Ukraine Krieg

Beiträge zum Thema Ukraine Krieg

Karin Bergmayers Mops mit den ukrainischen Fahnen. | Foto: Bergmayer
Aktion 4

Meidlinger Markt
Eine tierische Spendenaktion für die Ukraine

Standlerin Karin Bergmayer startet eine Hilfs-Aktion für ukrainische Flüchtlinge: Auf ihrem Stand am Meidlinger Markt bietet sie Hunde-Halstücher in den Nationalfarben. WIEN/MEIDLING. Die Hilfswelle und Spendenfreudigkeit für die Menschen in der Ukraine und diejenigen, die versuchten zu flüchten, ist groß. Auch die Meidlingerin Karin Bergmayer möchte den Betroffenen helfen. Sie hat eine ganz besondere Aktion gestartet: Die Standlerin am Meidlinger Markt bietet Hundezubehör in ihrem Laden...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Alina Schuster (l.) mit ihrer Schwester Dana.  | Foto: Foto: Schuster
8

Krieg in der Ukraine
Alina Schuster organisiert Hilfe für ihre "alte" Heimat Ukraine

Mit einem Brief, in dem sie alle Aignerinnen und Aigner zur Mithilfe aufruft, hat sich Alina Schuster an die Öffentlichkeit gewandt. AIGEN-SCHLÄGL. Die 40-Jährige lebt seit 2006 mit ihrem Mann und den beiden Kindern in Aigen-Schlägl. "Für meine alte Heimat, die ukrainische Nation, sind schreckliche Tage angebrochen", sagt sie. "Zivilisten stehen unter Beschuss, Städte werden zerstört." Ihre Eltern, Tanten, Cousins und Cousinen und die Oma wohnen in der kleinen Stadt Smila im Zentrum der...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Fahrlehrer Hermann Klein und Inhaber Tobias Purkarth bereiten die LKW'S für die lange Reise vor  | Foto: Tobias Purkarth

Spendenaufruf für die Flüchtlinge in der Ukraine
Fahrschule Dolejschi schickt ihre LKW´s in das Grenzgebiet

Die Fahrschule Dolejschi organisiert einen Hilfstransport in das Grenzgebiet der Ukraine. Bitte nur Produkte der Sachspendenliste abgeben, um zielgerecht helfen zu können. Der Inhaber der Fahrschulen Dolejschi Krems und Zwettl, Tobias Purkarth, wird sich selbst mit seinen Mitarbeitern, Ende nächster Woche bzw. Anfang übernächster Woche, auf den Weg machen. 80 Tonnen Gewicht können die LKW´s der Fahrschule Dolejschi, bei Notwendigkeit, transportieren. Jede Hilfe zähltDie Sachspenden können zu...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Die beiden Gastronomen Thomas und Hans Figlmüller spendeten 14.000 Euro an Nachbar in Not.  | Foto: Figlmüller
2

Für Nachbar in Not
Figlmüller spendet Schnitzel-Umsatz für Ukraine

Hans und Thomas Figlmüller spenden den Tagesumsatz von 700 Schnitzeln an "Nachbar in Not", um Menschen in der Ukraine zu helfen. WIEN. Der Dienstag stand in den beiden „Figlmüller“-Restaurants in der Wiener Wollzeile und Bäckerstraße sowie im „Lugeck“ und „Figls“ im Zeichen der kulinarischen Hilfe für die Menschen in der Ukraine. Die beiden Gastronomen Hans und Thomas Figlmüller entschieden sich mit ihrem Team, den Tagesumsatz aller 700 verkauften Figlmüller-Schnitzel aus den...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Auf der Osttribüne sind die treuesten Austria-Fans zu Hause – ein Bild aus besseren Zeiten, als die neue Arena eröffnet wurde.  | Foto: Markus Spitzauer
Aktion 3

Vertrag läuft weiter
Gazprom bleibt vorerst Sponsor der Austria Wien

Die Wiener Austria kann noch nicht aus dem Sponsorvertrag mit dem russischen Konzern Gazprom aussteigen. Doch spielt der Fußballclub jetzt ohne deren Firmenlogo. WIEN/FAVORITEN. Der FK Austria Wien durchlebt gerade turbulente Zeiten. So mussten die Veilchen lange Zeit bangen, ob sie die finanziellen Mittel für die Lizenz in der Bundesliga aufbringen können. Lange wurde mit Investoren verhandelt.  In letzter Sekunde wurde die Austria mit der Investorengruppe einig. Doch kaum kehrte ein wenig...

  • Wien
  • Karl Pufler
Auch im Bezirk Ried gibt es Spendenmöglichkeiten für die Menschen in der Ukraine. | Foto: panthermedia.net/palinchak

Hilf mit, wo du kannst
Spendenmöglichkeiten im Bezirk Ried für die Ukraine

ORA Andorf Sachspenden wie Hygieneartikel, haltbare Lebensmittel, Decken, Schlafsäcke, Matratzen, Handtücher, Bekleidung sowie Schuhe können freitags von 14 bis 16 Uhr zum ORA-Lager in der Bahnhofstraße 2 in 4770 Andorf gebracht werden. Besonders gefragt sind sogenannte "Familienpakete", also eine Schachtel, die mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln und Dingen für eine ganze Familie gefüllt ist. Von Rumänien aus kann ORA direkt, rasch und effizient Hilfe leisten. "Wir bringen dringend benötigte...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Pit Freisais | Foto: Privat

Steyrer Gemeinderat
Neos stellen Antrag zum Ukraine-Krieg

Pit Freisais (Neos) stellt Dringlichkeitsantrag für die nächste Steyrer Gemeinderatssitzung am 10. März. STEYR. "Der russische Überfall auf die Ukraine betrifft uns alle. Dieser völkerrechtswidrige Angriff ist nicht nur ein Angriff auf einen souveränen Staat, sondern ein staatsterroristischer Akt gegen den Frieden, die Freiheit und die Menschenrechte in Europa. Österreich hat sich verpflichtet kriegsflüchtenden Menschen zu helfen. Aktuell sind hunderttausende vor Zerstörung, Gewalt und Mord auf...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
NÖ.HILFT koordiniert zentral und bedarfsorientiert! | Foto: Stadt krems

Stadt Krems
So helfen Kremser den Menschen aus der Ukraine

Durch den Krieg in der Ukraine entsteht viel Leid und Menschen flüchten. Stadt und Land starten zentrale optimale Aktionen. KREMS. Die Stadt Krems bereitet sich für Hilfsaktionen für Menschen aus der Ukraine vor. Sie finden unter www.krems.at und www.noe.gv.at aktuelle Informationen. Jetzt rasch helfen Geldspenden: Mit Geldspenden werden Hilfspakete finanziert. Dafür wird ein zentrales Spendenkonto eingerichtet: Hotline NÖ.HILFT unter 02742/9005-15000 bzw. noe-hilft@noel.gv.at 2. Sachspenden:...

  • Krems
  • Doris Necker
Zahlreiche Menschen in der Ukraine sind auf der Flucht und benötigen dringend Hilfe.  | Foto:  BERNADETT SZABO / REUTERS / picturedesk.com
3

Spontane Hilfsaktionen
Leobener:innen sammeln für Menschen aus der Ukraine

In mehreren Gemeinden des Bezirks Leoben wird für Menschen aus der Ukraine gesammelt. Dringend benötigt werden neben Grundnahrungsmitteln auch warme Kleidung, Decken und Windeln.  BEZIRK LEOBEN. Der Krieg in der Ukraine lässt auch die Menschen im Bezirk Leoben nicht kalt und so wurden bereits spontane Spendensammlungenorganisiert, um die Menschen vor Ort mit dem Lebensnotwendigsten zu unterstützen. Eine dieser Hilfsaktionen wurde von der Bestattung Leoben organisiert, gesammelt wird für Kinder...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad

Kundgebung für die Ukraine

BADEN. Die Parteien ÖVP, Grüne, SPÖ, wir Badener und NEOS veranstalten am 6. März um 18 Uhr eine Kundgebung für die Ukraine. Am Hauptplatz vor dem Rathaus. „Zusammenstehen“ in Zeiten der Krisen und „Füreinander“ da sein, heißt es am Sonntag um 18 Uhr am Hauptplatz. Zu dieser Kundgebung laden alle fünf Parteien ein und rufen zum Spenden auf. In Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz warten Spendenboxen auf die Teilnehmenden. Der Kulturstadt entsprechend, gibt es neben Ansprachen auch einen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Putins Krieg könnte die Energiewende beschleunigen. | Foto: BRS

Kommentar
Jetzt schnell weg von Putins Gas

Spätestens jetzt muss die Energiewende ganz oben auf der Tagesordnung stehen – auch in Linz, kommentiert Christian Diabl. LINZ. Gerade war noch Corona – jetzt ist Krieg. Und plötzlich ist unsere Welt wieder eine andere. Das Entsetzen der Linzerinnen und Linzer ist ehrlich, die Solidarität bislang groß. Das ist gut, denn sie wird noch gebraucht werden. Schon bald treffen die ersten Flüchtlinge bei uns ein und ja: Wir werden das schaffen. Schnelle Hilfe ist wichtig, eine klare Haltung ebenso. Nun...

  • Linz
  • Christian Diabl
2

Traiskirchner Hilfsaktion stößt auf große Resonanz

TRAISKIRCHEN. Neben den großen Hilfsorganisationen sind auch viele Privatpersonen aktiv geworden, um Menschen in der Ukraine zu unterstützen. Gestern wurde im Traiskirchner SP-Lokal La Rossa am Hauptplatz eine große Spendenaktion organisiert. Die Hilfsbereitschaft war überwältigend. In den drei Stunden Spendenannahmezeit wurde der Platz im La Rossa bald zu knapp, sodass auch die Nikolauskirche am Hauptplatz als Lagerraum genutzt wurde. Heute wurden die Spenden mit vielen helfenden Händen in...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer bei einer Einrichtung des Roten Kreuz Oberösterreich: Das Rote Kreuz hat Notschlafstellen für Flüchtlinge in OÖ errichtet. | Foto: Land OÖ
3

In Oberösterreich
Notschlafquartiere für Ukraine-Flüchtlinge eingerichtet

Auf Grund des Ukraine-Krieges machen sich immer mehr Menschen, vor allem Frauen und Kinder, auf den Weg und verlassen ihre Heimat, um Schutz in anderen europäischen Ländern zu suchen. Erste Flüchtlinge erreichen bereits Oberösterreich. OÖ. Aktuell handelt es sich dabei primär um Schutzsuchende, die in ein anderes EU-Land weiter flüchten wollen, um zu Familienangehörigen oder Bekannten zu gelangen. Um für die vorrübergehende Aufnahme und Unterbringung vorbereitet zu sein, aktiviert das Land...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: Stadt WRN

„Niederösterreich hilft – Wiener Neustadt hilft“
Hilfsaktionen in der Stadt Wiener Neustadt für die Ukraine

WIENER NEUSTADT (Red.). Auf Einladung von Bürgermeister Klaus Schneeberger fand am 2. März eine Zusammenkunft der bunten Stadtregierung mit Hilfsorganisationen und Service Clubs der Stadt im Alten Rathaus statt, um die Hilfe für die vom Krieg gebeutelten Menschen in der Ukraine zu koordinieren. Unter dem Leitsatz „Niederösterreich hilft – Wiener Neustadt hilft“ gibt es ab sofort eine organisierte Vorgangsweise in der Stadt Wiener Neustadt auf Basis der aktuellen Maßnahmen von Bund und Land...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Das Land sucht nach möglichen Notfalls-Quartieren für Flüchtlinge aus der Ukraine. | Foto: Adobe Stock/fottoo
1

Ukrainekrise
Landeskrisenstab nahm Arbeit für Vorbereitungen auf

Der Krisenstab des Landes Kärnten nimmt seine Arbeit auf und bildet Fachgruppen, um Notfallquartiere zu finden. KLAGENFURT. erweiterte Landeskrisenstab zur Koordination der zu erwartende Flüchtlingsbewegung, mögliche Hilfsleistungen und Bedrohungsszenarien in Folge der kriegerischen Auseinandersetzungen in der Ukraine, zusammen. Unter der Leitung von Katastrophenschutzreferent Daniel Fellner und Katastrophenschutzbeauftragtem Markus Hudobnik zeichneten Experten des Landes aber auch Vertreter...

  • Kärnten
  • David Hofer
Die Versorgungssicherheit für Gas ist in Österreich noch mehrere Monate sichergestellt. | Foto: Adobe Stock/avirid

Ukrainekonflikt
Kärntner Energielenkungsbeirat zum Status quo

Mitglieder des Kärntner Energielenkungsbeirates wurden über gestrige Sitzung des Bundes-Energielenkungsbeirates informiert: Derzeit sind keine Lenkungsmaßnahmen bei Gas notwendig, Haushalte, die mit Gas heizen, wären von solchen Maßnahmen aber auch nicht betroffen KLAGENFURT. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Ukraine tagte heute der Kärntner Energielenkungsbeirat, den die Vorsitzende Energie-Landesrätin Sara Schaar bereits am Montag einberufen hatte. Inhalte der Besprechung waren...

  • Kärnten
  • David Hofer
"Die Europäische Union reagiert mit voller Härte und umfassenden Sanktionen auf diesen Angriff", so Angelika Winzig. | Foto: privat

Angelika Winzig
„Begegnen Aggression mit voller Härte“

Angelika Winzig, Europaabgeordnete und Leiterin der ÖVP-Delegation im Europaparlament aus Attnang-Puchheim, bekräftigt das geeinte Vorgehen der EU in der Ukraine-Krise und spricht sich für weitere Sanktionen gegen Russland aus, sollte es zu weiteren Eskalationen kommen. ATTNANG-PUCHHEIM, BRÜSSEL. „Der strategisch geplante Angriff Putins ist ein verwerflicher Akt der Aggression gegen einen souveränen europäischen Staat und seine Bürgerinnen und Bürger. Die Europäische Union reagiert mit voller...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Der erste Lastwagen mit Hilfsgütern machte sich heute auf den Weg in die Ukraine. | Foto: Stadt Villach/Kofler
1

Ukraine-Hilfsaktion
Erster Villach-LKW in die Ukraine unterwegs

Nach nur einem Tag startete heute bereits der erste Lastwagen mit Hilfsgütern für die Ukrainische Stadt Mukatschewo. VILLACH. Erst gestern hat die große Villacher Ukraine-Hilfe begonnen – und heute zu Mittag ist bereits der erste Lastkraftwagen nach Mukatschewo unterwegs. Unglaubliche 13 Tonnen an Kleidung, Hygiene-Artikel und lang haltbaren Lebensmitteln, die von Villacherinnen und Villachern binnen weniger Stunden gespendet wurden, konnten heute verladen werden. Und schon morgen wird der...

  • Kärnten
  • Villach
  • David Hofer
Michael Wareka, CEO Marzek Etiketten+Packaging GmbH, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger | Foto: Thomas Magyar

Krieg in der Ukraine
Wirtschaftskammer richtet Info-Hotline für NÖs Unternehmen ein

Ukraine-Krieg: Info-Hotline für NÖ Unternehmen eingerichtet Ecker/Danninger: „Der Ukraine-Krieg bringt enormes menschliches Leid, das uns sehr betroffen macht und massive wirtschaftliche Verwerfungen. Mit der Hotline und weiteren Services wollen wir die in der Ukraine und in Russland tätigen NÖ Unternehmen und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestmöglich unterstützen.“ Info-Hotline: 02742 851 77 7 77; Mail aussenwirtschaft@wknoe.at NÖ. Das Land und die Wirtschaftskammer Niederösterreich...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Zum Benefizkonzert für Kinder in der Ukraine laden die Wiener Sängerknaben am 11. März. Alle Einnahmen werden an "Nachbar in Not" gespendet. | Foto: Lukas Beck
1 Video 2

Benefizkonzert
Wiener Sängerknaben helfen ukrainischen Kindern

Mit einem Benefizkonzert wollen die Wiener Sängerknaben den Kindern im Ukrainekrieg  helfen. Der Erlös des Konzertes im MuTh geht an "Nachbar in Not". WIEN/LEOPOLDSTADT. Eigentlich hätte am Freitag, 11. März, ein klassisches Chorkonzert der Wiener Sängerknaben stattfinden sollen. Doch die dramatischen Ereignisse in der Ukraine haben alles verändert. Jetzt wollen die Wiener Sängerknaben mit einem Benefizkonzert ukrainische Kinder unterstützen. „Wir sind vom Krieg in der Ukraine geschockt“,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Um Solidarität zu zeigen, wird eine Mahnwache in Wels abgehalten. | Foto: Johann Reindl-Schwaighofer

Am 5. März in Wels
Bündnis für Menschlichkeit veranstaltet Mahnwache

In der Ukraine tobt noch immer der Krieg. Um Solidarität zu zeigen, findet eine Mahnwache in Wels statt. WELS. Weltweit gehen Menschen auf die Straße, um gegen den Krieg Putins zu demonstrieren und sich mit der ukrainischen Bevölkerung solidarisch zu zeigen. Um ebenfalls ein Zeichen für Frieden und Solidarität zu zeigen, findet am Samstag, 5. März, um 17.30 Uhr eine Mahnwache in der Ringstraße Ecke Bäckergasse (Vorplatz Bawag Fuzo) statt. Passend zum Anlass gibt es Redebeitrage, musikalische...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek

Kommentar
Solidarisch & neutral ist kein Widerspruch

Es stimmt schon, dass Österreich neutral ist. Dennoch kann man seine Meinung äußern und gerade in diesen Zeiten jenem Land seine Solidarität bekunden, das es verdient. Der Ukraine. Das meint Jürgen Maier, ÖVP, der bei der Landtagssitzung eine entsprechende Resolution einbringen wollte. Verhindert wurde diese mit Stimmen der FPÖ, und ganz eins war auch die SPÖ nicht. So wollte man das aber nicht stehen lassen und hat die Entscheidung getroffen, dass Landtagspräsident Karl Wilfing zu Beginn der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Zusammenhalt in der Europäischen Union und entsprechende Restriktionen gegen Russland sollen Ende des Kriegs herbeiführen.  | Foto: Europäische Union
Video 8

Krieg in der Ukraine
Mikl-Leitner "Europa muss geeint auftreten"

Krieg in der Ukraine, Fassungslosigkeit in Europa: NÖs Politiker zeigen Solidarität zur Ukraine. Die FPÖ nicht. NÖ. „Wie befürchtet hat Russland den Weg der Aggression gewählt. Wir stehen zur Ukraine und zum ukrainischen Volk", sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Jeder hat bis zuletzt gehofft, dass ein Krieg vermeidbar ist. Wäre da nicht Putin. Bruch des VölkerrechtsEs sei wichtig, dass Europa geeint auftritt, so Mikl-Leitner, die betont, dass "unsere Gedanken und unsere Solidarität all...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Pressekonferenz zum aktuellen Ukraine-Konflikt im Innsbrucker Landhaus (v.li.): LRin Gabriele Fischer, LH Günther Platter und Tirols Militärkommandant Brigadier Ingo Gstrein. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
6

Ukraine Krieg
Tirol: "Derzeit keine unmittelbare Bedrohung durch Krieg"

TIROL. In Tirol wurde ein Ukraine-Sonderstab zur laufenden Lagebeurteilung eingerichtet. Zudem laufen die Vorbereitungen für Flüchtlingsaufnahmen in Tirol auf Hochtouren.  Weder Tirol noch Österreich sind unmittelbarer Bedrohung ausgesetztDie Bilder, die uns Tag für Tag aus der Ukraine erreichen, erschüttern immer wieder aufs Neue. Nur einen Steinwurf von Österreich entfernt, spielen sich Szenen des Krieges ab. Viele Menschen in Tirol reagieren besorgt auf diese Geschehnisse, der...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.