Tulbingerkogel

Beiträge zum Thema Tulbingerkogel

vlnr. Franz Müllner/Veranstalter/ Michael Weissmann, Dr. Richard/ Sponsor/Yuko Mitani, La Hong, Ingrid und Frank Bläuel, Prof. Robert Lehrbaumer/ Dirigent/, Claus Bruckmann/ Moderator | Foto: Stefan Öllerer
3

Berghotel Tulbingerkogel
Das 23. Tullnerfelder Neujahrskonzert

Am Samstag den, 11. Jänner 2025 lud die Donaukultur ins Berghotel Tulbingerkogel zum traditionellen 23. Neujahrskonzert ein. TULBING. Mit viel Schwung und bekannten Melodien starteten wir ins das Strauß Jubiläumsjahr. Die Fam. Bläuel und Franz Müllner freuten sich über ein volles Haus! Das Wiener Residenz Orchester, unter dem Dirigat von Prof. Robert Lehrbaumer und Stargast Yuko Mitani sorgten für einen musikalischen Leckerbissen zum Start in neues Jahr. Im Ambiente des wunderschönen Berghotels...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Georg Franz, Luzia Schaffer, Franz Müllner, Regina Merta und Johann Rumpf. | Foto: Victoria Edlinger
8

Tulbingerkogel
Kunstfrühstück für Licht ins Dunkel Spendenaktion

Licht ins Dunkel für das Tullnerfeld-Veranstaltungen wurden im Rahmen eines Kunstfrühstücks präsentiert TULBINGERKOGEL. Erfolgreich ging am 10. Juni das erste Event im Rahmen der Aktion Licht ins Dunkel für die Region über die Bühne: Die Licht ins Dunkel Sommerparty im Diamond Country Club Atzenbrugg, veranstaltet von der Donaukultur KG. „Wir danken allen, die sich die Zeit genommen haben, dabei zu sein und damit einen wichtigen Beitrag für den guten Zweck leisten", so Alexandra Müllner von der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bei einem Besuch beim Heurigen hat man unter anderem auch mal einen Pilz von Martin Schmit auf dem Teller. | Foto: Florian Schulte
2

Kulinarische Köstlichkeiten
Die Schmankerln in unserer Region

Köstlichkeiten aus der Kellergasse und frische Sommerdrinks. Das gibt es im Bezirk zu genießen. BEZIRK. Der Bezirk Tulln erstreckt sich von der Grenze zu Klosterneuburg bis hinauf in den Wagram. Ganz bekannt sind die Kellergassen mit ihren besonderen Schmankerln. Martin Schmit betreibt die Lössiade in Absdorf und veredelt noch dazu Pilze. "Die Pilze züchte ich selber", erzählt Schmit. Genuss in den KellergassenDie eingelegten Köstlichkeiten gibt es bei zahlreichen Heurigen in der Region zu...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Gemeindebäuerin Katja Breithut klärt über regionale Schmankerl auf. | Foto: Nina Taurok
10

Ab in den Sommer
So geht die erfrischende Genussreise (mit Rezepten)

Immer öfter verbringen Menschen ihren Urlaub Zuhause, und auch hier darf es kulinarisch und erfrischend sein. Wir haben nachgefragt - was wird regional angebaut, was ist für ein Picknick unverzichtbar und welche Lieblingssomerrezepte gibt es in der Region? REGION PURKERSDORF.  Gemeindebäuerin der Gemeinden Pressbaum, Tullnerbach und Wolfsgraben Katja Breithut klärt für uns auf: "Speziell für unsere Region gibt es eigentlich keine typischen Schmankerl. Regional arbeiten wir uns so langsam...

Georg, Ingrid und Frank Bläuel, Michael Mitic mit der Urkunde. | Foto: Haus des Meeres / F. Bläuel GesmbH
9

Patenschaft im Haus des Meeres
Familie Bläuel unterstützen Bläuel

Familie Bläuel war in Wien im Haus des Meeres, um dort eine Patenschaft einzugehen mit Trachinotus ovatus, auch BLÄUEL genannt. PURKERSDORF/TULLN. Das Haus des Meeres erstrahlt seit 2020 in neuem Glanz. Mit Panorama-Außenlift überzeugt es mit seiner Großzügigkeit. Der Fisch mit dem klingenden Namen Bläuel befindet sich im Atlantik-Becken. Die feierliche Übergabe der Patenurkunde erfolgte durch Direktor Michael Mitic, der seit über 30 Jahren Direktor des Hauses ist. Die Einladung auf das Dach...

 v.l.n.r.: Erika Pluhar, Frank und Ingrid Bläuel, Adi Hirschal | Foto: Ricarda Öllerer
3

Tulbingerkogel
Frank Bläuel feierte seinen 70er

TULBING. Anlässlich des 70. Geburtstages von Frank Bläuel überbrachten ihm neben dem Team des Berghotels auch Erika Pluhar und Adi Hirschal die besten Glückwünsche. Zum Jubiläum gab es außerdem eine besondere Geburtstagtorte.

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Franz Müllner, Alexandra Müllner und Claudia Raidl mit Adi Hirschal und Frank Bläuel. | Foto: Foto: Stefan Öllerer

Tulbing
Größter Heringsschmaus im Berghotel Tulbingerkogel

TULBING. Auch heuer fand der Fasching sein Ende beim Heringsschmaus im Berghotel Tulbingerkogel. An die 500 Gäste tummelten sich an zwei Tagen um das Buffet. Fast eine Tonne frischer Fisch war dafür eingekauft worden, informierte Haubenkoch Georg Bläuel, der mit Linda, Ingrid, Maria Bläuel und dem gesamten Team die organisatorische Aufgabe grandios meisterte. Auch Adi Hirschal mit seiner Ella und das Donaukulturmagazin-Team als auch Bgm. Anni Haider mit ihrem Josef genossen den kulinarischen...

Foto: Rene Brunhölzl
4

22. traditionelles Tullnerfelder Neujahrskonzert mit dem Wiener Residenz Orchester

Mit einem fulminanten Neujahrskonzert startete das Tullnerfeld in das Jahr 2024 TULBINGERKOGEL. Unter dem Dirigat von Robert Lehrbaumer begrüßten die Familie Bläuel und Alexandra Müllner von der Donaukultur KG die Gäste im Berghotel. Das Ensemble des Wiener Residenz Orchesters, ein Kammerorchester mit langer Tradition, begeisterte das fachkundige Publikum, darunter Betriebsleiter Michael Weissmann vom Hauptsponsor Dr. Richard. Mit Walzer-Klassikern von Johann und Josef Strauß wurde das neue...

Alexandra Müllner, Prof. Robert Lehrbaumer und Franz Müllner. | Foto: CR/ Rene Brunhölzl
4

Für den guten Zweck
22. Tullnerfelder Neujahrskonzert mit Orchester

22. traditionelles Tullnerfelder Neujahrskonzert mit dem Wiener Residenz Orchester, unter dem Dirigat von Robert Lehrbaumer TULLNERFELD/TULBINGERKOGEL/WIEN (PA). Mit einem fulminanten Neujahrskonzert startete das Tullnerfeld in das Jahr 2024! Unter dem Dirigat von Robert Lehrbaumer begrüßten die Familie Bläuel und die Donaukultur KG, Alexandra Müllner die Gäste. Das Ensemble des Wiener Residenz Orchesters begeisterte das fachkundige Publikum. Betriebsleiter Michael Weissmann vom Hauptsponsor...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
41

Neujahrskonzert
22. traditionelles Tullnerfelder Neujahrskonzert mit dem Wiener Residenz Orchester. Unter dem Dirigat von Prof. Robert Lehrbaumer

Mit einem fulminanten Neujahrskonzert startete das Tullnerfeld in das Jahr 2024! Unter dem Dirigat von Prof. Robert Lehrbaumer begrüßten die Familie Bläuel und die Donaukultur KG, Alexandra Müllner die Gäste. Das Ensemble des Wiener Residenz Orchesters begeisterte das fachkundige Publikum. Betriebsleiter Michael Weissmann vom Hauptsponsor Dr. Richard mit seinem Gästen was ebenso beeindruckt von diesem großartigen musikalischen Erlebnis. Und Haubenkoch Georg Bläuel verwöhnte die Gäste mit einem...

  • Wien
  • René Brunhölzl
Franz Müllner, Maria, Georg & Linda Bläuel, Andy Lee Lang, Werner Auer, Ingrid & Frank Bläuel | Foto: Donaukultur

Start in den Tullnerfelder Advent
Konzertabend am Tulbingerkogel

Andy Lee Lang & Werner Auer „From Broadway to Las Vegas“ - a Musical Journey (with lots of laugh) TULBING. Der Broadway, die schillerndste Musicalmetropole der Welt und Las Vegas, die glitzernde Hauptstadt des Entertainments! Die beiden Entertainer Andy Lee Lang und Werner Auer gehen in diesem neuen gemeinsamen Projekt ihren musikalischen Vorlieben nach und so gab es beim Konzert im Berghotel Tulbingerkogel ein wahres Feuerwerk an Hits von Showgiganten wie Frank Sinatra, Dean Martin, Sammy...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Franz Müllner freut sich an Herrn Brigardier Reinhard Kraft ein Bild aus dem OnlineKunstKatalog übergeben zu dürfen. | Foto: Donaukultur KG
4

Licht ins Dunkel für Tullnerfeld
Künstlergala am Tulbingerkogel

Künstlergala im Berghotel Tulbingerkogel am Samstag, 9. Dezember 2023 - Das Motto: „Unsere Spende bekommt ein Gesicht“ TULLN. Die Donaukultur KG mit Alexandra und Franz Müllner präsentiert einmal mehr die Künstlergala für Licht ins Dunkel und freut sich die Gäste im stilvollen Ambiente des Berghotel Tulbingerkogel, begrüßen zu dürfen. Die Familie Bläuel freut sich wieder als Gastgeber zu fungieren: „Wir unterstützen Licht ins Dunkel seit vielen Jahren und sind stolz einen wertvollen Beitrag zu...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Julius Darvas, Zoryana Kushpler, Frantisek Janoska und Franz Müllner | Foto: Victoria Edlinger
11

Licht ins Dunkel Tullnerfeld
Kunstfrühstück anlässlich der neuen Events

Großartiger Start für Licht ins Dunkel für das Tullnerfeld - Das Motto: „Unsere Spende bekommt ein Gesicht“: Künstlergala im Berghotel Tulbingerkogel am Samstag, 9. Dezember 2023 und Herbst-Winter Programmpräsentation TULBING. Die Donaukultur KG mit Alexandra und Franz Müllner lud zum 22. Kunstfrühstücken am 6. September 2023 ins Berghotel Tulbingerkogel ein. Die Themen des Pressefrühstücks - bei der zahlreiche Künstler zu Gast waren und die Familie Bläuel erneut, ihre Gastfreundschaft zeigte -...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Walter Fuchs
40 17 30

Unterwegs mit dem Wanderfuchs🐾 ...
Die Leopold-Figl-Warte auf dem Tulbinger Kogel

" Österreich ist frei ! " ...Das waren die berühmten Worte des ersten Bundeskanzlers der Zweiten Republik. Leopold Figl hatte dieses Amt nach dem Zweiten Weltkrieg bis 1953 inne. Als Außenminister war er dann bei den Verhandlungen mit den Alliierten beteiligt, wobei er 1955 auch den Österreichischen Staatsvertrag mitunterzeichnete. Bis 1965 war Figl Landeshauptmann von Niederösterreich. Dem Politiker zu Ehren, der aus dem Tullnerfeld stammte, wurde die Warte auf dem Tulbingerkogel 1967...

Die Feuerwehr stand zwei Stunden bei einem Waldbrandeinsatz. | Foto: FF Tulbing
4

Bezirk Tulln
Sechs Feuerwehren rückten zu Waldbrand nach Tulbing aus

TULBING. Freitag am Nachmittag standen fünf Feuerwehren erstmals in diesem Jahr bei einem Waldbrand im Einsatz. Anfang März ein Waldbrand in NÖ ist eher ungewöhnlich und dem trockenen Wetter zu schulden. Am 17.03.2023 am frühen Nachmittag wurde der Alarm ausgelöst. Näher der Mödihütte (Tulbingerkogel) ist ein Stück Wald in Brand geraten. Innerhalb von zwei Stunden wurde das Feuer unter Kontrolle gebracht und gelöscht. Es stand eine Fläche von etwa zwei Fussballfeldern in Flammen. Einsatzkräfte...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Franz Müllner und Frank Bläuel übergaben im ORF NÖ die Spende von Euro 59.000,00
Karl Trahbüchler ORF Nö war begeistert. | Foto: Donaukultur, C. Raidl

Bezirk Tulln
Künstlergala für Licht ins Dunkel brachte 59.000 Euro ein

BEZIRK. Die große Licht ins Dunkel Künstlergala der Donaukultur KG hat am 10. Dezember stattgefunden und ermöglicht Euro 59.000,00 Spendengelder für Licht ins Dunkel für das Tullnerfeld. Namhafte Künstler, Musiker, private Spender und Gäste der Gala sowie großzügige österreichische Unternehmen und Sponsoren schafften diese beachtliche Spendensumme Folgende Regionale Projekte werden unterstützt: Die 3 Pro Juventute Häuser der Region: Langenlebarn, Königstetten und Klosterneuburg Hilfe im eigenen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landeshauptmann a. D. Erwin Pröll war mir Gattin Sissi gekommen. | Foto: Claudia Raidl
28

Donaukultur übergibt Spendensumme
Künstlergala für Menschen in Not

Die große Licht ins Dunkel Künstlergala der Donaukultur KG hat erneut stattgefunden und lukriert Euro 59.000,00 Spendengelder für Licht ins Dunkel für das Tullnerfeld. TULBINGERKOGEL. Namhafte Künstler, bekannte österreichische Musiker, private Spender und Gäste der Künstlergala sowie großzügige österreichische Unternehmen, Vereine und Sponsoren schafften im Rahmen der jährlichen Künstlergala im Berghotel Tulbingerkogel eine beachtliche Spendensumme von Euro 59.000,00. Diese wurde am Ende des...

  • Tulln
  • Claudia Raidl
Das Christmas Gospel Konzert mit Stella Jones & Friends konnte nun endlich nachgeholt werden. | Foto: Donaukultur KG
4

Tulbingerkogel
Christmas Gospel mit Stella Jones und Andrew Young

Nach langer Zeit konnte nun das Christmas Gospel Konzert mit Stella Jones & Friends nachgeholt werden. Die Freude im Publikum war ungebrochen groß! TULBING. Am ersten Adventwochenende veranstaltete die Donaukultur, gemeinsam mit den Sponsoren Porsche Wien Hietzing und der Gemeinde Tulbing im wunderschönen Ambiente des Berghotel Tulbingerkogel ein Adventkonzert der besonderen Art. Die international bekannte Gospel Sängern Stella Jones präsentierte Christmas Songs und wurde dabei von ihren...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das älteste Kochbuch stammt aus dem Jahr 1560. | Foto: Claudia Raidl
2

Bezirk Tulln
Das älteste Kochbuch Österreichs stammt aus Tulbing

TULBING. "Eine Kopie des Buches befindet sich auf meinem Schreibtisch und wenn ich Zeit finde, dann schmökere ich darin und versuche die Schrift zu entziffern", erklärt Frank Bläuel vom Berghotel Tulbingerkogel. Das vermutlich älteste Kochbuch Österreichs ist seit vielen Jahrzehnten im Besitz seiner Familie. Zu verdanken ist das Frank Bläuel senior, der vor langer Zeit eine Reise in die Vergangenheit begonnen und die Kochbücher seiner Großmutter und Flohmärkte durchstöbert hat. Dabei entstand...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Beim Kunstfrühstück wurden die ersten Teilnehmer präsentiert und Neuerungen bekanntgegeben.
Alexander Kiss (ÖWD), LAbg. Christoph Kaufmann, Georg Bläuel, vorne Julie Kreuzspiegl, hinten Claus Bruckmann, Daniela Krammer, Regina Merta, Johann Rumpf, Rena Kattnig, Prof. Robert Lehrbaumer, Julian Walder, Frantisek Janoska (Janoska Ensemble), Franz Müllner (Donaukultur KG) | Foto: Claudia Raidl/Donaukultur
5

Tulbingerkogel
Präsentation der Künstlergala für Licht ins Dunkel

Großartiger Start für Licht ins Dunkel für das Tullnerfeld - Künstlergala am 10. Dezember 2022. Das Motto: „Unsere Spende bekommt ein Gesicht“ TULLN. Das Donaukultur KG Team Alexandra und Franz Müllner vom Donaukulturmagazin luden zum 20. Kunstfrühstücken ins Berghotel Tulbingerkogel ein. Die Themen des Pressefrühstücks am 19. Oktober 2022 - bei der zahlreiche Künstler zu Gast waren und die Familie Bläuel, einmal mehr ihre großartige Gastfreundschaft zeigten - waren die geplanten Licht ins...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Christoph Kaufmann, Linda Bläuel, Neelam Brader und Günter Seifert leisteten ebenfalls einen Beitrag. | Foto: Claudia Raidl
4

Licht ins Dunkel
Gemeinsam für die Region

Die große Benefizgala für Licht ins Dunkel für das Tullnerfeld hat mit vielen Gästen in Tulbing stattgefunden. TULBING. "Nach einer schwierigen Zeit, insbesondere für Kunst und Kultur, ist es umso schöner so ein Event zu veranstalten", freut sich die Gastgeber-Familie Bläuel, allen voran Frank Bläuel. Auch seitens des Veranstalters, der Donaukultur, gibt es zufriedene Worte und strahlende Gesichter: "Wir sind sehr dankbar, dass wieder viele Künstler bereit waren für den guten Zweck zu singen,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Archiv Mauerbach
2

Damals & Heute: Mauerbach - Passauerhof

MAUERBACH. Das Damals-Bild zeigt den Passauerhof im Jahr 1925. Das Gasthaus befindet sich am Tulbingerkogel im Gemeindegebiet von Mauerbach. Seit einigen Jahren ist das Gasthaus mittlerweile aber geschlossen.

Alexander Scheidl von den Tulbinger NEOS. | Foto: NEOS
1

Tulln
Motorradfahren ist ein umstrittenes Hobby

BEZIRK TULLN. Draußen wird es wieder schön. Der perfekte Zeitpunkt für den einen oder anderen Motorradcruiser seinen zweirädrigen Schlitten auszupacken und mal wieder über die Straßen Tullns zu brettern - die eine oder andere Location sollte man aber besser meiden. Die ewige Diskussion Fahrverbot, Lärmbelästigung oder gar Gefährdung? Seit langem wird diskutiert, ob es ein Fahrverbot an Wochenenden und Feiertagen bei Tulbing und Königstetten geben sollte. Auch der Tulbinger Bürgermeister Thomas...

  • Tulln
  • Sebastian Puchinger
Günter Seifert, Rebecca Nelsen, Katharina Engelbrecht | Foto: Foto: Donaukultur

Das Jubiläumskonzert!
20. Tullnerfelder Neujahrskonzert am Mittwoch den 05. Jänner 2022

TULLNERFELD. Das traditionelle Tullnerfelder Neujahrskonzert wird am Mittwoch den 5. Jänner im Berghotel Tulbingerkogel zum 20. Mal über die Bühne gehen. Prof. Günter Seifert wird mit seinem Ensemble „Die Wiener“ und Katharina Engelbrecht zu Gast sein und die Gäste ins neue Jahr spielen. Für das 20. Jubiläumskonzert ist es für uns als Veranstalter eine große Ehre, die international bekannte Sopranistin Rebecca Nelsen als Stargast gewinnen zu können. 
Günter Seifert verleiht Wien den Ruf als...

  • Tulln
  • Daniela Piccardi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.