TVB Osttirol

Beiträge zum Thema TVB Osttirol

Die Projektgruppe der 2. Klasse BHM mit Lehrerin Hannelore Frank (r.), TVBO-GF Barbara Nussbaumer (l.) und Nina Pöllmann von Kohl & Partner. | Foto: LLA Lienz
2

Schülerinnen als "Superhosts"
Touristisches Netzwerken in der LLA

Im Rahmen eines 2-jährigen Leaderprojektes beleuchten Schülerinnen der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Lienz, gemeinsam mit dem Privatvermieterverband, dem TVBO und der Agentur Kohl & Partner das Thema der Privatzimmervermietung im Bezirk und lassen sich zu „Superhosts“ ausbilden. LIENZ. Superhost“ ist der Titel des Projektes und bedeutet übersetzt so viel wie „der ideale Gastgeber“. Dieses Berufsbild speziell bei der jüngeren Generation in ein positives Licht zu rücken, ist das primäre Ziel...

Die ÖSV Athleten Kilian Pramstaller und Nicolas Tabernig flankiert von TVB Osttirol Obmann Franz Theurl und Vorstand Thomas Winkler. | Foto: Peter Maier
2

Tourismusverband unterstützt heimische Skitalente

Der Tourismusverband Osttirol (TVB Osttirol) hat sich für die kommende Wintersaison entschlossen, drei aufstrebende Talente des Österreichischen Skiverbands (ÖSV) mit einem Kopfsponsoring zu fördern. OSTTIROL. In Zusammenarbeit mit dem ÖSV konnten vertragliche Rahmenbedingungen geschaffen werden, um die Osttiroler Nachwuchsathleten Sophia Waldauf, Nicolas Tabernig und Kilian Pramstaller als Werbeträger zu gewinnen. Neben dem Kopfsponsoring werden die Sportler auch in weiteren Werbeaktivitäten...

TVB Nachhaltigkeitskoordinator Niclas Rogl, Gemeindewaldaufseher Tristach/Amlach Sebastian de Jel und TVB Obmann Franz Theurl (v.l.). | Foto: TVB Osttirol

Klimafitte Aufforstung
TVB Osttirol unterstützt Waldaufforstung

Der Tourismusverband Osttirol ermöglichte eine Aufforstung von Laubwaldinseln in einem Waldstück an der Dolomitenstraße in Tristach. TRISTACH. Das Sponsoring-Projekt ist Teil der Initiative „Klimafitter Bergwald“, welche vom Landesforstdienst Tirol koordiniert und mithilfe vom Maschinenringservice Tirol umgesetzt wird. Ziel dieser Aktion ist es, den heimischen Wald in Hinblick auf den Klimawandel zukunftstauglich zu gestalten. Die Aufforstungsfläche in Tristach wurde mit „Laubholzinseln“...

Die vergangene Wintersaison erzielte das drittstärkste Ergebnis in den Aufzeichnungen. | Foto: Martin Lugger

Wintersaison 2023/24
Noch nie so viele Gäste im Bergwinter Osttirol

Der vergangene Tourismuswinter hatte es in sich: sehr schwierige Schneeverhältnisse über die gesamte Winterzeit, wirtschaftliche Bedenken in den Hauptzielmärkten und hohe Energiepreise machten der Branche zu schaffen. Dennoch fuhr man ein sehr starkes Saisonergebnis ein. OSTTIROL. Die Wintersaison 2023/24 hat mit 903.492 Nächtigungen abgeschlossen und somit das drittstärkste Winterergebnis in den Aufzeichnungen erzielt. Mehr Nächtigungen wurden nur 2018 mit 911.673 Nächtigungen und 2009 mit...

Benjamin Karl (2.v.l.) mit seiner Frau Nina, den beiden Kindern und Franz Theurl. | Foto: Flo Totschnig
3

Benjamin Karl
TVB Osttirol empfing und ehrte Gesamtweltcup-Sieger

Benjamin Karl gehört zu Osttirols Spitzensportlern und holte sich kürzlich den Gesamtweltcup Sieg 2024. DER TVB Osttirol empfing Karl mit einem erfreulichen Bescheid. LIENZ. Benjamin Karls Gesamtweltcup Sieg 2024 war für den Tourismusverband Osttirol am Freitag, dem 22. März Anlass für eine offizielle Ehrung im Grandhotel Lienz. Außerdem wird der Spitzensportler einen Trail-Abschnitt im Bikepark Lienz bekommen. "The GOAT" Mit drei Siegen und fünf Podestplätzen bei insgesamt elf Rennen holte...

Elisabeth Blanik und Franz Theurl freuen sich bereits auf das Sommerfest, welches die Gemeinschaft in der Stadt fördern soll. | Foto: Lea Mayr
2

Sommerfest Lienz 2024
Gemeinsam den Sommer in der Sonnenstadt genießen

Den Klängen verschiedener Musikgruppen lauschen, den Abend gemütlich ausklingen lassen oder ein buntes Kinderprogramm erleben - das Sommerfest in Lienz von 9. bis 11. August macht dies alles für seine BesucherInnen möglich. LIENZ. Der Sommer steht bald vor der Tür und mit ihm die Vorfreude auf sonnige Tage sowie angenehme Abende in der Sonnenstadt Lienz. Um diese Zeit gebührend zu feiern und allen BewohnerInnen sowie TouristInnen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten, findet ein dreitägiges...

Um rund 35.000 Euro wurde vom Tourismusverband Osttirol ein neues Leit- und Infosystem am Drauradweg installiert. | Foto: TVBO
4

Drauradweg Innichen-Lienz
Neues Leit- und Infosystem installiert

Speziell italienische Radfahrer am Drauradweg sollen durch das neue Leitsystem verstärkt in die Lienzer Innenstadt gelotst werden. Fotopoint mit Pirkner-Bullen als "Hotspot". LIENZ. 80 Prozent der Radler am Drauradweg zwischen Lienz und Innichen - vorwiegend italienische Gäste - wählen laut TVB Osttirol Obmann Franz Theurl nach ihrer Tour den direkten Weg zum Bahnhof. Sie besuchen die Innenstadt also nicht. "Die Tatsache, dass nach der Errichtung des neuen Mobilitätszentrums die Radfahrer...

Die Osttiroler Iseltrail-Abordnung bei der Verleihung; v.l.: Bernhard Pichler (TVBO), Walter Hopfgartner (Wasserbauamt), TVBO-Obmann Franz Theurl und Anton Steiner (NPHT) | Foto: NPHT/TVBO
4

Auszeichnung
Tirol Touristica Award 2023 geht an den Iseltrail

Das Osttiroler Projekt konnte sich gegen knapp 30 Einreichungen durchsetzen. Für die Jury ist der Iseltrail ein „Vorzeigebeispiel für sanften Tourismus“. TIROL/OSTTIROL. „50 Shades of Green – Wie nachhaltiges Wirtschaften den alpinen Tourismus prägt“ lautete das Motto des diesjährigen Tourismusforums, das am 21. Juni im Congresspark Igls stattfand und den Rahmen für die Verleihung des Tirol Touristica-Preises bot. Das Thema Nachhaltigkeit prägte aber nicht nur die Veranstaltung, sondern bildete...

Freiwillige Müllsammelaktion: Tourismusverband-Mitarbeiter sammeln über 100 kg Müll am Iseltrail im Rahmen des "Tu es Tages"
1 4

Iseltrail von Müll befreit
TVB Mitarbeiter gingen Abfall sammlen

Freiwillige Müllsammelaktion: Tourismusverband-Mitarbeiter sammeln über 100 Kilogramm Abfall am Iseltrail. OSTTIROL. Sechs Mitarbeiter des Tourismusverbandes Osttirol setzten im Rahmen des "Tu es Tag – Mach Osttirol rein" ein starkes Zeichen. Eva Oberhauser, Michaela Klaunzer, Desirée De Zordo, Barbara Huemer, Bernhard Assmair, Verena Weiler und der kleine Arik Weiler haben sich zusammengetan, um den Iseltrail von Lienz bis St. Johann zu säubern. Der "Tu es Tag" wurde heuer erstmalig von den...

An dieser Stelle wird die Brücke die Schlucht überspannen. Sie ermöglicht auch zwei neue Rundwanderwege | Foto: Revital
Aktion 4

Ein Highlight am Iseltrail
Bei Virgen und Prägraten wird eine Hängebrücke gebaut

Seit seiner Eröffnung 2020 ist der Iseltrail ein Erfolgsprojekt. Der über 70 km lange Weitwanderweg sorgt für beträchtliche Frequenz und Belebung im Osttiroler Tourismus. Nun wird er um eine Attraktion reicher. OSTTIROL. In den letzten Monaten wurde der Iseltrail für seine dritte Sommersaison aufgewertet. Das passiert seit 2020 mit naturnahen Gestaltungselementen, die sich harmonisch in die Natur entlang der Isel fügen. Mit weiteren Brunnen in Schlaiten und Matrei sind nun alle fünf Etappen mit...

Auf mehreren Etappen kann man die kulturellen Highlights des Talboden erwandern.  | Foto: Peter Mair
2

Geschichte und Kultur erwandern
Ein Wanderweg rund um den Lienzer Talboden

44 Kilometer, zwölf Talbodengemeinden, vier Etappen: Auf dem „Walter Mair Rundwanderweg Lienzer Talboden“ können Wandere landschaftliche und kulturelle Besonderheiten entdecken. LIENZ. Auf dem neu angelegten „Walter Mair-Rundwanderweg Lienzer Talboden“ können Naturbegeisterte 44 Kilometern die zwölf Talbodengemeinden erwandern und sich zu Fuß der Geschichte, dem Kulturgut und der regionalen Kulinarik nähern. Der Rundwanderweg beginnt bei Schloss Bruck. Über einen Naturlehrpfad gelangen die...

Der Bergsommer in Osttirol ist sehr gut gestartet. Im Mai und Juni wurde ein Nächtigungszuwachs von 4,3 Prozent gegenüber 2019 verzeichnet.  | Foto: TVBO/Elias Bachmann

Tourismus
Erfreulicher Start in den Osttiroler Bergsommer

Die aktuellen Nächtigungszahlen zur Vorsaison im Osttiroler Bergsommer sind überaus positiv ausgefallen, sie übertreffen sogar die Zahlen aus den Monaten Mai und Juni 2019. OSTTIROL. Nach den herausfordernden Wintermonaten, die noch sehr von der Covid-Pandemie geprägt waren, fiel die Hoffnung wieder auf eine starke Sommersaison. Die Vorzeichen standen gut. Das Interesse an einen Sommerurlaub in der Urlaubsdestination Osttirol stieg wie schon die letzten Jahre stetig an. Und der Start in die...

Die Projektpartner aus dem Friaul, Belluno und dem Veneto bei der Präsentation in Osttirol. | Foto: Hans Ebner

Interreg Projekt Parkade
Mit dem Rad von Osttirol an die Adria

Seit vielen Jahren verfolgt TVB Obmann Franz Theurl eine Idee – nämlich Lienz als Drehscheibe für ein einzigartiges Radangebot zwischen Großglockner, Dolomiten bis an die Adria zu entwickeln. OSTTIROL. Vor drei Jahren bekam dieses Projekt durch einen gemeinsamen Interreg-Antrag der Regionen Osttirol, Friaul, Belluno und dem Veneto Dynamik. Inhalt dieses EU-Antrags war die Anschaffung von E-Bike Infrastruktur in den Partnerorten Moggio Udinese und Paularo und die Entwicklung der Routenführung....

Gehts es nach dem TVB, soll am Drauufer vis a vis des Dolomitenbades eine Kletterhalle entstehen.  | Foto: Visualisierung: TVBO/Jungmann

Neue Kletterhalle
Streit um Standort, Betreiber und Förderungen

Bereits im Jahr 2014 wurde eine Kletterhalle in Lienz im Rahmen der TVB-Destinationsstrategie thematisiert. Jetzt flammt das Thema im Gemeinderatswahlkampf wieder auf. LIENZ. Bereits im Jahr 2014 wurde eine Kletterhalle in Lienz im Rahmen der TVB-Destinationsstrategie thematisiert. Obwohl dem Projekt oberste Priorität zugewiesen wurde, dauerte es acht Jahre bis man konkretere Pläne präsentieren konnte. Es sei ausdrücklich kein Wahlkampfthema, sondern ein lange geplantes Projekt, das er heute...

Der nächste Dreikönigsmarkt am Lienzer Johannesplatz soll wieder in gewohntem Umfang, wie hier im Jahr 2019, stattfinden. | Foto: Brunner Images
Aktion

Lienz
Dreikönigsmarkt erfüllte Erwartungen - Neue Veranstaltung für Pfingsten geplant

Organisatoren und Standler sind - trotz Einschränkungen und Auflagen - mit dem Dreikönigsmarkt, der von 26. Dezember bis 6. Jänner am Johannesplatz in Lienz in abgespeckter Form über die Bühne ging, zufrieden. Nun wird bereits an einer neuen Veranstaltung gearbeitet. Für die Pfingstferien ist ein „Osttiroler Handwerks- & Kunstmarkt“ in der Schweizergasse geplant. LIENZ. Die herausfordernden Covid-Auflagen hielten den Tourismusverband Osttirol nicht davon ab, den Dreikönigsmarkt 2021/2022...

Der TVB Osttirol konnte eine zufriedenstellende Sommerbilanz ziehen. Von Mai bis Oktober gab es ein Nächtigungsplus von 10,8 Prozent. | Foto: Peter Maier
Aktion

TVB Osttirol
Starker Oktober bescherte positive Sommerbilanz

1.158.932 Nächtigungen in Osttirol von Mai bis Oktober - Zuwachs von 10,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. OSTTIROL. Mit schwierigen Vorzeichen im Umfeld der Pandemie, wie Budgeteinschränkungen, Verordnungen und Reisewarnungen habe man sich im TVB Osttirol auf die Sommersaison 2021 vorbereitet. Dennoch sei es gelungen, die Potenziale von Zielgruppen und Märkten mit entsprechend abgestimmten Marketingmaßnahmen gut auszunutzen. "Eine sehr zufriedenstellende Sommerbilanz kann nun gezogen werden,...

TVB Obmann Franz Theurl wird den geplanten Verbindungsweg für Biker und Rodler heuer nicht verwirklichen können. | Foto: Hans Ebner

Wieder Zoff am Hochstein
Ohne Unterschrift kein Verbindungsweg

Vor etwas mehr als einem Jahr wurde neben der Hochsteinhütte in Lienz ein Band durchschnitten, ein Verbindungswegweg eröffnet und damit die längste Naturrodelbahn Tirols gefeiert. LIENZ.  "Durch die durchgehende Streckenführung von rund 10 Kilometern könnte hier bereits diesen Winter die längste zusammenhängende Rodelstrecke Tirols entstehen", erklärte die Lienzer Bürgermeisterin Elisabeth Blanik damals bei der Eröffnung. Letztes Teilstück Die Strecke führt allerdings nicht bis hinunter zur...

Die Schlossmoarwiese  wurde von den Lienzer Bergbahnen gekauft und ist zentraler Punkt der Auseinandersetzung. | Foto: Hans Ebner

Hochstein
Wiese spaltet einen Naturschutzverein

Anfang Mai präsentierten TVBO Obmann Franz Theurl und der Vorstand der Lienzer Bergbahnen Mario Tölderer einen Grundstücksdeal am Fuße des Hochsteins. Flächen im Ausmaß von 25.000 Quadratmetern wurden gekauft. Die Kritik daran führt nun zur Spaltung des Verein Erholungslandschaft Osttirol. LIENZ. Zum einen soll auf dem Areal neben der Talstation in Zukunft ein Hotel stehen, zum anderen soll der Parkplatz erweitert werden. Was für TVB und Bergbahnen ein großer Wurf war, ist für jene, sich für...

Barbara Nussbaumer, Evelyn Gander, Franz Theurl, Kathrin Jäger und Thomas Winkler (v.l.) bei der Vorstellung der "Rosenrunde".
Video 2

"Die Rosenrunde"
Neuer digitaler Stadtführer für Lienz - mit Video

Mittels Locandy App kann man die Bezirkshauptstadt nun auf humorvolle Art spielerisch erkunden. LIENZ. Mit einem neuen Erlebnisangebot wartet der Tourismusverband Osttirol (TVBO) seit kurzem auf. "Die Rosenrunde" ist ein digitaler Stadtführer, der sowohl Gäste als auch Einheimische einlädt, die Sonnenstadt Lienz via GPS-Spaziergang mit dem Smartphone zu erkunden. "Die Ferienhotelerie findet ja hauptsächlich in den Tälern statt. Diese Gäste wollen wir verstärkt auch nach Lienz holen. Hier ist es...

9,5 % Steigerung bei den Nächtigungen verzeichnet man im September 2020. Die Gesamtbilanz kann dies nicht retten. | Foto: Elias Bachmann

Nächtigungen in Osttirol
Sehr starker September bei den Nächtigungen

Der Herbstmonat September schließt mit einem eindrucksvollen Nächtigungsergebnis ab: über 9,5 % Steigerung, das sind 17.118 Nächtigungen mehr als im vergangenen Jahr. OSTTIROL. Spitzenreiter war die Nationalparkregion Hohe Tauern Osttirol, die knapp 17 % dazugewinnen konnte. Auch das Defereggental bilanzierte gegenüber dem Vorjahr mit einem starken Plus von knapp 16 %. Auch in den Regionen Hochpustertal und Lienzer Dolomiten ist eine Zunahme zu verzeichnen. Nächtigungsstärkster Ort ist einmal...

„Urlaub daheim“ boomt - der Osttiroler Tourismus kann im Juli starke Zuwächse bei österreichischen Gästen verzeichnen. | Foto: edifilm_ProjektV

Nächtigungszahlen
Zufriedenstellende Entwicklung im Osttiroler Bergsommer

Die Nächtigungsstatistik im Juli zeigt mit 316.694 Nächtigungen den drittstärksten Julimonat nach den Jahren 2018 und 2019 – und das trotz der schwierigen Situation aufgrund der Corona-Krise. OSTTIROL (red). Einige Gemeinden, wie Inner- und Außervillgraten, Lavant, Ainet, Nußdorf, Assling, Nikolsdorf, Leisach, Kals am Großglockner, St. Johann und auch die Stadt Lienz konnten ihr Vorjahresergebnis sogar noch übertreffen. Für die gesamte Region Osttirol wurde gegenüber dem Vorjahr ein Rückgang...

Start zur Flusswanderung. Familie Altmayer-Girardi wurde von TVBO-Obmann Franz Theurl verabschiedet. | Foto: TVB Osttirol/Ramona Waldner
4

Iseltrail
Halbzeit bei den Iselpionieren

Fünfköpfige Familie auf dem Weg von der Stadt Lienz zum Ursprung der Isel am Umbalkees. OSTTIROL. Für Simon, Katharina, Sara, Leonardo und Oskar Altmayer-Girardi fing diese Woche besonders spannend an. Die Familie aus Stams in Nordtirol nahm am Montag um 8 Uhr früh den Iseltrail in Angriff, begleitet von Labrador-Hündin Lotta und Fotografin Ramona Waldner. Nach dem Start beim Zusammenfluss und dem Weg durch die Stadt gab es ein kurzes Intermezzo auf Schloss Bruck, wo es sich Hausherr Stefan...

Sie sind die „Iselpioniere“: Familie Altmayer-Girardi aus Stams in Tirol. Mit den Eltern Simon und Katharina wandern die drei Kinder Sara (18), Leonardo (12) und Oskar (10). Lorenzo (ganz rechts) kann leider nicht mitkommen, weil er einen Ferialjob hat.  | Foto: privat

Iseltrail
Bald machen sich die „Iselpioniere“ auf den Weg

Fünfköpfige Familie aus Stams in Tirol startet zur Flusswanderung auf Einladung des TVB Osttirol. OSTTIROL (red). „Wir haben uns die Auswahl nicht leicht gemacht,“ erklären TVBO-Obmann Franz Theurl und Marketingleiterin Victoria Ranacher-Lackner und präsentieren jene Familie, die demnächst den Iseltrail in Angriff nehmen wird. Es sind die offiziellen „Pioniere“ auf dieser 76 Kilometer langen Wanderung von der Einmündung der Isel bis zu Ursprung des Gletscherflusses am Umbalkees in den Bergen...

In ganz Osttirol werden die Mitglieder Der Landjugend ausrücken und Wanderwege in Stand zu setzen.  | Foto: LJ/JB Osttirol
4

"Gemeinsam unterWEGs"
TVB und Landjugend arbeiten zusammen

OSTTIROL. "Die Schäden in den Wäldern haben auch den Tourismusverband massiv getroffen. Schließlich betreuen wir ein weitläufiges Netz aus Wanderwegen von denen viele nicht mehr nutzbar sind", erklärt TVBO Obmann Franz Theurl. Da das Wandern eines der Kernthemen im Sommertourismus in Osttirol darstellt, hat man sich mit der Osttiroler Landjugend zusammengetan um das Wegenetz unter dem Motto "gemeinsam unterWEGs" schnellstmöglich wieder auf Vordermann zu bringen. "Die zahlreichen Initiativen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.