Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Daniel Kosak freut sich eine Lösung präsentieren zu können. | Foto: Altlengbach

Altlengbach
Wirbel um Busstation beendet

ALTLENGBACH. Die Busstation in Altlengbach sorgte heuer für Aufregung. Nun wurde eine Lösung gefunden. Im Juli dieses Sommers gab es einige Aufregung um die große Glasfläche bei der neuen Busstation im Ortszentrum von Altlengbach. Es wurde die Sorge geäußert, dass Vögel die Scheibe nicht als Scheibe erkennen und dagegen fliegen würden. In einer Erst-Maßnahme wurden Aufkleber mit Vogelmotiven angebracht. Den Tierschützer/innen war das zu wenig. „Auf Basis von Empfehlungen von „Blühendes...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Vlnr: Umweltgemeinderat Christian Triethaler, Bürgermeister Harald Lechner, Bauhofmitarbeiter Georg Steinhauser, Vize-Bürgermeister Franz Zöllner | Foto: Asperhofen

"Tree-Running"
Pflanzaktion in Asperhofen geglückt

ASPERHOFEN. Die "Tree-Running"-Pflanzaktion in der Marktgemeinde Asperhofen war ein voller Erfolg. Die "Tree Running"-Bäumchen machen schon jetzt eine gute Figur. Präsentiert werden Sie von Umweltgemeinderat Christian Triethaler, Bürgermeister Harald Lechner, Bauhofmitarbeiter Georg Steinhauser und Vize-Bürgermeister Franz Zöllner.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
2

Region Elsbeere
Altlengbach setzt auf Sonnenenergie

ALTLENGBACH. Die Marktgemeinde Altlengbach realisierte eine Photovoltaik-Speicherlösung in der Volksschule. Diese Anlage wird ca. 30.000 kWh pro Jahr an klimaneutralen Ökostrom produzieren und damit mehrheitlich die Schule versorgen. Zusätzlich gibt es eine Stromspeicheranlage, die einerseits den Sonnenstrom für die Nachtstunden zur Verfügung stellt. Andererseits bietet dieser Batteriespeicher auch die Sicherheit, dass in Krisenzeiten bei Stromausfällen über die Batterie Strom von der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Bürgermeister Jürgen Rummel freut sich über die neuen Rosenstöcke. | Foto: Neulengbach

Neulengbach pflanzt
60 Rosenstöcke für Neulengbacher Volksschule

NEULENGBACH. Die Neulengbacher Volksschule wurde kürzlich wieder ein Stück bunter. Neue Rosenstöcke verzieren den Garten. Insgesamt wurden 60 Rosenstöcke für die Volksschule Neulengbach zur Verfügung gestellt. Gespendet wurden diese von der Sparkasse Neulengbach. Bürgermeister Jürgen Rummel freut sich: "Danke an Christof Fischer für die Spende, das Bauhof Team für die Umsetzung und die Schulwartin für die Pflege."

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Gemeinsam mit anderen Region werden jährlich um die 3000 Bäume gepflanzt! | Foto: LEADER-Region
2

LEADER-Region Elsbeere
Die Obstbaumaktion 2022

REGION WIENERWALD. Die diesjährige Obstbaumaktion im westlichen Niederösterreich, gefördert durch den Landschaftsfonds Niederösterreich, blickt auf die Entstehungsgeschichte zurück und feiert 30 Jahre Streuobstauspflanzung im Mostviertel. Dabei zählt die LEADER-Region Moststraße als Projektträger sowie fünf weitere LEADER-Regionen zu den langjährigen Partnerinnen der Aktion. Im Zuge der niederösterreichischen Aktion „Natur ums Dorf“ wurden 1988 erstmals Obstbäume ausgepflanzt. 1992 war dann der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Maria Zögernitz, Paul Tulla und Stefan Hailz. | Foto: Umweltstammtisch

Sankt Christophen
Der Umweltstammtisch lud ein

SANKT CHRISTOPHEN. In Sankt Christophen fand vor kurzem der vierte Umweltstammtisch des Jahres 2022 statt. Einige neue Interessenten an Umweltthemen waren auch diesmal beim Stammtisch dabei. Dieser fand ausnahmsweise in der Wiese statt. "Das erste Mal haben viele vom Berufkraut, Bitterkraut, Labkraut, Sommerwurz,W iesenkopf oder dem Knäuelgras gehört. Auf Letzterem sitzt .gerne der kleine aber farbenprächtige Schmetterling ,der Bläuling",berichtet ein Sprecher des Stammtisches.  Der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Auch Feuersalamander wurden gerettet. | Foto: Ploderer
6

Großer Erfolg
Amphibienzaun rettete über 150 Tiere

REGION WIENERWALD. Heuer stand - nach längerer Pausierung - entlang der Laaber Straße beim See ein Amphibienschutzzaun. Dass dieser durchaus notwendig sein könnte, beweisen die Zahlen. Johannes Ploderer hatte sich für den Zaun eingesetzt. Er berichtet: "Wir waren ab Anfang März jeden Tag mindestens zwei Mal - am Abend und in der Früh - dort und haben die Amphibien über die Straße getragen." Mittlerweile sei dies Saison vorbei und der Zaun wieder weg. "Insgesamt konnten wir 154 Individuen bei...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
1 8

Umwelt Impressionen...
Müllsammelaktion Gaaden 2022 Am Samstag, 23. April 2020

Müllsammelaktion Gaaden 2022 Am Samstag, 23. April, fand die jährliche MÜLLSAMMELAKTION statt. Unter dem Motto „Für ein sauberes“ Gaaden, waren rund 30 engagierte Gaadnerinnen und Gander unterwegs und sammelten unerfreulich viel Müll ein. Auch dabei eine Gastfamilie aus der Ukraine, die tatkräfig unterstützte. Die Mitarbeiter des Wirtschaftshofes, Behrudin Alic, Andreas Winter und Wirtschaftshofleiter Michael Scharner koordinierten und unterstützten die Sammelaktion.Müllsammelaktion Gaaden 2022...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Junge Weißkiefern wachsen im Buchenaltholz im Biosphärenpark Wienerwald. Mischwälder stellen eine gute Möglichkeit dar, um den Wald "klimafit" zu machen. | Foto: BPWW/H. Brenner
2

21. März 2022
Wien feiert den internationalen Tag des Waldes

Am 21. März ist es wieder so weit: Der internationale Tag des Waldes findet statt. Der Biosphärenpark Wienerwald will an diesem Tag die Weißkiefer, den Baum des Jahres 2022, vorstellen. WIEN/HERNALS. Wie jedes Jahr wird auch heuer am 21. März der internationale Tag des Waldes gefeiert. Grund genug, um die Weißkiefer (Baum des Jahres 2022) genauer vorzustellen, dachte sich der Biosphärenpark Wienerwald.  Die Weißkiefer (Pinus sylvestris) kann bis zu 600 Jahre alt werden und einen...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
2 44

Naturdenkmal ....
Herbstimpressionen von der Schwechatau Traiskirchen / Wienersdorf 2021

Schwechatau bei Wienersdorf Zwischen Tribuswinkel und Wienersdorf findet man eine der letzten nahezu unverbauten Fließstrecken der Schwechat im Wiener Becken. Die Vegetation wird von Hartholzauwäldern dominiert, auf den Schotter- und Sandbänken findet sich eine krautige Pionierflur und der Eisvogel brütet in den natürlichen Uferanrissen dieses Naturdenkmals. Lebensraum: Flussau Gemeinde: Traiskirchen Größe: 0,17 ha Erwerb: 1979 Schutz: Naturdenkmal seit 1994 Dynamische Au Bei Wienersdorf hat...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 16

Impressionen ...
World Clean-up day 18.9.2021 Müllsammelaktion in Gaaden / Wienerwald

Am Samstag, 18. September 2021, fand der World Clean-up day statt, eine Bürgerbewegung zur Beseitigung von Umweltverschmutzung und Plastikmüll. In Gaaden fand an diesem Tag die jährliche Müllsammelaktion statt. Organisiert wurde die Aktion vom örtlichen Wander- und Verschönerungsverein. Um 9.00 Uhr trafen einander Freiwillige vor dem Gemeindeamt und starteten, mit Müllsäcken und Warnwesten ausgestattet, los, um Müll zu sammeln. Die gute Nachricht, es musste, im Vergleich zu den Vorjahren,...

  • Mödling
  • Robert Rieger
1 2

Veranstaltungs Vorschau ...
Am 18.9. ist World Clean-up day - und Gaaden macht mit!

Wander- und Verschönerungsverein Gaaden Am 18.9. ist World Clean-up day - und Gaaden macht mit! Wir treffen einander um 9:00 Uhr vor der Gemeinde, dort erhaltet ihr Müllsäcke, Handschuhe, ... - und los geht es, Müll sammeln in Gaaden. Die Gemeinde Gaaden lädt anschließend ins Gasthaus "zu den Linden" auf einen Imbiss ein! Bitte macht mit! Archiv: © Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Mödling
  • Robert Rieger
Die Schülerinnen Lara Eisl, Eva Eichstiel und Elena Aigner   von der Handelsakademie Neumarkt (von links nach rechts). | Foto: Julia Mitteregger

Umweltschutz
Drei Schülerinnen aus Neumarkt werden zu „Klima-Peers"

Die drei Schülerinnen der Handelsakademie Neumarkt Elena Aigner, Eva Eichstiel und Lara Eisl haben sich im Rahmen einer „Klima-Peer"-Ausbildung genauer mit den Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit beschäftigt. Das wurde durch „Making a Change", ein Kooperationsprojekt zwischen Wissenschaft und Schule, ermöglicht. NEUMARKT AM WALLERSEE, WIENERWALD. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation musste die Ausbildung, an der österreichweit ausgewählte Schulen teilgenommen haben, online im Internet...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
1 7

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
GVA - Müllsackautomat ( Sackomat ) beim Sozialzentrum Trumau - Juni 2021

Mühlsäcke für sie Rund um die Uhr ... Der Sackomat bietet die Möglichkeit Müllsäcke 24 Stunden am Tag an sieben Tagen die Woche zu besorgen. Der Sackautomat wurde vom Gemeindeabfallverband Baden (GVA) angekauft und gemeinsam mit der Altstoff Recycling Austria (ARA) dieses Projekt umgesetzt. Der Müllsackautomat ist leicht zu bedienen und funktioniert ähnlich einem gewöhnlichen Getränke-Automaten, wie man ihn von Bahnhöfen kennt. Gerade jetzt in der Corona Zeit eine gute Sache sich Kontaktlos...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
2 2 17

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
INSEKTENHOTEL SCHLOSSPARK POTTENDORF: Impressionen des Hotels und mit neuer Hinweistafel

SCHLOSSPARK POTTENDORF: Ein weiteres Insektenhotel aufgestellt am 22.5.2021 Teil 3 Weiteres Insektenhotel im Schlosspark aufgestellt! Im Zuge der Neugestaltung der Flächen beim Parkplatz und dem Vorplatz des ehem. Wächterhauses wurde von Parktechniker Robert Pfingstl zusätzlich ein weiteres großes Insektenhotel errichtet. In den nächsten Tagen wird dann noch die dazugehörende Blumenwiese angelegt. Ein weiteres Beitrag für einen schönen und ökologisch wertvollen Schlosspark Pottendorf...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
1 2 38

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Impressionen aus Vösendorf NÖ - Mai 2021

Vösendorf ist eine Marktgemeinde mit 7329 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2020) in Niederösterreich, im Bezirk Mödling. Sie grenzt direkt an die Bundeshauptstadt Wien (westlich an den 23., Liesing, nördlich an den 10. Wiener Gemeindebezirk, Favoriten). Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Mödling
  • Robert Rieger
2021 Bepflanzung
1 2 16

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
TRIBUSWINKEL: Über 200 Jahre alte Platane im Schloss Tribuswinkel bekommt jetzt Schutz

Wegen der jahrelangen Parkplatznutzung unter der Platane gab es negative Wirkungen für den um 1800 gepflanzten Baum. Nun wurde eine Lösung gefunden und die fehlenden Parkplätze auf die linke Seite des Schlosses verlegt. Für diejenigen die das Schloss und ihren Park benutzen werden die Parkplätze gleich bleiben. Der Baum allerdings bekommt seinen gewohnten Lebensraum zurück. Archiv: © Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
1 2 18

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
INSEKTENHOTEL SCHLOSSPARK POTTENDORF: Bepflanzung von Sträuchern im Insektenparadies

SCHLOSSPARK POTTENDORF: Ein weiteres Insektenhotel aufgestellt 11.5.2021 Teil 2 Weiteres Insektenhotel im Schlosspark aufgestellt! Im Zuge der Neugestaltung der Flächen beim Parkplatz und dem Vorplatz des ehem. Wächterhauses wurde von Parktechniker Robert Pfingstl zusätzlich ein weiteres großes Insektenhotel errichtet. In den nächsten Tagen wird dann noch die dazugehörende Blumenwiese angelegt. Ein weiteres Beitrag für einen schönen und ökologisch wertvollen Schlosspark Pottendorf...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
Samstag - Woende Muttertag
1 1 16

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
SCHLIMMER GEHT IMMER ... Unzumutbare Müllberge beim Zentrum Eurospar Traiskirchen

Muttertags - Wochenende 2021 Hier fühlt sich wohl niemand zuständig! Konsumenten nutzen die vorhandenen Mülleimer um ihren Unrat zu entsorgen. Soweit so gut. Doch für die Entleerung scheint sich niemand verantwortlich zu fühlen. Einkaufswagen werden zur Mistablage genutzt, weil die Eimer nicht geleert werden und für das Areal vermutlich auch zu wenig vorhanden sind. Ein Zustand der hygienisch nicht zumutbar in Zeiten von Corona ist. Hier ist dringender Handlungsbedarf von Nöten um einen...

  • Baden
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.