Tulln

Beiträge zum Thema Tulln

Neue Ausrüstung für die FF Langenlebarn. | Foto: FF Langenlebarn
3

Feuerwehr Langenlebarn
Mehr Sicherheit in den Feuerwehrfahrzeugen

Die Freiwillige Feuerwehr Langenlebarn setzt seit Mitte des Jahres 2024 auf eine Brandmeldeanlage LANGENLEBARN. Durch die Funkvernetzten Warnmelder konnte das gesamte Feuerwehrhaus mit Rauch- und Wärmemeldern ausgestattet werden. Bei einem Brandalarm werden per SMS der Diensthabende Charge, Feuerwehrkommandant und der Feuerwehrkommandant Stellvertreter informiert. Aufgrund der vermehrten Akkutechnologie wurde entschieden, dass der gesamte Fuhrpark in den Räumen mit Ladestationen, mit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Freiwillige Feuerwehr Tulln musste am Nachmittag des Sonntags, 2. Februar, zu einem Campingplatz ausrücken. Es soll zu einer Explosion bzw. einem Brand gekommen sein. Eine Person wurde schwer verletzt. | Foto: Feuerwehr Tulln
10

52-Jähriger schwer verletzt
Gasexplosion auf Campingplatz in Tulln

Die Freiwillige Feuerwehr Tulln musste am Nachmittag des Sonntags, 2. Februar, zu einem Campingplatz ausrücken. Es soll zu einer Explosion bzw. einem Brand gekommen sein. Eine Person wurde schwer verletzt. TULLN. Zu einem Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Tulln kam es am Sonntag, 2. Februar, gegen 13:40 Uhr. Auf einem Campingplatz in der Region soll es zu einem Brand bzw. einer Explosion gekommen sein. Laut des Einsatzberichts der FF Tulln, soll es sich um eine Gasexplosion gehandelt...

  • Tulln
  • Kevin Gleichweit
Die Feuerwehr war im nach dem Frontalzusammenstoß im Einsatz. | Foto: FF Kirchberg am Wagram
2

Einsatz für die Feuerwehr
Frontaler mit einem Baby im Auto

Kein Ende der unheimlichen Einsatzserie für die Freiwillige Feuerwehr Kirchberg am Wagram: Schon am 1. August 2024 wurde diese erneut mittels Sirene zu einer Menschenrettung gerufen - der fünfte Einsatz dieser Art binnen kürzester Zeit. Diesmal ging es zu einem schweren Verkehrsunfall auf die L27 zwischen Oberstockstall und Ruppersthal. KIRCHBERG/GROßWEIKERSDORF. Dort waren zwei PKW frontal ineinander gekracht. Neben den zwei Lenkerinnen war auch ein kleines Baby in einem der Fahrzeuge....

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Doku NÖ
6

Einsatz für die Feuerwehr
Verletzte bei einem Unfall in Freundorf

Auf der L2090 bei Freundorf kam es zu einem Verkehrsunfall von zwei Fahrzeugen. JUDENAU/FREUNDORF. Nach dem abgesetzten Notruf wurden die Feuerwehr Freundorf, Feuerwehr Baumgarten, Feuerwehr Judenau, Rotes Kreuz Tulln und die Polizei zur Unfallstelle alarmiert. Dabei erlitt eine Unfallbeteiligte Verletzungen unbestimmten Grades. Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurde eine verletzte Person ins Krankenhaus transportiert. Nach Freigabe der Unfallstelle durch die Polizei wurde ein...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Stadt Tulln
2

Einsatz für die Feuerwehr
49-Jähriger ertrinkt im Tullner Aubad

Die Freiwillige Feuerwehr Tulln-Stadt wurde zu einer Menschenrettung-Wasser in das Tullner Aubad alarmiert. TULLN. Ein Badegast aus Sieghartskirchen ist im westlichen Uferbereich aus ungeklärter Ursache im Wasser untergegangen, ein weiterer Badegast alarmierte die Rettungskräfte, da dieser nicht mehr auftauchte. Durch die Freiwillige Feuerwehr Tulln-Stadt wurde ein Schlauchboot zu Wasser gelassen, um gemeinsam mit Tauchern der Berufsfeuerwehr Wien die Suche im Wasser zu starten. Durch die...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: DOKU-NÖ
6

Einsatz für die Feuerwehr
Pferdeanhänger kam von der Straße ab

Auf der Straße zwischen Kaindorf und Maria Ponsee kam ein Pferdetransporter aus unbekannter Ursache von der Straße ab und prallte mit dem Reifen des Pferdeanhängers gegen einen Baum. TULLN. Bei dem Aufprall wurde der stark beschädigte Anhänger von dem PKW abgerissen und kam in einem Maisfeld zu stehen. Das Pferd konnte von den Besitzern gemeinsam mit der Feuerwehr aus dem Anhänger ausgeladen werden und in den nahegelegenen Stall geführt werden. Laut Angaben der Feuerwehr blieb das Pferd genauso...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Ollern
3

Einsatz für die Feuerwehr
Schwerer Verkehrsunfall am Riederberg

Auf der B1 am Riederberg ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Motorradfahrer kollidierte im Bereich Weidecksiedlung mit einem PKW, kam zu Sturz und wurde nach dem Aufprall unter das Heck eines weiteren PKW geschleudert. OLLERN/GABLITZ. Die Feuerwehren Ollern, Sieghartskirchen und Gablitz wurden alarmplanmäßig zur Menschenrettung nach Verkehrsunfall alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehreinheiten war der Rettungsdienst bereits mit der Versorgung des Schwerverletzten...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Grafenwörth
3

Spaß am Nachmittag
Kinder schnuppern in das Leben der Feuerwehr

Den wunderschönen Nachmittag nutzten zahlreiche Kinder (und auch die Eltern) um einmal ins Feuerwehrleben reinzuschnuppern. Beim Kindersommer am Veranstaltungsstadl in Grafenwörth gab es dabei allerhand zu erleben und zu lernen! GRAFENWÖRTH. In 10 Stationen konnten die Kids Feuerwehrtechnik hautnah ausprobieren: So konnte per Kran des Wechselladefahrzeuges ein Baumstamm bewegt werden und mit Teleskopladerunterstützung war Kistenstapeln angesagt. Richtig zur Sache ging es beim Zerlegen eines...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Grafenwörth
3

Einsatz für die Feuerwehr
Unfall mit Hirsch, Bär, Pferd und Elefant

Zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall wurde die Feuerwehr Grafenwörth auf die S5 Richtung Krems gerufen. Neben den beiden PKW waren an dem Unfall auch noch etliche Tiere beteiligt: Ein Hirsch, ein Pferd, ein Bär und ein Elefant. GRAFENWÖRTH. „Bei dem Zusammenstoß eines Pickup-PKW und eines Kastenwagens wurden die beiden Fahrer glücklicherweise nicht verletzt. Auch den geladenen Tieren ging es gut – es handelte sich um Repliken aus Kunststoff“, berichtet Pressesprecher Manfred Ploiner mit...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Grafenwörth
2

Anlage schützt Hausbewohner
Rauchmelder rettet Leben in Grafenwörth

Mit einem „blauen Auge“ sind die Bewohner einer Wohnhausanlage in Grafenwörth davongekommen: Durch die Brandmeldeanlage auf ein Feuer in der eigenen Küche aufmerksam geworden, konnte gerade noch rechtzeitig reagiert werden. GRAFENWÖRTH. Während ein Nachbar die Feuerwehr verständigte, gelang es der Bewohnerin den Brand abzulöschen, die wenig später eintreffenden Feuerwehren Grafenwörth und Jettsdorf fanden dann zum Glück „nur“ noch die verrauchte Wohneinheit vor. Die Feuerwehr führte eine...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Langenlebarn
5

Kids lernen über die Florianis
Jugendrettung besucht die Feuerwehr

Die Red Cross Mini Peppers (die jüngste Jugendgruppe)vom Roten Kreuz Tulln durften die Feuerwehr begrüßen. LANGENLEBARN. Durch die Kommandanten wurden den Kids die Aufgaben der Feuerwehr erklärt und das Verhalten im Brandfall durchgemacht. Danach durften sie in den Feuerwehrautos Platz nehmen und die Ausrüstung unter die Lupe nehmen. Das könnte Sie ebenfalls interessieren: Ferienspiele für die Kinder unserer Gemeinden Mehr Geld vom Bund für unsere Stadt Tulln

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Organisator Oliver Schreiner mit Noah | Foto: privat

Blaulichtfußballturnier
Unglaubliche € 10.441,64 wurden erdribbelt

WÜRMLA. 18 Mannschaften, darunter z.B. die Justizanstalt Wien-Josefstadt, Freiwillige Feuerwehr Würmla, Militärkommando NÖ, Rotes Kreuz Tulln, uvm. spielten bereits zum neunten Mal für den guten Zweck. Heuer wurde diese, für die Familie überraschend hohe Spendensumme, an Noah überreicht. „Zuerst dachte ich, dass bei der Überweisung ein Kommafehler passiert ist aber nach Rücksprache wurde mir die Höhe der Spende bestätigt“, so die Mutter von Noah. Noah wurde mit einem offenen Rücken geboren und...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Foto: BFKDO Tulln/ St. Öllerer
3

Einsatz für die Feuerwehr
Fahrzeug überschlägt sich auf Gegenfahrbahn

Am Nachmittag des 29. Februar wurden die Einsatzkräfte auf die L2200 beim Tullnerfelder Bahnhof gerufen, nachdem ein schwerer Verkehrsunfall gemeldet wurde. JUDENAU. Ein PKW-Lenker hatte die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren, geriet auf die Gegenfahrbahn und stürzte schließlich in den Straßengraben, wobei das Fahrzeug auf dem Dach liegenblieb. Der Unfall ereignete sich zwischen den Kreisverkehren B19 und Tullnerfelder Bahnhof. Als die Feuerwehr am Unfallort eintraf, war der Fahrer bereits...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Großweikersdorf
3

Einsatz für die Feuerwehr
Ein LKW kommt von der Fahrbahn ab

Ein LKW-Zug kam auf der Bundesstraße 4 zwischen Niederrußbach und Seitzersdorf-Wolfpassing von der Fahrbahn ab, war die Böschung hinabgefahren und umgestürzt. GROßWEIKERSDRF/NIEDERRUßBACH. Der Fahrzeuglenker blieb glücklicherweise unverletzt und konnte den verunfallten LKW verlassen. Die örtlich zuständige Feuerwehr Niederrußbach forderte in Folge die FF Großweikersdorf zur Unterstützung bei der Fahrzeugbergung an. Die Bergung gestaltete sich schwierig, da der LKW mit Holzlatten beladen war. So...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
OBI Josef Schmidt, OFM Stefan Trachsler, OFM Jürgen Krenn, JFM Aiana Sala, Bgm. Alfred Riedl, FM Ulrcih Steurer, BM Patrick Hofmann, OLM Manfred Buchsbaum, HBI Friedrich Ploiner, OLM Stefan Köckeis, BI Markus Hofmann | Foto: Freiwillige Feuerwehr Feuersbrunn
Aktion 4

Freiwillige Feuerwehr Feuersbrunn
Jährliche Mitgliederversammlung

Die jährliche Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Feuersbrunn fand am 28. Jänner 2024 im Feuerwehrhaus statt. Dazu konnte Feuerwehrkommandant OBI Josef Schmidt neben 46 Feuerwehrmitgliedern auch Bürgermeister Mag. Alfred Riedl, Ortsvorsteher Franz Schober und Unterabschnittsfeuerwehrkommandant HBI Friedrich Ploiner begrüßen. TULLN. Aus den Berichten des Feuerwehrkommandanten, des Verwaltungsdienstes sowie der Chargen und Sachbearbeiter ging hervor, dass es im Jahr 2023 zwar weniger...

  • Tulln
  • Bettina Korotvicka
Vizebgm. KommR.Harald Schinnerl, Stadträtin Susanne Stöhr-Eißert, Landtagsabgeordneter Andreas Bors, Feuerwehrkommandant Franz Eichberger jun., Verwalter Leopold Ransmayr.
 | Foto: FF Langenlebarn

Kirtag der Langenlebarner Feuerwehr
Bieranstich und gute Stimmung bis in den Morgen

LANGENLEBARN (PA). Bereits zum zweiten mal lud die FF Langenlebarn bei Kaiserwetter zum Feuerwehrkirtag in den Garten des Florahofsaales. Der Bieranstich erfolgte durch Landtagsabgeordneten Andreas Bors assistiert von Vizebgm. KommR. Harald Schinnerl unter den achtsamen Augen von der für die Feuerwehren zuständigen Stadträtin Susanne Stöhr-Eißert. Für die Unterhaltung der zahlreichen Gäste, welche bis in die Morgenstunden feierten, sorgten Unterhalter Luigi mit charmanter Sängerin und die...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
1.	Reihe: JFM Raphael Kern, JFM Alesia Sala, JFM Aiana Sala 
2.	Reihe: OBI Josef Schmidt, FM Kilian Frauerwieser, JFM Jan Holzer, FM Lukas Holzer, PFM Lukas Leuthner, PFM Christoph Steinkellner, PFM Ulrich Steurer, BI DI(FH) Markus Hofmann, Bgm. Mag. Alfred Riedl 
 | Foto: Ing. Markus Schwanzer-Eckenfellner, FF Feuersbrunn
2

Feuerwehrfest Feuersbrunn
Großartiges Fest für Groß und Klein

Auch heuer konnte die Freiwillige Feuerwehr Feuersbrunn wieder ein erfolgreiches Feuerwehrfest über die Bühne bringen – und dies bei herrlichem Wetter. FEUERSBRUNN (PA). Gestartet wurde am Freitag, den 11. August 2023 mit einer Blaulichtparty. Dazu wurde die Fahrzeughalle zur Partyzone umfunktioniert, eine Bühne aufgebaut und die Schank wurde zur Bar. Sitzmöglichkeiten waren im angrenzenden Festzelt vorhanden. Die Party war gut besucht, es herrschte Partystimmung bis in die frühen...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Foto: Feuerwehr Grafenwörth
5

Freiwillige Feuerwehr
Das war das Grafenwörther Feuerwehrfest

Das Grafenwörther Feuerwehrfest am 8., 10. und 11.06.2023 war auch heuer wieder ein voller Erfolg. Trotz eher durchwachsenen Wetters hielten die Gäste ihrer Feuerwehr die Treue und ließen sich eine gute Zeit am Festgelände nicht entgehen. GRAFENWÖRTH. Am Montag, Dienstag und Mittwoch abends bauten die Grafenwörther Feuerwehrleute und etliche freiwillige Helfer das Festgelände auf, so dass das Feuerwehrfest am Fronleichnamstag pünktlich starten konnte. Nach einem äußerst gut besuchten...

  • Tulln
  • Martina Schweller
 v.l.n.r.: Stefan Rauchecker, Patrick Mayer, Adelheid Gagulic, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Roman
Schleimer, Markus Kellner, Martin Bayer, Robert Lackenbauer und Christoph Pöselt | Foto: Alexander Schmidt

Überreichung von Jubiläumsurkunden an Sieghartskirchner Feuerwehren

SEIGHARTSKIRCHEN (pa).Am 25.4.2023 wurden im Containerterminal des NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrums die Jubiläumsurkunden an die Freiwilligen Feuerwehren feierlich überreicht. Folgende Feuerwehren wurden von der Marktgemeinde Sieghartskirchen und dem Unterabschnitt Sieghartskirchen mit einer Urkunde ausgezeichnet:  100 Jahre: FF Plankenberg125 Jahre: FF Dietersdorf, FF Kogl140 Jahre: FF RappoltenkirchenDiese Auszeichnungen werden vom Land Niederösterreich verliehen und sollen...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
FF-Kommandant Ferdinand Donabaum, Bgm. Bernhard Heinl, Bernhard Huber mit Johannes. Maximilian und Dominik, Anton Aichinger, Franz Holzer, Martin Gall, Gerald Huber, Walter Herzog, Josef Wegl und Andreas Figl | Foto: FF Rust
4

FF Rust stellte zwei Maibäume auf

RUST (pa). Mit gleich zwei Maibäumen hielt die FF Rust die schöne Tradition des Maibaum-Aufstellens hoch. Zum einen schmückt wie immer ein stolzer Baum das FF-Haus in Rust. Zum anderen wurde auch vor dem Haus von Bürgermeister Bernhard Heinl ein Maibaum aufgestellt. Mit einer Getränkespende bedankte sich der Bürgermeister bei den Kameraden der FF Rust, besonders auch bei den drei Kindern Maximilian, Johannes und Dominik, die fleißig mitgeholfen haben.

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Foto: FF Kirchberg am Wagram
3

Glück im Unglück
Traktorbrand in Kirchberg am Wagram

KIRCHBERG AM WAGRAM (pa). Das Zusammenspiel einiger glücklicher Umstände und eine rasche Reaktionskette haben am Abend des 27. April 2023 einen größeren Brand in Mallon verhindert: Bei einem Bauernhof war aus unbekannten Gründen ein Massey Ferguson-Traktor älteren Baujahres im Bereich des Motors in Brand geraten, hatte sich selbstständig gemacht und war rückwärts Richtung Stadl gerollt. Einzig das angehängte Bodenbearbeitungsgerät und ein drinnen geparktes Auto als Prellbock sorgten noch für...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Die Feuerwehr musste in Watzendorf aufgrund des Starkregens ausrücken. | Foto: FF Trasdorf
6

Atzenbrugg/Sitzenberg-Reidling
Starker Regen forderte Feuerwehreinsatz

ATZENBRUGG/SITZENBERG-REIDLING (pa). Ein Starkregenereignis forderte am Samstag die Feuerwehr Trasdorf. In Watzendorf (Gem. Atzenbrugg) gab es nach einem Starkregen Vermurungen. Auf der Straße lag der von den Hängen rundum herangeschwemmte Schlamm. Die Vermurungen machten die Straßen zum Teil unpassierbar. Die Feuerwehr musste unterstützt von schwerem Gerät die Straßen wieder reinigen. Auch im Nachbarort Hasendorf (Gem. Sitzenberg-Reidling) musste die Feuerwehr ausrücken. Dort dasselbe Bild,...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Foto: www.ff-wilfersdorf.at
13

Unfall in Wilfersdorf

WILFERSDORF(pa). Am Abend des 01.12.2022 touchierte der Fahrzeuglenker eines VW Passat ein geparktes Auto und katapultierte dieses rückwärts auf den Gehsteig. Um 17:07 Uhr wurde die Feuerwehr Wilfersdorf zu einem Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen alarmiert. Beim Ausrücken wurde uns mitgeteilt dass, Polizei und Rettung auch auf der Anfahrt sind. Als unser Vorausrüstfahrzeug am Einsatzort ankam, bestätigte sich die Meldung. Sofort wurde die Straße abgesichert, der Brandschutz und die Beleuchtung...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Foto: FF Rappoltenkirchen
23

Einsatz
Schwerst Verletzte nach Unfall bei Rappoltenkirchen

Die Einsatzkräfte rückten zu einem schweren Verkehrsunfall im Gemeindegebiet von Sieghartskirchen aus.  SIEGHARTSKURCHEN. Die Feuerwehr Rappoltenkirchen rückte in die Tirolersiedlung aus. Bereits bei der Anfahrt wurden die Einsatzkräfte über Funk benachrichtigt, dass eine Person im Fahrzeug eingeklemmt ist. Bei der Ankunft am Unfallort war bereits ein Rettungstransportwagen vor Ort. In einer Kurve sind drei PKWs frontal zusammengeprallt. Die Fahrerin des schwer deformierten Opels war...

  • Tulln
  • Marlene Trenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.