Turbo

Beiträge zum Thema Turbo

Mazda CX-5: Das japanische SUV bietet in der zweiten Generation etwas mehr Platz als der Vorgänger, bessere Geräuschdämmung und macht innen einen qualitativen Sprung in der Anmutung. | Foto: Mazda
5

Mazda CX-5: Feinarbeit für mehr Komfort & Fahrspaß

Mazdas kompaktes SUV CX-5 überzeugt in seiner zweiten Generation – nur der Benziner bräuchte einen Turbo-Kick. Testbericht Mazda G160 AWD Challenge, ab 32.390 Euro. von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Antrieb: Passt Trotz der nur 1,4 Tonnen Leergewicht: Der laufruhige Benziner gibt sich zwar drehfreudig, der Drehmoment-Schub eines Turbomotors geht aber fürs flotte Beschleunigen ab – auch wenn das knackige Sechsgang-Getriebe Spaß an der vielen Schaltarbeit bereitet. Beim Verbrauch...

  • Motor & Mobilität
Fast fünf Meter lang: Aber nicht nur größenmäßig ist der 5er-BMW in Oberklasse-Regionen vorgestoßen. Das Angebot an Assistenzsystemen und nützlichen Helfern und der Fahrkomfort sind top. | Foto: BMW
9

Neuer 5er-BMW: Fährt und denkt voraus

Mehr Komfort, noch mehr Fahrspaß und noch viel mehr praktische Hightech-Helferlein dank Vernetzung. BMW 540 i xDrive Limousine, ab 69.800 Euro. Testbericht von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Antrieb: Perfekt Der neue 5er kann auf freie Parkplätze hinweisen und ganz alleine einparken. Aber für die Freude am Fahren ist vor allem der drehfreudige, kräftig antretende und nur auf Wunsch röhrende Sechszylinder-Turbo zuständig, der mit der fein aber flott schaltenden Achtgang-Automatik...

  • Motor & Mobilität
VW Golf GTI Clubsport – fast für die Rennstrecke gemacht, bietet der angeschärfte GTI auch auf normalen Straßen viel Spaß, ohne Kompromisse bei der Alltagstauglichkeit einzufordern. | Foto: Volkswagen
1 6

VW Golf GTI Clubsport: der GTI mit Extraprise Pfeffer

VW Golf GTI Clubsport: 265 und kurz sogar 290 PS statt „nur“ 230-GTI-PS. Macht: 6,3 Sekunden auf 100 km/h. Testbericht: VW Golf GTI Clubsport 2.0 TSI, ab 42.190 Euro. von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Antrieb: Perfekt „Eco“, „Normal“, „Comfort“ – so richtig lustig wird es aber erst im Fahrmodus „Sport“. In dem liefert der Vierzylinder dank Overboost kurzfristig 290 PS und legt dumpf röhrend auch über 100 km/h beim Tritt auf Gaspedal noch richtig kräftig zu. Die...

  • Motor & Mobilität
Bei Rallyes würde der serienmäßige Focus RS auch gegen die Wettbewerbsautos keine schlechte Figur abgeben – dank hecklastig ausgelegtem Allradantrieb bringt er die Kraft perfekt auf die Straße. | Foto: Ford
9

Ford Focus RS: hat den Fahrspaß im Fokus

4,7 Sekunden auf 100 km/h: Der Focus RS ist flink wie ein Porsche 911 aber nicht mal halb so teuer. von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Modell & Preis: Ford Focus RS 2,3 AWD, ab 46.950 Euro. Antrieb: Perfekt Der Vierzylinder dreht willig hoch und röhrt aus seinen beiden Endrohren, die beim Schalten im Rennprogramm auch noch ein freudvolles Schnalzen entlassen. Die perfekte Begleitmusik für den kräftigen Vortrieb. Danke an Ford, dass der RS zudem mit herrlich knackigem...

  • Motor & Mobilität
Starker Mégane: 205 PS aus einem 1,6 Liter-Turbobenziner machen den Franzosen flott aber nicht rasant. Das vergleichsweise hohe Gewicht kann auch die Vierradlenkung nicht wett machen. | Foto: Renault
8

Renault Mégane GT: Topmodel(l) statt ein echter Sportler

205 PS, sportliche Anbauten und Sitze – der GT ist die Spitze der Mégane-Reihe aber kein Athlet. von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Modell & Preis: Renault Mégane GT TCe 205 EDC, ab 30.490 Euro. Antrieb: Passt Der 1,6 Liter-Turbobenziner drückt ordentlich an, aber von 205 PS erwartet man sich etwas mehr Punch. Die Pferdchen haben mit ein bissl Ausstattung aber auch 1,5 Tonnen zu ziehen. Die Siebengang-Doppelkupplungsautomatik wechselt die Gänge auch bei normaler Fahrt deutlich...

  • Motor & Mobilität
Kriegsbemalung für den Asphalt: M2 in Action – darüber freuen sich Reifenhändler viel mehr als Nachbarn in der Siedlung. | Foto: BMW
7

BMW M2: Mit Rauchzeichen und Sechszylinder-Bass

M2 von BMW in Kriegsbemalung mit 370 PS und 7-Gang Doppelkupplungautomatik ab 68.620 Euro. BMW erweitert seine M-Palette nach unten. Und auch wenn der M2 preislich nicht gerade als "Einsteigerfahrzeug" gelten dürfte, so infiziert man sich doch bei einer Probefahrt schnell mit dem "M"-Virus. ANTRIEB: PERFEKT Wer M2 kauft, sollte strapazierfähige Nachbarn haben. Der Sechszylinder-Bass beim Starten vibriert zuverlässiger aus dem Bett als jeder Handywecker. Und beim Tritt aufs Gaspedal legt der BMW...

  • Motor & Mobilität
Subaru Levorg: Optisch und technisch extravanganter Familienkombi in Golf Variant-Größe – nur als 170 PS-Benziner zu haben. | Foto: Subaru
4

Subaru Levorg: Der Allrad-Kombi im Rallye-Look

Subaru Levorg 1.6 GT mit Allrad, stufenloser Automatik und 170 PS starkem Turbo-Benziner ab 28.990 Euro. Tuner dürften mit dem neuen Subaru Levorg kaum Freude haben. Denn alles, was an Anbauteilen oder Verbreiterungen im Rahmen des guten Geschmacks vorstellbar ist, ist bereits am Japaner dran. ANTRIEB: PASST Hinter der mächtigen Lufthutze steckt ein aufgeladener 1,6 Liter-Boxer. Dessen Bauweise bringt einen niedrigen Schwerpunkt und Laufruhe. Subaru kombiniert den Vierzylinder mit einer...

  • Motor & Mobilität
12

Minimale Größe aber maximaler Fahrspaß

Mini Cooper S: 192 PS starker Turbobenziner im knapp und keck geschnittenen Blechkleid ab 25.690 Euro. Während der Mini bei den Außenabmessungen weiterhin geizt, haben die Motorentwickler entgegen dem Downsizing-Trend dem Motor um 0,4 Liter mehr Hubraum eingeschenkt. ANTRIEB: PERFEKT Aus nun zwei Litern schöpft der Turbo-Vierzylinder 192 PS. Ohne merkbares Turboloch dreht er freudig hoch und bietet einen Durchzug, der dem Fahrer ein Grinsen vom einen Ohr zum anderen ins Gesicht zaubert, das...

1 9

Kleines Coupé mit großem Turbo-Herz

Der BMW M235i mit 326 PS starkem Turbobenziner & Automatik macht ab 53.520 Euro den flotten Bayern. Die Bezeichnung „M2“ wollte BMW dem M235i nicht geben – die sparen sich die Bayern für eine noch schärfere 2er-Variante auf. Muss nicht sein, denkt, wer mit dem M235i das Vergnügen hatte. ANTRIEB: PERFEKT Der Reihensechszylinder-Turbo macht dem 2er Coupé richtig Dampf. Trockenen und griffigen Asphalt vorausgesetzt knackt der M235i nach nicht einmal fünf Sekunden die 100er-Marke. Und schiebt auch...

Skandinavisches Designerstück: Der Volvo V40 ist eine spannende Alternative zu Audi A3 und 1er-BMW. | Foto: VOLVO
3

Ihn lieben auch die Fußgänger

Ein Fußgängerairbag macht den Volvo V40 zum sympathischen Kompakten – genauso wie sein edles Design. Der neue V40 ersetzt die bisherigen Modelle S40 und V50. Von außen wirkt er ein bisschen wie ein Kombi, innen wird aber klar, dass der Schwede mehr Lifestyle-Fahrzeug als Lademeister ist. Im Test: der 150-PS-Turbobenziner T3 ab 23.600 Euro. ANTRIEB: GUT Dank Turboaufladung leistet der kleine 1,6-Liter 150 PS und stemmt bis zu 270 Newtonmeter Drehmoment. Wenn es nicht aus Prinzip Diesel sein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.