnhausbrand in Unterweißenbach sorgte in der Nacht von 26. auf 27. Dezember für den Einsatz von acht Feuerwehren. Aus bislang unbekannter Ursache entstand auf dem Dachboden eines Wohnhauses ein Brand, der auf den Dachstuhl übergriff. Ersten Vermutungen zufolge könnte der Brand von der oben befindlichen Heizungsanlage ausgegangen sein. Die Ermittlungen dazu sind noch am Laufen. Die alarmierten Feuerwehren bekämpften ab kurz nach Mitternacht den Brand des Dachstuhles und...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.