Ukraine Krieg

Beiträge zum Thema Ukraine Krieg

6

DER KRIEG IN DER UKRAINE
Warum ist Russland ein Terrorstaat?

Russland nutzt Terror als Instrument der Kriegsführung. Die asymmetrische Schwäche der russischen Armee, die sogar mittelmäßige Aufgaben an der Front nicht effektiv lösen kann, hat Putin dazu veranlasst, die Ukraine und die ganze Welt mit militärischem und nuklearem Terror zu schrecken. Die beispiellosen Verbrechen der russischen Armee in der Ukraine bieten alle Voraussetzungen, um Russland als terroristischen Staat anzuerkennen. Putin befindet sich nicht im Krieg mit den Streitkräften der...

  • Linz
  • Basil Belov
3

Gaskrieg Russlands gegen Europa
Russland will bewusst der europäischen Gemeinschaft Wohlstand vorenthalten

Mit einem umfassenden Krieg gegen die Ukraine setzt Putin auf eine Schwächung der USA und der EU, insbesondere vor dem Hintergrund sich verschärfender Lebensmittelknappheit, Inflation und steigender Energiepreise. Heute sind leere Lebensmittelregale, Hunger, Armut und Rechtlosigkeit Putins Wirtschaftsmodell für Europa. So leben die Menschen in Russland, und Putin will Europa, jedem Europäer, ein solches Leben aufzwingen. Im Gegenzug wirken die europäischen Sanktionen gegen Russland. Die...

  • Linz
  • Basil Belov
Die beiden Senior Experts Wolfgang Moser (Mitte) und Martina Sordian mit Jugend Eine Welt-Geschäftsführer Reinhard Heiserer (rechts). | Foto: Jugend Eine Welt
2

Republik Moldau
Mödlinger Expertise für Ukraine-Flüchtlinge

BEZIRK MÖDLING. Keine Spur von Ruhe im Ruhestand herrscht bei Wolfgang Moser. Der Mödlinger begibt sich demnächst auf eine ganz besondere Mission. Moser – vor seiner Pensionierung leitete er im österreichischen Außenministerium das Referat für die Kofinanzierung von NGO-Projekten – unterstützt ab Ende September als Senior Expert die Ukraine-Nothilfe der österreichischen Hilfsorganisation Jugend Eine Welt. Hilfe vor Ort „Ich helfe dort, wo ich gebraucht werde“, fiebert Moser der spannenden...

  • Mödling
  • Rainer Hirss

Der Klugscheißer - Kommentar
Gibt es einen Ausweg im Krieg Russland Ukraine?

Der am 28. Juni 1919 zwischen dem Deutschen Reich einerseits, sowie Frankreich, Großbritannien, den Vereinigten Staaten und ihren Verbündeten andererseits geschlossene Friedensvertrag von Versailles beendete den Ersten Weltkrieg auf völkerrechtlicher Ebene. Doch das Deutsche Volk wurde in diesem Vertrag gedemütigt. Soweit gedemütigt, dass es für Adolf Hitler ein leichtes war, den Deutschen in einem weiteren Krieg wieder eine internationale Größe einzureden. Am 28. Mai 1987 war Mathias Rust mit...

  • Rohrbach
  • Ing. Josef Glaser
4

DER KRIEG IN DER UKRAINE
Die Russische Föderation beschießt die von ihr besetzten Gebiete unter "fremder Flagge"

Sobald die Führung der Russischen Föderation erkannte, dass sie in naher Zukunft keinen nennenswerten Erfolg im Krieg gegen die Ukraine erzielen würde, begann sie, neue/alte Taktiken einzuführen, um lokale Operationen unter "fremder Flagge" durchzuführen. So versucht Moskau, die Ukraine zu diskreditieren, ihr Niederlagen an der militärischen Front zu rechtfertigen und die innenpolitische Unterstützung in Russland zu erhöhen. Heute sagte der russische Verteidigungsminister Sergej Schoigu: „Es...

  • Linz
  • Basil Belov
Im Foyer vom Haus der Geschichte Österreich werden die Geschichten der Frauen gezeigt.  | Foto: Lorenz Paulus
2

Haus der Geschichte
Ukrainerinnen erzählen ihre Geschichten über den Krieg

Ein Zeichen der Solidarität: Im Foyer des Haus der Geschichte Österreich wird nun ein ukrainisches Projekt des Museums für Frauen- und Geschlechtergeschichte in Charkiw ausgestellt. Dabei stehen Geschichten von Frauen im Mittelpunkt, die seit Februar vom Krieg in der Ukraine betroffen sind. WIEN/INNERE STADT. Mit 24. Februar 2022 begann der Krieg in der Ukraine. Seitdem sammelt das Museum für Frauen- und Geschlechtergeschichte in Charkiw, Geschichten und Fotos von unterschiedlichen Frauen und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Julia Schmidt
Derzeit sind noch rund 45 Flüchtlinge aus der Ukraine im oberen Ennstal untergebracht. Viele von ihnen wissen noch nicht, ob sie in der aktuellen Unterkunft bleiben können. | Foto: Stickler
2

Arge Gelb-Blau
Hilfsorganisation sucht Winterquartiere für Flüchtlinge

Mit Fortdauer des Krieges in der Ukraine werden mittel- bis längerfristige Quartiere für die im oberen Ennstal aufgenommenen Menschen benötigt. Rund 45 Geflüchtete befinden sich weiterhin in der Obhut der Arge Gelb-Blau. Ab Oktober laufen die meisten Verträge für die bisherigen Unterkünfte aus. OBERES ENNSTAL. Rund 45 Geflüchtete sind noch in der Obhut des Netzwerkes, darunter Kinder, Seniorinnen und Senioren sowie Personen, die sich für den Arbeitsmarkt qualifizieren wollen. Der Großteil von...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: pixabay.com
2

Blau-Gelbes Benefizwandern
Wandern und dabei Gutes tun

100 geführte Wanderungen für den guten Zweck NÖ. Ab Mitte Mai bis Ende Oktober 2022 geht es auf Wanderschaft in Niederösterreich. Gleich 100 geführte Wanderungen in Niederösterreichs Bergerlebniszentren und darüber hinaus sind geplant. Diese Wanderungen fördern nicht nur das eigene Wohlbefinden, sondern dienen zugleich dem guten Zweck: Es werden freiwillige Spenden für die ukrainische Bevölkerung im Rahmen von „Niederösterreich hilft“ gesammelt. Treffpunkt für die geführten Wanderungen ist...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Teuerungswelle durch gestiegene Öl- und Gaspreise lässt manche an den Sanktionen gegenüber Russland zweifeln. | Foto: Pixabay
Aktion 8

Sanktionen gegen Russland
"Das ist der Preis für unsere Freiheit“

Alle Salzburger Parteien sprechen sich für die Beibehaltung der Sanktionen gegen Russland aus, nur FPÖ und MFG fordern einen "sofortigen Stopp" selbiger. Bundespräsident Alexander Van der Bellen fand bei seiner Rede bei den Salzburger Festspielen klare Worte zu den Sanktionen gegen Russland. SALZBURG. In Salzburgs Parteienlandschaft herrscht Uneinigkeit, wie mit den Sanktionen gegenüber Russland weiter umzugehen ist. Auslöser dieser Debatte in Salzburg, war die Aussage des Oberösterreichischen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Angelika Winzig pendelt zwischen Attnang-Puchheim und Brüssel. | Foto: Wezlmair

Angelika Winzig
"Werden nicht frieren müssen"

Angelika Winzig über den Ukraine-Krieg, Energieversorgung und weitere wichtige Themen in der EU. VÖCKLABRUCK. "Die Gasversorgung ist bis nächstes Jahr gesichert, aber der Preis ist die Frage", sagt Angelika Winzig, ÖVP-Delegationsleiterin im EU-Parlament, beim Pressegespräch vergangenen Montag in Vöcklabruck. Die Speicher seien in Österreich aktuell zu 61 Prozent gefüllt, bis November werde man auf 80 Prozent kommen. Dies reiche, auch wenn Russland irgendwann doch nicht mehr liefere. "Wir...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
4

DER KRIEG IN DER UKRAINE
MEINUNG: “Putin ist nicht der Grund, er ist das Endprodukt”. Warum Bürgern der Russischen Föderation keine Visa in der EU erteilt werden können

“Putin ist nicht der Grund, er ist das Endprodukt”: Warum Bürgern der Russischen Föderation keine Visa und Aufenthaltsgenehmigungen in der EU erteilt werden können Vergewaltigt Putin selbst ukrainische Frauen und Kinder? Stiehlt Schoigu persönlich Waschmaschinen, Toilettenschüsseln und schmutzige Höschen in der Ukraine? Erschießt Lawrow selbst Zivilisten in der Ukraine? Nein. All dies wird von gewöhnlichen russischen Söhnen und Töchtern getan, die von gewöhnlichen russischen Müttern und Vätern...

  • Linz
  • Basil Belov
Rasche Hilfe für eine ukrainische Mutter mit pflegebedürftiger Tochter (v. l.): Wolfgang Gallent („Club 41 Wörthersee“), David Pließnig (Vermieter), Bernhard Wallner („Da 8Gsong“), Yulia Bohdan (Ukraine), Simon Grasser (Präsident „Club 41 Wörthersee“). Jetzt folgt bei einem Benefizkonzert ein wahres Musik-Feuerwerk auf der Burg Glanegg. | Foto: Wallner/Privat

Der Kriegshölle entkommen
Herberge für ukrainische Mutter und pflegebedürftige Tochter

„Club 41 Wörthersee“ und Maria Saaler Familie ermöglichen Flüchtlingen behindertengerechte Wohnung. Großes Benefizkonzert am 16. Oktober auf der Burg Glanegg. KLAGENFURT/MARIA SAAL. „Nach lieben ist helfen das schönste Zeitwort der Welt“, schrieb Friedensaktivistin Bertha von Suttner. Der Service-Club „Club 41 Wörthersee“ und die Maria Saaler Familie Wallner handeln nach diesem Motto und setzen soziale Projekte um. Der ehemalige Generaleinkäufer Bernhard Wallner und seine Frau Kornelia betreuen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
2

DER KRIEG IN DER UKRAINE
Russland droht, das Kernkraftwerk Saporischschja in die Luft zu sprengen

Russland erpresst offen die ganze Welt und erklärt, dass es das Kernkraftwerk Saporischschja vermint hat und bereit ist, es zu sprengen. In seiner Erklärung sagte Generalmajor Valery Vasilyev, Chef der Strahlen-, Chemie- und Bio-Abwehrkräfte der russischen Streitkräfte, dass „es hier entweder russisches Land oder eine verbrannte Wüste geben wird“. Russische Truppen beschießen Europas größtes Kernkraftwerk Saporischschja, zerstören seine Infrastruktur, zerstören Stromleitungen, durch die Strom...

  • Linz
  • Basil Belov
Ab 15. September ersetzt ein dezentrales Registrierungssystem für Flüchtlinge aus der Ukraine das Ankunftszentrum in Graz.  | Foto: Land Steiermark/Peter Drechsler
8

Ukrainehilfe Steiermark
Ankunftszentrum in Graz schließt bald

Nachdem die Zahl der Flüchtlinge aus der Ukraine in den vergangenen Wochen gesunken ist, sperrt das Ankunftszentrum in Graz ab 15. September zu. Die Registrierung der Geflüchteten wird daher künftig über ein dezentrales System erfolgen. STEIERMARK. Seit Mitte März war das Ankunftszentrum für Geflüchtete aus der Ukraine in Graz in Betrieb, wo das Flüchtlingsreferat des Landes Steiermark, die Landespolizeidirektion, das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl sowie Rotes Kreuz und Caritas eng bei der...

  • Steiermark
  • Antonia Unterholzer
2:37

Rat auf Draht
Ab sofort Beratung für ukrainische Geflüchtete

Ein neues Angebot von Rat auf Draht bietet eine Anlaufstelle für ukrainische Geflüchtete. Per Chat können Kinder und Jugendliche über ihre Sorgen, Ängste und Bedürfnisse sprechen – für deren Eltern wurde eine Online-Videoberatung eingerichtet. ÖSTERREICH. Rund 65.000 Ukrainerinnen und Ukrainer sind aufgrund des russischen Angriffskrieges gegen ihr Heimatland nach Österreich geflüchtet. Während sie die akuten Gefahren des Krieges damit hinter sich gelassen haben, bleiben Sorgen, Ängste und...

  • Dominique Rohr
Die Lebenshilfe Tirol möchte in der Gemeinde Baumkirchen ukrainische Flüchtlinge im derzeit unbewohnten Wohnheim der Lebenshilfe Tirol aufnehmen.  | Foto: Kendlbacher

Hilfe für ukrainische Familien
Gemeinde Baumkirchen bietet Ukrainischen Flüchtlingen Unterkunft

Die Lebenshilfe Tirol möchte in der Gemeinde Baumkirchen ukrainische Flüchtlinge im derzeit unbewohnten Wohnheim der Lebenshilfe Tirol aufnehmen. Im ersten Schritt sollen dort zwei Familien in den Sommermonaten ein Zuhause finden. BAUMKIRCHEN. Die Lebenshilfe Tirol und die Gemeinde bittet um Mithilfe aus der Baumkirchner Bevölkerung. Aufgrund der aktuellen Situation können derzeit viele Menschen aus der Ukraine nicht in ihre Heimat zurückkehren. Das ehemalige Wohnheim am Leitlweg 11 ist derzeit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Josef Wallenberger, Christof Kastner, Anja Böhm und Ernst Wurz (v.l.) präsentierten die Ergebnisse der Sommergespräche des Wirtschaftsforums Waldviertel im Hotel Ottenstein. | Foto: bs
2

Auswirkungen des Ukraine-Krieges
Waldviertler Unternehmer: "Extrem ernste Situation"

Die Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Waldviertler Unternehmer waren Thema bei den Sommergesprächen des Wirtschaftsforums. WALDVIERTEL. Brigadier Martin Jawurek, der Chefanalyst der Raiffeisen Bank International, Peter Brezinschek, sowie der Geschäftsführer der Schrenk GmbH, Stefan Schrenk, beleuchteten im Rahmen der Sommergespräche des Wirtschaftsforums Waldviertel die wirtschaftlichen und politischen Auswirkungen des Konflikts in der Ukraine auf die Waldviertler Unternehmer. Die daraus...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Gemeinsam engagiert sich eine Gruppe von Ukraine-Geflüchteten, um über die Situation in der Ukraine zu informieren und Landsleuten zu helfen. | Foto: Privat

„Ukraine im Herzen“
Messe Mühlviertel unterstützt mit Spendenstand

In Freistadt hat sich eine Initiativgruppe „Ukraine im Herzen“ aus derzeit hier lebenden Ukraine-Geflüchteten gebildet. Die Gruppe präsentiert sich bei der Erlebnismesse vom 12. bis 15. August auf einem Messestand in Halle 1. FREISTADT. Unter dem Motto „Unser Herz schlägt für die Ukraine“ bietet das Team allen Messebesuchern selbstgemachtes Kunsthandwerk, Herzen, Figuren, Kuscheltiere und Spielsachen an. Kinder und alle Besucher können traditionelle Handwerkstechniken ausprobieren, basteln und...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Foto: Weninger

Ukraine-Konflikt
Weninger besuchte Flüchtingslager an der Grenze

BEZIRK MÖDLING. Eine Konferenz zur Zukunft der Europäischen Union in der rumänischen Hafenstadt Constanta nützte LAbg. Hannes Weninger zum Besuch an der ukrainisch-rumänischen Grenze. Im Donaudelta kommen mit der Fähre täglich hunderte Frauen mit Kindern an, die hauptsächlich aus den vom Krieg heimgesuchten Regionen Mykolajiw und Odessa fliehen. Im Flüchtlingszentrum Isaccea werden sie von Freiwilligen und Mitarbeitern des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR registriert und erstversorgt. „Nach der...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Georg Redlhammer wurde nach dem Parteiausschluss von Lorenz Potocnik im Frühjahr 2021 als Neos-Spitzenkandidat nach Linz geholt. | Foto: BRS
5

Interview
"Wir Neos sind keine Haudrauf-Opposition"

Neos-Fraktionsobmann Georg Redlhammer im BezirksRundSchau-Sommergespräch über sein erstes Jahr im Gemeinderat, eigene Transparenz-Ansprüche, smarte Städte und seine Liebe zu Russland. LINZ. Georg Redlhammer hat mit den Linzer Neos bei der Gemeinderatswahl zwei Mandate erreicht und ist Vorsitzender des Kontrollausschusses. Wie ist Ihre Bilanz über das abgelaufene Gemeinderatsjahr? Redlhammer: Wir sind ja zwei Neue und haben das, was wir uns vorgenommen haben, geschafft. Wir wollten uns als...

  • Linz
  • Christian Diabl
Konsumieren Sie durch die Teuerungen bewusster? | Foto: Regionalmedien
Aktion

Umfrage der Woche
Konsumierst du durch die Teuerungen bewusster?

REGION. In der Region und in ganz Österreich wird aufgrund der aktuell massiven Teuerungswelle im Geschäft gespart. Das belegt eine Umfrage des Ö. Handelsverbands, welche einen Umsatzverlust von 14% für österreichische Händler für das Jahr 2022 prognostiziert. Verlust von 14% befürchtetDer Krieg in der Ukraine und die damit verbundene sehr hohe Teuerungsrate wirkt sich immer stärker auf den Konsum aus. KonsumentInnen greifen vermehrt zu günstigeren Produkten und lassen beispielsweise vermehrt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Bei der bundesweiten Aktion "JVP macht Schule" engagiert sich auch die Junge Volkspartei Döbling. Die gesammelten Spenden werden zum Schulstart in die Ukraine gebracht. | Foto: ÖVP Döbling
Aktion 3

JVP sammelt in Döbling
Schulsachen für Kinder aus der Ukraine gesucht

Die "JVP macht Schule". Mit dieser Aktion werden ab sofort Schulartikel für die Kinder in der Ukraine gesammelt, auch die Junge Volkspartei Döbling (JVP Döbling) macht mit. Bis zum 22. August können Spenden abgegeben werden, die beim Schulstart im kriegsgebeutelten Land helfen sollen. WIEN/DÖBLING. Zerstörung, Leid und Verzweiflung gehört in der Ukraine seit dem Einmarsch russischer Truppen inzwischen zur Tagesordnung. Abertausende Familien verließen ihre Heimat und flüchteten – auch nach...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Erfreulich: Die Stillambulanz im LKH Feldbach ist wieder geöffnet. | Foto: Istock/Wavebreak

Tagesrückblick für 28. Juli
Das war der Donnerstag in der Steiermark

Am heutigen Donnerstag, dem 28. Juli, wurden die neuen Weinhoheiten der Steiermark in Graz vorgestellt, mit Sophie I. aus St. Stefan ob Stainz folgt eine Weststeirerin der Ligisterin Katrin I. als Steirische Weinkönigin nach. An der Covid-Front gibt es Differenzen zwischen Ärzteschaft und Apothekerkammer, weil die Ärztekammer infektiösen Covid-Patienten direkt in den Ordinationen Medikamente mitgeben wollen. Erfreulich ist hingegen, dass die Stillambulanz am LKH Feldbach wieder geöffnet ist. ...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.