Unterstützung

Beiträge zum Thema Unterstützung

Land&Forst Betriebe Generalsekretär Bernhard Budil, NÖ Jagdverband Generalsekretärin Sylvia Scherhaufer, LR Ludwig Schleritzko  | Foto: Necker
10

Projekt
Im Herbst nehmen die Wildunfälle zu

Alle 16 Minuten passiert ein Wildunfall in NÖ: 589 neue Wildwarngeräte schützen vor Unfällen im Bezirk. WALDVIERTEL. "Der Einsatz von Wildwarngeräten soll die Gefahr der Wildunfälle eindämmen. Alle 16 Minuten passiert ein Unfall mit Wildtieren, das sind 30.000 pro Jahr", informiert Landesrat Ludwig Schleritzko bei einer Pressekonferenz in der Straßenmeisterei Krems. Erfolgreiches Projekt Im Herbst während der Dämmerung passieren die meisten Wildunfälle. Dazu kommt, dass im waldreichen...

  • Krems
  • Doris Necker
Fallen Menschen ohne eigenen Stromzähler um die Förderung um? Das befürchtet zumindest die Arbeiterkammer Tirol.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
2

AK Tirol
Kein Stromzähler? Keine Förderung möglich?

Können Menschen ohne eigenen Stromzähler keine Förderungen erhalten? Diese Frage treibt gerade Arbeiterkammer Tirol um. Man fordert Klarheit und Nachbesserung von der Bundesregierung.  TIROL. In einem Initiativantrag für ein Bundesgesetz wurde über die befristete Einführung eines Stromkostenzuschusses für HaushaltskundInnen im Nationalrat diskutiert.  „Leider sind die Bestimmungen umständlich und missverständlich formuliert“,fordert AK Präsident Zangerl klare Erläuterungen, um Probleme wie beim...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
v.l. Andreas Huber (Vorstand Landesinstitut für Integrierte Versorgung Tirol, Koordinatorin Sabine Mehrle-Juli, Koordinatorin Larissa Pöschl, LRin Annette Leja, Bgm. Christian Härting und Tirol-Koordinatorin CareManagement Tirol Gabi Schiessling. | Foto:  LIV/Seeberger

Versorgungsprogramm CareManagement Tirol – Koordination für Pflege und Betreuung nun auch im Bezirk Innsbruck-Land West

INNSBRUCK LAND. „Das Land Tirol hat schon sehr früh verstanden, wie groß die Herausforderung für die pflegenden Angehörigen aber auch für die Sprengel ist und wir wissen, welch hervorragende Arbeit sie leisten“, betont LRin Annette Leja anlässlich der Präsentation der neuen Koordinationsstelle für Pflege und Betreuung Innsbruck-Land West. „Um die Pflege noch besser zu unterstützen haben wir als erste Region in Österreich einen klaren Schritt gesetzt und die Koordinationsstelle CareManagement...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Die Konzerte auf Ehrenberg waren sehr gut besucht. Entsprechend hoch ist das Spendenergebnis. | Foto: REA

Konzerte auf Ehrenberg
Benefizkonzerte ermöglichen Musikunterricht

Die beiden Benefizkonzerte auf Ehrenberg liegt schon eine Weile zurück, jetzt wurde seitens der Organisatoren auch das Ergebnis bekannt gegeben: Der Reinerlös der beiden Konzerttage betrug 4.200€. REUTTE. Am 10. bzw. 11. Juni 2022 fand ein Benefizkonzert mit der Brassband und dem Sinfonischen Orchester der Musikschule Reutte unter Leitung von Dir. Tobias Lämmle statt. Organisiert wurde das Konzert von der Musikschule Reutte gemeinsam mit der Marktgemeinde Reutte in Person von Ausschussobfrau...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
(V. l.) Peter Pröll mit Silvia Pfoser, Daniela Loidl, Astrid Hörleinsberger und Obfrau Wilbirg Mitterlehner. | Foto: SHV Rohrbach

Sozialhilfeverband Rohrbach
Sozialberatung neu besetzt und organisiert

Zu den wesentlichen Aufgaben des Sozialhilfeverbandes Rohrbach gehören unter anderem diverse Beratungs- und Präventivleistungen. Durch einen Personalwechsel wurden die Angebote für Hilfesuchende nun neu organisiert. ROHRBACH-BERG. So wurde das Team der Geschäftsstelle, bestehend aus Silvia Pfoser und Peter Pröll, durch die neuen Beraterinnen Daniela Loidl und Astrid Hörleinsberger ergänzt. Beide haben ihre Tätigkeit im September begonnen und werden eigens dafür bereitgestellte Beratungsbüros im...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Jana Schein steht den Bürgern in Lavamünd und St. Georgen als Community Nurse zur Verfügung. | Foto: Privat

St. Georgen, Lavamünd
Neue Community Nurse unterstützt die Gemeinden

Jana Schein leistet Hilfe in den Bereichen Gesundheit, Pflege und Soziales. ST. GEORGEN. LAVAMÜND. Seit Anfang August steht den Bürgern in den Gemeinden Lavamünd und St. Georgen eine Community Nurse zur Verfügung. Jana Schein ist die Gemeindeschwester, die die Einwohner zu den Bereichen Gesundheit, Pflege und Soziales berät und ihnen Hilfestellung bei Antragstellungen oder bei der Organisation ihres Betreuungsalltages bietet. Kostenloses AngebotJeden Montag von 8 bis 12 Uhr sowie nach...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
LR Anton Mattle betonte, dass die Unterstützung für energieintensive Unternehmen wesentlich sei - auch im Hinblick auf Stabilität und Versorgungssicherheit. Im Bild (v.li.): Präsident der Industriellenvereinigung Tirol, Christoph Swarovski, Bundesminister Martin Kocher, Landesrat Anton Mattle und Thomas Friess, CEO Tyrolit. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
4

Wirtschaft
Nur 14% der Unternehmen blicken optimistisch in die Zukunft

Mit den aktuellen Teuerungen gehen zwei Drittel der Tiroler Leitbetriebe von einem steigenden unternehmerischen Risiko in den kommenden Monaten aus. Derweil laufen Gespräche für Unterstützungsmaßnahmen auf Bundesebene. TIROL. In der Pandemie zeigte sich die Tiroler Industrie als sicheres Standbein und meisterte die Herausforderung. Jetzt während der Ukrainekrise gibt es allerdings erneut Unsicherheit. Besonders die Entwicklungen im Energiebereich bereiten Sorgen. Bei einem gemeinsamen Besuch...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Stadträtin Martina Berthold bei ihrer Reise nach Singida im August. | Foto: Info-Z
4

Städtepartnerschaft
Im regen Austausch über die Stadtgrenze hinweg

Städtepartnerschaften sollen Austausch und Unterstützung über die Grenzen der Stadt Salzburg hinweg fördern. SALZBURG. Die Stadt Salzburg verbindet mit zehn Städten eine Städtepartnerschaft – darunter Verona, Meran, Dresden, Reims, Kawasaki, Leon oder Singida. Die Schwerpunkte der Partnerschaft sind vor allem kulturell, sportlich oder wirtschaftlich geprägt. Engagement von Einzelpersonen und Vereinen "Die Städtepartnerschaften beruhen auf dem Engagement der Bürger oder der Vereine. Viel...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Photovoltaik-Lokalaugenschein mit LR Johannes Tratter am Dach des Schulgeböudes in Axams. | Foto: Hassl

Richtungsweisend
Regionale Offensive für Raumordnung und Photovoltaik

Vor kurzem stattete Landesrat Hannes Tratter den Bürgermeistern im Mittelgebirge einen Besuch ab. Neben der Eröffnung des neuen Kinderbetreuungszentrums in Birgitz wurde in Axams über eine Photovoltaik-Offensive sowie den Schulterschluss der sechs Plateaugemeinden in der Raumordnung diskutiert. Um eine Überlastung der Infrastruktur durch ungebremsten Zuzug zu vermeiden und gleichzeitig Wohnraum für die ansässige Bevölkerung zu angemessenen Preisen zur Verfügung zu stellen, sollen sowohl auf...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Unterstützung Herzogenburg Frauen
Patronanz & Ballspende

Anlässlich unseres Heimspiels gegen Neuhofen an der Ybbs bedanken wir uns bei Herrn Lucas Cepera von der Firma Hanfvalid aus St. Pölten für die Ballspende und bei Dip. Ing, Daniel Mrskos (im Bild Manuela Mrskos) IT-Security aus Herzogenburg für die Übernahme der Patronanz. Das Frauenteam Herzogenburg bedankt sich recht herzlich.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Thomas Navratil
Bürgermeister Johann Fuchs, Volksschuldirektorin Barbara Gatterbauer und Elternvereinsobfrau Nicole Pichler, samt Kinder der Volksschule Diersbach. | Foto: Gemeinde Diersbach

Unterstützung
Gemeinde zahlt allen Schülern Hefte

Der Schulanfang stellt für Familien eine besondere Belastung dar. Deshalb greift die Gemeinde Diersbach den Eltern unter die Arme. DIERSBACH. Die meisten Schulsachen, wie Stifte oder Mappen, können über mehrere Jahre verwendet werden. Hefte müssen allerdings jedes Jahr neu gekauft werden. Diese Rechnung übernimmt nun die Gemeinde Diersbach. Auf Anregung des Elternvereins hat der Gemeindevorstand beschlossen, für sämtliche Schüler der Volksschule Diersbach die Kosten für die gesamten Schulhefte...

  • Schärding
  • David Ebner
Der Gemeinderat beschließt finanzielle Unterstützung für einkommensschwache Bürger | Foto: BRS

Gemeinderat Steyr
Stadt unterstützt einkommensschwache Menschen

Einkommensschwache Steyrer werden von der Stadt zusätzlich zu den Leistungen von Bund und Land einmalig mit 150 Euro unterstützt. STEYR. Das hat der Steyrer Gemeinderat heute am Nachmittag beschlossen. Konkret: Diejenigen Menschen, die heuer im Frühjahr den Heizkostenzuschuss bezogen haben, bekommen ohne Antrag den Zuschuss der Stadt ab Beginn des Jahres 2023 aufs Konto überwiesen. Personen, die den Heizkostenzuschuss des Landes nicht beantragt haben, aber die Fördervoraussetzungen dafür...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
LR Andrea Klambauer: "Für Schulveranstaltungen können Familien Unterstützung vom Land bekommen." | Foto: Land Salzburg/ Melanie Reinhardt

"Geld für Familienkassa"
Land Salzburg fördert Schulveranstaltungen

Das neue Schuljahr hat begonnen und damit stehen auch wieder Schulveranstaltungen bevor. Diese sind mit Kosten verbunden, die vor allem für einkommensschwächere Haushalte nur schwer zu bewältigen sind. Das Land Salzburg will Familien deshalb bei der Finanzierung von Schullandwochen und Projekttagen unterstützen. SALZBURG. Bis zu 220 Euro pro Kind und (Kalender-)Jahr können Eltern beziehungsweise Erziehungsberechtige mit geringem Einkommen vom Land Salzburg bekommen. Der jeweilige Schultyp ist...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Lena Zehentmayr
2,6 Millionen Euro werden vom Land zur Sicherung des Wohnbedarfs in die Hand genommen.  | Foto: Pixabay/PublicDomainPictures (Symbolbild)
2

Teuerungen
2,6 Millionen Euro für Mindestsicherung

Die Unterstützung für die Mindestsicherung wird in Tirol ausgeweitet. Mit diesen Maßnahmen möchte man gegen die aktuellen Teuerungen vorgehen. So beträgt die Erhöhung der Beträge für die Sicherung des Wohnbedarfs 15 Prozent.  TIROL. Die Teuerungen sind gerade für Menschen, die bereits zuvor knapp an der Armutsgrenze lebten, eine enorme Belastung. Besonders bei den Wohnkosten können die Preissteigerungen den Verlust des Wohnraums bedeuten. Dies möchte man in der Landesregierung verhindern und...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Das Bezirkskrankenhaus St. Johann erhält GAF-Gelder. | Foto: Kogler

GAF-Geld für Spitäler
4,7 Millionen Euro für die Krankenhäuser

TIROL, ST. JOHANN. Um Erhalt und zur Verbesserung der wohnortnahen und flächendeckenden medizinischen Versorgung investieren Tirols Bezirkskrankenhäuser sowie das Krankenhaus St. Vinzenz regelmäßig in wichtige Infrastrukturvorhaben. Als Erhalter werden diese Kosten von den Gemeindeverbänden bzw. den Gemeinden getragen. Um die Gemeindeverbände und Gemeinden dabei zu unterstützen, fördert das Land Tirol die Infrastrukturinvestitionen mit insgesamt 4,7 Millionen € an Bedarfszuweisungen aus dem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Josef Eder, Sandra Böhmwalder, Scheikl Andreas, Karl Bader, Gertraud Wolfschwenger, Nagl Gertraud & Alexandra. | Foto: Volkspartei Lilienfeld

Bezirk Lilienfeld
Die Türkisen unterstützen Lilienfeldner bei Förderung

Mehr als 50 Landsleute haben sich am Informationstag der Volkspartei Bezirk Lilienfeld Unterstützung bei der Beantragung der Hilfen von Land und Bund geholt. LILIENFELD. Die Teuerung trifft alle Lebensbereiche. Bei den Gesprächen mit den Landsleuten oft die Frage gestellt, wie und wo Hilfen beantragt werden können. Hilfe bei Förderungen Aus diesem Grund führte die Volkspart landesweit einen Informationstag durch - und so auch im Bezirk Lilienfeld. Insgesamt wurden mehr als 50 Landsleute von...

  • Lilienfeld
  • Johann Schiefer
Krankenhaus St. Vinzenz in Zams ist für die medizinische Versorgung der Bezirke Imst und Landeck zuständig. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams/ Provisuals
3

GAF-Mittel
Gemeinden erhalten 1,39 Millionen Euro für das Krankenhaus Zams

Das Land Tirol schüttet insgesamt 4,7 Millionen Euro an Bedarfszuweisungen aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) aus. Die Gelder fließen für die für Tirols Bezirkskrankenhäuser sowie für das Krankenhaus St. Vinzenz in Zams. ZAMS. Zum Erhalt und zur Verbesserung der wohnortnahen und flächendeckenden medizinischen Versorgung investieren Tirols Bezirkskrankenhäuser sowie das Krankenhaus St. Vinzenz in Zams regelmäßig in wichtige Infrastrukturvorhaben. Als Erhalter werden diese Kosten von den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die LED-Technologie bietet einen enormes Einsparungspotenzial. Bei gleicher Leistung lassen sich 65 bis 80 Prozent an Energie einsparen.  | Foto: Pixabay/bluesunny62 (Symbolbild)
2

Energie
Unterstützung bei Umrüstung auf LED-Flutlicht

Energiesparen wird immer mehr zum Thema, nicht nur im Privathaushalt. Auch der Sport beschäftigt sich mit Möglichkeiten, wie man Energie sparen kann. Eine Option, die nun auch gefördert wird, ist die Umrüstung auf LED-Flutlicht. TIROL. Im Rahmen der Sportförderung wird die Unterstützung für die Umrüstung von Flutlichtanlangen auf LED unterstützt, wie es Sportreferent LHStv Josef Geisler erläutert.  "Statt bisher durchschnittlich 20 Prozent fördern wir Gemeinden und Vereine nunmehr mit bis zu 50...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Gabriele Simlinger, Philip Braunstein und Thomas Sonnleitner haben individuelle Fragen der Bürgerinnen und Bürger beantwortet oder den Kontakt zur richtigen Stelle hergestellt. | Foto: VP Zwettl

VP Zwettl: Unsere Aufgabe lautet informieren, beraten, helfen

Die Landsleute haben sich am Informationstag der Volkspartei Bezirk Zwettl Unterstützung bei der Beantragung der Hilfen von Land und Bund geholt ZWETTL. „Wir erleben die herausforderndsten Zeiten unserer Generation – die Teuerung trifft alle Lebensbereiche. Auf Landesebene wurden fünf konkrete Maßnahmen gegen die Teuerung beschlossen – etwa die blau-gelbe Strompreishilfe oder das blau-gelbe Schulstartgeld – hinzu kommen zahlreiche Unterstützungspakete auf Bundesebene. Dabei bekommen wir bei den...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Schulausflüge können sehr ins Geld gehen. Für einkommensschwache Familien oftmals eine Herausforderung. Das Land will diesen Familien ab kommendem Jahr unter die Arme greifen. | Foto: Pixabay/niekverlaan (Symbolbild)
2

Unterstützung
Familien erhalten Finanzspritze für Schulveranstaltungen

Neben der Schulkostenbeihilfe wird es ab kommendem Jahr eine Finanzspritze des Landes für einkommensschwache Familien geben, hinsichtlich Schulveranstaltungen im Inland. Damit sollen auch Kinder von einkommensschwachen Familien die Möglichkeit haben, an Schulveranstaltungen teilzunehmen. TIROL. Jedes Schuljahr bringt Kosten für die Eltern mit sich. Da bleibt es meist nicht nur bei den Ausgaben für den Schulstart, auch im Laufe des Schuljahres gibt es immer wieder Ausgaben, die...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
"Flora des Innviertels" von Prof. Michael Hohla wurde erstmalig in der AMAG präsentiert. | Foto: AMAG
3

Flora des Innviertels
AMAG unterstützt Buchprojekt

Nach einem Vierteljahrhundert intensiver botanischer Forschungsarbeit präsentierte der Autor Michael Hohla sein Buch in der AMAG Ranshofen. RANSHOFEN. Der Autor Professor Michael Hohla untersuchte 25 Jahre lang akribisch die Pflanzenwelt des Innviertels und fasste die Ergebnisse in seinem Buch "Flora des Innviertels" zusammen. Am 8. September konnte er sein Werk in der AMAG in Ranshofen, begleitet von einem umfangreichen Rahmenprogramm, präsentieren. Die zahlreich erschienenen Gäste lernten bei...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Constantia Teich Mannschaftsfoto | Foto: Pfaller Stefan

Einkleidung
Das Frauenteam SC Herzogenburg präsentiert sich im neuen Gewand.

Die Firma Constantia Teich in Mühlhofen sponserte dankenswerterweise für alle Spielerinnen Oberteile und Hosen. Das Frauenteam bedankt sich recht herzlich beim Unternehmen aus dem Pielachtal und hofft auf diesem Wege, aufgrund der einheitlichen Kleidung, ein tolles Erscheinungsbild abzugeben.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Thomas Navratil

Einkleidung
Das Frauenteam SC Herzogenburg präsentiert sich im neuen Gewand.

Die Firma Constantia Teich in Mühlhofen sponserte dankenswerterweise für alle Spielerinnen Oberteile und Hosen. Das Frauenteam bedankt sich recht herzlich beim Unternehmen aus dem Pielachtal und hofft auf diesem Wege, aufgrund der einheitlichen Kleidung, ein tolles Erscheinungsbild abzugeben.

  • Pielachtal
  • Thomas Navratil
Foto: Büro LRin Schaar

Mit Preisermäßigung
Land Kärnten bietet wieder Herbst-Feriencamp an

Positive Bilanz der Sommer-Feriencamps in Velden und Heiligenblut.  Herbst-Feriencamp wird heuer in Klagenfurt angeboten – finanzielle Unterstützung für die Ferienbetreuung kann noch bis Ende November beantragt werden. KÄRNTEN. Von 17. Juli bis 2. September diesen Jahres fanden die Sommer-Feriencamps des Landesjugendreferates in Kooperation mit den Kärntner Naturfreunden, dem Österreichischen Jugendherbergsverband und dem Nationalpark Hohe Tauern in Velden am Wörthersee und in Heiligenblut...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

3
  • 2. Juli 2024 um 16:00
  • COmputeria KUfstein
  • Kufstein

Fit für den digitalen Alltag

Gesünder Surfen Vor der Sommerpause lädt die COmputeria Kustein zu einem Vortrag über sicheres Bewegen im Internet. Referent: Nate Matleck von Kufnet

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.