Unterhimmel

Beiträge zum Thema Unterhimmel

Schmalspurbahn- Schnaggerlbahn, Steyr
Mit der Dampflok durch das Naturschutzgebiet Steyrer Au!

Unser Schnaggerlbahn, wie sie liebevoll genannt wird! Wer das einzigartige Erlebnis jetzt im Winter noch spüren will, hat noch einige Möglichkeiten so eine unvergessliche Fahrt zu unternehmen. Gemütlich Pfaucht die Alte Dampflock durch das Steyrtal. Von Steyr zur Endstation Grünburg/ Steinbach an der Steyr ist ca. 1.30 h sind einzuplanen. Also schnell anmelden! Viele Termine für die Fahrt sind schon ausgebucht. WINTERFAHRPLAN 2024/25 So, 22. Dez.13.30 ausgebucht 18.00 Di, 24. Dez.13.00 nur mit...

Die Schwarze Brücke wurde aufwändig saniert und am 1. März wieder für den Verkehr freigegeben. Die Asphaltanbindung vom Brückenende bis zur Drahtzieherstraße war bisher nur provisorisch asphaltiert. Nun wird die endgültige Asphaltschicht aufgetragen. | Foto:  Magistrat Steyr | Presse

Sperre Schwarze Brücke
Schwarze Brücke wird asphaltiert

Schwarze Brücke wird asphaltiert – Sperre am Freitag, 22. November. STEYR. Am Freitag, 22. November, wird die Schwarze Brücke in Unterhimmel um 7 Uhr für einen Tag gesperrt. Die endgültige Asphaltschicht wird aufgetragen. Schon von Dienstag bis Donnerstag wird auf der Brücke gearbeitet, es bleibt aber eine Fahrspur frei.

Foto: Gru

Arbeiten an Flussquerung in Unterhimmel
Kruglsteg in Steyr für etwa eine Woche gesperrt

Der Kruglsteg in Unterhimmel wird ab sofort für etwa eine Woche gesperrt. STEYR. Bei einer routinemäßigen Kontrolle haben die Experten des Magistrats Steyr festgestellt, dass Arbeiten am Steg notwendig sind. Die Instandsetzungsarbeiten am Holzbelag sollten in etwa einer Woche fertiggestellt sein. Eine weitere rund einwöchige Sperre des Kruglstegs wird heuer noch notwendig sein, weil der Holzbelag umfassend repariert werden muss.

Die neue Brücke über die Steyr. | Foto: Magistrat Steyr | Presse
3

Arbeiten abgeschlossen
Schwarze Brücke in Unterhimmel fertig

Querung über die Steyr ab sofort mit Fahrzeugen bis zu 26 Tonnen befahrbar. STEYR. Ab heute Nachmittag, 1. März,  ist die Schwarze Brücke in Unterhimmel im Steyrer Stadtteil Christkindl wieder begeh- und befahrbar. Fahrzeuge mit einem Gewicht von bis zu 26 Tonnen können die neue Brücke passieren. „Ich bin sehr froh, dass die Arbeiten trotz Komplikationen und Verzögerungen nun abgeschlossen sind und wir eine schöne neue Brücke haben“, sagt Baureferent Vizebürgermeister Helmut Zöttl. Sperre wegen...

Mit dem Schutzzaun hat die Wildbach- und Lawinenverbauung das erste Teilprojekt an der Konglomeratwand in Unterhimmel abgeschlossen.
 | Foto: Magistrat Steyr

Schutzprojekt im Stadtteil Christkindl
Neues Steinschlagschutznetz in Unterhimmel errichtet

Die Wildbach- und Lawinenverbauung hat in Unterhimmel ein neues Steinschlagschutznetz errichtet. STEYR. Westlich des Ortes des verheerenden Steinschlags vom vergangenen Februar (die BezirksRundSchau hatte darüber berichtet meinbezirk.at) wurde somit der erste Teil des Schutzprojektes Unterhimmel abgeschlossen. Insgesamt verbauten die Experten 120 Laufmeter Schutznetz mit einer Energieaufnahme von 1.500 Kilojoule. Umgerechnet bedeutet das, dass das Netz einen Steinblock mit einem Volumen von 2,5...

Foto: BRS

Zeitplan Schwarze Brücke in Unterhimmel
Freigabe für gesamten Verkehr spätestens ab März 2024

Weil noch das Geländer und der Gehbelag fehlen und die Gefahr, auf den blanken Holzbohlen oder den Stahlträgern auszurutschen, einfach zu groß ist, kann die Schwarze Brücke im Steyrer Stadtteil Unterhimmel im Dezember weder für Fahrzeuge noch für Fußgänger freigegeben werden. STEYR. Trotz des großen Einsatzes der Bauarbeiter bei widrigsten Wetterverhältnissen dauert es etwa zwei Monate länger als geplant bis zur Freigabe der Querung über die Steyr. Der frühe Wintereinbruch und der ungewöhnlich...

Mit Ende des Jahres dürften die Arbeiten abgeschlossen sein. | Foto: BRS

Schwarze Brücke
Schwarze Brücke: Zeitplan für Bauarbeiten steht

Brücke voraussichtlich bis Jahresende wieder für den Verkehr freigegeben. STEYR. Der Zeitplan für die Sanierung der Schwarzen Brücke über die Steyr in Unterhimmel steht. Sind alle Behördenverfahren abgeschlossen, soll möglichst noch im September mit der Sanierung der Brücke begonnen werden. Da Gefahr im Verzug ist, kann die Stadt den Auftrag rasch vergeben. Um zu verhindern, dass es wieder zu Ausschwemmungen kommt, ist die notwendige Sanierung allerdings aufwändig. Gusseisenpfähle zur Sicherung...

Unterhimmel
Bat Night in Steyr - den Fledermäusen auf der Spur

Fledermäuse fliegen mit den Händen und „sehen“ mit den Ohren, sie schlafen am Tag und werden am Abend aktiv, um Nachtfalter und andere Insekten zu jagen. Bei der Fledermaus-Nacht in Steyr am 5. September erfahren Kinder und Erwachsene viel Wissenswertes und Spannendes über diese gewandten Flieger. Mit ihrem Echoortungssystem (auch Ultraschall-Ortung) haben die Fledermäuse eine effektive Methode entwickelt, sich im Dunkeln zurechtzufinden und Insekten zu jagen, ohne ihre Augen einzusetzen. Dabei...

PKW müssen für die Dauer der Sperre großräumig ausweichen.
  | Foto: OpenStreetMap, Magistrat Steyr

Unterhimmel
Totalsperre der Schwarzen Brücke notwendig

Unterspülung bei einem Pfeiler – Statiker sehen Gefahr im Verzug. STEYR. Die Schwarze Brücke über die Steyr (Drahtzieherstraße, Unterhimmel) ist auf unbestimmte Zeit gesperrt. Grund ist eine massive Unterspülung bei einem Pfeiler, die Experten bei einem Tauchgang entdeckt haben. • PKW müssen für die Dauer der Sperre über Aschacherstraße – Christkindlstraße – Reitnerstraße – Fischerstraße bzw. Roseneggerstraße zur Unterhimmlerstraße ausweichen. • Radfahrer:innen können zudem den Radweg unterhalb...

Die Häuser Rosenegger Straße 4 und 7 müssen wahrscheinlich abgerissen werden. Eine Entscheidung für Hausnummer 5 hängt von weiteren Untersuchungen der Felswand ab.
 | Foto: Magistrat Steyr - Presse

Felssturz Unterhimmel
Hang birgt nach wie vor ein Risiko

Felssturz Unterhimmel: Zwei Häuser nicht mehr bewohnbar. Messungen sollen weitere Gefahr zeigen. STEYR. Nach dem Felssturz im Steyrer Stadtteil Unterhimmel, bei dem zwei Arbeiter getötet worden waren, gab es vergangene Woche Infos für die betroffenen Bürger, wie es weitergeht. Bürgermeister Markus Vogl, Geologe Günter Moser sowie Experten der Wildbach- und Lawinenverbauung standen dabei Rede und Antwort. Fest steht, dass der Hang nach wie vor ein Risiko birgt. In welchem Bereich auch...

Fotos: Tierrettung RATÖ Steyr | Foto: Tierrettung RATÖ Steyr
11

Tierrettung Steyr
13 Katzen aus gesperrten Häusern gerettet

Am Freitag, 10. Februar durften die Bewohner der nach dem Felssturz gesperrten Häuser in Unterhimmel für kurze Zeit zurück in ihre Häuser, um das Nötigste zu holen. Auch die Tierrettung war im Einsatz. STEYR. Die Tierrettung RATÖ Steyr (Rettungsallianz für Tiere Österreich) rückte im Auftrag der Stadtgemeinde und der Bewohnern aus, um Katzen, die seit Mittwoch in den evakuierten Häusern waren, zu retten.  Den Tierrettern aus Steyr gelang es, 13 Katzen einzufangen und zu einer Bekannten nach...

Beim Mähen wird der Boden wieder abgemagert, die Blumen kehren zurück. | Foto: goldbany/Fotolia (Symbolfoto)

Davor nur geschlegelt und gemulcht
Mäharbeiten in der Himmlitzer Streuobst-Wiese beginnen

Auf der Himmlitzer Streuobst-Wiese im Stadtteil Unterhimmel wird jetzt gemäht. Bis vor zwei Jahren hat man aus Kostengründen nur geschlegelt und gemulcht, dabei ist eine sehr nährstoffreiche Wiese entstanden. STEYR. Allerdings verschwinden auf solchen Wiesen die Blumen und Wildkräuter, die Artenvielfalt wird eingeschränkt. Derzeit wird die Streuobst-Wiese mit einem sogenannten Schlegelmäher gemäht. Dieses Gerät fängt das Schnittgut auf. So wird der Boden wieder abgemagert, die Blumen kehren...

Foto: mhp - Fotolia

Unterhimmel
Zwei Stege gesperrt

Sperre für Fußgänger und Radfahrer. STEYR. Im Steyrer Stadtteil Unterhimmel müssen zwei Stege in der Himmlitzer Au wegen Reparaturarbeiten für Fußgänger und Radfahrer gesperrt werden. Die Sperre dauert voraussichtlich von 15. März 2021 bis 15. April 2021.

Foto: SBS
2

Trinkwasser in Steyr:
Abkochgebot großteils aufgehoben

Aufgrund der Proben, die am Dienstag entnommen wurden, kann das Abkochgebot in weiten Teilen der Stadt wieder aufgehoben werden. STEYR. In der Gründbergsiedlung (inkl. Sonnenpark), in Unterhimmel, im Bereich um das Krankenhaus und der Steinfeldstraße, in Teilen von Aichet sowie in Teilen des Wehrgrabens (begrenzt durch Fabrikstraße und Wiesenberg) gilt das Abkochgebot allerdings wie gehabt weiter. Eine Karte und eine Liste mit den betroffenen Haushalten sind auf der Homepage der Stadtbetriebe...

Foto: Eisenhans - Fotolia

Vorsicht
Steyrer Leitungswasser teilweise verunreinigt

Im Steyrer Wasserleitungssystem ist westlich der Enns eine mikrobiologische Verunreinigung aufgetreten. STEYR. Im Rahmen einer routinemäßigen Überprüfung wurde im Stadtteil Steyrdorf eine Wertüberschreitungen bei Mikrobiologischen Parametern festgestellt. Als Ursache wird ein technisches Gebrechen angenommen, weitere Erkundungen und Beprobungen werden durchgeführt. Betroffen sind die Gebiete Steyrdorf, Gründberg, Unterhimmel, Wehrgraben, Innere Stadt, Pyrach. Nicht betroffen sind die Brunnen...

Foto: Javier Brosch/Fotolia

Wasser-Test: Beste Werte für Steyr

STEYR. Das Steyrer Trinkwasser hat eine Spitzen-Qualität. Das bestätigen Experten der Bundesagentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES), die vor kurzem das Trinkwasser aus den Brunnenfeldern Dietach und Tinsting untersucht haben. Der Test wird regelmäßig einmal pro Jahr durchgeführt. Überprüft wird das Trinkwasser dabei auf nicht weniger als rund 120 Inhaltsstoffe. Auch beim Test der Badegewässer hat Steyr sehr gut abgeschnitten. Fachleute der Landesregierung haben die Steyr in...

Foto: kai

OÖ Badegewässer sind top

35 von 40 geprüften Badeplätzen werden als gut oder geeignet eingestuft – Stärkere bakteriologische Belastung an fünf Fließstrecken BEZIRK. Rechtzeitig vor Beginn der Hitzewelle hat das Land OÖ wieder 40 ausgewählte Badeplätze auf ihre Wasserqualität hin untersucht. Das erfreuliche Ergebnis: 31 Stellen, darunter die allermeisten der bekannten Bade-Eldorados Oberösterreichs, erhielten die Bestnote "gut", vier weitere Badeplätze wurden als geeignet eingestuft. "Lediglich an fünf Badeplätzen bei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.