Unterstützung

Beiträge zum Thema Unterstützung

Johann Stöckler, Kinderhaus Leiterin Marina Raml, Vereins-Obmann Thomas Wahl und Herbert Jobst. | Foto: Ennsdorf lebt
2

Ennsdorf lebt
Unterstützung für Kindergarten und Kinderhaus

Der Gewerbeverein „Ennsdorf lebt" unterstützte auch heuer wieder den Kindergarten und das Kinderhaus in Ennsdorf. ENNSDORF. Für den Ennsdorfer Kindergarten schaffte der Verein Spielgeräte für den Außenbereich an. Das Kinderhaus wurde mit der Übernahme der Kosten für zwei geliehene Kamele für das Sommerfest unterstützt. Der Verein „Ennsdorf lebt" ist ein Zusammenschluss vieler Ennsdorfer Klein- und Mittelbetriebe und unterstützt unter anderem Einrichtungen in der Gemeinde.

  • Enns
  • Michael Losbichler
Bei ihrer Travestie Revue begeisterten die „Herrlichen Damen“ mit Musicalhits von "Chicago" oder "Hairspray" und Discohits der 70er-Jahre. | Foto: Herrliche Damen
1 4

Benefizveranstaltung des Vereins Help
Travestie Show für einen guten Zweck in der Brigittenau

Zugunsten von "Help – Verein zur Unterstützung bedürftiger Behinderter" aus dem 2. Bezirk veranstalteten die "Herrlichen Damen" eine Travestie Show im Haus der Begegnung Brigittenau. BRIGITTENAU. Ein besonderes Programm brachten die "Herrlichen Damen" im Haus der Begegnung Brigittenau auf die Bühne. Die Benefizveranstaltung fand zugunsten von „Help – Verein zur Unterstützung bedürftiger Behinderter" statt. Die bunte Travestie Revue umfasste Musical-Highlights von "Chicago", "Hairspray" oder...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Im Technopool-Vorbereitungslehrgang werden Jugendliche eine Woche lang auf die Arbeitswelt vorbereitet.  | Foto: Technopool
3

Technopool Jugendförderung
Gratis-Support für Lehrlinge

Technopool unterstützt seit 21 Jahren bei der Lehrstellensuche und dem Übergang in die Arbeitswelt. BRIGITTENAU.  Begonnen hat alles im Jahr 1997 am Stammtisch. Während der eine nach Lehrlingen suchte, versuchte der andere welche unterzubringen. Es entstand die Idee zu Technopool Jugendförderung, ein Verein, der Jugendliche bei der Lehrstellensuche und dem Übergang in die Arbeitswelt unterstützt. Dank der finanziellen Unterstützung des waff, Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds, werden...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Teil des Telfer Gemeinderates während der Almsitzung am Freitag. Der Antrag zur Offenlegung der Vereinssubventionen von Telfs Neu-GR Sepp Köll (vorne links) wurde abgelehnt. | Foto: Schatz

Transparenz-Debatte in Telfs – Kompromiss bei Offenlegung der Vereinssubventionen

Telfs unterstützt seine Vereine mit beträchtlichen Barsubventionen und mit Sachleistungen, die oft schwer zu quantifizieren sind. "Telfs Neu"-Gemeinderat Sepp Köll stellte den Antrag, die Vereinssubventionen regelmäßig offenzulegen. Nach der Absage der Gemeinderatsmehrheit (weil durch die Offenlegung die Gefährdung des Gesellschaftlichen Friedens befürchtet wird), meint Antragsteller Köll: "Das Recht der Bürger auf Offenlegung der Steuergelder wurde bei der GR-Sitzung mit Füßen getreten."...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

ASKÖ unterstützt Bauprojekte der Sportvereine

Ternitzer Bürgermeister und ASKÖ NÖ-Präsident Rupert Dworak verteilte Spendenschecks. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das ASKÖ-NÖ Landespräsidium unterstützt Bauvorhaben einiger Sportvereine im Bezirk mit Finanzspritzen (die BB berichteten). Der Ternitzer SPÖ-Bürgermeister und ASKÖ-NÖ Präsident Rupert Dworak übergab am 29. Mai die symbolischen Unterstützungsschecks (das Geld wurde bereits angewiesen) an Delegationen der Sportvereine. 10.000 Euro schoss der ASKNÖ für die Sanierung der Sportanlage der SVg...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Karl Jaidhauser erhielt von StR Willi Reiter das Ehrenzeichen der Stadtgemeinde Ybbs in Bronze.
2

FPH-Aktiv: Vorstand wieder gewählt

Der Vorstand des FPH-Aktiv wurde wieder gewählt; der Kassier geehrt. Bei der kürzlich stattgefundenen Generalversammlung des Vereins FPH-Aktiv, blickte man auf eine bewegte und vielfältige 20-jährige Geschichte zurück. Es wurde eine Jubiläumsbroschüre gezeigt, in der die Aktivitäten und Höhepunkte der vergangenen Jahre zusammengefasst sind. Seitens der Stadtgemeinde Ybbs erhielt Karl Jaidhauser das bronzene Ehrenzeichen verliehen. Seit Vereinsgründung ist er Kassier und übt diese Tätigkeit...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
3

Neuwahl beim Verein "Soziales Ybbs"

Vizebürgermeister Scheuchelbauer übernimmt Obmann. Seit zehn Jahren setzt sich der Verein "Soziales Ybbs" für die Betreuung, Förderung und Unterstützung betagter Menschen in deren gewohnten Umgebung ein. Dazu zählt vor allem der Verleih von Pflegemitteln, wie Spezialbetten, Badelifter, Rollstühle und Ähnliches. Bei der Generalversammlung am 11. Juli 2016 im Gasthaus "Zum braunen Hirschen" wurde nun der Vorstand neu gewählt. Gründungsmitglied und Bürgermeister a.D. Anton Sirlinger gab dabei den...

  • Melk
  • Dominic Schlatter

Nachbarschaftstreffen + Vernetzungs- und Ideengruppe

Nachbarschaftstreffen Gemeinsam mit dem Nachbarschaftsnetzwerk von Frag nebenan ( www.fragnebenan.com/ ) laden wir zum Kennenlernen ein. Wann: Freitag, den 8. April 2016, 18 – 20.30 h -------------------------------------------------------------------------------------- anschließend um 19 h beginnt das Treffen der Vernetzungs- und Ideengruppe (siehe www.fragnebenan.com/group/68 ) • zum gemeinsamen Träumen/Ideenfindung • um diese Visionen in der Gegenwart zu realisieren Beide Gruppen können sich...

  • Wien
  • Liesing
  • Verein Miteinand
Leiterin Gabriele Wied und Obfrau Ingrid Aigner (beide Peter Pan) im Gespräch mit dem Bezirksblättern. | Foto: Leiterin Gabriele Wied und Obfrau Ingrid Aigner (beide Peter Pan) im Gespräch mit dem Bezirksblättern.
3

Adoption: So läuft's im Bezirk

Die Nachfrage an Adoptivkindern ist hoch: Zehn zu eins ist das Verhältnis. TULLN / NÖ. Es war ein Schock für alle, als bekannt wurde, dass ein Baby in einer Mülltonne in Klagenfurt gefunden wurde. Jetzt hat sich ein Paar gefunden, das den Buben adoptieren will. Wie ein solches Verfahren in Niederösterreich abläuft, welche Pflichten Adoptiveltern haben und wann sie ihr Kind endlich in die Arme schließen können – die Bezirksblätter haben nachgefragt. Informationen aus erster Hand gibt's beim...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
von links: Jaqueline Ganser, Bianca Bichler und Alicia Pfeifer. | Foto: Silberberger

Verein WANAKU und die HAK Wörgl waren wieder aktiv

WÖRGL/WILDSCHÖNAU. Die Zusammenarbeit mit der Handelsakademie Wörgl hat im Hochtal schon Tradition. Das neueste ist ein Projekt auf dem Thierbacher “Koglweg”, der vom Verein WANAKU betreut wird. Der Wildschönauer Kulturverein WANAKU wird im heurigen Schuljahr durch ein Projektteam der Bundeshandelsakademie Wörgl unterstützt. Für den Verein stehen vor allem Naturverbundenheit und der frühe Kontakt von Kindern mit der Natur im Fokus. Durch regelmäßig stattfindende Events versucht der Verein unter...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Stanislava Merdinger und Gertrud Schmutzer
 sind die beiden Ansprechpartnerinnen im Büro Traungasse 1
2

Verein "Die Fibel" unterstützt binationale Liebespaare

Hier finden Menschen in binationalen Ehen und Lebensgemeinschaften Hilfe und Beratung. LANDSTRASSE. Globalisierung führt nicht nur die Wirtschaft zusammen, sondern auch Menschen. "Das ist gut so, denn binationale Partnerschaften und Familien stellen interkulturelle Lebensformen im Kleinen dar. Das ist gerade auch im Prozess des Zusammenwachsens von Europa ein wichtiger Motor für Integration", erklärt Gertrud Schmutzer, Gründungsmitglied von "Die Fibel". Der Verein mit Sitz in der Traungasse...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
1

Benefizflohmarkt für Parasportler

Jedem ist das Geld derzeit knapp! Nichts desto trotz hofft der Verein " Freunde" trotzdem eines zu sammeln! Wie? Mit einem Flohmarkt am 6. Juni 2015 von 8:00 bis 17:00 Uhr im und um den Gastgarten (Parkplatz) von " Die Bar" auf dem Dr. Franz Rehrlplatz in 5020 Salzburg ( gegenüber des UKH) Um was es geht? 2 Parasportler, 2 Rollstuhlfahrer zu unterstützen! Diese Menschen, selber mit Handicap, geben nicht auf, sie kämpfen mit einer fast übermenschlichen Kraft gegen ihr Gebrechen und sind somit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Brigitta Höck

Zusammenhalt im Krätzl

Einladung zum Vernetzungstreffen für Wiesenstadt, Erlaaer Straße, Gregorygasse, Alterlaa, Osramgründe, Steinsee Mit dem Grundgedanken der Nachbarschaftshilfe, des Austausches, des  Gemeinsam statt einsam - Gemeinsam Ideen entwickeln - Gemeinsam Lösungen finden wollen wir mit euch eine Verbesserung der Lebensqualität erreichen. Wann: 25.04.2015 14:00:00 bis 25.04.2015, 18:00:00 Wo: Festsaal im Globalen Hof, Anton-Baumgartner-Straße 127, 1230 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Liesing
  • Verein Miteinand
Dagmar Knoflach; dknoflach@bezirksblaetter.com
1

Ohne Unterstützung geht gar nichts

NACHGESCHENKT Vereine landauf, landab wenden tausende an Stunden ihrer Zeit und auch viel Geld auf, um das gesellschaftliche Leben zu bereichern und einen wichtigen Beitrag zum Zusammenleben in einer Gemeinde zu leisten. Dennoch sind sie keine Unternehmen und verdienen mit ihrer Tätigkeit kein Geld. Daher sind sie auf die großzügige Unterstützung von Firmen und Privatpersonen angewiesen, die ihr Tun erst möglich machen. Gott sei Dank gibt es bei unseren Unternehmern oft das Bewusstsein, Vereine...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Foto: KK
2

Musizieren für den guten Zweck

Die Weizer Zitherrunde spielt bei ihren Auftritten immer für den guten Zweck. Der gesamte Erlös wird von den fünf Damen und dem einen Herren der Gruppe einem anderen Projekt oder Verein zur Verfügung gestellt. Diesmal konnte der Betrag von insgesamt 750,– Euro an Helene Lexer vom Verein "Christina lebt" überreicht werden.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Rainer Wild, Helene Lexer und Manfred Reisinger (v. l.). | Foto: Christina lebt

Spende für Christina lebt

Von 1981 bis 2013 wurde im Sparverein Göttelsbergerhof fleißig gespart und die Geselligkeit gepflegt. Da es keine Vereinsstätte mehr gibt, wurde heuer die Auflösung beschlossen und das verbliebene Vereinsvermögen von € 600,00 an Christina lebt gespendet. Bei der Übergabe durch Obmann Rainer Wild und Kassier Manfred Reisinger informierte Helene Lexer über die Vereinsarbeit und die Verwendung der Spendengelder. 

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer

Chancen auf 1.000 Euro für TTC Flötzersteig – Jede Stimme zählt!

Der TTC Flötzersteig aus Penzing bewirbt sich um den „Vereinstausender“ der ING-DiBa Direktbank Austria. Voraussetzung für den Gewinn der 1.000 Euro ist die Platzierung unter den Top 15 bei den Internet-Stimmen in der Kategorie Sport und Gesundheit. Jede online abgegebene Stimme hilft dem TTC Flötzersteig, der Spende in Höhe von 1.000 Euro einen Schritt näher zu kommen. Wien Penzing, 12. September 2013 – Freunde und Unterstützer des TTC Flötzersteig können den Verein ab sofort unter...

  • Wien
  • Penzing
  • TTC Flötzersteig
Zum Obmann wurde Hans Peter Heinen (3. v. l.) bei der Gründungsversammlung bestellt. | Foto: Gemeinde Lamprechtshausen

Leihomas und mobiler Mittagstisch

LAMPRECHTSHAUSEN (grau). Die Gemeinde Seeham stand Modell für einen neuen Verein in Lamprechtshausen. Vor Kurzem wurde dort der "Soziale Hilfsdienst" gegründet. Seine Mitglieder arbeiten nicht nur ehrenamtlich, sondern bezahlen auch einen kleinen Beitrag (10 Euro pro Jahr) für ihre Mitgliedschaft. Zu Gute kommt der neue Verein den älteren Gemeindebewohnern. Seine Mitglieder beraten, liefern Essen aus, machen Besuchsdienste und verrichte einfache Haushaltsdienste oder Gartenarbeiten. Außerdem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Mit einem 8 : 2 Sieg gegen St. Lorenzen wurden die neuen Dressen eingeweiht. | Foto: WOCHE

Neue Dressen für die Gutenberger Fußballer

Mit neuen Dressen wurden die Spieler des SV Gutenberger ausgestattet. Als Sponsoren konnten die Raiffeisenbank Passail und das Land Stüberl – Inhaber Mariana und Herbert Trieb – gewonnen werden. Ein großes Dankeschön seitens der Spieler und des Vorstandes für die tolle Unterstützung.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Foto: Bloder

Neue Aufwärmleibchen

Die Kampfmannschaft sowie der Vorstand des USV Mitterdorf/Raab bedanken sich recht herzlich bei der Fa. Küchen & Wohnen, Marburgerstraße 53 in Weiz für die neuen Aufwärmleibchen der Gebietsligamannschaft.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.