Tulln

Beiträge zum Thema Tulln

Die Feuerwehrleute sind einsatzbereit. | Foto: BFKDO Tulln
3

Vorbereitung auf Einsätze
Feuerwehr ist alarmbereit bei Gewitter und Sturm

Zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage wurde die Bezirksalarmzentrale (BAZ) im Tullner Feuerwehrhaus am Dienstag hochgefahren. BEZIRK (pa). Laut Wettervorhersage der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) sollte am späten Nachmittag und Abend eine Gewitterfront mit Sturmböen bis zu 100 km/h über das Land hinwegziehen. Nach Rücksprache mit der NÖ-Landeswarnrzentrale ordnete Bezirksfeuerwehrkommandant Christian Burkhart die Alarmzentrale zu besetzten. Ab 2130 Uhr übernahm und...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
zbgm Eduard Sanda, Hermann Eschbacher, Andreas Korntheuer, Kdt. Johann Kellner, Johannes Sanda sen., Johannes Sanda jun., Wolfgang Gratz, Florian Kellner | Foto: FF Michelndorf

Zweiter Kommandantstellvertreter
Zweiter Wahldurchgang in Michelndorf

Die Marktgemeinde Michelhausen lud die Kameraden der FF Michelndorf zur Wahl eines zweiten Kommandanten-Stellvertreters ein. MICHELNDORF (pa). Der Grund für die Wahl ist, dass der Kommandant Johann Kellner im Frühjahr 2021 zum Abschnittsfeuerwehrkommandanten des gesamten Abschnittes Atzenbrugg gewählt wurde. Er ist daher der Chef von 5 Unterabschnitten und insgesamt von 22 Feuerwehren. Das NÖ - Feuerwehrgesetz sieht in solchen Fällen einen zweiten Kdt.- Stellvertreter in der Wehr des...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Vier Personen waren in dem Unfalfahrzeug, für eine Person kam jede Hilfe zu spät.  | Foto: FF Utzenlaa
4

Einsatz
Unfall mit Todesfolge auf der Stockerauer Schnellstraße

Die Feuerwehren Utzenlaa und Absdorf wurden zu einem schweren Verkehrsunfall mit Menschenrettung auf die S5 in Fahrtrichtung Stockerau alarmiert.  TULLN/ABSDORF (pa.) Kurz vor dem Baustellenbereich auf Höhe Trübensee kam ein ungarischer PKW mit vier Insassen nach einem Überholvorgang ins Schleudern und dadurch von der Schnellstraße ab. Das Fahrzeug durchschlug den Wildschutzzaun und kam nach ca. 30 Metern und mehreren Überschlägen im Auwald auf der Beifahrerseite zu liegen. Die Einsatzkräfte...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Der Hund  wird liebevoll umsorgt. | Foto: FF Großweikersdorf
2

Einsatz in Großweikersdorf
Tierrettung nach Unwettereinsatz

Noch während sich die Kameraden im Unwettereinsatz in Ziersdorf befanden, erreichte sie die Benachrichtigung, dass in Großweikersdorf ein Hund aus einem Haus zu befreien sei. GROßWEIKERSDORF (pa). Auf Grund eines medizinischen Notfalles musste eine alleinstehende Dame Stunden vorher ins Krankenhaus gebracht werden und deren Hund war alleine im Haus zurück geblieben. So wurde unmittelbar nach der Rückkehr vom Unwettereinsatz, sich mittels Leiter Zutritt zum Grundstück verschafft und der Hund...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Einsatz in der Tiefgarage.  | Foto: FF Großweikersdorf
3

Einsatz für die Feuerwehr
Treibstoff fließt aus Moped aus

Die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf wurde von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext "Bezinaustritt aus Moped in Tiefgarage Kugelbergweg" alarmiert. GROßWEiKERSDORF (pa). Beim Eintreffen am Einsatzort wurde der Einsatzleiter bereits vom Hausbesorger vor der Parkgarage empfangen und eingewiesen. Beim Erkunden in der Parkgargage wurde ein starker Benzingeruch festgestellt. Von einem abgestellten Moped ist der Treibstoff ausgeflossen und sammelte sich in...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Die Feuerwehr löschte den Misthaufen. | Foto: FF Katzelsdorf
3

Einsatz in Katzelsdorf
Ein Misthaufen stand in Flammen

Die Freiwillige Feuerwehr Katzelsdorf wurde mittels Sirene, Personenrufempfänger und Blaulicht-SMS, mit dem Alarmtext „Brand eines Misthaufens in der Schulstraße“ alarmiert. KATZEKSDORF (pa). Bei der Erkundung vom Einsatzleiter wurde ein brennender Komposthaufen vorgefunden. Sofort wurde eine Löschleitung in den Bereich des hinteren Gartens verlegt und der Brand mit einem C-Rohr abgelöscht. Die Besatzung des Löschfahrzeugs stellte inzwischen eine Wasserversorgung für das HLF2 her und baute eine...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Das neue Kommando der Feuerwehr Tulln. | Foto: FF Tulln

Johannes Ofner übernimmt
Die Feuerwehr Tulln hat neuen Kommandanten

Durch das Ausscheiden aus Altersgründen von Alfred Eisler Anfang Juni aus der Funktion als Feuerwehrkommandant, wurde eine Neuwahl des Kommandanten notwendig. TULLN (pa). Seit rund zwei Monaten wurden in der Feuerwehr intensive Gespräche unter den Kameraden genutzt, bei denen sich als Kandidat für die Funktion des Feuerwehrkommandanten  Johannes Ofner herauskristallisierte, der schließlich auch zusagte, dieses Amt zu übernehmen. Die Mitglieder- und Wahlversammlung konnte unter Einhaltung der...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Brand bei einer Schottergrube. | Foto: Ö-News/ Florian Öllerer
5

Freiwillige Feuerwehr
Brandeinsatz bei einer Schottergrube

Die Feuerwehren Bärndorf und Trasdorf wurden zu einem Brandeinsatz östlich der Schottergrube zwischen B43 und Kaindorf gerufen. Aus ungeklärte Ursache kam es zu einem Flurbrand. BÄRNDORF/TRASDORF (pa). Als die Feuerwehr eintraf stand ein großer Haufen dürres Geäst in Flammen. Die Flammen drohten sich in Richtung einer Baumgruppe auszubreiten. Die Einsatzkräfte konnte die Flammen rasch niederschlagen. Danach musste der Haufen auseinander geräumt werden, um die letzten Glutnester auch noch...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
In der Küche eines Gasthauses hat es gebrannt. | Foto: BFKDO Tulln/ St. Öllerer
5

Einsatz für die Feuerwehr
Brand in einer Gasthausküche

In der Küche eines Gasthauses in Sitzenberg war ein Brand ausgebrochen. SITZENBERG. Die Feuerwehren Sitzenberg, Thallern und Reidling kamen in kürzester Zeit zum Einsatzort. Die Feuerwehr Gemeinlebarn wurde nachalarmiert, da das Atemluftfahrzeug benötigt wurde. Als die Feuerwehr eintraf, ergab die Erkundung – Fettbrand bei einer Fritteuse, Feuer greift an den Dunstabzug über. Mit schwerem Atemschutz drang die Feuerwehr in die Küche vor. In Kürze war der Brand letztlich abgelöscht. Mit der...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Grafenwörth
5

Einsatz für die Feuerwehr
Hilfseinsatz nach den Unwettern

Der Bezirk Tulln ist zwar von den starken Unwettern zum Glück verschont geblieben, aber bereits ein paar Kilometer weiter, in Ziersdorf, hat der Hagel gewaltige Schäden angerichtet. GRAFENWÖRTH/GROßWEIKERSDORF (pa). Um weiteren Schaden durch die erwarteten Regenfälle abzuwehren arbeitet eine Armee an Feuerwehrleuten  fieberhaft daran die Dächer provisorisch wieder zu reparieren. Zur Beschleunigung dieses Vorhabens wurden daher auch die Wechselladefahrzeuge mit Kran (und Krankorb) der...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Die Kinder lernen ihre Feuerwehr kennen. | Foto: FF Judenau-Baumgarten

Viel gelernt in Judenau
Die Kinder lernen ihre Feuerwehr kennen

Die 3 Klasse der Volkschule Baumgarten besuchte das Gemeindehaus der Marktgemeinde Judenau-Baumgarten und anschließend das Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Baumgarten am Tullnerfeld. JUDENAU (pa). Josef Ginsthofer erklärte kindergerecht wie eine Feuerwehr organisiert ist, welche Aufgaben die Feuerwehr zu erfüllen hat und beantwortete die vielen Fragen der interessierten und aufmerksamen Kinder. Dabei wurde auch die Kinderfeuerwehr vorgestellt, bei der Kinder ab 8 Jahren zur Feuerwehr...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Königstetten
6

Einsatz für die Feuerwehr
Schwerer Motorradunfall in Königstetten

Die Feuerwehr Königstetten wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. KÖNIGSTETTEN (pa). Aus unbekannter Ursache fuhr ein Motorradfahrer gegen den Fahrbahnteiler bei der Ortseinfahrt und kam bei den darauffolgenden Sturz ca. 30m weiter zum Liegen. First Responder, Notarzt und Rettung versorgten bereits den Fahrer. Nachdem der Lenker mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus abtransportiert wurde und die Polizei die Unfallstelle freigab, wurde das Motorrad auf den Anhänger verladen. Das...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Königstetten
3

Einsatz für die Feuerwehr
Einsatzkräfte mussten ein Fahrzeug bergen

Die Feuerwehr Königstetten wurde zu einem Unfall alarmiert. KÖNIGSTETTEN (pa). Der Einsatzort war der Kreuzungsbereich Richtung Langenlebarn. Aus unbekannter Ursache stießen zwei PKW im Kreuzungsbereich zusammen wobei eines der beiden Fahrzeuge über die Böschung rutschte. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde das Fahrzeug mittels Seilwinde geborgen. Anschließend konnte der Besitzer die Fahrt bis zur nächsten Fachwerkstätte selbständig...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Die FF Tulln war bei einem Brandeinsatz. | Foto: FF Tulln

Einsatz für die Feuerwehr
Eine Auto stand in Brand

Im Stadtgebiet von Tulln kam es zu einem Fahrzeugbrand. TULLN (pa). In einem abgestellter Kleinwagen brach im Bereich des Motorraumes ein Brand aus. Mehrere Anrainer versuchten ihn mit einem Pulverlöscher unter Kontrolle zu bekommen. Allerdings war der Brand bereits derart fortgeschritten, dass dies nicht mehr gelang. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand die Front des Peugeot bereits in Vollbrand. Unter Atemschutz gelang es den Brand schnell mit Wasser zu löschen. Um eine Belastung der...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Rappoltenkirchen
4

Einsatz für Feuerwehr
Glimpflicher Ausgang nach Motorradunfall

Nachdem eine Woche zuvor ein tragischer Motorradunfall im Bereich ‚In der Au‘ für einen jungen Lenker tödlich endete, kam es heute erneut zu einem Unfall mit einem Motorrad, der jedoch glimpflich ausging. RAPPOLTENKIRCHEN (pa). Der Lenker einer BMW 1200 GS war in der Walche unterwegs, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn querte. Er verriss das Motorrad und schlitterte in einen ca. 8 Meter tiefen Graben. Glücklicherweise blieb der Fahrzeuglenker unverletzt. Mittels Seilwinde wurde das Motorrad...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Die dritte Klasse besuchte ihre Feuerwehr | Foto: FF Langenlebarn
5

Ausflug für die Schüler
Besuch bei den Florianis

Die dritte Klasse der Volksschule Langenlebarn lernte ihre Feuerwehr kennen.  LANGENLEBARN (pa). Durch den Kommandanten wurden die Schüler im Lehrsaal begrüßt. Nachdem die Aufgaben und Tätigkeiten der Feuerwehr vorgestellt wurden, konnte mit der Brandschutzerziehung begonnen werden. Hier wurde das "Verhalten im Brandfall", das Verbrennungsdreieck (mit einigen Experimenten) die Rauchentwicklung mit Hilfe eines Rauchhaues und die Notrufe durchgenommen. Danach ging es in der Fahrzeughalle weiter...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Die Wucht des Aufpralls brachte den Anhänger zum kippen. | Foto: FF Großweikersdorf
7

Verkehrsunfall
Wucht des Aufpralls brachte Anhänger zum kippen

Am 26. Mai um 08:02 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext "Unterstützung der Feuerwehr Ruppersthal bei Verkehrsunfall, L27 bei Kilometer 2,6" alarmiert. GROßWEIKERSDORF (pa). Auf der L27 kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Traktor mit Düngemittelanhänger. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Düngemittelanhänger umgeworfen, PKW und Anhänger wurden schwer beschädigt. Da die...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Langenlebarn
3

Einsatz
Hydraulikschlauch platzt an einem LKW in Langenlebarn

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Langenlebarn wurden in die Tullnerstraße alarmiert. LANGENLEBARN (pa). Bei Arbeiten mit einem Kran platzte ein Hydraulikschlauch an einem LKW. Nachdem ein weiteres auslaufen verhindert wurde, wurde das auslaufende Öl gebunden. Nachdem die Straße Mithilfe der Kehrmaschine der Straßenmeisterei und des HLF2 gereinigt wurde, konnte die Straße wieder freigegeben werden. Während des gesamten Einsatzes musste die Tullnerstraße komplett gesperrt werden. Im...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Tulln
5

Einsatz für die Feuerwehr
Ein Balkon geriet in Brand

Im Stadtgebiet Tulln geriet ein Balkon in Brand und die Feuerwehr musste ausrücken. TULLN (pa). Beim Eintreffen hatte der Brand bereits auf den gesamten Balkon übergegriffen. Er drohte sich weiter auf die Innenräume und einen weiteren Balkon auszubreiten. Die Fassade stand bereits bis zum darüber liegenden Balkon in Brand und die Glasscheibe des Balkonfensters war geborsten. Mit zwei C-Strahlrohren, einem Außenangriff und einen Innenangriff unter Atemschutz, löschten die Kameraden den Brand....

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Feuerwehr und Samariterbund waren im Einsatz. | Foto: FF Rappoltenkirchen
3

Einsatz für die Feuerwehr
PKW überschlug sich auf Landesstraße

Die Feuerwehr Rappoltenkirchen rückte zu einem Autounfall aus.  RAPPOLTENKIRCHEN (pa). Kurz vor 13 Uhr wurde die FF Rappoltenkirchen zu einem PKW-Überschlag auf die Landesstraße 123 im Bereich der Walche alarmiert. Unmittelbar nach der Alarmierung rückte die FF-Rappoltenkirchen mit 3 Fahrzeugen zum Unfallort aus. Bei der Ankunft am Einsatzort versorgten bereits 3 First Responder die im PKW sitzende Frau. Während der Erstversorgung der verletzten Person wurde die Landesstraße rund 20 Minuten...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Die Feuerwehr bringt Boot und Besatzung in Sicherheit. | Foto: FF Tulln
3

Einsatz für die Feuerwehr
Feuerwehr rettet ein Boot in Notlage

Vier Feuerwehren alarmierte die Landeswarnzentrale zu einem Boot in Notlage. TULLN. In der Nähe des linken Donauufers, Höhe Yachthafen, begann ein Sportboot mit ca. 5 Metern Länge zu sinken, nachdem im Motorraum ein Brand ausgebrochen war. Vier Feuerwehren wurden daher alarmiert um das Boot zu bergen und die zweiköpfige Besatzung zu retten. Die Feuerwehr Tulln rückte mit dem Feuerwehrrettungsboot und dem Arbeitsboot aus. Am Einsatzort machten die Kameraden das beschädigte Boot längsseits...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Ein LKW hatte einen Unfall auf der S5 | Foto: FF Tulln

Einsatz für die Feuerwehr
Menschenrettung auf der S5

Die Landeswarnzentrale alarmierte die Feuerwehr Tulln zu einer Menschenrettung auf der Autobahn (S5) Richtung Stockerau. TULLN (pa). Nach der Rettung des Fahrers aus dem Fahrerhaus war die Feuerwehr insgesamt über sechs Stunden mit der LKW Bergung und dem Auffangen von Betriebsmitteln beschäftigt. Weiters war es notwendig die ca. 23.000 Packungen Milch händisch zu entladen. Zur Unterstützung wurde die Feuerwehr Stockerau gerufen. Nach dem aufwändigen Entladen wurde der LKW mittels Seilwinde...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Der Biker stürzte in einer Kurve. | Foto: FF Hasendorf
2

Verkehrsunfall
Motorradfahrer bei Sturz schwer verletzt

Am Muttertag kam es bei Hasendorf zu einem Motorradunfall. SITZENBERG (pa). Ein Lenker mit Tullner Kennzeichen kam in einer Kurve zu Sturz und verletzte sich schwer. Als die Freiwillige Feuerwehr Hasendorf eintrafen, war der Biker vom Roten Kreuz bereits versorgt und am Weg ins Spital. Die Feuerwehr musste das einspurige Fahrzeug bergen. Nach dem die Unfallstelle geräumt war, wurde das Fahrzeug sich abgestellt. Nach einer dreiviertel Stunde rückte die Feuerwehr wieder ein.

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Das Bezirkskommando organisiert eine Impfstraße für seine Mitglieder. | Foto: BFKDO Tulln
3

Bezirk Tulln
Bezirkskommando organisiert Impfstraße für die Feuerwehr

Das Bezirksfeuerwehrkommando Tulln organisierte gemeinsam mit den Abschnittsfeuerwehrkommanden eine Impfstraße für Feuerwehrmitglieder im Feuerwehrhaus Tulln. BEZIRK (pa). Unter der Leitung von Bezirkssachbearbeiterin Martina Mocker und Marco Neymayer, gemeinsam mit dem Team des Feuerwehrmedizinischen Dienstes, konnten so sehr kurzfristig 160 Kameraden mit dem vom NÖ Landesfeuerwehrverband zur Verfügung gestellten Impfstoff geimpft werden. Ein großes Dankeschön gilt allen Beteiligten und der...

  • Tulln
  • Marlene Trenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.