Unterstützung

Beiträge zum Thema Unterstützung

Vom 21.2. bis zum 30.4.2022 können Non-Profit-Organisationen (NPO) Gelder für das vierte Quartal 2021 beim Unterstützungsfonds beantragen. | Foto: Symbolfoto: Pixabay

Sportunion Tirol
Gelder aus Unterstützungsfonds für Sportvereine

TIROL. Damit die Sportvereine in Tirol in 2022 ein Comeback feiern können, brauchen sie ausreichend Unterstützung. Hier kann der Unterstützungsfonds für Non-Profit-Organisationen weiterhelfen. Unterstützungsfonds beantragenVom 21.2. bis zum 30.4.2022 können Non-Profit-Organisationen (NPO) Gelder für das vierte Quartal 2021 beim Unterstützungsfonds beantragen. Begrüßt wird diese Möglichkeit von der Sportunion, welche die Sportvereine im Rahmen der Abwicklung ebenfalls ihre aktive Unterstützung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der TIMUS-Vorstand stellt sich vor, mit v.li: LRin Beate Palfrader, Wido Sieberer (Obfrau-Stellvertreter), Obfrau Christine Weirather und Lisa Noggler-Gürtler (Obfrau-Stellvertreterin) | Foto: © Land Tirol/Dorfmann

Kultur
TIMUS: Verein Tiroler Museen stellt sich vor

TIROL. Ende des vergangenen Jahres entstand der Verein Tiroler Museen TIMUS. Der Verein möchte die vielfältige innovative Museumsarbeit im Land verstärken, unterstützen und sichtbar machen. Die Gründung eines neuen Vereins„Das Kulturland Tirol hat mit rund 170 Museen eine bunte Museumslandschaft, auf die man zu Recht stolz sein kann.",so die Kulturlandesrätin Pafrader über die Gründung des Vereins. Der Verein TIMUS wurde zwar erst im letzten Jahr gegründet, hat sich jedoch bereits hohe Ziele...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zeigt eindrucksvoll, was mit privatem Engagement alles möglich ist: Hannes Bolli in seiner Werkstatt | Foto: Kainz
7

Telfes
Bolli hilft, wo er kann

Über seinen Verein "Kräfte der Heimat" unterstützt Hannes Bolli Menschen aus dem Stubai- und Wipptal finanziell. TELFES. "Soziales Engagement tut einfach gut", nennt Hannes Bolli den ganz simplen Grund für seinen Antrieb. Der eigentlich aus Matrei stammende Bolli wird jetzt, am 20. Jänner 59 Jahre alt – herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! – und ist auf vielen Feldern aktiv. Seit er vor rund zehn Jahren sozusagen in den Vorruhestand eintrat, hat er mehr Zeit für alles, was ihm Spaß macht. So...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Am Donnerstag, 16. Dezember, können Angehörige von psychisch Erkrankten mit anderen ins Gespräch kommen. Für den Online-Treff von HPE Wien ist eine Anmeldung erforderlich. | Foto: Pexels/Bờm
3 2

Verein HPE Wien
Online-Treff für Angehörige von psychisch Erkrankten

Einen Erfahrungsaustausch für Angehörige von psychisch Erkrankten bietet der Verein HPE Wien am Donnerstag, 16. Dezember. Die Teilnahme ist kostenlos, aber beschränkt. WIEN/BRIGITTENAU. Für viele Menschen, die an einer psychischen Krankheit wie Depressionen, einer Persönlichkeitsstörung, Angst- oder Zwangserkrankung leiden, sind Familie und Freunde eine wichtige Stütze. Kümmert man sich um eine Person mit einer psychischen Krankheit, beeinflusst das aber auch nachhaltig das eigene Leben. Eine...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
In den Herbstferien organisiert der Verein „Alleinerziehend - aber nicht allein" verschiedene Ausflüge für Alleinerziehende und ihre Familien | Foto: Verein Alleinerziehend - aber nicht allein
2

Theodor Kery Stiftung
Ausflüge für Alleinerziehende und ihre Familien

Der „Herbstferien-Spaß" ist eine Initiative der Theodor Kery Stiftung. Alleinerziehende sind mit ihren Familien eingeladen, an verschiedenen Ausflügen teilzunehmen.  BURGENLAND. Alleinerziehende Mütter und Väter kümmern sich um das Familieneinkommen, die Kindererziehung, die Alltagsorganisation und den Haushalt. Es ist offensichtlich, dass wenig Zeit bleibt, um die eigenen Ressourcen wieder zu füllen und sich um Auszeiten zu bemühen. Auszeit aus dem AlltagAus diesem Grund ist es wichtig, bei...

  • Burgenland
  • Kristina Kopper
Foto: Angelman Verein Österreich
2

Pandemie bremst Spendeneinnahmen
Angelman Verein Österreich bittet um Unterstützung

Damit die ehrenamtlichen Helfer ihre wertvolle Arbeit für betroffene Familien weiterführen können, ist der Verein auf Spenden angewiesen. ÖSTERREICH, BEZIRK BRAUNAU (ebba). Selbsthilfegruppen sind wichtig für die Gesellschaft. Der Angelman Verein Österreich ist eine davon. Der Verein wurde vor mehr als zehn Jahren von Eltern eines betroffenen Kindes, das mit dem seltenen Gendefekt „Angelman Syndrom“ auf die Welt kam, gegründet. Claudia Schwöllinger aus St. Johann am Walde ist die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Der Verein versucht Kindern und Jugendlichen Selbstvertrauen zu geben. | Foto: Rainbows
3

Rainbows
Wie man erkennt, dass Jugendliche unter der Trennung leiden

"Rainbows" kümmert sich um Kinder und Jugendliche, die untere der Trennung der Eltern leiden. Auch im Pinzgau finden sich zwei Standorte des Vereins. PINZGAU. Kinder und Jugendliche leiden genauso unter einer Scheidung wie die Eltern. Der Verein Rainbows macht es sich seit mehr als 30 Jahren zur Aufgabe, diese Kinder zu betreuen. Doch vor allem in Zeiten von Corona war diese Aufgabe besonders schwierig. Beschränkte soziale Kontakte mit den Freunden und kaum Platz zum Rückzug hätten Jugendlichen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
´Das Frau-für-Frau-Team (v. l.): Andrea Friedl, Ulrike Spießberger, Teresa Eisert, Margarethe Kröll und Christina Wimmer. | Foto: Frau für Frau (Archivbild)

Förderung
Verein „Frau für Frau“ in Braunau erhält 41.660 Euro

Der gemeinnützige Verein „Frau für Frau“ wird auch heuer wieder mit Mittels des Frauenreferates unterstützt. BRAUNAU. „Frau für Frau“ setzt sich für die Anliegen der Frauen ein. Er versteht sich dabei als Frauen- und Mädchenberatungsstelle für berufliche und persönliche Anliegen, ist eine Informationsplattform für die Bedürfnisse, Interessen und unterschiedlichen Fragestellungen von Frauen und Mädchen. Neben der Beratungstätigkeit soll mit Veranstaltungen und Kooperationen das Bewusstsein für...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
FPÖ-Landesparteiobmann Mario Kunasek (Mitte) und FPÖ-Bezirksparteiobmann Hannes Amesbauer (rechts) im Rahmen der Übergabe an die St. Barbara Juniors. | Foto: FPÖ Steiermark

Übergabe
Neue Fußbälle und Leiberl für St. Barbara Juniors

Die steirische FPÖ unterstützt Jugendmannschaften und stattete die St. Barbara Juniors mit neuen Trainingsleibchen und Fußbällen aus. Der Besuch von Sportvereinen ist für Kinder und Jugendliche, unter Einhaltung einiger Auflagen, wieder möglich. Um ein Durchstarten der Vereine zu unterstützen, übergab die steirische FPÖ Trainingsleibchen und Fußbälle an die St. Barbara Juniors. "Es freut mich sehr, endlich wieder Kinder zu sehen, die sich im Verein engagieren und an der frischen Luft austoben",...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Robert Wehr (Obmann Sozialmarkt Kufstein), Lions Präsident Dietmar Waitz, Franziska Lanner (Sozialmarkt Kufstein) und die Lions Herbert Rainalter und Gerald Unterberger (v.l.) bei der Übergabe des Kühltransporters. | Foto: Alex Gretter

Guter Zweck
Lions spenden Kühltransporter an Sozialmarkt Kufstein

Der Lions Club Kufstein übergab dem Sozialmarkt einen neuen Lieferwagen mit Kühlanlage. Mit dieser Unterstützung kann das Sortiment ab sofort erweitert werden. KUFSTEIN (red). Als verspätetes Weihnachtsgeschenk konnte der Lions Club dem Sozialmarkt Kufstein einen neuen Lieferwagen mit Kühlanlage und Isolierung übergeben. Aufgrund der aktuellen Situation rund um Corona hatte die Ausrüstung des Neufahrzeuges etwas länger gedauert als ursprünglich geplant. Mithilfe dieser Unterstützung kann das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
LHStv Josef Geisler fordert die Verlängerung des NPO-Fonds des Bundes, bis ein annährend regulärer Vereinsbetrieb wieder möglich ist. Das Land hat Einnahmenausfälle aus Veranstaltungen und Kantinenerlösen im Herbst abgefedert.  | Foto: © Land Tirol/Aichner

Vereine
Einnahmeausfälle für Tiroler Vereine enorm – Land unterstützt

TIROL. Corona lässt die Tiroler Vereine bittere Erfahrungen sammeln. Um die Einnahmenausfälle im vergangenen Herbst zumindest einigermaßen zu kompensieren, greift das Land Tirol gemeinnützigen Vereinen, die mit ihren Mannschaften und Teams in der Allgemeinen Klasse an einem Ligabetrieb teilnehmen, unter die Arme und unterstützt sie mit 450.000 Euro. Absicherung und Motivation der VereineDer letzte Herbst war eine trostlose Saison für die 117 Tiroler Vereine mit 183 Mannschaften im Fußball,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Club 67

Bezirk Neunkirchen
Der Club 67 sagt danke

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Alle Jahre findet zu Maria Himmelfahrt der Clubtag des Sport- und Geselligkeitsvereins Club 67 statt. Der, wie der Name schon sagt, 1967 gegründete Hobbyverein, pflegt seit jeher den Fußball, in Form von Training am Mittwoch, bzw. regelmäßigen Spielen am Freitag und die Geselligkeit beim gemütlichen Beisammensein in der Clubhütte. Um die Infrastruktur und die Platzpflege aufrecht zu erhalten, wurde ein Mähroboter der Firma Belrobotics angeschafft. Dieser wurde mit Bausteinen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vereine, die ein Heimspiel unter Einhaltung der Covid-Beschränkungen ausgetragen haben bzw. denen ein geplantes Heimspiel schließlich behördlich untersagt wurde, können einen Förderantrag einreichen. | Foto: Pixabay/TaniaVdB (Symbolbild)

Coronakrise
500.000 Euro für Tiroler Sportvereine

TIROL. Durch den Lockdown und die Coronamaßnahmen leiden die Vereine sehr. Vor allem im Sportbereich führte der Lockdown zu zahlreichen Veranstaltungsabsagen und damit auch zu erheblichen Einnahmeverlusten für die Sportvereine. Um diese Vereine in der Krise zu unterstützen, beschloss die Tiroler Landesregierung ein Förderpaket, das fehlende Eintritts- und Kantinenerlöse kompensieren soll. 500.000 Euro für SportvereineAuf Antrag von Sportreferent LHStv Geisler wurde von der Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nicole Rodax ist Heimhilfe beim Hilfswerk. | Foto: Andrea Binder
2

Gloggnitz/NÖ
Nicole (24) hilft Menschen im Alltag

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Über den Verein "Menschen und Arbeit" wurde Nicole Rodax (24) die Ausbildung zur Heimhilfe ermöglicht. Der Verein "Mensch und Arbeit" ist unter anderem NÖ-Koordinationsstelle für Pflegeberufe und begleitet Interessierte über die Ausbildung bis hin zum künftigen Arbeitgeber. Teil des Hilfswerks Nicole Rodax (24) absolvierte auf diesem Weg die Ausbildung zur Heimhilfe bei der ISL Baden und begann vor kurzem ihr Arbeitsverhältnis mit dem Hilfswerk Gloggnitz. "Ich unterstütze...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Horst Hugel (Sekretär), Felix Steinocher (Präsident) und Peter Christian Ebner (Präsident elect) vor dem Wappen des Vereins.  | Foto: Peter Christian Ebner

Vorstand gewählt
Kiwanis-Club Salzburg-Rupertus macht Hoffnung

Die gute Nachricht des Tages: der neue Vorstand von Kiwanis-Club Salzburg-Rupertus will trotz der Corona-Umstände die Faschingskrapfenaktion 2021 durchführen.  SALZBURG. Der gemeinnützige Club, der sich für Kinder und Familien in Not einsetzt und den viele durch die groß angelegte Faschingskrapfenaktion kennen (heuer insgesamt 37.496  Stück Faschingskrapfen) wählte seinen neuen Vorstand.  Wolfgang Fizek übergab das Präsidentenamt an Felix Steinocher. Steinocher zur Seite stehen Horst Hugel...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Ehrenamt im Fokus: Die heurige Kampagne stellt ehrenamtlich Tätige und Menschen, die ihre Dienste in Anspruch nehmen, in den Mittelpunkt. | Foto: Stadt Graz/Fischer
2

"Graz engagiert 2020"
Ohne Ehrenamt geht es nicht: Graz sagt DANKE

Die Stadt Graz dankt heuer ihren Ehrenamtlichen durch eine spezielle Kampagne. Die Veranstaltung "Graz engagiert" kann coronabedingt nicht stattfinden. Drei Wochen lang sollen ehrenamtlich tätige Menschen in der ganzen Stadt sichtbar sein. Durch die Kampagne "Ohne euch geht es nicht" soll ihnen gedankt werden. Genauso sollen aber auch Menschen ermutigt werden, sich für andere einzusetzen. Ehrenamtliche sollen sichtbar werden "Wir wollen Danke sagen und andere Menschen zum Ehrenamt motivieren",...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Ortsbäuerin Herta Siegele (2.v.re) und ihr Ausschuss bei der Übergabe mit Stefan Walser vom Verein Unschuldig in Not geratene Menschen im Paznaun. | Foto: Herta Siegele

2.200 Euro
Kappler Bäuerinnen spendeten für "Unschuldig in Not geratene Menschen im Paznaun"

KAPPL. Die Kappler Bäuerinnen mit Ortsbäuerin Herta Siegele an der Spitze übergaben einen Spendenscheck in der Höhe von 2.200 Euro an den Verein "Unschuldig in Not geratene Menschen im Paznaun". Spende übergeben Die Bäuerinnen von Kappl möchten sich für die letzten sechs Jahre bei allen Besuchern und Gästen des Bauernmarktes bedanken. "Wir haben uns für eine Spende an den Verein 'Unschuldig in Not geratene Menschen im Paznaun' entschieden", so Ortsbäuerin Herta Siegele. 2.200 Euro wurden an...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Pixabay/delphinmedia (Symbolbild)

Corona-Krise
Unterstützung für alle förderbaren Chöre

TIROL. Kürzlich einigte man sich in der Tiroler Landesregierung auf eine finanzielle Unterstützung für alle förderbaren Chöre in Tirol. Noch im Oktoberlandtag soll ein entsprechender Antrag beschlossen werden. Über diese Einigung freut ich vor allem der Grüne Kultursprecher Kaltschmid, denn immerhin ist „gemeinsam singen und musizieren in Tirol gute Tradition".  "Alle sollen Zugang zu Förderung bekommen"Egal welchem Sänger-Verein man angehört: für die betroffenen Personen ist das gemeinsame...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Über den eingerichteten Hilfsfonds für Vereine freut sich auch der Tiroler ÖVP-Abgeordnete und LK-Tirol Josef Hechenberger. | Foto: VP

Unterstützungsfonds
Vereine können ab sofort Hilfen beantragen

TIROL. Die Bundesregierung verkündete die Auflegung eines einmaligen Unterstützungfonds in Höhe von 700 Millionen Euro für Vereine. Anspruchsberechtigt sind alle Vereine entsprechend der Bundesabgabenordnung. Ab sofort können Anträge für die Unterstützung gestellt werden. Vereine sichern LebensqualitätÜber den eingerichteten Hilfsfonds für Vereine freut sich auch der Tiroler ÖVP-Abgeordnete und LK-Tirol Josef Hechenberger. In seinen Augen sichern die unterschiedlichen Kultur- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bleib beim Verein – dafür plädieren Wolfgang Mayrhofer, Vizebürgermeister und Stadtrat für Vereine, Sport und Jugend, Peter Höckner, Stadtrat für Kultur und Schulen sowie Gemeinderat Johannes Blauensteiner und die Kinder und Jugendlichen verschiedener Tullner Sport- und Kulturvereine.  | Foto: Stadtgemeinde Tulln

„Bleib‘ beim Verein“
Unterstützung für Tullner Vereine in Ausarbeitung

Vereine sind das Rückgrat der Gesellschaft – auch und ganz besonders in Tulln, der „Stadt des Miteinanders“. Doch auch die Vereine leiden sehr an den Nachwehen der Corona-Krise. In laufendem Austausch mit der Vereinslandschaft werden seitens der Stadtgemeinde Tulln derzeit Unterstützungsleistungen erarbeitet – z.B. mehr Zeiten in Hallen, Veranstaltungsräumen und auf Sportplätzen, aber auch finanzielle Vereinsförderung. Erste Maßnahmen sind eine besondere Form des Tullner Aktivsommers und der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Doris Glatzer und Kamila Walkowiak versorgen die Bevölkerung.  | Foto: Karl Havlicek
2

Greißler in Gallbrunn
"Tante Doris Laden" versorgt die Bewohner

Die Nahversorgung durch den Gallbrunner Dorfgreißler war während der Corona-Krise besonders wichtig für die Bevölkerung.  TRAUTMANNSDORF. Der Verein zur Erhaltung und Verbesserung des Gallbrunner und Stixneusiedler Lebensraumes (VEG) setzt sich für den Dorfgreißler "Tante Doris Laden" in Gallbrunn ein. "Wir haben als 'privilegierte' Gemeinde noch einen Greißler im Ort, der bzw. die verlässlich für die Nahversorgung unserer Gemeinden sorgt. In der Corona-Krise war dies besonders wertvoll....

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Der SozialShop bietet bedürftige Menschen günstige oder gar kostenlose Lebensmittel an.  | Foto: SozialShop
2 9

Corona in Wien
Der „SozialShop“ unterstützt bedürftige Menschen

Frische Lebensmittel erhalten bedürftige Menschen an den zwei Standorten des "SozialShops" in der Brigittenau und in Floridsdorf. Dringend gesucht werden ehrenamtliche Helfer. BRIGITTENAU/FLORIDSDORF. Menschen, die von Armut betroffen sind oder aufgrund der momentanen Krise ihre Arbeit verloren haben, durchleben gerade eine schwierige Zeit. Unterstützung bietet der "SozialShop" in der Brigittenau (20., Denisgasse 24) und Floridsdorf (21., Pragerstraße 142).  Montags bis freitags von 10 bis 17...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
"Die Brücke": Neuer Verein unterstützt Flüchtlinge. | Foto: Roland Mayr

Die Brücke
Verein in Scheibbs baut "Brücken" auf und Vorurteile ab

Der Verein "Die Brücke" in Scheibbs will Flüchtlinge finanziell unterstützen, um Deutschkurse absolvieren zu können. REGION. Christine Dünwald-Specht, Eva Hottenroth und Alois Höger haben unter dem Namen "Die Brücke" einen neuen Verein ins Leben gerufen, der Flüchtlinge in unserer Region finanziell unterstützen will. Unterstützung vorhandener Vereine Der Verein will dabei aber keine Konkurrenz zu bestehenden Vereinen, wie "Willkommen – Verein zum Finden einer neuen Heimat" in Scheibbs oder...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Durch Helfen Stunden ansparen und später selbst davon profitieren. | Foto: Grafik, Quelle: Zeitpolster, Mag. Sabine Gruber
1 2

"Zeitpolster," ein Tauschprojekt für Unterstützung im Alltag
Ein wenig Hilfe im Alltag wäre schön…

Martha* ist 74 Jahre alt und lebt seit dem Tod ihres Mannes vor drei Jahren allein in ihrer Stadtwohnung. Die Kinder wohnen weiter weg – aus beruflichen Gründen. Sie kommen zu Besuch an den Festtagen oder rufen manchmal kurz an. Die Pensionistin spielt Schach und geht gern in Museen. Die meisten Dinge im Alltag kann sie noch selbst erledigen. Einen Pflegedienst benötigt Martha deshalb nicht. Nachbarschaft wie früher gibt es nicht mehr Doch ab und an wünscht sie sich jemanden mit handwerklichem...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Maurizio Giorgi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.