Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Johannes Hörl wurde als Vorstand der Grohag einstimmig wiederbestellt | Foto: KK/Grohag/Neumayr

Johannes Hörl als Grohag-Vorstand wiederbestellt

Mit Hörl werde "erfolgreiche Weiterentwicklung" erwartet. GROSSGLOCKNER. Mit Beschluss des Aufsichtsrates der Grohag (Großglockner Hochalpenstraßen AG) wurde der ehemalige Wirtschaftsanwalt und bisherige Vorstand, Johannes Hörl, einstimmig wiederbestellt. Weiterentwicklung "Mit der Wiederbestellung von Hörl können wir eine verlässliche und erfolgreiche Weiterentwicklung des Unternehmens in allen Belangen erwarten.", so Stefan Schwaiger, Vorsitzender des Betriebsrates der Grohag. "Die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Kongeniales Duo: Gerhard Stroitz und Siggi Neuschitzer | Foto: KK
1 4

Eine "kindische" Idee feiert 30. Geburtstag

Die Erfolgsmarke Kinderhotels Europa feiert ihr 30-jähriges Bestehen. Siggi Neuschitzer und Gerhard Stroitz blicken zurück auf die Gründungsphase. TREBESING, DROBOLLACH (ven). Vor 30 Jahren hatten die Hoteliers Siggi Neuschitzer und Gerhard Stroitz eine bahnbrechende Idee: Sie gründeten die Kinderhotels Europa, die sich zu einem internationalen Erfolg entwickelten. "Unter Zugzwang" Vor bereits 35 Jahren stand Siggi Neuschitzer mit dem elterlichen Kurbetrieb, den er 1983 übernahm, vor der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Ausgezeichnet: Sieghard Preis, Daniela Beils und Hellmuth Koch (TVB), Sigi Moerisch, Vizebürgermeister Ino Bodner, Franziska und Gerhard Winkler, Susanne Kuttin (TVB)
1 6

Seeboden ist nun Wanderdorf

Gemeinde und zwei Betriebe mit Gütesiegel ausgezeichnet. Touristiker neu formiert und Budget beschlossen. SEEBODEN (ven). Die Mitglieder des Seebodener Tourismusverbandes unter Vorsitz von Hotelier Sigi Moerisch versammelten sich im Kulturhaus, dabei wurde der Vorstand neu gewählt und über die Finanzen von 2017 und 2018 abgestimmt. Im Zuge dessen wurde Seeboden sowie zwei Betriebe mit dem Wandergütesiegel von Sieghard Preis (Österreichische Wanderdörfer) ausgezeichnet. Leiter Hellmuth Koch gab...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die "Zeit zu zweit" wird am Millstätter See in der Produktentwicklung groß geschrieben | Foto: KK/MTG/Gerdl

Übernachtungsrekord am Millstätter See

MTG verzeichnet über eine Million Nächtigungen in der Region. MILLSTÄTTER SEE. Die Nachfrage nach Sommerurlaub am Millstätter See ist weiter ungebrochen. Von Mai bis Oktober 2017 konnten 1.006.650 Übernachtungen gezählt werden, ein Plus von rund fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Ankünfte sind in diesem Zeitraum um acht Prozent auf 220.000 gestiegen. Das ist der höchste Wert seit Aufzeichnung der Statistiken, freut sich die Geschäftsführerin der Millstätter See Tourismus GmbH (MTG) Maria...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Anton und Christine Glantschnig: Cousins und bald Geschäftspartner
1 2

Alpines Camping wird salonfähig

In Mallnitz soll ein Campingplatz um 1,5 Millionen Euro entstehen. Impuls soll Saison verlängern. MALLNITZ (ven). Anton Glantschnig und seine Cousine Christine Glantschnig nutzen die Grundstücke in Familienbesitz und wollen darauf das "Alpincamping Mallnitz" errichten.  Mehr aus Hügel machen "Die Idee kam uns 2016, nachdem der Skilift abgerissen wurde, wollten wir den Hügel für Kinder auch wieder beleben", so Anton Glantschnig im WOCHE-Gespräch. So entstand die Idee, aus dem sogenannten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Hier nur eine Auswahl der über 20 Motive, die im Postkartenformat erhätlich sind.
3

Neues Projekt „spittalstolz“ eröffnet neue Blickwinkel auf Spittal an der Drau

Spittal/Drau. Vergangenes Studienjahr entwickelten die in Spittal an der Drau angesiedelten Bachelor- und Masterstudiengänge für Architektur der Fachhochschule Kärnten im Rahmen des Studierendenprojekts „alleSpittal“ Architektur- und städtebauliche Projekte für die Campusstadt. Teil des Projekts war ein Fotowettbewerb, bei dem Studierende wie Lehrende ihren Blickwinkel auf Stadt und Region fotografisch festhielten. Die besten Aufnahmen liegen ab Anfang Dezember als kostenfreie Postkarten in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Birgit Marktl
Paula Müllmann ist neue Geschäftsführerin der Nationalparkregion Hohe Tauern und löst damit "Sanierer" Uwe Penker ab | Foto: KK
1 2

Nationalparkregion unter neuer Leitung

Sanierer" Penker weiterhin als Obmann des Tourismusverbandes Mallnitz tätig. Tourismusorganisation habe in Kärnten "eine Ebene zu viel". MALLNITZ, HEILIGENBLUT (ven).  Die Restrukturierung der Hohe Tauern – die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH wurde mit 31. Oktober 017 erfolgreich abgeschlossen. Ab sofort übernimmt Paula Müllmann die Geschäftsführung vom Interimsmanager Uwe Penker.  Touristischer Profi Die Nationalpark-Region mit Ihren 20 Gemeinden, 1.010.074 Übernachtungen und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das erste Biwak wurde feierlich im Garten des Hotels Postillion am See in Millstatt eröffnet | Foto: MTG/Mößlacher
1

Millstätter See: Biwaks kommen bei Gästen gut an

"Zeit zu zweit" wird am Millstätter See auch 2018 fortgeführt. Alle sieben Biwaks nun aufgestellt. MILLSTÄTTER SEE. Mit über 400 Buchungen konnte die Millstätter See Tourismus GmbH (MTG) die Saison von Ende Mai bis September abschließen. Und der Erfolg der Refugien - der Biwaks - hält weiter an. Nach dem im Mai (wir berichteten) die ersten drei Biwak am See eröffnet wurden, standen im Juni mit dem Biwak Quelle/sorgente und dem Biwak Garten/giardino zwei weitere Plätze der individuellen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Uwe Penker tritt als Geschäftsführer der Nationalparkregion Hohe Tauern ab, er wird als Obmann des Tourismusverbandes Mallnitz tätig sein | Foto: KK

Nationalparkregion: Paula Müllmann löst Uwe Penker ab

"Sanierer" Penker weiterhin als Obmann des Tourismusverbandes Mallnitz tätig. Tourismusorganisation habe in Kärnten "eine Ebene zu viel". MALLNITZ. Die Restrukturierung der Hohe Tauern – die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH wurde mit 31. Oktober 017 erfolgreich abgeschlossen. Ab sofort übernimmt Paula Müllmann die Geschäftsführung vom Interimsmanager Uwe Penker. Touristischer Profi Die Nationalpark-Region mit Ihren 20 Gemeinden, 1.010.074 Übernachtungen und 250.037 Gästeankünften...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Amtsübernahme: Manfred Maier (TVB Millstatt), MTG-Geschäftsführerin Maria Theresia Wilhelm und neuer Aufsichtsratsvorsitzender Daniel Ramsbacher (TVB Spittal) | Foto: MTG

Neuer Vorsitzender für MTG-Aufsichtsrat

Daniel Ramsbacher übernimmt von Manfred Maier Vorsitz im Aufsichtsrat der Millstätter See Tourismus GmbH (MTG). MILLSTATT. Hotelier und Gastronom Daniel Ramsbacher wurde in der Oktober-Sitzung des Aufsichtsrates der Millstätter See Tourismus GmbH (MTG) zum neuen Vorsitzenden bestellt. Der Obmann des Tourismusverbands von Spittal übernahm nach dem jährlichen Rotationsprinzip den Vorsitz von Manfred Maier (TVB Millstatt). Weiterentwicklung der Marke Dem Gremium gehören ferner Sigi Moerisch (TVB...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Stolz auf den Nachhaltigkeitspreis: Sandra Venus, die Preisträger Hanness und Hans Müller, Erhard Juritsch, Peter Kaiser | Foto: KK/KWF/fritzpress
5

Hotel Forelle Weissensee baut aus

Acht neue Suiten und doppelt so großer Wellnessbereich sollen Qualität des Vier-Sterne-Hauses erhöhen. Familie Müller heimste auch Nachhaltigkeitspreis des KWF ein. WEISSENSEE (ven). Das Hotel "Die Forelle" am Weissensee baut kräftig aus. Hotelier Hannes Müller setzt dabei nicht auf Masse, sondern auf Qualität. Kürzlich konnte er auch die Auszeichnung "KWF.nachhaltig" zum Thema "Generation Gewissen" entgegennehmen.  Acht Suiten dazu "Mit dem insgesamt 600 Quadratmeter großen Zubau kommen acht...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Anzeige
Das Forum "eTourismus" bietet Touristikern und Hoteliers inspirierende Vorträge aus der Praxis für die Praxis an.

Digitalisierung als Motor für den Tourismus: FH Kärnten lädt zum „Forum eTourismus“

Österreich ist ein Tourismusland und steht vor der Herausforderung die digitale Transformation innerhalb der Branche zu meistern. Die Mitte September in Linz präsentierte Digitalisierungsstrategie für den Tourismus vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft setzt sich intensiv mit den kulturellen und technischen Möglichkeiten der Digitalisierung auseinander und bietet Handlungsanleitungen für die Tourismus- und Freizeitbranche. Die FH Kärnten als Organisator des „Forum...

  • Kärnten
  • Spittal
  • FH Kärnten
Lars Velten machte seinem Ärger auf Facebook Luft
5

Drautalperle und Badehaus zu: Vermieter und Gäste verärgert

Revisionen der Einrichtungen immer zeitgleich. Laut MTG gab es Alternativangebot. MILLSTÄTTER SEE (ven). Nun sind beide Einrichtungen zwar wieder geöffnet, dennoch sorgte die gleichzeitige Schließung wegen Revision von Drautalperle in Spittal und Badehaus in Millstatt für Unmut bei Gästen und auch Vermietern. Saison verlängern Lars Velten (Gästehaus Bärwald) in Seeboden machte seinem Ärger über Facebook Luft: "Da soll man in Qualitätsverbesserung investieren und wird angehalten, die Saison zu...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Biwaks der MTG freuen sich großer Beliebtheit | Foto: KK/MTG
4

Nächtigungsplus in der gesamten Region

Millstätter See, Hohe Tauern und auch Spittal freuen sich über viele Touristen. BEZIRK SPITTAl (ven). Gute Nachrichten für den heimischen Tourismus. Nach vorläufigen Zahlen wurde ein großes Nächtigungsplus für den Oberkärntner Raum in der Sommersaison verzeichnet. Die endgültigen Zahlen kommen erst am 15. September. Plus in Spittal Der Tourismusverband Spittal mit Obmann Daniel Ramsbacher meldet für Juni ein Plus von 23 Prozent, im Juli knapp vier Prozent. "Im Juli fehlte es uns ans...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Gerhard Schaar setzt sich für die Kletter-Community im Maltatal ein
1 5

Maltatal: Klettern als Streitpunkt

Die Kletter-Community möchte bessere Vermarktung für das Maltatal. Touristiker zögern. MALTA (ven). Im Maltatal geht es rund: Die Kletter-Community möchte Geld für Wegerhaltung, Info-Tafeln und Werbung, die Touristiker sträuben sich. "Es gibt keine Verträge mit den Grundbesitzern", so Regionsgeschäftsführer Siggi Neuschitzer. Kein Budget Gerhard Schaar ist begeisterter Kletterer und setzt sich im Verein für die Vermarktung des Maltatales als optimales und beliebtes Klettergebiet ein. Derzeit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Reißeck-Bahn steht nun endgültig still. Die Volksanwaltschaft konnte keinen Fehler im Einstellungsbescheid finden | Foto: KK/Verbund
2

Einstellung der Reißeck-Bahn ist nun fix

Volksanwaltschaft konnte keinen Fehler im Bescheid finden. "Letzter Rettungsanker nun verloren", so Erwin Angerer. MÜHLDORF (ven). Das Ende der Reißeck-Bahn scheint nun besiegelt. Nachdem Nationalrat und Mühldorfer Bürgermeister Erwin Angerer die Volksanwaltschaft bemühte, kommt nun auch hier ein "Nein" zum Weiterbetrieb der Bahn. Schritt angekündigt Nach dem Einstellungsbescheid des Ministeriums (wir berichteten) bemühte er die Volksanwaltschaft, die ein amtswegiges Prüfungsverfahren...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Hier kam man mit den Bauarbeiten in Verzug und musste noch im - eigentlichen Baustopp - weiterarbeiten. Die Anrainer beschwerten sich
3

Wieviel Bau verträgt der Tourismus?

In Seeboden diskutiert man über den Sommerbaustopp. Gemeinde werde sich bei internen Lösungen der Bürger nicht einmischen. SEEBODEN (ven). In Seeboden laufen derzeit Diskussionen über den Sommerbaustopp in der touristischen Kernzone des Ortes. Erst nach Anrainerbeschwerden wurden Bauarbeiten an einer Wohnanlage eingestellt. Von Verbot nicht betroffen Anfang Juli erreichten Gemeindevorstand Horst Zwischenberger (FPÖ) Beschwerden von Anrainern, dass im Seezentrum zwischen Hauptstraße und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Hoteliersfamilie bei der Eröffnung der See-Chalets
7

Neue Chalets mit Seeblick am Weissensee

Familie Eder erweiterte das Angebot des Hotels Regitnig mit 13 See-Chalets. WEISSENSEE (ven). Am Weissensee wurden kürzlich die brandneuen See-Chalets vom Hotel Regitnig eröffnet. Irmgard und Hans Peter Eder entwickeln ihren Betrieb somit von der Sommerfrischler-Villa nach der Jahrhundertwende zum Leitbetrieb am Weissensee weiter. 160 Betten 13 See-Chalets, sechs See-Appartements und ein See-Spar mit Sauna und Ruheräumen wurden binnen acht Monaten realisiert, die Familie investierte dabei rund...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Auch der Gesunde Gemeinde-Cup machte schon Station im Pöllatal | Foto: KK
5

Holzaufbereitung: neue Anlage schafft Synergie

Regionale Wertschöpfung, Arbeitsplätze und ökologische Aufwertung sind das Ziel der neuen Anlage. Seit dem Jahr 2000 betreibt die ASTRA Biowärme GmbH ein Biomasseheizkraftwerk in Rennweg. Daneben gibt es weitere neun Biomasseheizwerke in Kärnten, die von der Tochterfirma Bioprojekt Holding FA GmbH geführt werden. Als ökologische Abrundung für diese Biomasseheizwerke in Oberkärnten steht nun die Errichtung einer Anlage zur Holzlagerung und Zerkleinerung neben dem Heizkraftwerk in Rennweg in den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sabrina Jäger
Das AMS Spittal verzeichnet einen Rückgang der Arbeitslosigkeit
1 2

Arbeitsmarkt entspannt sich leicht

Weniger Arbeitslose und mehr offene Stellen als im Vorjahr. BEZIRK SPITTAL (ven). "Die Richtung passt", so AMS-Bezirksstellenleiter Johann Oberlerchner zur WOCHE. Die Arbeitsmarktsituation hat sich im Vergleich zum Mai 2016 entspannt. Klarer Rückgang "Es sind 271 Personen weniger arbeitslos oder in Schulung als im Vorjahr", so Oberlerchner. Einen klaren Rückgang kann er bei den Jugendlichen (bis 25 Jahre) erkennen. "Hier sind es 23 Prozent weniger." Erfreuliche Zahlen gäbe es auch bei den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Beim Spatenstich in Bad Kleinkirchheim | Foto: KK/LPD Kärnten
8

Chalets als neue Anlageform

Jakob Forstnig errichtet ein Chalet-Dorf über ein Buy-to-let-Modell in Bad Kleinkirchheim. BAD KLEINKIRCHHEIM (ven). Familie Forstnig (Trattlerhof) hat ein neues touristisches Projekt in Angriff genommen. Mittels Buy-to-let-Modell finanziert Jakob Forstnig jun. ein Chalet-Dorf nahe Trattlers Einkehr. Nun erfolgte der Spatenstich. Verkauf und Pacht "Für die Finanzierung werden die Häuser verkauft, aber an uns zurück verpachtet", so Forstnig zur WOCHE. "Bei der Betriebsübernahme habe ich schnell...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Otmar Baier will die Hintergründe des Streites im Maltatal kennen und suchte das Gespräch mit der WOCHE | Foto: privat
1 2

Im Maltatal ist es "finster"

Bergführer Otmar Baier möchte mit einigen Dingen im Maltatal "aufräumen" und suchte das Gespräch mit der WOCHE. MALTA (ven). Das Maltatal kommt nicht zur Ruhe. Nach dem Bescheid für das Wildschutzgebiet auf Grund und Boden der Zundelschen Forstverwaltung meldet sich nun Bergführer Otmar Baier zur Wort und will "mit einigen Dingen aufräumen." Nutzen daraus gezogen Vor 25 Jahren sei man an ihn herangetreten - Politik, Einheimische und auch Wirte und Vermieter - man solle zur Belebung des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Eiskletterer ausgesperrt: Wer dennoch klettern geht, müsse mit einer Anzeige rechnen | Foto: KK/Rüscher
3

Zwist wegen Kletterern im Gößgraben

Verfahrene Situation im Maltatal zwischen Bezirksbehörde, Gemeinde und Grundbesitzer. MALTA (ven). Nachdem nun der Bescheid für das umstrittene Wildschutzgebiet im Maltatal von der Bezirksbehörde ergangen ist, gibt es weiteren Zwist im Gößgraben. Die Grundstückseigentümer werfen Bürgermeister Klaus Rüscher in einem Brief vor, zur Missachtung des Wildschutzgebietes aufzurufen. Bescheid nach Faktenlage Bezirkshauptmann Klaus Brandner will sich als Mediator sehen: "Ich habe im Maltatal eine...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das erste Biwak wurde feierlich im Garten des Hotels Postillion am See in Millstatt eröffnet | Foto: MTG/Mößlacher
13

Biwaks mit Sternenblick nun für Gäste bereit

MTG stellt sieben Biwak für Zeit zu zweit auf. 280.000-Euro-Projekt von Wirtschaftsministerium ausgezeichnet. MILLSTATT (ven). Die Millstätter Tourismus GmbH hat eine neue Attraktion für Gäste und auch Einheimische rund um den See verwirklicht. Um 280.000 Euro werden mobile Biwaks mit Blick auf den Sternenhimmel rund um den See aufgestellt. Sieben Biwaks Insgesamt sieben Biwaks - jedes unter einem eigenen Motto bzw. Namen - werden in der Nähe von Hotels oder Campingplätzen aufgestellt, damit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.